e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....

2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...

3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...

4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?

1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...

2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...

3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.

4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...

007

494 weitere Antworten
494 Antworten

Die Anzeige endet offensichtlich bei 49,9l/km. Jedesmal beim Anfahren zeigt sie 49,9l/km an und zwar immer, nicht mehr und nicht weniger, egal ob viel oder wenig Gas, egal welche Aussentemperatur! Sie ist offensichtlich begrenzt, wohl wissend warum.

Was der 1,4 TSI bei Vollgas verbraucht, ist doch bei Bild geschrieben. Um die 20 l...

30 - 50 l hast du nur beim Anfahren...

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD



Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Mehrverbrauch bei Vollgas beim 122 PS TSI von 1,2l sind ja fast gar nichts. Gib beim TSI mal ordentlich Stoff und schau auf den Momentanverbrauch.... da bist du schnell mal bei deutlich über 50l....
Hab noch nie über 49,9L Momentanverbrauch gehabt 🙄🙄🙄 Zeig mal wie Du das schaffst 😉

Lustig lustig lustig, ja klar 49,9 ist der maximale angezeigte Wert - was aber nicht heisst das du nicht mehr schaffen kannst zumindest beim Anfahren unter Vollast auf die Beschleunigungsstrecke gemessen. 😉

Aber die ganzen Leute hier meinen ja das die E10 Suppe so heiss ist wie es die doch sehr objektive Bild-Zeitung und noch ein paar andere "Experten" berichten. Gibt jede Menge Länder wo E10 schon länger läuft... Der Gasfuss mach viel mehr aus wie E10 und die Mehrkosten werden immer mit dem Maximalen beziffert. Verkauft schliesslich mehr Zeitungen und bringt mehr Zuseher 😉

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


also ich hab mal gerechnet, hoffentlich richtig, und kam zu dem ergebnis, dass, setzt man e10 mehrverbrauch von 5% und super 5 Cent teurer voraus, es finanziell völlig egal ist, welchen sprit man wählt. kosten sind in etwa gleich.

Ethanol: 6,3 kWh/l

Benzin: 8,9 kWh/l

Macht als E10 dann 8,64 kWh/l, d. h. der Heizwert ist 3% geringer. 1,50 zu 1,55 Cent/l sind auch rund 3% Unterschied. Sprit wird also etwa 5 Cent teurer. Wäre ja wirklich überraschend gewesen, wenn mal etwas zum Vorteil des Verbrauchers wäre.

Bsp.:
6,5 l/100km * 1,55 Cent/l = 10,08 €
6,7 l/100km * 1,50 Cent/l = 10,05 €

Edit: Eigentlich sind's ja theoretisch nur 1,5% Mehrverbrauch, da das alte E5 schon 5% Ethanol hat. Autobild hatte in der Praxis 0,3 l/100km Mehrverbrauch für Stadtverkehr und Landstraße. Weitere Praxiswerte?

Ähnliche Themen

Diese rein theoretischen Rechnungen sind zwar interessant, aber wenn es mich interessieren würde, wie sich der Verbrauch verändert, dann würde ich einmal E10 tanken und gucken, wie weit ich bei möglichst gleicher Fahrweise komme im Vergleich zum E5. Das ist meiner Meinung nach viel aussagekräftiger als irgendwelche Theorien.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Diese rein theoretischen Rechnungen sind zwar interessant, aber wenn es mich interessieren würde, wie sich der Verbrauch verändert, dann würde ich einmal E10 tanken und gucken, wie weit ich bei möglichst gleicher Fahrweise komme im Vergleich zum E5. Das ist meiner Meinung nach viel aussagekräftiger als irgendwelche Theorien.

Was spricht denn gegen die Theorie?

1x Fahren? Wenn dann eher mehrere Werte (z. B. auf Spritmonitor) vergleichen.

Klar je mehr Werte. umso eher sind Unregelmäßigkeiten herausgemittelt. Ich sage nur, dass die theoretischen Betrachtungen halt nur Theorie bleiben und ein Praxistest Gewissheit bringen würde.

