E 300 de Wer hat den kleinsten Verbrauch hier?
Analog zum Thread im Audi A6/4G Forum (https://www.motor-talk.de/.../...leinsten-verbrauch-hier-t4001222.html) und weil ich selbst in den nächsten 14 Tagen von einem A6/4G auf den S213 als 300de wechsle 😉 möchte ich hier ein neues Thema erstellen:
Wer hat / schafft den niedrigsten Verbrauch mit einem E300de?
Dazu würde ich folgende Regeln vorschlagen:
- Postet Screenshots / Bilder von der Verbrauchsanzeige im E300de (inkl. km, Fahrzeit, km elektrisch, Fahrzeit elektrisch, l/100km, kWh/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit)
- Es müssen mindestens 100km Distanz gefahren worden sein (um auf jeden Fall über der rein elektrischen Reichweite zu liegen)
- Selbstverständlich darf nur auf öffentlichen Strassen und unter Einhaltung der StVo gefahren werden. Aufnahmen der Verbrauchsanzeige werden bitte nur im stehenden Fahrzeug gemacht.
- Gezählt werden l/100km + kWh/100km. Dabei werden der Einfachheit halber 10kWh als 1 Liter Diesel/100km angerechnet, weil das ungefähr dem Energiegehalt (Heizwert von Diesel = 9,7 kWh/l) entspricht.
- Sollte es zu einem Gleichstand kommen, dann zählt die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Leider müssen Fahrstrecken mit einer signifikanten negativen Höhendifferenz (also überwiegend bergab) oder jegliche Manipulation / Codierungsänderungen der Verbrauchsanzeige aufgrund der Vergleichbarkeit unberücksichtigt bleiben.
Vielleicht können wir ja hier nachweisen, dass ein Hybridfahrzeug (bei artgemäßer Fahrweise) deutlich besser ist als sein Ruf...
Und es kann losgehen: Wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 5. Juli 2020 um 18:17:07 Uhr:
Wie gesagt: Pippi-Langstrumpf-Rechnerei, ich könnte jetzt einige Außendienstler mit Namen nennen, die Ihre Batterie lediglich spazieren fahren und den 300de nur wegen der 50 % Steuerersparnis fahren 😉
Dann hast Du vielleicht das (in diesem Fall) fettgedruckte nicht gelesen...
Und in diesem Thread soll es ja eben nicht um Kosten oder den Durchschnittsverbrauch eines bonusoptimierten Außendienstlers gehen, sondern um das, was mit dem E300de unter Umweltgesichtspunkten wirklich möglich ist (siehe auch den Eröffnungspost).
Um die anderen (sicherlich ebenfalls wichtigen und interessanten) Themen ausführlich diskutieren zu können würde sich dann ggf. die Eröffnung eines eigenen Threads anbieten 😉
358 Antworten
Nach einer Woche Nutzung stelle ich fest, dass ich eine Strecke im E-Antrieb gut 10km bis zur und von der Autobahn - also im Stadtverkehr / Berufsverkehr - nicht unter 30 kWh/100km komme, in der Regel um die 32.
Ich beschleunige nicht unnütz zwischen Ampeln oder zähem Verkehrsfluss, sondern rolle mehr.
Also bei 28 Ct um die 9€ pro 100 km.
Mit Diesel Antrieb wäre ich vermutlich bei 8 Liter (?), d.h. ebenfalls ca 9€.
Der € Vergleich macht schon Sinn, wenn man das Thema CO2 und Stickstoffe Außen vor läßt. Strompreise dürften bei den meisten bei 26 bis 30 Ct liegen, Dieselpreise liegen im Moment hier um die 1,15.
Hat eigentlich irgend jemand einen Strom-Nachttarif, den er einsetzen kann?
So sieht es derzeit mit meinem Verbrauch aus. Ein großer Anteil ist Stadtverkehr, es sind aber auch ein paar längere Fahrten bis etwa 500 Kilometer dabei. Zu Hause habe ich eine Wallbox, das Auto wird dort regelmäßig aufgeladen, der Strom kommt teilweise aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage...
Bezüglich Effizienzbewertung macht eine pauschale Kostenrechnung über €/KWh + €/l auf Basis von Ottonormalverbraucherbruttopreisen schon Sinn. Penible Menschen können sich das Ganze ja dann noch über Nachttarife, Dienstagabendstanken oder gar kostenlosen Strombezug beim AG oder Aldi schönrechnen 😉.
Man sollte aber beachten, dass der im BC oder der App angegebene Stromverbrauch den Rekuperationsstrom beinhaltet...
Ähnliche Themen
... den man - entgegen dem Marketing - bei der Gesamtenergiebewertungvernachlässigen kann (1 x Rekuperieren von 50 auf 0 km/h ohne Bremseingriff = 0,04 KWh...😉). Nur bei Digitalfahrern summiert dich das 😁.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 4. März 2020 um 13:01:52 Uhr:
... den man - entgegen dem Marketing - bei der Gesamtenergiebewertungvernachlässigen kann (1 x Rekuperieren von 50 auf 0 km/h ohne Bremseingriff = 0,04 KWh...😉). Nur bei Digitalfahrern summiert dich das 😁.
