e10
werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).
Beste Antwort im Thema
In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:
1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....
2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...
3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...
4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...
Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?
1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...
2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...
3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.
4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...
Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...
007
494 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Oder du hast jetzt auch ein Turbo-Problem... :-/Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Zum Thema, vorgestern habe ich Super getankt und jetzt hat der Wagen eindeutig ruckler und zieht sehr schlecht, sowas hatte ich bisher nie. Ich befürchte fast die haben da schon E10 drin gehabt.
Solange es in der Garantie ist soll es mir recht sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Zum Thema, vorgestern habe ich Super getankt und jetzt hat der Wagen eindeutig ruckler und zieht sehr schlecht, sowas hatte ich bisher nie. Ich befürchte fast die haben da schon E10 drin gehabt.
War der Tank denn richtig leer (also voller Effekt für E10)? Oder hast Du vielleicht nur eine schlechte Spritsorte erwischt?
Ich habe mal bei einer freien Tankstelle vollgetankt und hatte danach unter hoher Last echte Zündaussetzer (mit Einträgen im Fehlerspeicher + EPC-Leuchte) durch angeblich zu geringen Raildruck (Fehler im Kraftstoffdruckregler).
Das ist, seit ich besagte Tankstelle meide, nie wieder aufgetreten ...
meine aktuelle Tankfüllung musste ich auch mit E10 tanken, weil es bei Esso so voll war und nur eine Zapfsäule frei war. Bei der gab es aber nur E10 und Diesel, kein Super E5 bzw. Super+ mehr 🙁
Anfangs (die ersten 50km) war der Motor auch unsanft und unruhig, aber mittlerweile merke ich keinen Unterschied zum normalen Super. Verbrauch kann ich schwer einordnen, der schwankt bei mir wegen Stop+Go und Überland zu stark...
Allerdings werde ich sowieso wieder auf Super+ umsteigen, das habe ich meinem Golf das erste Jahr eh schon gegeben. Der angenehmere/ruhigere Lauf in niederen Drehzahlen ist mir den Aufpreis allemal wert. Beim TSI 160PS kann ich mir durchaus vorstellen, dass der auch mit Super+ umgehen kann, meine Erfahrungen sind zwar subjektiv, aber spürbar war für mich der Unterschied Super zu Super+ durchaus. Nur Ultimate zu Super+ hat dann nichts mehr gebracht...
Zitat:
So langsam glaube ich, das daran was dran ist. 🙁
So kann man sich täuschen. Jetzt gibt's bei Jet auch Super E10. Super gibt's auch noch, aber natürlich zum gleichen Preis wie Super Plus. 😰
So langsam frage ich mich, wen oder was diese Schutzsorte eigentlich schützt. 😕
Ähnliche Themen
ich frage mich eher, sind sich auch Gebrauchtwagenbesitzer sicher, ob sie E10 tanken können?
Was, wenn nun zb. jemand E10 mit FSI Motoren tankt, die offiziell damit nicht betankt werden dürfen. Wer ist hier in der Informationspflicht? Ist der Kunde der Depp, weil er sich nicht informiert hat? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
ich frage mich eher, sind sich auch Gebrauchtwagenbesitzer sicher, ob sie E10 tanken können?Was, wenn nun zb. jemand E10 mit FSI Motoren tankt, die offiziell damit nicht betankt werden dürfen. Wer ist hier in der Informationspflicht? Ist der Kunde der Depp, weil er sich nicht informiert hat? 😕
So isses... Wen willst Du denn auch dafür verantwortlich machen? Man sollte wohl von jemanden der Auto fahren kann auch davon ausgehen, dass er sich informieren kann. Wer das nicht tut hat pech gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
ich frage mich eher, sind sich auch Gebrauchtwagenbesitzer sicher, ob sie E10 tanken können?Was, wenn nun zb. jemand E10 mit FSI Motoren tankt, die offiziell damit nicht betankt werden dürfen. Wer ist hier in der Informationspflicht? Ist der Kunde der Depp, weil er sich nicht informiert hat? 😕
Bedienungsanleitung lesen, und wenn man zur Tankstelle geht und E10 angeboten wird sich daran erinnern, dass es nicht in der Besienungsanleitung stand, und somit nicht tanken bevor man sich informiert hat.
Oder würde jemand Wasser tanken, wenn es an der Zapfsäule als H2O angeboten wird?
Zitat:
Original geschrieben von Charly208
So kann man sich täuschen. Jetzt gibt's bei Jet auch Super E10. Super gibt's auch noch, aber natürlich zum gleichen Preis wie Super Plus. 😰Zitat:
So langsam glaube ich, das daran was dran ist. 🙁
So langsam frage ich mich, wen oder was diese Schutzsorte eigentlich schützt. 😕
so habs bei Jet nun auch schon mehrfach gesehen. Damit bewahrheitet sich wohl, dass Super E5 einheitlich genauso viel kostet wie Super+ 🙄
Über so ein Geschenk des Staates würde sich manch ein Unternehmer freuen...
