E30 Markt überteuert?
Hallo liebe BMW-Gemeinschaft!
Mich interessiert eure Meinung zu dem E30 Markt. Und zwar möchte ich schon lange mir selber ein E30 Coupe kaufen, 320i oder 325i, jedoch kann ich doch nicht der einzige sein, der so schockiert von den Preisen ist, oder?
Ich mein, grobes Beispiel, für einen 325ix 5-türer mit knapp 200tkm mehr als 20.000€ zu verlangen ist doch jenseits von gut und bösen. Was haltet ihr von den Preisen? Total ok oder überteuert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 18. März 2020 um 20:06:28 Uhr:
ooooch ihr Originalitäts-Fanatiker !
Kann doch jeder seinen E30 so verkaufen/kaufen wie er mag !
Gibt für alles Liebhaber, selbst wenn's der größte Blödsinn ist ;-)
Und wenn einer keinen naggichen E30 mag ---> der freut sich über bissl Spoilerkram 🙂<----
Hab die Deckel meiner 15" Kreuzspeichen damals verkauft ---> wurden sie wenigstens nicht geklaut (war mal echt schlimm bei uns 'ne zeitlang)
Und mein 3-Speichen-Lederlenkrad auch ---> bevor's abgegriffen war.
Gab's für beides wenigstens noch Geld ;-)
Vom Preis her bekommt man aber für einen Originalen meh, als für ne tiefer gelegte Bastelbude. Und da der TE Tipps zur Preisfindung wollte, finde ich die angesprochenen Sachen durchaus hilfreich.
Wenn du deine Felgen ohne das Emblem verkaufen würdest, würdest du bedeutend weniger dafür bekommen. Obedrein sehen deine jetzt häßlich aus ;-) aber das ist ja Geschmackssache ;-)
131 Antworten
Hi dankiing Was den E30 Markt angeht, ist man wohl nur dann schockiert über die Preise, wenn man wie du 30 Jahre nach Produktionsende eines Meilensteins der gesammten BMW Dreier Modell Historie bis zum aktuellen Dreier Modell!!!! Der E30 ist in der gesamten Modelgeschichte bis zum aktuellen Dreier ein absoluter Meilenstein der Auto Entwicklung gewesen. Die Entwickler des E30 waren in meinen Augen die absolute Krone aller existierenden Fahrzeugentwickler. Denn sie haben mit dem E30 etwas geschafft was sonst auf der Welt kein Anderer geschafft hat!!! Der E30 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger dem E21 in den Außenabmessungen 4cm kürzer geraten, bietet im Innenraum aber 7cm mehr Platz!!! Der E30 bietet im Vergleich zum E21 die viel bessere Innenausstattung Lederausstattung gab es im E21 nicht Klimaanlage gab es im E21 nicht und trotzdem haben sie es geschafft das der E30 leichter war als der E21!!!! Welcher Autohersteller den du kennst auf der Welt hat das beim Vergleich alt gegen Neu bis heute je geschafft??????? Und dann 1986/87 glaub ich war es als der Albtraum aller Motorsport Team`s auf die Rennstrecken los gelassen wurde!! Der BMW E30 M3. Es kam bis zu heutigen Tag kein weiterer M3 mehr raus, der mehr Meisterschaftssiege in folge erreicht hat, wie der E30 M3 in der DTM!!!!!! Diese ganzen Gründe und die Tatsache das es mit jedem weiterem Jahr was vergeht werden es immer weniger E30 die noch rumfahren auf Deutschlands Straßen. Und je länger du kopfschüttelnd in Schockstarre verweilst das garantiere ich dir, desto teurer werden die letzten noch existierenden vernünftigen 6Zylinder E30!!!!!
MFG MPower73( Mario) Kopf hoch Digga und nicht verzagen wer Suchet der Findet Ich drück dir die Daumen Pssst Ich habe meinen E30 325i MTechnik2 Zweitürer schon seit 2001 und mein Motto lautet BIS DAS DER TOT UNS SCHEIDET und was ich noch geil finde, ist die Tatsache das bis auf ein E30 Cabrio dürfte meiner der Letzte MTechnik 2 E30 325i sein von dem ich weiß in meine Stadt
na na na, red den E21 mal nich' soo schlecht ;-)
Freilich gab's Klimaanlage im E21, guggsDu (wenn auch nur seeeehr selten damit ausgeliefert) :
http://de.bmwfans.info/.../
Aber wer braucht schon Leder + Klima ? Hab ich nie vermisst.
