E10 in Wirklichkeit teurer als E5
Hallo!
Jo der ADAC laberte von 1,5 % Mehrverbrauch. In Wirklichkeit sind es im Schnitt 3 - 5 %... Aber lest selbst...
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Damit beglückwünsche ich die EU, die Bundesregierung und den ADAC für diesen Ökoschwachsinn zu der Note 6- !
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Jo der ADAC laberte von 1,5 % Mehrverbrauch. In Wirklichkeit sind es im Schnitt 3 - 5 %... Aber lest selbst...
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Damit beglückwünsche ich die EU, die Bundesregierung und den ADAC für diesen Ökoschwachsinn zu der Note 6- !
Grüße
Peter
53 Antworten
Hallo!
Wenn es denn mal nur der Mehrverbrauch wäre. Überall, wo E10 eingeführt wird, wird erstaunlicherweise das Super E5 teurer. Ein Tankwart kam sogar mit gestiegenen Logistikkosten, die weitergegeben würden.
Nun kostet E10 soviel wie sonst normales Super und das E5 liegt preisgleich mit dem Super Plus. Irgendwie ist es schei**egal, welcher Sprit daraus kommt, der Preis steigt mit Sicherheit.
Wie war das damals beim Diesel? Die erhöhte Nachfrage nach Heizöl hat zeitgleich den Dieselpreis in die Höhe getrieben. Kurze Zeit später: Durch die erhöhte Nachfrage von Super können die Raffinerien nicht mehr soviel Diesel herstellen, das Angebot wird knapp, der Preis geht hoch. Wieder etwas später: Aufgrund der schleppenden Nachfrage nach Diesel sind die Vorräte nicht mehr aufgestockt worden, so dass nun teuer eingekauft werden muss - der Preis steigt also.
Da fällt einen nichts mehr zu ein. Schade schade, dass man seine eigenen Kunden nicht auch so für dumm verkaufen kann, man würde einen Mordsumsatz machen.
CU Oliver
Wenn man den E10 Mehrverbrauch von bis zu 5% einrechnet,
kommt das alte E5 mit einem Mehrpreis von ca. 3%=5Cent eher billiger... und man geht kein Risiko ein...
Und für die Umwelt bringt der ganze Schmarrn eh nix!
Ich bin schon gespannt, wie einmal -wenn mehr verbreitet- die jetzt noch steuerfreien Elektroautos besteuert werden?
Es glaubt doch hier sicher niemand, daß der Staat jemals auf seine KFZ-Steuereinnahmen verzichten wird 😕
Ich warte auch immer noch darauf, daß sich der Staat durch mindestens so scharfe Überwachung der Krankenhäuser (50000 Tote -allein- durch Krankenhausinfektionen...) endlich so rührend kümmert,
wie mit "Blitzern"um die 10x wenigeren Verkehrstoten 😕
Wenn man dann mit einbezieht, welcher wissenschaftlicher und technischer Aufwand durch die Fahrzeugindustrie betrieben wird, um einen Minderverbrauch der Fzg von 5% zu erreichen, könnte man Schreikrämpfe bekommen. Der EU und den sogenannten "Ökowächtern" unserer Welt kann man zu der neuerlich schwachsinnigen Entscheidung von Pseudoökologie nur gratulieren.😠
Gruss, Ralf
Ja, schon erstaunlich was hier passiert. Eine okölogisch und okönomisch höchstfragliche Regelung wird jetzt mit sehr fragwürdigen Mitteln umgesetzt. Mal sehn, ob der Markt dafür ein Ventil findet, auch etwas auf den Kunden zu achten.
Könnte mir gut vorstellen, dass kleine Tanstellennetze oder die "Freien", etwas dagegen halten und deshalb bevorzugt genutzt werden. Würde das Kartell der Politik und der Grossen dann vielleicht etwas stören.
Ähnliche Themen
Es ist und bleibt beim Thema Sprit (wie immer) nur ein Ausweg: entweder man passt sich an oder man passt sich an 😛
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn man den E10 Mehrverbrauch von bis zu 5% einrechnet,
kommt das alte E5 mit einem Mehrpreis von ca. 3%=5Cent eher billiger... und man geht kein Risiko ein...
Und für die Umwelt bringt der ganze Schmarrn eh nix!Ich bin schon gespannt, wie einmal -wenn mehr verbreitet- die jetzt noch steuerfreien Elektroautos besteuert werden?
