e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....

2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...

3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...

4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?

1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...

2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...

3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.

4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...

007

494 weitere Antworten
494 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE



Benzinwirtschaft: Würden E10 wenn möglich zurückziehen

03.03.2011, 9:34 Uhr

Die Benzinproduzenten in Deutschland fühlen sich bei der Einführung des neuen Bio-Sprits E10 bevormundet und unter wirtschaftlichen Druck gesetzt. "Unter Marktbedingungen würden wir natürlich einen solchen Kraftstoff wieder zurückziehen. Aber wir haben keinen freien Markt, sondern massiven staatlichen Eingriff", sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (WMV), Klaus Picard, am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin".
[..]

Hat denn die Mineralölwirtschaft Nichts mehr in der Portokasse, um massiv Lobbyarbeit in Brüssel zu betreiben 😕😕

Das Übel sitzt meiner Meinung nach als Di-Mi-Do-Politiker im EU-Parlament............

jetzt muß ich aber mal ganz blöd fragen ???

wir fahren seit jahren doch schon mit E5 in unseren motoren rum ......
also 5% biospritanteil ...
jetzt ist es E10 also 10% anteil biosprit ....

wenn nun die behauptung hier durch das forum geistert, dass schon geringe anteile
biosprit bezinpumpen, gummischlauche usw angreift und beschädigt .... wo ist dann
der unterschied ob 5% oder 10% bioanteil  😕

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE


Die Branche hat bereits angekündigt, dass die Strafzahlungen für das nicht verkaufte E10 auf die Kunden an der Zapfsäule umgelegt werden, falls der neue Bio-Sprit nicht stärker fließt. Bei jedem statt E10 verkauften Liter aus herkömmlichem Alternativ-Sprit sind dies zwei Cent.

Das war wahrscheinlich geplant. Wie kann man die ganzen Steuern auf Benzin erhöhen, wenn man es aber nicht wegen Wählerstimmen erhöhen darf/kann? Ist doch von den Politikern elegant gelöst worden.

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


wenn nun die behauptung hier durch das forum geistert, dass schon geringe anteile
biosprit bezinpumpen, gummischlauche usw angreift und beschädigt .... wo ist dann
der unterschied ob 5% oder 10% bioanteil 😕

Ähnliches Beispiel: Möchtest du Bakterien mit Wasser oder Ethanol töten, kannst du das lange versuchen, denn die Bakterien sind dagegen resistent. Mischt du aber 40% Wasser und 60% Ethanol, funktioniert das ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


jetzt muß ich aber mal ganz blöd fragen ???

wir fahren seit jahren doch schon mit E5 in unseren motoren rum ......
also 5% biospritanteil ...
jetzt ist es E10 also 10% anteil biosprit ....

wenn nun die behauptung hier durch das forum geistert, dass schon geringe anteile
biosprit bezinpumpen, gummischlauche usw angreift und beschädigt .... wo ist dann
der unterschied ob 5% oder 10% bioanteil  😕

sowas darfst du nicht fragen, das bringt dich doch aus den Konzept 😁

Ähnliche Themen

Auf die Dosis kommt es an... 😉 In höherer Konzentration wird das Ethanol aggressiver sein. Ich mach mir trotzdem keine Sorgen beim 10 %-igen Anteil. Das Einzige, was mir sorgen macht, ist der Preis.
Vielleicht fahr ich ja mit meinem nächsten Auto (LPG) doch günstiger als mit dem momentanen Diesel. Wenn ich mir die Preise an den Zapfsäulen so angucke, wird dieser Sommer sehr spannend, wenn überall die Ferienzeit beginnt.

In höherer Konzentration ist der Alkohol weniger aggressiv gegenüber Dichtungen und Schläuchen. E5 aggressiver als E10.

Einfach ausgedrückt ist der Alkohol bei geringerer Kontenration im Benzin physikalisch kleiner und kann so leichter in die Kunststoffe eindringen.

