1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. x35i was tankt ihr? E10, E5, super Plus, 100 Oktan

x35i was tankt ihr? E10, E5, super Plus, 100 Oktan

BMW 5er F10

Was tankt Ihr? Ich gebe meinem SuperPlus (98 Oktan).
Macht dass Sinn? Oder macht ihm E10 nichts?

Vor 10 Jahren hatte ich ein Mitsubishi GDI 2,4L. Der brauchte weniger SuperPlus als E5 ( E10 war nicht zulässig). Es war sogar so, dass ich mit SuperPlus günstiger fuhr als mit E5.

Beim Dickschiff will ich es irgendwie nicht testen.

Hat jemand von euch den Test gemacht?

Beste Antwort im Thema

Seit ich mal mit Billigsprit bei meinen alten 3er fast den Motor ruiniert hätte, tanke ich nur noch V-Power (100).
Hatte damals Ruckler beim beschleunigen. Nach einer mehrwöchigen V-Power-Kur wurde es dann merklich besser, bis es dann nach regelmäßigen tanken irgendwann verschwand.
Daher kam für mich beim 5er auch nur noch V-Power in Frage. Ich glaube dass es dem Motor gut tut. E10 würd ich niemals tanken...
Gruß

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Seit ich mal mit Billigsprit bei meinen alten 3er fast den Motor ruiniert hätte, tanke ich nur noch V-Power (100).
Hatte damals Ruckler beim beschleunigen. Nach einer mehrwöchigen V-Power-Kur wurde es dann merklich besser, bis es dann nach regelmäßigen tanken irgendwann verschwand.
Daher kam für mich beim 5er auch nur noch V-Power in Frage. Ich glaube dass es dem Motor gut tut. E10 würd ich niemals tanken...
Gruß

E10 hat eine ähnlich gute Qualität wie VPower, nur etwas weniger Oktan
Aber mehr als E5.

535i, niemals E10. Nur normales super, manchmal super +

E10 plörre never

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. August 2020 um 09:02:56 Uhr:


E10 hat eine ähnlich gute Qualität wie VPower, nur etwas weniger Oktan
Aber mehr als E5.

...genau „ähnlich“....Dacia ist auch ähnlich gut wie BMW

Servus,
nicht von der Marketing-Maschinerie vereinnahmen lassen. Seit 50 Jahren und über 25 verschiedenen Autos, vom 2 Zylinder bis zum V 8 - immer ganz simples Super (E5) getankt und immer bestens damit klar gekommen.
Aber Jeder wie er meint.
Gruß
Heinz

Zitat:

@orbit1 schrieb am 8. August 2020 um 11:57:29 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. August 2020 um 09:02:56 Uhr:


E10 hat eine ähnlich gute Qualität wie VPower, nur etwas weniger Oktan
Aber mehr als E5.

...genau „ähnlich“....Dacia ist auch ähnlich gut wie BMW

SuperPlus ist auch mit Ethanol aufgewertet.

Warum ist das gut und E10 schlecht?

Ich fahre seit Jahren nur Ultimate - in jedem Diesel und im 335i N55 und zwar ausschließlich deshalb, da ich überzeugt bin, dass die Plörre auch wesentlich sauberer verbrennt.
Die Ventile und Kolben waren im Januar nach 130tkm noch immer fast ohne Ablagerungen und der Kolbenboden war im Bereich des Spritzbildes noch metallisch blank.

Ähnliches gilt für unsere Diesel. Der Ruß ist trockener und feiner.
Alles lediglich Erfahrungen und keine empirischen Forschungen bei mir, aber das reicht für mich um beim Ultimate zu bleiben.

Mit V-Power hatte ich stets einen rauheren Lauf mit den Motoren, daher habe ich es dann nach dem Wechsel auf‘s V-Power auch wieder gelassen.

Und mich juckt es auch nicht wenn jemand nur Billig-Plörre von einer Freien einkippt, solange es nicht mein Fahrzeug ist. Daher schon richtig- jeder wie er möchte.

