E10 Benzin

Honda S 2000 AP1

Hallo,

wollte mal fragen ob jemand weiß ob man mit nem EP3 dieses neue Biobenzin tanken darf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich habe mit meinem Civic EP3 nur E10 getankt. Habe weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch feststellen können (Über 10 Tankfüllungen, was knapp 6000 km sind). Absolut keine Probleme. Les mal die neue Auto Bild. Da habe sie tests gemacht und festgestellt das der Ethanolgehalt bei E10 genauso hoch ist wie bei normalem Super (4-6 %). Selbst in meinen neuen Audi tanke ich das E10 (zahle doch keine 6 Cent mehr für den gleichen Kraftstoff)

Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn von "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn vom "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

~7,5l/100km => JA, er rollt 😁 😉

Bei der Fahrweise hätte man sich doch eher für einen Diesel entscheiden sollen! 🙄

Und selbst wenn man sich mit dem CTR zusammenreist und trotzdem den Verkehr hinter sich nicht aufhalten möchte, halte ich 7,5l/100km absolut für unrealistisch!

Ich halte solche Aussagen, die jenseits der Realität liegen auch eher für unglaubwürdig, vor allem wenn im Text auch noch das Wort "Autobild" vorkommt! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn vom "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

~7,5l/100km => JA, er rollt 😁 😉

Bei der Fahrweise hätte man sich doch eher für einen Diesel entscheiden sollen! 🙄

Und selbst wenn man sich mit dem CTR zusammenreist und trotzdem den Verkehr hinter sich nicht aufhalten möchte, halte ich 7,5l/100km absolut für unrealistisch!

Ich halte solche Aussagen, die jenseits der Realität liegen auch eher für unglaubwürdig, vor allem wenn im Text auch noch das Wort "Autobild" vorkommt! 🙄

Audibild oder Audiblöd bitte! 😉

Ich bin mit meinem CTR nie unter 8,5 Liter/100 km gekommen, auch wenn ich fast nur im Schonbetrieb gefahren bin..Meistens waren es 9-9,5 Liter, die das Teil vernichtet hat.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich habe mit meinem Civic EP3 nur E10 getankt. Habe weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch feststellen können (Über 10 Tankfüllungen, was knapp 6000 km sind). Absolut keine Probleme. Les mal die neue Auto Bild. Da habe sie tests gemacht und festgestellt das der Ethanolgehalt bei E10 genauso hoch ist wie bei normalem Super (4-6 %). Selbst in meinen neuen Audi tanke ich das E10 (zahle doch keine 6 Cent mehr für den gleichen Kraftstoff)
Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn von "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

Das ist Tilo. Tilo schafft das. Er hats auch geschafft einer der wenigen auf meiner Ignore List zu sein. Am besten drauf auf die Liste und sich dran erfreuen so einen Stuss nicht mehr lesen zu müssen.

Chris

Also ich habe noch nie den Verkehr aufgehalten. Auch um den ein oder anderen Ampelstart bin ich nicht herumgekommen. Bei einer Stecke von 90 km am Tag (75 davon reine Landstraße) und einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 120 km/h brauchte er nunmal soviel. Und zum Thema E10 verarsche. Diese Tests machte nicht nur Auto Bild sondern auch der TÜV Süd (kam im Radio in SWR3).

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Ich habe mit meinem Civic EP3 nur E10 getankt. Habe weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch feststellen können (Über 10 Tankfüllungen, was knapp 6000 km sind). Absolut keine Probleme. Les mal die neue Auto Bild. Da habe sie tests gemacht und festgestellt das der Ethanolgehalt bei E10 genauso hoch ist wie bei normalem Super (4-6 %). Selbst in meinen neuen Audi tanke ich das E10 (zahle doch keine 6 Cent mehr für den gleichen Kraftstoff)
Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn von "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

Ähnliche Themen

Das schreibt einer der erzählt der 2.0 TSFI Motor hätte ein Turboloch...Alter du laberst doch nur Müll ...Wenn du nicht vernüftig Auto fahren kannst (Ein Verbrauch unter 8 L ist mit dem R möglich) ist das doch nicht mein Problem. Dein Problem ist das es in deiner Welt nur Honda gibt. Alles andere (vorallem Turbo Motoren) ist deiner Meinung nach Scheiße. Das wäre so als ob ich jedem erzählen würde es gibt nur eine schöne Frau. Tipp an dich. Erweitere deinen Horizont und dann können wir nochmals reden. (Habe bei deinen Beiträgen in Bezug auf Aufladung schon immer das Gefühl gehabt das du dir unter dem Wort "Turboloch" irgend eine Öffnung vorstellst)....

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229



Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Wer es schafft mit dem EP3 mit 10 Tankfüllungen 6000km abzureissen (also max. ~7,5l/100km) und als Quelle AutoBild nennt, den kann ich irgendwie nicht ernst nehmen 🙄

(vor Allem wenn von "keinem Leistungsverlust" die Rede ist - JA, er rollt genau wie mit SuperPlus 😉 )....

Das ist Tilo. Tilo schafft das. Er hats auch geschafft einer der wenigen auf meiner Ignore List zu sein. Am besten drauf auf die Liste und sich dran erfreuen so einen Stuss nicht mehr lesen zu müssen.