Und die HA-Gummilager konnt' man beim E21 auch gaaanz einfach wechseln ---> abschrauben 🙂
http://de.bmwfans.info/.../
(ok, aber u.a. auch deswegen wohl mehr Gewicht... 🙁 )
. . . aber ok, mittlerweile mag ich den (meinen) E30 auch ganz gern 😁
(War vorher, als ich noch E21 hatte, nicht soo begeistert . . . war mir anfangs zu rundgelutscht, keine Haifisch-Front mehr . . . aber wenn ich seh, was heutzutage alles so rumfährt . . . ;-) )
Noch 'nen Plastiktank und Rollenschlepphebel vom M43 ---> dann wär er für mich perfekt.
Ok, Heckklappenausschnitt touring . . . taugt auch nix für größere Brocken . . . und der sich lösende Himmel (E21 hatte noch 'nen gespannten Himmel an Drahtstreben).
Naja, man kann halt wohl nicht alles haben, aber der E30 ist immer noch der beste aller Kompromisse 🙂
Grad soviel "High-Tech" (ich sag immer "Low-Tech"😉 wie nötig, und kein bißchen mehr, so daß er nicht zu anfällig ist.
Und dann hält das Zeugs auch (km-Stand siehe unten).
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 1. März 2021 um 23:19:44 Uhr:
Noch 'nen Plastiktank und Rollenschlepphebel vom M43 ---> dann wär er für mich perfekt.
Na, da gab‘s doch mal einen Umbausatz für den M40.
Ich hatte allerdings gleich nem M43 im e30, mir lief ein 318i touring über den Weg und ich hatte noch einen 1,6er M43 aus nem Totalschaden Compact rumliegen...
Mit der variablen Ansaugbrücke lief der echt toll.
Grüße
Chris
Umbau auf Plastiktank ? ;-)
Nein, bei "M40" meinst sicher die Rollenschlepphebel :
Weiß schon, vom Ingo Köth, der leider bissl vom rechten Weg abgekommen ist
(. . . bzw sich auf selbigem befindet/befand ?)
Möcht bei meinem M43 Teile einbauen, muß nur schau'n, daß ich das Zahnriemenrad auf der Nockenwelle gut befestigen kann und 'ne Dichtfläche für den Simmerring hinbekomme.
1 Ventil + Rollenschlepphebel vom M43 (gehören zusammen, und in Verbindung mit Nockenwelle wohl auch) hab ich ja schon drin :
https://www.motor-talk.de/.../...ebel-vom-m43-in-m40-t4900882.html?...
. . . stell' grad fest, daß ich das jetzt schon 6 Jahre vor mir herschiebe . . . sollt' ich endlich mal angehen . . .
P.S.
Und nochwas war besser am E21 ---> die Spiegel auf der Tür (bis '79, danach waren die ja leider auch am Fensterdreieck. Sieht zwar besser aus, aber praktisch hat's eben Nachteile.).
Denn damit konnte man bis Tempo 100 gut mit offenem Fenster fahre, mit den hochgesetzten Spiegeln leider nimmer . . . 🙁 Besonder wenn man recht groß ist und ziemlich weit hinten sitzt, wer eher in's Lenkrad beißt hat weniger Probleme damit.
(kann man gut testen ---> einfach mal die Spiegel anklappen (egal ob bei E21 oder E30) und dann fahren ---> sehr angenehm zu fahren dann, deutlich weniger Luftwirbel = hat man nicht gleich 'ne Sturmfrisur ;-) )
Hab jetzt so Nachbau-M3-Spiegel an meinem (weil bissl abgesetzt von der Karosse, kann bissl Luft durch), ist bissl besser jetzt, etwas weniger Luftwirbel. Vielleicht probier ich auch mal E36-Spiegel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 2. März 2021 um 08:55:09 Uhr:
Umbau auf Plastiktank ? ;-)
Ups, wieder ein klarer Fall von „Smartphonedisplay zu klein“ 🙄
Zitat:
. . . stell' grad fest, daß ich das jetzt schon 6 Jahre vor mir herschiebe . . . sollt' ich endlich mal angehen . . .
😁 Gute Projekte und Weine müssen reifen 😁
Mein E21 323i mit Alpina Optik hat diese Ledersitze,
gab es die ab Werk nicht?
Zitat:
@EMVCI schrieb am 3. März 2021 um 10:34:14 Uhr:
Mein E21 323i mit Alpina Optik hat diese Ledersitze,
gab es die ab Werk nicht?
Nach meiner Kenntnis gab es welche von Alpina. Aber ob das die sind, die Du hast, weiß ich nicht.
Zitat:
Klimaanlage gab es im E21 nicht
Live gesehen habe ich noch keinen aber auf Facebook etliche US-Ausführungen, die eine hatten. Ob es die für den Deutschen Markt auch gab, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Vielleicht kann jemand zu diesen beiden Punkten noch etwas sagen. Würde mich interessieren
Doch, Klima im E21 gab es, sogar völlig ab Werk. Hab erst vor Kurzem sogar noch NOS Teile dafür verkauft, Tauscher, Gebläse...