Habt ihr in eurer Rechnung berücksichtigt, dass das alte E5 genauso teuer ist wie das SP? Das SP hat doch keine Ethanolbeimischung, oder? Demnach wäre doch der Verbrauch abermals im 1% Bereich weniger als das E5 wenn man statt E5 das SP tankt, ergo ist doch in der Summe das SP tanken günstiger als dieser E10 mist. Der ADAC hatte doch ausgerechnet (aus dem Praxistest), dass das E10 dem Verbraucher bei knapp 179EURO teurer im Jahr kommt.

Bsp.: SP
6,35 l/100km * 1,55 Cent/l = 9,84 €

Wenn man alle Menschen erreichen könnte und die sich alle gegen E10 stellen, dann wäre dieser Mist schneller vom Markt verschwunden als man denke. Aber leider wird das nicht eintreten, soviel dumme Menschen wie da draußen rum fahren.
Ich persönlich halte von der Methode überhaupt nichts aus Nahrung Treibstoff zu machen, die Menschen in den ärmeren Ländern haben nichts zu beißen, bzw. können es sich nicht mehr leisten, aber wir tanken das Zeug in die Fzg. und ballern das raus. Letztens habe ich gerade erst wieder gelesen, dass die Nahrungsmittel knapp werden und wir nicht alle auf der Erde ernähren können, was für eine Kranke Welt zu lasten derer die eh schon nichts haben.

Grüße
mirage

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Das SP hat doch keine Ethanolbeimischung, oder?

Doch er hat ebenfalls 5% Ethanol enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Habt ihr in eurer Rechnung berücksichtigt, dass das alte E5 genauso teuer ist wie das SP? Das SP hat doch keine Ethanolbeimischung, oder? Demnach wäre doch der Verbrauch abermals im 1% Bereich weniger als das E5 wenn man statt E5 das SP tankt, ergo ist doch in der Summe das SP tanken günstiger als dieser E10 mist. Der ADAC hatte doch ausgerechnet (aus dem Praxistest), dass das E10 dem Verbraucher bei knapp 179EURO teurer im Jahr kommt.

Bsp.: SP
6,35 l/100km * 1,55 Cent/l = 9,84 €

Wenn man alle Menschen erreichen könnte und die sich alle gegen E10 stellen, dann wäre dieser Mist schneller vom Markt verschwunden als man denke. Aber leider wird das nicht eintreten, soviel dumme Menschen wie da draußen rum fahren.
Ich persönlich halte von der Methode überhaupt nichts aus Nahrung Treibstoff zu machen, die Menschen in den ärmeren Ländern haben nichts zu beißen, bzw. können es sich nicht mehr leisten, aber wir tanken das Zeug in die Fzg. und ballern das raus. Letztens habe ich gerade erst wieder gelesen, dass die Nahrungsmittel knapp werden und wir nicht alle auf der Erde ernähren können, was für eine Kranke Welt zu lasten derer die eh schon nichts haben.

Grüße
mirage

Autobild (und nicht der ADAC) hat seine Schlussfolgerungen (wie die 179€ Mehrkosten bei 20tkm p.a.) aus EINEM einzigen Praxistest gezogen, daher hat das keinerlei statistische Verlässlichkeit. Ausserdem kommen neben Fahrweise auch andere Faktoren dazu die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen: Gegenwind von wenigen km/h auf der Autobahn kann dir den Verbrauch auch um einen Liter erhöhen wenn du Tempo 200 fährst. Ebenso gilt das gleiche für Niederschlag,... Da fällt der Mehrverbrauch von E10 schon in die Messtoleranz des Praxiversuches, daher werden ja Laborversuche mit kontrollierten Rahmenbedingungen durchgeführt. Dort sind die Mehrverbräuche genauer erfassbar, konstanter und sind wegen der kontrollierten Umgebung auch statistisch genauer, aber das interessiert einen BILD Redakteur ja nicht, weil dann keiner das Käseblatt kaufen würde.

