e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
hier wurde einfach nicht richtg nachgedacht bei der Einführung ...oder vielleicht doch....🙂
!!!!!!!
Weil du diesen schönen Ironie-Sprung geschafft hast, versuch ich doch mal unseren jüngeren Menschen
etwas mitzuteilen:
Damit in Deutschland nicht Ägypten passiert ist eine Gliederung notwendig:
1: Oberschicht (beschreib ich jetzt mal Nicht)10-20%
2.Mittelscht:Selbständige , Unternehmer und BAUERN
3.Unterschicht ca 50 % --Arbeitnehmer, HartziV usw. Die 3. Schicht muss noch gesplittet werden, denn von ihr geht die Gefahr eines Nationalstaates aus wenn sie sich zusammenschließt.Das erreicht man durch Enthomogenisierung (Ausländer rein), bzw. sogenannte "Rechtsstaatlichkeit" sie können klagen gegen HartzIV zb, aber schön jeder für sich bitteschön.
(Hauptsache sie schließen sich nicht zusammen)
So und nun : Die Oberschicht hat alle Privilegien.
Die MITTELSCHICHT um die es bei E10 eigentlich geht, bekommt Aufträge, direkt Staatliche oder man dreht die Gesetzte zu deren Gunsten.Denn man muss diese Schicht als Puffer unbedingt stützen !!!
Bei E10 geht es um eine STÜTZE für die Bauern. Sie können jetzt anbauen und den Mist hier verkaufen ohne
sich der europäischen Konkurrenz direkt ausgeliefert zu sehen.Sie fressen nämlich zur Zeit ne Menge Subventionen, sie brauchen Aufträge.
Der andere Teil der Mittelschicht hatte zuletzt mit dieser Isoliergeschichte für Häuser ein Zugeständnis, und zwar so raffiniert gedeichselt, das der Vermieter die Kosten sogar auf den Mieter umlegen kann. (unglaublich)
Weitere Zugeständnisse: Kein Mindestlohn, Leiharbeiter, HartzIv-Sklaven für niedere arbeiten.
Ein HartzIV Empänger wird jedes Jahr zum 1Euro job verheitzt. Er arbeitet dort quasi Umsonst.
Zieht man eine Jahresbilanz eines HartZIV Empfängers--macht der STaat durch ihn ein plus Geschäft.
Denn er kann ihn als Mittelstands-Stütze verheizen.
Prinzip verstanden ? Ist wie in der Mathematik.
Hier wird doch versteckt die Konjunktur angekurbelt,ganz einfach geht etwas früher kaputt muss man eher in die Werkstatt kostet Geld ....es geht nicht um Umweltschutz,denn den schaden den am Ende der Sprit anrichtet,ist viel hoeher als die Ersparnis des vermeintlich günstigeren Kraftstoffes.die Teile um die Defekte zu beseitigen,müssen wiederum hergestellt werden...was mit Sicherheit nicht umweltfreundlich ist.
Na ja wie dem auch sei,Ethanol im Alumotor und an den Dichtungen ist wie man es dreht und wendet,nicht gut und beschleunigt den Verschleiß.
Wie gesagt,vielleicht wurde doch nachgedacht,kapitalistisch unter dem deckmantel der Ökologie...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Nochmal: Du verbrauchst mit E10 ungefähr 3 % MEHR Benzin. Rechnest du das auf dem aktuellen Super E10 Preis von 1,459 €/l hoch (+3%) kostet E10 in Wirklichkeit 1,502 €/l! Super Plus gibt es dann für 1,509 €/l.Wer jetzt wegen 0,7 Cent pro Liter Ersparnis nun das Super E10 tankt und teure Folgekosten riskiert, dem ist echt nicht mehr zu helfen...
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber man verbraucht 3 % mehr gegenüber "E0". Das was wir in den letzten Jahren getankt haben war E5, demgegenüber beträgt der Mehrverbrauch nur etwa 1,5 %. Unter der Voraussetzung komme ich bei deiner Rechnung auf eine Ersparnis von 2,8 Cent/Liter.