Es glaubt doch hier sicher niemand, daß der Staat jemals auf seine KFZ-Steuereinnahmen verzichten wird 😕Ich warte auch immer noch darauf, daß sich der Staat durch mindestens so scharfe Überwachung der Krankenhäuser (50000 Tote -allein- durch Krankenhausinfektionen...) endlich so rührend kümmert,
wie mit "Blitzern"um die 10x wenigeren Verkehrstoten 😕
es macht keinen Sinn, E5 zu tanken wenn ich für das selbe Geld SP bekomme. Da nehme ich es doch gerne SP, auch wenn meine Autos auf Super ausgelegt sind. Wenn von E5 auf E10 der Verbrauch steigt, dann sollte er umgekehrt bei E0 sinken, unabhängig von der höheren Oktanzahl. Und genau das ist auch so gewollt, E5 soll vom Markt gedrängt werden. (1) weniger logistischer Aufwand, (2) drohen Strafzahlungen bei zu wenig Absatz von E10. Und wie fördert man den E10 Absatz besser als E5 teuer zu machen? (3) fast hätte ich noch das Gewinnstreben der Ölkonzerne vergessen; wie könnte ich nur....
Da die BMW-Motoren eine automatische Klopfregelung haben wird der Kraftstoff auch ausgenutzt.
D.h. wenn SP getankt wird sollte der Motor auch eine entsprechend höhere Leistung gegenüber Super haben .
Soweit ich weiß, sind alle Leistungsangaben von BMW auf SP basierend (natürlich nur Benzinmotoren)!
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Da die BMW-Motoren eine automatische Klopfregelung haben wird der Kraftstoff auch ausgenutzt.
D.h. wenn SP getankt wird sollte der Motor auch eine entsprechend höhere Leistung gegenüber Super haben .
Soweit ich weiß, sind alle Leistungsangaben von BMW auf SP basierend (natürlich nur Benzinmotoren)!
Du hast Recht. Meine Gölfe sind auf 95 Oktan ausgelegt, die meisten BMW auf 98. BMW macht es ganz "geschickt", sie empfehlen Super und im Kleingedruckten steht dann, dass Verbrauch und Leistung mit SP ermittelt wurden. Das Ergebnis ist gleich, ob Golf oder BMW, SP hat das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Wenn von E5 auf E10 der Verbrauch steigt, dann sollte er umgekehrt bei E0 sinken, unabhängig von der höheren Oktanzahl. Und genau das ist auch so gewollt, E5 soll vom Markt gedrängt werden. (1) weniger logistischer Aufwand, (2) drohen Strafzahlungen bei zu wenig Absatz von E10. Und wie fördert man den E10 Absatz besser als E5 teuer zu machen? (3) fast hätte ich noch das Gewinnstreben der Ölkonzerne vergessen; wie könnte ich nur....
Leider beeinhaltet Super Plus wie auch V-Power E5, somit 5 % Ethanolanteil. Eine Kraftstoffersparnis wäre somit nur über die höhere Oktanzahl ROZ 98 bzw. 100 zu erreichen...
dachte SP wäre Ethanol-frei. Wieder was gelernt. Danke
Hallo!
Zumal alle neuen BMW-Motoren auf Super ausgelegt sind. Selbst mein F10 550i braucht zur Abgabe seiner 407 PS (408 PS wenn man korrekt rundet) nur Benzin mit 95 Oktan. Das Tanken von SP oder V-Power, Ulatimate 102 und wie sie alle heißen würde also nur sehr begrenzt Sinn machen. Die Zeiten, BMW mit viel Leistung = SP, sind vorbei.
CU Oliver
Hallo milk,
das ist nicht ganz korrekt, die Leistungsangabe bezieht sich auf Super Plus.
Habe gerade nochmal im Prospekt nachgesehen.
Wohl aus Marketinggründen wird angegeben, das min. Super getankt werden soll,
aber die max. Leistung wird mit Super Plus ermittelt.
Probiere es mal, man merkt es auch einen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Hallo milk,das ist nicht ganz korrekt, die Leistungsangabe bezieht sich auf Super Plus.
Habe gerade nochmal im Prospekt nachgesehen.
Wohl aus Marketinggründen wird angegeben, das min. Super getankt werden soll,
aber die max. Leistung wird mit Super Plus ermittelt.
Probiere es mal, man merkt es auch einen Unterschied.
genau das habe ich oben schon als "geschickt" beschrieben, was noch sehr freundlich ausgedrückt ist....
Hallo!
Ich neige mein Haupt!!!!
Da schaut man in der Tat mal viel tiefer in den Katalog und entdeckt:
BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei 91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.
Den Satz hatte ich bis dato zwar zur Kenntnis genommen, aber nie bis zu Ende gelesen. Ist ja auch hübsch brav klein gedruckt eine Fußnote am Rande. Fußnote? Hm, was da jetzt der Guttenberg zu sagen würde?
Nun ja, nur weil die eigene Karre 95 ROZ verträgt und auch bei 91 ROZ nicht rülpst, scheint BMW die Kiste in der Tat auf 98 ROZ abgestimmt zu haben. Hiermit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
CU Oliver