E30 Stossdämper vorne getauscht - Problem
Ich hab einen vorderen Stosssdämpfer getauscht. Da ging auch soweit gut. Beim Zusammenbau lies sich allerdings die 19er-Mutter die den Drehteller mit der Kolbenstange verbindet nicht anziehen, weil die Kolbenstange, auf die sie raufkommt, mitdreht. Da ich beim auseinanderbauen zum lösen dieser Mutter die bereits gespannten Federn wieder entspannen musste, dachte ich das es beim Einbau dann wohl auch klappt wenn die Federspanner wieder weg sind. Also hab ich, nachdem das Federbein eingebaut und das Fahrzeug abgesenkt war, versucht die Mutter festzuziehen. Es geht immer noch nicht. Die Kolbenstange dreht mit, sobald der Kunststoffsicherungsring zuviel Widerstand ausübt. Hab ich da was falsch zusammengebaut oder gibt es einen Trick die Kolbenstange zu halten? Hab es mit der Wasserpumpen-Zange versucht, aber die hält die Kolbenstange auch nicht.
Beste Antwort im Thema
dann schau in deiner werkstatt mal besser hin
bei mir ist sowas schon ein kündigungsgrund
sicher hast du recht das unmengen zeitbomben so unterwegs sind
besagte zeitbomben kommen dann auch meist aus hinterhofwerkstätten oder sind durch pfuschschrauber zu dem gemacht worden .....bei atu und ähnlichen ists allerdings "normal"......dafür zahlt man auch weniger
ich hab erst kürzlich nen e30 geschlachtet wo die zuvor frisch lackierten felgen per schlagschrauber angezogen wurden
2x bolzen beim rausdrehen abgeschert , 1x gewinde in der nabe im eimer (so im eimer das weder fest noch los ging)
beim dämpfer kommt noch dazu das die kolbenstange mit sehr hoher geschwindigkeit mitgedreht wird wenns schief läuft
bei der aktion ist nach sehr kurzer zeit der dichtring fritte ....dämpfer hält kaum bis garnicht
es ist ebenso schlimm wie die kolbenstange mit ner zange festzuhalten und dabei die stange beschädigt (beim einfedern hauts ebenfalls den dichtring weg)
Ähnliche Themen
22 Antworten
schlagschrauber nimmst auch nur zum vorziehen/rein drehen. für den rest nimmt man den drehmo
habt ihr vllt auch noch eine empfehlung für die bremsen? zb ebay händler?
wie ist die qualität von barum?
bremsscheiben kannst alle "marken" teile nehmen , also nicht die "20 euro inkl alles und versand" angebote
ich hatte in den e30 meist NK eingebaut,für meinen bus hab ich etwas tiefer in die tasche gegriffen und fahr nun knappe 200.000km mit den ATE bremsen .....gekauft hatte ich ihn mit neuen "ebay" bremsen ....nach 15.000km waren scheiben sowie beläge hinüber....glaub der satz billigmist für meinen bus kommt um die 30 euro (scheiben und beläge)....die ATE dagegen rund 250 euro (wer nun nachrechnet weiss was billig und was günstig ist)
wenn du wenigfahrer bist, kannst nen günstigen satz kaufen , normal und vielfahrer sind besser bedient etwas mehr zu zahlen
zur quali von barum ....als bremsteilhersteller? kenn ich ned
als reifenhersteller? preis-leistung stimmt
der wagen steht immer ein paar wochen im jahr
hatte jetzt zb an die gedacht: Bremsen ebay
waren die beim 316i touring vorne innenbelüftet? kann grad schlecht nachschauen.
Schlüsselnummer war 512
achso, die beläge dazu: Beläge ebay
ich hoffe mal, das die hinten noch nicht so im ar... sind, wie die vorne. müssten auch solche billig dinger sein, wie in deinem bus. einmal bremsen, lenkrad zittert wie sonst was
Gut und halbwegs günstig:
(z.B. Bremsen.com) Textarbremsscheibe ca. 33 Euro das Stück
Blackstuff Bremsbeläger 39Euro der Belagsatz
Drunter würde ich von der Qualität nicht gehen...
Gruss
EBC Black Stuff Beläge sind aus der e Bucht...
Prima ,nur sinnlose diskusionen ... wollt ihr ihm so vieleicht weiter helfen ?
Also nett ist nicht gerade.
Zum thema zurück ? oder hat die sache vieleicht erledigt ?
Zum anderen thema ... radbolzen und schlagschrauber : ein ordentlicher schlagschrauber jedenfalls die meisten die ich so kenne haben einen knopf um das drehmoment etwas zu regulieren ... also schrauben VON HAND ansetzen ,dann mit dem kleinste ndrehmoment andrehen ,danach dreh moment schlüssel 2 mal über kreuz nachziehen !
Zum thema kolbenstange mit dem schlagrauber , kann man ruhig machen da passiert nichts.
jedoch habe ich in diesem fall hier den eindruck als wenn die steigung der mutternicht mit der der kolbenstange übereinstimmt !
Und kolbenstange mit Wasserpumpenzange festhalten .... ohje davon kann ich nur völlig abraten danach ist der Dämpfer wohl hin es sei denn das material der kolbenstange ist härter als das der WP-zange.
Das Material (die Beschichtung) der Dämpferstange ist wirklich härter als die WaPu Zange, wird aber trotzdem beschädigt.
Per Schlagschrauber anziehen überhitzt wirklich die dichtungen im Dämpfer, keinesfalls machen. Das Gewinde auf den Dämpfern ist ein Feingewinde (M10x1). die Dämpferstange kann von oben gegengehalten werden. Wenn Werkzeug fehlt: nuss auf die Mutter, diese Nuss mit der Rohrzange anziehen und währenddessen durch das Loch in der nuss gegenhalten. (Notlösung)
Und nebenbei: Wenn dudie Dämpferstange schon mit der Rohrzange festhalten wolltest, diese aber (nur wegen des Plastikringes in der SS Mutter) nicht halten konntest hast du eine sehr schlechte Rohrzange, oder, wahrscheinlicher, diese falsch rum angesetzt.