(Unter "Fragen und Antworten"; "Steigt durch E10 der Kraftstoffverbrauch"😉
Ich dachte immer der Markt bestimmt... aber Neuerding hat die Diktatorische EU die Macht, sie bestimmt, dass man keine Glühbirnen haben darf... das E10 kommt... Fingerabdrücke im Reisepass... RFID Chip im Reisepass... Kanalinspektion...
Frau Merkel hat und hatte nie die Vollmacht vom Wähler, Deutschland an die EU zu verschenken...
Durch den Vertrag von Lissabon ist das Grundgesetz quasi verbrannt... Merkel und CO sind nur noch Deko... Ihr werdet das noch merken... nen kleiner Notstand oder ne kleine Krise und die EU übernimmt den ganzen Landen... und keiner wird etwas machen können...
Wer gegen die EU ist, ist heutezutage gleich ein Nationalist... Wir können gerne friedlich zusammen leben... aber offene Grenzen und keine Zölle und sollche Sache, nützen nur den Leuten mit Kapital... der kleine Mann hat nur Nachteile...
Schaut mal den Film: vllt könnt ihr noch was lernen:
http://www.youtube.com/watch?v=tBlgeOqVoXY&feature=player_embedded
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TonyMontana82
Ich dachte immer der Markt bestimmt... aber Neuerding hat die Diktatorische EU die Macht, sie bestimmt, dass man keine Glühbirnen haben darf... das E10 kommt... Fingerabdrücke im Reisepass... RFID Chip im Reisepass... Kanalinspektion...
Man kann zwar darüber streiten, wo sich die Regierung einmischen soll und wo nicht. Aber es gibt grundsätzlich immer Bereiche die nicht dem Markt überlassen werden können. Wie sollen Judikative, Exekutive oder die Landesverteidigung durch marktwirtschaftliche Gesetze geregelt werden?
Zitat:
Original geschrieben von TonyMontana82
Frau Merkel hat und hatte nie die Vollmacht vom Wähler, Deutschland an die EU zu verschenken...
Durch den Vertrag von Lissabon ist das Grundgesetz quasi verbrannt... Merkel und CO sind nur noch Deko... Ihr werdet das noch merken... nen kleiner Notstand oder ne kleine Krise und die EU übernimmt den ganzen Landen... und keiner wird etwas machen können...
Sorry, aber das ist in meinen Augen Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von TonyMontana82
Schaut mal den Film: vllt könnt ihr noch was lernen:http://www.youtube.com/watch?v=tBlgeOqVoXY&feature=player_embedded
Die New World Order ist ein alter Hut, ist aber eine rein US-amerikanische Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber man verbraucht 3 % mehr gegenüber "E0". Das was wir in den letzten Jahren getankt haben war E5, demgegenüber beträgt der Mehrverbrauch nur etwa 1,5 %. Unter der Voraussetzung komme ich bei deiner Rechnung auf eine Ersparnis von 2,8 Cent/Liter.
Ich bezweifle, dass der Mehrverbrauch um nur 1,5% ansteigt. Der ADAC macht es sich leider viel zu leicht, einfach zu sagen, dass der Mehrverbrauch um den gleichen Wert steigt wie noch E5 gegenüber E0.
Die Rechnung beruht alleine darauf, dass Ethanol nur 1/3 der Energiedichte besitzt, wie sich aber 10% im gesamten Benzingemisch verhält, gegenüber 5%, wurde natürlich nie vom ADAC getest.
Ich warte immernoch auf einen seriösen Test zum Mehrverbrauch, falls es denn jemals einen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Hier wird doch versteckt die Konjunktur angekurbelt,ganz einfach geht etwas früher kaputt muss man eher in die Werkstatt kostet Geld
Was die Abwrackprämie nicht geschafft hat, besorgt E10 den Rest.