Erklär mir mal wie E10 jemandem das Essen wegnimmt wenn das aus nachhaltigen Quellen stammt. Jede Menge Getreide wurde/wird ja vernichtet (zB weil es nicht sicher für Konsum ist), wenn das und anderer Bioabfall, gemeinsam mit Holzabfällen in Ethanol verwandelt wird dann stimmt die ganze von wegen unhumaner Nichtnachhaltigkeit auch nicht.
Waste-to-Ethanol ist hier das Stichwort. Quelle siehe hier

Kopiere, das mal aus dem BMW 5er Forum...

Habe mal gerade wieder was interessantes, also irgendwas scheint mit diesem E10 wirklich nicht zu stimmen!

Heute ging bei uns eine Rundmail in der Firma rum, das unser Flottenpartner euroShell ab sofort E10 einführt und Fahrzeuge die mit Benzinmotor, sollen vorerst nur mit V-Power befüllt werden! E10 soll ausdrücklich nicht getankt werden, auch wenn der Hersteller eine Freigabe erteilt hat!
Da bei uns in der Fahrzeugabteilung ein Ingenieur aus der Automobilbranche sitzt, muss ja irgendwas dran sein. Mein 535i muss die Plörre zumindest vorerst nicht tanken 😁

PS: Habe hier die entsprechende News von Shell auch mal verlinkt...

Wenn ihr also nochmal echtes Super E5 tanken wollt, was etwas günstiger ist als Super Plus bei Aral oder anderen Tankstellen die E10 bereits eingeführt haben, ran an die Zapfsäulen!

Grüße
Peter

Seh ich das richtig, dass das normale Super E5 bei Shell dann noch teurer ist als Super E5 bei anderen Tankstellen?
Da wird man ja regelrecht gezwungen, E10 bei Shell zu tanken. Was für ein Witz!

Zitat:

Original geschrieben von woot


Seh ich das richtig, dass das normale Super E5 bei Shell dann noch teurer ist als Super E5 bei anderen Tankstellen?
Da wird man ja regelrecht gezwungen, E10 bei Shell zu tanken. Was für ein Witz!

Korrekt. Also die jetzige Preisstruktur bei Shell sieht so aus:

Fuel Save Super E10
V-Power + 8 Cent über E10 Preis (98 Oktan)
V-Power Racing + 19 Cent über E10 Preis oder 11 Cent über V-Power Preis (100 Oktan)

V-Power wie auch V-Power Racing enthalten beide E5, also 5% Ethanolbeimischung.

Grüße
Peter

Danke Frau Merkel und ihr anderen EU-Verbrecher für die Verwirrung der tankenden Bevölkerung. Ich wurde jetzt schon zweimal an der Tanke von etwas älteren Personen um Hilfe gebeten, da sie nicht wussten, was sie tanken sollen bzw. dürfen.

Schuld an der Verwirrung sollte man auch nicht alleine den Minerölkonzernen geben, denn Aufklärungsarbeit sollten die Politik-Heinis leisten, die den Müll diktatorisch den Konzernen als Auflage machen. Aber von den Dilettanten in Berlin hört man ja nix.

Liebe Parlamentarier: setzen, 6 oder besser: Beruf verfehlt!

Mit freundlichen Grüßen
Duffy (Endverbraucher)

PS: Sorry, dat musste ich jetzt mal loswerden und wer mich wegen Beleidigung anzeigen möchte, soll das tun.

Hier schon die ersten Zweifel am Autobild-Test:
http://www.finanznachrichten.de/.../...gebnissen-von-auto-bild-007.htm

Ich kann an einen Mehrverbrauch von 5 % auch nicht glauben. Das hieße ja im Endeffekt, das zusätzliche Ethanol würde ohne Energie zu produzieren, durch den Motor gejagt. Wenn man das mit nicht brennbarem Material ersetzt, wär das das gleiche.

Wenn man das andersrum anschaut, würde das auch keiner glauben wollen:
E5 hat nur kanpp 2 % mehr an Energie, soll aber eine Verbrauchs-Einsparung von 5 % bringen...

Ähnliche Themen