Klima gab's sogar im 02 schon, mein Tii hat das nagelneu von Behr anno 1971 drin...
Die Sitze sehen durchaus nach den Recaro ab Werk aus, aber da bin icht nicht so fit drauf. Egal, passen tun sie gut dazu, auch das Lenkrad.
Allerdings ist die Belederung zweifelhaft, für den E21 gab es die nur in Stoff oder Kunstleder... nie Echtleder.
Der E30 ist ein Meilenstein der Geschichte?
Alles am E30 besteht aus angepassten Teilen seines Vorgängers.
Es gibt nur einen richtigen Dreier,und das ist sicher nicht der E30.
Der ist nur die Nummer 2 nach dem E21,und wird es auch bleiben.
Und den Vorläufer vom M3 Motor gab es auch schon als abgewandelter 2 Liter M10 Motor mit 4 Ventiltechnik und 300PS in der Gruppe 5,da gab es noch keine DTM.
Der M3 hatte nur den Vorteil das er auch in Serie gebaut und verkauft wurde.
Auch war der E30 nicht leichter als der E21,das galt nur für den DTM M3.
Ansonsten war der E30 schwerer als der E21.
Und das sich Ausstattungen über die Entwicklung verbessern oder zur Serie erweitern ist sicher normal und kein Alleinstellungsmerkmal vom E30.
Aber er hat es wenigstens geschafft 3cm kürzer zu sein und 7cm im Innenraum zu gewinnen.
Hurra,welche Leistung.
Der E30 ist sicher beliebt,aber den Charakter des ersten Dreiers wird er niemals haben,das Original bleibt das Original.
Ich bin schon einige beider Modelle gefahren,auch den E30 323i mit Hartge Motor sowie den 325i M-Technik2 und 320i Toring.
Genauso wie den E21 315/316/318/318i/320-6/323i.
Zitat:
@Mario Logan schrieb am 1. März 2021 um 21:57:00 Uhr:
Hi dankiing Was den E30 Markt angeht, ist man wohl nur dann schockiert über die Preise, wenn man wie du 30 Jahre nach Produktionsende eines Meilensteins der gesammten BMW Dreier Modell Historie bis zum aktuellen Dreier Modell!!!! Der E30 ist in der gesamten Modelgeschichte bis zum aktuellen Dreier ein absoluter Meilenstein der Auto Entwicklung gewesen. Die Entwickler des E30 waren in meinen Augen die absolute Krone aller existierenden Fahrzeugentwickler. Denn sie haben mit dem E30 etwas geschafft was sonst auf der Welt kein Anderer geschafft hat!!! Der E30 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger dem E21 in den Außenabmessungen 4cm kürzer geraten, bietet im Innenraum aber 7cm mehr Platz!!! Der E30 bietet im Vergleich zum E21 die viel bessere Innenausstattung Lederausstattung gab es im E21 nicht Klimaanlage gab es im E21 nicht und trotzdem haben sie es geschafft das der E30 leichter war als der E21!!!! Welcher Autohersteller den du kennst auf der Welt hat das beim Vergleich alt gegen Neu bis heute je geschafft??????? Und dann 1986/87 glaub ich war es als der Albtraum aller Motorsport Team`s auf die Rennstrecken los gelassen wurde!! Der BMW E30 M3. Es kam bis zu heutigen Tag kein weiterer M3 mehr raus, der mehr Meisterschaftssiege in folge erreicht hat, wie der E30 M3 in der DTM!!!!!! Diese ganzen Gründe und die Tatsache das es mit jedem weiterem Jahr was vergeht werden es immer weniger E30 die noch rumfahren auf Deutschlands Straßen. Und je länger du kopfschüttelnd in Schockstarre verweilst das garantiere ich dir, desto teurer werden die letzten noch existierenden vernünftigen 6Zylinder E30!!!!!MFG MPower73( Mario) Kopf hoch Digga und nicht verzagen wer Suchet der Findet Ich drück dir die Daumen Pssst Ich habe meinen E30 325i MTechnik2 Zweitürer schon seit 2001 und mein Motto lautet BIS DAS DER TOT UNS SCHEIDET und was ich noch geil finde, ist die Tatsache das bis auf ein E30 Cabrio dürfte meiner der Letzte MTechnik 2 E30 325i sein von dem ich weiß in meine Stadt
Der E 30 passte einfach gut in seine Zeit. Die Schwachpunkte des Vorgängers wurden konsequent behoben, das Gewicht stieg nur leicht an und es gab einen kräftigeren Motor. Überdies einen Vierventiler im mittleren Leistungssegment sowie umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten. Ein Cabrio, einen Touring. Der M 3 ist für mich irgendwie außen vor da es bekanntlich ein Homologationsauto war.