Auf Seite 1 von diesem Thread hab ich den Energiegehalt schonmal vorgerechnet 😉
Dabei komm ich auf 1,78 % weniger bei E10 gegenüber E5. D.h. der Mehrverbrauch sollte auch in diesem Bereich liegen.
Ich habe ausversehen bei der vorletzten Tankfüllung E10 getankt (voll) und ich fand das er sich anders anhörte und auch anders fuhr, irgendwie unruhiger und auch der Verbrauch stieg an. Bin jetzt die letzte und die jetzige Tankfüllung mit Super+ gefahren und kann nur sagen dass es sich einfach ruhiger fährt und auch der Verbrauch ist gesunken
Die 5cent machen die Made dann auch nicht fett denke ich
Zitat:
Original geschrieben von Diablo87
Ich habe ausversehen bei der vorletzten Tankfüllung E10 getankt (voll) und ich fand das er sich anders anhörte und auch anders fuhr, irgendwie unruhiger und auch der Verbrauch stieg an
Ich will/werde die Plörre auch nicht tanken. Aber könnte es sein, dass die Motorsteuerung das neue Gemisch erst lernen muss (wie z.B. auch das Fahrverhalten des Fahrers), um die Verbrennung anzupassen? Habe keine Ahnung - also nicht direkt auf mich herum hacken! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diablo87
Ich habe ausversehen bei der vorletzten Tankfüllung E10 getankt (voll) und ich fand das er sich anders anhörte und auch anders fuhr,...
Tankt ihr denn wirklich E10 oder ist das alles Einbildung, viele Tankstellen haben noch kein E10 drinne und verkaufen zur Zeit das normale Super E5
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ich will/werde die Plörre auch nicht tanken. Aber könnte es sein, dass die Motorsteuerung das neue Gemisch erst lernen muss (wie z.B. auch das Fahrverhalten des Fahrers), um die Verbrennung anzupassen? Habe keine Ahnung - also nicht direkt auf mich herum hacken! 😉
Wie hoch elektronisiert der Golf auch immer sein mag, so klug ist er nicht. Sonst könnte man gleich ein FlexiFuel-Modell verkaufen, das auch E85 fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Maguse
hier wurde einfach nicht richtg nachgedacht bei der Einführung ...oder vielleicht doch....🙂
Weil du diesen schönen Ironie-Sprung geschafft hast, versuch ich doch mal unseren jüngeren Menschen
etwas mitzuteilen:
Damit in Deutschland nicht Ägypten passiert ist eine Gliederung notwendig:
1: Oberschicht (beschreib ich jetzt mal Nicht)10-20%
2.Mittelscht:Selbständige , Unternehmer und BAUERN
3.Unterschicht ca 50 % --Arbeitnehmer, HartziV usw. Die 3. Schicht muss noch gesplittet werden, denn von ihr geht die Gefahr eines
Wird man in Deutschland als Bauer geboren?Ich frag nur, weil in der Schule waren bei uns die Bauernkinder vom Dorf immer die Opfer.
Dann hätte ich wohl doch besser eine Ausbildung zum Bauern gemacht und wäre jetzt eine Klasse höher. 😁
Scheiss Studium, scheiss Gesellschaftssystem in Deutschland, man ist als Akademiker eine Klasse tiefer als ein analphabetischer Bauer.
Zum Thema, vorgestern habe ich Super getankt und jetzt hat der Wagen eindeutig ruckler und zieht sehr schlecht, sowas hatte ich bisher nie. Ich befürchte fast die haben da schon E10 drin gehabt. So wie es immer bei Umstellungen ist, werden bestimmt einige Fehler in den nächsten Monaten passieren und einige Tankstellen werden den falschen Sprit verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Zum Thema, vorgestern habe ich Super getankt und jetzt hat der Wagen eindeutig ruckler und zieht sehr schlecht, sowas hatte ich bisher nie. Ich befürchte fast die haben da schon E10 drin gehabt.
Oder du hast jetzt auch ein Turbo-Problem... :-/