Im Anhang zu den widersprüchlichen Angaben zum Bio-Anteil. Nicht wundern, war letzte Woche mit dem Diesel unterwegs.

Aral Ultimate Diesel.jpg

https://www.motor-talk.de/.../aral-ultimate-diesel-t5663332.html?...
62 Seiten zu Placebo und subjektiven Wahrnehmungen...
Jeder wie er mag.
Gut ist der Marketing-Gehypte-Sprit für die Shareholder...
Das ist sicher ;)

Aral Ultimate Diesel hat trotzdem Bioanteile ;)
Ethanol verbrennt immer Sauber, siehe Indoorkamineinsatz.
Verkokungen hängen übrigens eher mit Ölverbrauch zusammen.

Naja, dass ARAL das hyped ist auch klar, aber es handelt sich nicht um denselben Kraftstoff, der aus dem anderen Rüssel kommt.
Hier nochmals zum Diesel zum nachlesen. So einfach ist es mit Kraftstoffen auch nicht.

Genau, siehe Absatz Biogene Komponente.
Da wird beschrieben wie Ultimate durch Bio als entscheiden Komponente aufgewertet wird.
Beim Benzin ist es statt HVO eben ETBE.
Also wie immer, nachhaltige Biobasis.
Nur ist eben beim Benzin Ethanol gleich gut, während HVO natürlich besser als FAME ist.
Eins ist aber klar, FAME schmiert. HVO nicht.
Und immer ist klar, Bioanteile haben einen geringeren Energiegehalt, Ethanol kann das ausgleichen durch höhere Effizienz. HVO nicht.

Jungs... die Zapfsäulen der Marketing-Derivate sind immer frei und sauber...
Ist auch ein Vorteil... und der ultimative Diesel stinkt nicht nach Heizöl...
Noch ein Vorteil...
Ich habe über knapp 5tkm nur BP oder Aral getankt, meine Stoßstange sah oberhalb der Doppelflöte aus, wie bei früheren Diesel ohne DPF...
Schöner öliger Russ... und nein, mein N47 verbraucht kein Öl, ist kerngesund... :p
Die reinigende Wirkung scheint durchaus zu funktionieren, mein Schraubär mit Endoskop bestätigt das...
Also doch Gegenwert fürs Geld... und das ganz ohne Ultimative Plörre, denn die reinigende Additive sind schon im Basisdiesel drin... ;)

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. August 2020 um 07:24:54 Uhr:


Ich fahre seit Jahren nur Ultimate - in jedem Diesel und im 335i N55 und zwar ausschließlich deshalb, da ich überzeugt bin, dass die Plörre auch wesentlich sauberer verbrennt.
Die Ventile und Kolben waren im Januar nach 130tkm noch immer fast ohne Ablagerungen und der Kolbenboden war im Bereich des Spritzbildes noch metallisch blank.

Ähnliches gilt für unsere Diesel. Der Ruß ist trockener und feiner.
Alles lediglich Erfahrungen und keine empirischen Forschungen bei mir, aber das reicht für mich um beim Ultimate zu bleiben.

Mit V-Power hatte ich stets einen rauheren Lauf mit den Motoren, daher habe ich es dann nach dem Wechsel auf‘s V-Power auch wieder gelassen.

Und mich juckt es auch nicht wenn jemand nur Billig-Plörre von einer Freien einkippt, solange es nicht mein Fahrzeug ist. Daher schon richtig- jeder wie er möchte.

Im Anhang zu den widersprüchlichen Angaben zum Bio-Anteil. Nicht wundern, war letzte Woche mit dem Diesel unterwegs.

Das kann ich nur bestätigen, ich fahre auch seit über 5 Jahren Ultimate 102

Hat jemand Vergleich von Verbrauch? Wie eingangs erwähnt, hatte ich die Erfahrung an einem Mitsubishi GDI Motor, dass 98 Oktan weniger verbraucht wurde als 95 Oktan Sprit.
Den Nachfolger e46 323i hat die Oktanzahl nicht interessiert. Daher hat er e10 bekommen.
Der N55 ist mein erster Turbo-Motor. Daher wage ich es noch nicht zu experimentieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11