Ich denke dass unter dem Strich der E 36 der "beste" Dreier der vor ESP Ära war. Letztendlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefällt der E 21 am besten. 🙂
Da gebe ich dir recht,ausgenommen die E36 Aussage,sind aber alles nur Weiterentwicklungen und keine Revolution der Entwickler.
Der E21 ist und bleibt der Urvater aller Dreier,da beißt auch die Maus(M3) keinen Faden ab.
Halten wir also fest :
E21 -- Urvater
E30 -- der beste aller Kompromisse (behaupte ich jedenfalls immer)
E36 -- klar bissl fortschrittlicher . . . Rest Geschmackssache
E46 -- noch komfortabler . . . aber auch recht schwer
Kleiner Vergleich Fahrzeuggewichte 02 - E21 - E30 - E36 -E46 :
(+ - xy wegen verschiedener Modelljahre + Ausstattungen)
1502 M10 ------- 980 kg
2002 M10 --------1010 kg
E21 318i M10----- 1030 kg (mit SD)
E21 323I M20 ------- 1130 kg
E30 318i M10 ---- 1000 kg --- (ohne SD)
E30 316i M40 ----- 1085 kg
E30 318i M40 ------ 1110 kg
E30 318is M42 ----- 1125 kg
E30 320i M20 ----- 1080 kg
E30 325e M20 ----- 1120 kg (= leichter als E21 323i)
E30 325i M20 ------- 1180 kg
E30 325i Cabrio ----------- 1310 kg
Und mal nur so als Vergleich :
E28 520i Limousine ------- 1240 kg
mein E30 318i touring -- 1180 kg (ganz schön schwerer Brocken, den ich da hab...)
E36 318i M40 --------- 1205 kg
E36 320i M50 ----------- 1270 kg
E36 320i Cabrio --------------1400 kg
E46 318i M43 -------------- 1360 kg
E46 318i N46 ----------------- 1400 kg
E46 320i M52 --------------------1440 kg
E46 320i Cabrio --------------------------- 1600 kg
. . . und nochwas :
In den 02, E21 + E30 Limousine kannst immerhin ALLE 4 Räder in den Kofferraum einladen (Seriengröße) . . . probier das mal ab E36 . . . da is nix von Fortschritt/Weiterentwicklung erkennbar . . .
Ja der E46 ist ein richtiges Schwergewicht vor allem als Cabrio. Trotz alle dem ist für mich das E46 M3 Cabrio das Schönste aller jemals gebauten Cabrios von BMW. Den E21 vor allem als 323i sehe ich persönlich vor dem E30 weil es einfach der Urdreier ist..
Der E30 M3 ist aber der M aller M Modelle, für mich persönlich aber aktuell zu teuer. (UrM)
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 4. März 2021 um 19:10:13 Uhr:
Da gebe ich dir recht,ausgenommen die E36 Aussage,sind aber alles nur Weiterentwicklungen und keine Revolution der Entwickler.
Der E21 ist und bleibt der Urvater aller Dreier,da beißt auch die Maus(M3) keinen Faden ab.
Ja, da stimme ich auch vollumfänglich zu. Meine Aussage zum E 36 bezog sich auf bestimmte Details. Die Dinger fahren u.a. einfach gut. Und es gab außer ABS keine Elektronik, die das Fahrzeug im Zweifel einbremste. Die letzte Evolutionsstufe bevor es dann "vorbei" war. Interessant ist, wie lange sich das Prinzip "3er" halten konnte bis es endgültig verwässerte. Wer hätte es gedacht..., es ist tatsächlich vorbei. Ausentwickelt. Man kann nur noch durch autonomes fahren toppen. Unsere Generation, stirbt aus. Damit meine ich die Protagonisten in diesem Thread.
Zitat:
E30 -- der beste aller Kompromisse (behaupte ich jedenfalls immer)
E36 -- klar bissl fortschrittlicher . . . Rest Geschmackssache
Aus meiner Sicht ist der E 30 auch der "beste" Kompromiss wobei der E 36 auch den Zeitgeist bzw. den Stand der Entwicklung auf den Punkt traf. Da ging es nicht mehr nur um Kofferräume. 😉 Oder Haifischoptik - die uns wie ich feststelle, fast geschlossen sehr gut gefällt. BMW hat meiner Ansicht nach den Brückenschlag zwischen den Zeiten gut hin bekommen. Erstaunlich ist, wie rasend die Entwicklung voran schreitet. Vieles ist seit Jahren nur noch der Optik und Hauptsache "neu" geschuldet. Daher denke ich, fehlt vielen aktuelleren Modellen das gewisse Etwas. Interessantes Thema 🙂
Nur mal aus Interesse: Warum ist ein 318i M40 schwerer als ein 316i? Ist das durch irgendwelche Ausstattung oder müssen all die mehr Pferde angebunden werden?