e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Wieso nicht? Wir können doch im Moment nur davon profitieren. Der Nachteil ist, wir wissen nicht, WAS jetzt in unserem Tank ist, denn E10 will ich definitiv NICHT da drin haben. 😉
Ansonsten ist es ne Unverschämtheit, dass E10 so teuer ist wie sonst E5 und dafür E5 so teuer wie Super Plus. Schön die Gelegenheit ausgenutzt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wieso nicht?
Wenn jemand ein Auto hat, das kein E10 verträgt und deshalb für den höheren Preis E5 tankt...
War gerade zum Steuern zahlen an der Tanke: das erste mal Super plus getankt!
Aktuelle Preise:
E10 kostet 1,359€/L
E05 (Super) 1,409€/L
Super plus 1,409€/L
Ich bin mir relativ sicher, im E5 Tank ist auch Super Plus drin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
E05 (Super) 1,409€/L
Super plus 1,409€/L
Kannst auch Super tanken, ist in beidem das gleiche drin, weil z.B. Aral sich den Aufwand einer zusätzlichen Sorte sparen will, bzw. sogar sparen muß. Der identische Preis ist eine logische Folge.
Ich nehme an, daß es bei den anderen Marken ähnlich ist.
Ich habe bei Aral nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
"Als sogenannte Schutzsorte, also Super 95, können wir aus vor allem raffinerieseitig bedingten Gründen nur eine - teurere - SuperPlus-Qualität verwenden. Sowohl an Raffinerien als auch an Tanklagern gibt es keine Kapazitäten für ein zusätzliches Schutzsorten-Produkt.
Die Schutzsorte Aral Super 95 hat somit den gleichen Preis wie Aral SuperPlus 98."
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich bin mir relativ sicher, im E5 Tank ist auch Super Plus drin 😉
Wird wohl so sein, also ein Deklarationsschwindel zu Gunsten des Kunden 😛
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich werde Super+ tanken wenn normales Super nicht mehr angeboten wird
Warum? Zuviel Geld?
Meiner Meinung nach hätten sie gleich E20 einführen sollen...
Zitat:
Original geschrieben von liox
Warum? Zuviel Geld?Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich werde Super+ tanken wenn normales Super nicht mehr angeboten wird
Ich überlege auch, ob ich nicht gleich Super Plus tanke. Wenn im Super E5 sowieso Super Plus drin ist und es das gleiche kostet, muß ich auch nicht lange überlegen.
Super E10 tanke ich auf jeden Fall nicht. Warum ? Weil ich mich nicht verarschen lasse !
So lange es noch Tankstellen ohne Super E10 gibt, werde ich diese auch verstärkt ansteuern.
So langsam glaube ich, das daran was dran ist. 🙁
WenigerZitat:
Original geschrieben von liox
Warum? Zuviel Geld?Meiner Meinung nach hätten sie gleich E20 einführen sollen...
Leistung,
mehrVerbrauch
Da bezahle ich lieber pro Tankfüllung ~2,50 € mehr und tanke die bessere Suppe
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Weniger Leistung, mehr VerbrauchZitat:
Original geschrieben von liox
Warum? Zuviel Geld?Meiner Meinung nach hätten sie gleich E20 einführen sollen...
WObei das doch ehrlich gesagt, alles halb so wild ist.
Es gibt 2 Grundsätzlich größere Probleme an den Biokraftstoffen, die Langzeitwirkung auf Motor und Co und die Herstellung von Biokraftstoff, wenn beides gut geregelt ist, der Preis stimmt, dann ist es mir doch egal wenn ich 10% weniger Leistung und mehr Verbrauch habe, wenn ich einen klimaneutralen Kratfstoff fahre. Leider ist ja gerade letztes, also die Herstellung noch das größte Problem.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Weniger Leistung, mehr Verbrauch
Da bezahle ich lieber pro Tankfüllung ~2,50 € mehr und tanke die bessere Suppe
Zwischen Super und Super+ habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt.... und zwischen E5 und E10 werdet ihr keinen Unterschied bemerken.
Was mir am E10 gefällt: Es wandern ein paar Cent weniger pro Liter nach Russland und den Nahen Osten. Leider gibt es nicht genügen Ackerfläche um den Bedarf an Ethanol zu decken wenn die Beimischung weiter erhöht werden würde. Der Weizen ist so schon teuer genug!!!
Erst die motorgenerationen die jetzt entwickelt werden sind wirklich für e10 geeignet.wir in der Entwicklung kriegen das ja mit,jeder kann zwar das tanken was er will,sollte sich aber dann nicht beschweren,wenn wie immer meist nach der Garantie der Motor flöten geht,bzw teure Reparaturkosten anfallen.hier wurde einfach nicht richtg nachgedacht bei der Einführung ...oder vielleicht doch....🙂
Nachdem ich heute erstmals gesehen habe, dass E10 zum bisherigen Super-Preis angeboten wird und Super das gleiche kostet wie Super Plus, tanke ich ab jetzt nur noch Super Plus. Eine Frechheit, der einzige Sinn vom E10 ist es doch, dem Autofahrer unter dem Deckmantel des Umweltschutzes wieder ein paar Euros mehr aus den Taschen ziehen zu können 😠
Denn solange nicht 100%ig klar ist, dass E10 nicht wirklich gewisse Materialen im Motor angreifen kann, kommt das Zeug nicht in meinen Tank.
Nochmal:Zitat:
Original geschrieben von liox
Zwischen Super und Super+ habe ich noch nie einen Unterschied bemerkt.... und zwischen E5 und E10 werdet ihr keinen Unterschied bemerken.Was mir am E10 gefällt: Es wandern ein paar Cent weniger pro Liter nach Russland und den Nahen Osten. Leider gibt es nicht genügen Ackerfläche um den Bedarf an Ethanol zu decken wenn die Beimischung weiter erhöht werden würde. Der Weizen ist so schon teuer genug!!!
Du verbrauchst
mit E10ungefähr
3 %MEHR Benzin. Rechnest du das auf dem aktuellen Super E10 Preis von 1,459 €/l hoch (+3%) kostet E10 in Wirklichkeit 1,502 €/l! Super Plus gibt es dann für 1,509 €/l.
Wer jetzt wegen 0,7 Cent pro Liter Ersparnis nun das Super E10 tankt und teure Folgekosten riskiert, dem ist echt nicht mehr zu helfen...