Diese Aussage stammt von einem Aral Experten. Eigentlich müsste da ja sagen E10 ist Mist. Damit schön viele überteuertes Super oder Super Plus tanken.

E10 müsste theoretisch ca. 1 Cent teurer sein als normales Benzin.
http://carmen-ev.de/dt/aktuelles/presse/presse2011/pm3.html

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


In höherer Konzentration ist der Alkohol weniger aggressiv gegenüber Dichtungen und Schläuchen. E5 aggressiver als E10.

Einfach ausgedrückt ist der Alkohol bei geringerer Kontenration im Benzin physikalisch kleiner und kann so leichter in die Kunststoffe eindringen.

Diese Aussage stammt von einem Aral Experten. Eigentlich müsste da ja sagen E10 ist Mist. Damit schön viele überteuertes Super oder Super Plus tanken.

E10 müsste theoretisch ca. 1 Cent teurer sein als normales Benzin.
http://carmen-ev.de/dt/aktuelles/presse/presse2011/pm3.html

Die Konzentration des Ethanol ist aber bei E10 höher als bei E5 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch



Einfach ausgedrückt ist der Alkohol bei geringerer Kontenration im Benzin physikalisch kleiner und kann so leichter in die Kunststoffe eindringen.

Diese Aussage stammt von einem Aral Experten.

Lasst micht raten: der Experte sitzt an der Kasse bei Aral 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


In höherer Konzentration ist der Alkohol weniger aggressiv gegenüber Dichtungen und Schläuchen. E5 aggressiver als E10.

Einfach ausgedrückt ist der Alkohol bei geringerer Kontenration im Benzin physikalisch kleiner und kann so leichter in die Kunststoffe eindringen.

Diese Aussage stammt von einem Aral Experten. Eigentlich müsste da ja sagen E10 ist Mist. Damit schön viele überteuertes Super oder Super Plus tanken.

E10 müsste theoretisch ca. 1 Cent teurer sein als normales Benzin.
http://carmen-ev.de/dt/aktuelles/presse/presse2011/pm3.html

Die Konzentration des Ethanol ist aber bei E10 höher als bei E5 🙂

hat er doch auch nicht anders geschrieben?!

Eigentlich sagt der Aralmann damit E5 sei schlimmer als E10 ... was ein Quatsch.

Vor allem die Aussage mit der zur Konzentration antiproportionalen physikalischen Verkleinerung von Ethanol ist schon lustig.

Ein Wunder 😁. Aral lässt Ethanol schrumpfen.

Diese Diskussion ist doch eigentlich wieder einmal typisch deutsch. Es kommt etwas neues und das ist dann gleich schlecht.
Der einzige Punkt an der Änderung ist nur dann relevant, wenn Nahrungsmittel zu Lasten des Alkohols nicht mehr angebaut werden können.
Die Fahrzeuge, bis auf die genannten Ausnahmen, werden es klaglos verkraften.

Die Einführung von E10 wurde gestoppt!

Hier der Link zur Nachricht

oder hier

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes, Klaus Picard, der dpa. «Das System platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes.

Aral setzt Biosprit-Einführung in NRW aus
Bochum (dpa) - Aral verschiebt die geplante Einführung des neuen Bio-Sprits E10 in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund sei die «außergewöhnliche Nachfragesituation» berichtete ein Sprecher des Tankstellenbetreibers. Er bestätigte damit einen Bericht der WAZ. Derzeit klagt die Branche über massive Absatzprobleme mit der neuen Spritsorte. Auch an Zapfsäulen des Tankstellenbetreibers Westfalen AG wird nach Angaben eines Sprechers derzeit kein E10 angeboten. E10 soll weniger klimaschädliches Kohlendioxid freisetzen.

Irgendwie witzig. Und ich hatte nichteinmal die Möglichkeit E10 in Osnabrück zu tanken.

Ähnliche Themen