Das ist nicht nur Marketing... in der Summe kommt da im Stadtverkehr schon etwas zusammen: https://www.heise.de/.../...ewinnung-und-ihr-Wirkungsgrad-4340576.html
Ich habe eine Strecke, auf der ich regelmäßig in ein Tal fahre, wo sich der Akkustand durch Rekuperation um 15 % erhöht.
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn Mercedes die rekuperierte Energie separat anzeigen würde....
Hmm, hier mal ein Gegenbeispiel aus dem Berufsverkehr heute Morgen. Ca. 38 kWh auf 100km berechnet..
Am Ende des letzten Monats habe ich zum ersten Mal getankt (bei ca. 1/4 Restfüllung). Ich habe auf den Langstrecken primär den Diesel genutzt (Einfahren), im Stadtverkehr und auf den Fahrten zur Arbeit dafür 100% elektrisch. Der Wagen wird regelmässig geladen.
Nach meinem Berechnungsmodel ergibt sich hier ein Durchschnitt von 4,21 l/100km (3,2l Diesel und 10,1 kWh auf 100km).
Ich bin bei 4,3l + 10,2 kWh pro 100KM auf rund 10.000KM
Ich bin soweit zufrieden mit dem Gesamtverbrauch, Highlight war ein Verbrauch von 5,5l bei Start mit leerer Batterie bei Vollbeladung und Dachbox.
War auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub, habe natürlich dabei viele Höhenmeter "verloren", die im Spritverbrauch der Hinfahrt "eingepreist" sind. Aber die Aussage, dass Rekuperation nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist stimmt so nicht. Auch außerhalb von solchen Extremfällen kommt da einiges zusammen.
So, war gestern geschäftlich unterwegs. Strecke genau 50,5 km. Ich hatte Zeit und hab mich auf der A7 hinter einen Lkw geklemmt und telefoniert. Rein elektrisch die gesamte Strecke Im Eco-Mode und am Ziel noch 18% Akkufüllung. Rahmenbedingungen waren prima, es hatte um die 20 Grad.
Die 50km gehen also tatsächlich, aber nur wenn man auf Reichweitenoptimierung fährt.
Hier mal zum Vergleich mein Verbrauch mit einem normalen E220d S213 AMG Line mit der 19er Mischbereifung: viel Kurzstrecke und Stadt, aber auch mal BAB und Landstraße.
Wenn ich mir die Verbräuche so anschaue dann stehe ich ohne "E" nicht wirklich schlechter da.
Stimmt, hast aber keine 306PS und 700NM, auch nicht das geräuschlose Gleiten, auch keinen Kasten im Kofferraum ..
Hier mal meine Übersicht nach rund 1.300km. Viel Stadt aber zwischendurch auch mal eine längere Strecke über Land. Lange Autobahnetappen waren noch nicht dabei, wobei ich eher defensiv und entspannte 130-150 km/h fahre.
Ich bin bisher sehr zufrieden, jur das Gegriebe spinnt und will ab ubd zu nicht in P springen beim abstellen des Motors und jammert dann rum. Bitte ohne Gangwechseln zur Werkstatt oder so. Wenn man manuell in M2 schaltet dann klappt ea auch mit P und Motor aus. Kennt das evtl. jemand? Nach dem Neustart läuft alles wieder und es kommt auch nicht immer vor, habe noch keinen konkreten Anhaltspunkt.
Zitat:
@Flodder schrieb am 10. April 2020 um 16:26:46 Uhr:
Stimmt, hast aber keine 306PS und 700NM, auch nicht das geräuschlose Gleiten, auch keinen Kasten im Kofferraum ..
Nun ja "Systemleistung", nicht dauerhaft von daher für mich irrelevant.
Die meisten Geräusche werden sowieso durch den Fahrtwind und die Reifen erzeugt, der Motor ist so gekapselt und die niedrigen Drehzahlen erledigen ihr übriges, so dass die Geräusche kaum ins Gewicht fallen(9G sei Dank) .Zumal sich das NWH-Verhalten 220d vs. 300de denke ich nicht signifikant ändern wird.
Zu dem "Gewehrkoffer" ( Akku ) hinten, der den Laderaum dermaßen verbaut gibt es nichts mehr zu sagen.
Zitat:
@Rybeck schrieb am 10. April 2020 um 15:48:36 Uhr:
Hier mal zum Vergleich mein Verbrauch mit einem normalen E220d S213 AMG Line mit der 19er Mischbereifung: viel Kurzstrecke und Stadt, aber auch mal BAB und Landstraße.Wenn ich mir die Verbräuche so anschaue dann stehe ich ohne "E" nicht wirklich schlechter da.
Das ist ja der Verbrauch-Thread hier. Wenn Du also einen Verbrauchsnachteil von knapp 1,5 l / 100 km für den E220d (kombiniert im errechneten Modus) als nicht relevant betrachtest, dann stimmt Deine Aussage vielleicht...