Ich finde das mit E10 ein Unding. Da werden wieder Regenwälder abgeholzt um Plantagen für "Bioethanol" anzubauen. In den USA bauen sie im moment lieber Mais für die Verbrennung an, als diese für Nahrung (Mensch und Tier) zu nutzen.
Anderswo verrecken die Menschen und wir verheizen Lebensmittel. Das alles hat Bio nichts zu tun. Entweder ist es Dummheit oder purer Vorsatz aus Brüssel.
Mit Umweltschutz hat das alles nichts zu tun. Wer darauf reinfällt sollte sich bitte nochmal informieren.
Genauso wie die dämmlichen Ideen von CO2 Entlagern in der Nordsee. Was die Politiker rauchen hätte ich auch gerne.
PS: Ich werde den scheiss nicht tanken, weil ich Nahrung zum essen will und es nicht sinnlos zu verheizen.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
so habs bei Jet nun auch schon mehrfach gesehen. Damit bewahrheitet sich wohl, dass Super E5 einheitlich genauso viel kostet wie Super+ 🙄Zitat:
Original geschrieben von Charly208
So kann man sich täuschen. Jetzt gibt's bei Jet auch Super E10. Super gibt's auch noch, aber natürlich zum gleichen Preis wie Super Plus. 😰
So langsam frage ich mich, wen oder was diese Schutzsorte eigentlich schützt. 😕
Über so ein Geschenk des Staates würde sich manch ein Unternehmer freuen...
habe bei uns noch nicht drauf geachtet was super+ kostet, aber super E10 kostet hier 4cent mehr als diesel und super E5 9cent mehr als diesel. das hieße ja super+ würde nur 9cent mehr als diesel kosten, krass 😁
Zitat:
Original geschrieben von FalscherProphet
Ich finde das mit E10 ein Unding. Da werden wieder Regenwälder abgeholzt um Plantagen für "Bioethanol" anzubauen. In den USA bauen sie im moment lieber Mais für die Verbrennung an, als diese für Nahrung (Mensch und Tier) zu nutzen.
Anderswo verrecken die Menschen und wir verheizen Lebensmittel. Das alles hat Bio nichts zu tun. Entweder ist es Dummheit oder purer Vorsatz aus Brüssel.Mit Umweltschutz hat das alles nichts zu tun. Wer darauf reinfällt sollte sich bitte nochmal informieren.
Genauso wie die dämmlichen Ideen von CO2 Entlagern in der Nordsee. Was die Politiker rauchen hätte ich auch gerne.
PS: Ich werde den scheiss nicht tanken, weil ich Nahrung zum essen will und es nicht sinnlos zu verheizen.
Ganz meine Meinung. Die Lebensmittelpreise, die die Menschen in ärmeren Ländern sowieso kaum noch bezahlen können, werden dadurch noch gesteigert, dass immer mehr Anbauflächen für die "Treibstoffproduktion" verwendet werden.
Ich bin zwar kein Bild Fan, nur leider sind es die Einzigen, die sich anscheinend die Mühe gemacht haben, das neue E10 zu testen (übrigens an einem Golf getestet, weshalb es umso besser hier rein passt). Es bestätigt übrigens meine Vermutung, dass der errechnete Wert von 1,5% Mehrverbrauch nur auf dem Papier stimmt und der tatsächliche Mehrverbrauch höher ist.
Hier der Test:
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Zitat:
Original geschrieben von woot
Ich bin zwar kein Bild Fan, nur leider sind es die Einzigen, die sich anscheinend die Mühe gemacht haben, das neue E10 zu testen (übrigens an einem Golf getestet, weshalb es umso besser hier rein passt). Es bestätigt übrigens meine Vermutung, dass der errechnete Wert von 1,5% Mehrverbrauch nur auf dem Papier stimmt und der tatsächliche Mehrverbrauch höher ist.Hier der Test:
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Danke danke danke! Der Lacher schlechthin.
5 % MEHRVERBRAUCH IN DER STADT. Bei Vollgas auf der Bahn bis zu
1,2 l mehr, selbst bei
140 Kmh konstant 3 % mehr...UNGLAUBLICH, ich beglückwünsche die EU, die Bundesregierung und den ADAC für diesen Schwachsinn! Glatte 6- alle durchgefallen!
Ethanol kann man auch ohne die Vernichtung von Lebensmitteln gewinnen. Kann man gut hier nachlesen...
auf WDR lief grad ein Bericht zu e10. Was mich da vor allem erschrecken ließ, wenn das Auto länger steht, bildet sich wohl ne Schlacke mit Ablagerungen. Es wird empfohlen e10 bei längerer Standzeit auszupumpen 😰
Da ich die nächsten 2-3 Wochen mein Auto kaum bewege und im Tank noch halbvoll e10 drin ist, mache ich mir nun Sorgen 🙁
So nen Dreck tanke ich echt nicht mehr 😠