Chris

Also 7,5l auf 100km klingt doch arg nach Selbstgeiselung. 😉

Ich fahre zwar den FN2 und nicht den EP3, dürfte somit einen kleinen Gewichtsnachteil haben, aber ich komme nicht annähernd in diese Regionen. Hatte zwar letztens mal eine 7,9 für ca. 20 km auf dem BC stehen, aber das ist nicht representativ. Motor war schon warm, dann wurde vollgetankt und gleich auf den Schnellweg und max. 120km/h. Also wie bitte schafft man 7,5l. Ich finde des ja bemerkenswert. Selbst die Herstellerangabe für außerorts auf einer Strecke von 6.000km zu unterbieten. Gratulation. Aber fährst Du dann wirklich das richtige Auto?
Ich hatte soagr mit meinem FN1 einen höheren Langzeitverbrauch (sp ziemlich über die ganzen 45k km in meinem Besitz), nämlich 8,5l. Und ein Heizer bin ich nun nicht. Aber gerade bei den so schön klingenden Saugern, will man doch auch die Drehzahlorgie mal hören und spüren, oder? Jedenfalls geht es mir so.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich bin mit meinem CTR nie unter 8,5 Liter/100 km gekommen, auch wenn ich fast nur im Schonbetrieb gefahren bin..Meistens waren es 9-9,5 Liter, die das Teil vernichtet hat.

Genau, so ist es und nicht anders! 😉

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Das schreibt einer der erzählt der 2.0 TSFI Motor hätte ein Turboloch...Alter du laberst doch nur Müll...

Sorry, aber jeder Turbomotor hat ein gewisses Turboloch bzw. braucht etwas Gedenkzeit und ist nicht so spontan wie es ein Saugmotor oder mit Kompressor aufgeladener Motor ist. Da ändert auch ein Biturbo oder Turbo mit variabler Turbinengeometrie nichts daran. Das ist einfach physikalisch so festgelegt, ist Tatsache und das kann man nicht schönreden.

Ich denke das ist halt seine persönliche Meinung, die auch von Leuten wie dir akzeptiert werden sollten! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tilo8


Also ich habe noch nie den Verkehr aufgehalten. Auch um den ein oder anderen Ampelstart bin ich nicht herumgekommen. Bei einer Stecke von 90 km am Tag (75 davon reine Landstraße) und einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 120 km/h brauchte er nunmal soviel.

Wenn du nicht vernüftig Auto fahren kannst (Ein Verbrauch unter 8 L ist mit dem R möglich) ist das doch nicht mein Problem.

Ich fahre auch jeden Tag regelmäßig mind. 50 Km alleine beruflich Landstraße und etwas Stadtverkehr ebenfalls in der Regel mit einer Geschwindigkeit von 100-120 Km/h. Allerdings nicht strichgerade, sondern Berg und Tal.

Diesen Winter hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von mind. 8,5 Liter auf 100 Kilometer bei meinem FN2, wobei da die Standheizung den Motor vorher immer aufgewärmt hatte und es wetterbedingt nur sehr langsam zum Fahren ging, wodurch der Verbrauch ja ohnehin nicht so hoch ist.

Deinen Verbrauch halte ich beim besten Willen für total unrealistisch, vor allem in Bezug auf die von dir genannte Reisegeschwindigkeit.

Und das hat mit vernünftig oder nicht vernünftig Autofahren eher weniger zu tun.

Die hier genannten, realistischen Verbrauchsangaben beim CTR (EP3/FN2) sind nicht einfach so vom Himmel geholt, sondern sind absolut, objektive Werte von CTR-Fahrern, die das Auto auch im Alltag benutzen, während sie sich an die StVZO halten!

PS: Das erinnert mich doch sehr stark an den Thread hier im Nachbarforum:
http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?...
🙄

Nun komm ihm doch nicht mit der Physik und dem zeitverzögerten Ansprechen von Turbos. Dann macht er doch bestimmt gleich zu, weil man gegen Physik wenig diskutieren kann. Sicherlich wurde mittlerweile dieses Turboloch extrem verkleinert, da man aber Abgase zum Betrieb des Turbos braucht, kann das halt nur zeitverzögert funktionieren. Aber ich könnte drauf tippen, wer einen CTR auf lange Zeit um die 7,5 l bewegen kann, besitzt auch einen Turbo ohne diese lästigen physikalischen Grenzen.

Grüße

Die heutigen Autos (auch Sauger) sprechen durch ihr elektronisches Gas zwar auch nicht mehr so spontan an, wie man es vom mechanischen Gas gewohnt ist/war, aber dennoch spontaner als es ein Turbo tut! 😉
Genau das meinte ich, dass es eben nun mal physikalisch so ist, weil der Turbo durch Abgase angetrieben wird und demnach ne Gedenksekunde braucht! 😉

Dafür gibts fixe Getriebe ohne Schaltpause. Im Angriffsmodus bei bestimmter Drehzahl kannste das eh vernachlässigen.

"Habe bei deinen Beiträgen in Bezug auf Aufladung schon immer das Gefühl gehabt das du dir unter dem Wort "Turboloch" irgend eine Öffnung vorstellst."

Haha. Der Witz ist gar nicht mal so schlecht.

7,5 l/100 km... ist doch nichts übernatürliches für einen modernen Motor wie den K20A2.

Zitat:

Original geschrieben von Silberkeil



7,5 l/100 km... ist doch nichts übernatürliches für einen modernen Motor wie den K20A2.

Hmmm...grübel.....hast dir auch wirklich alles durchgelesen???

Hier gehts um nen Schnitt von 7,5 Liter welcher über 6000km zusammengefahren wurde. Sicher ist ein Verbrauch über 7,5 Liter möglich. Aber wo bleibt da der Spass während der 6000km? Für was wurde der CTR nochmal gebaut? In meinen Augen kann so ein CTR nicht sonderlich oft rangenommen worden sein, wenn überhaupt. Ich selbst hab schon so ziemlich alles an Verbräuchen hinter mir. Aber an ne 7,5 kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht mal auf 100km, aber bei nem vollen Tank kommt am Ende immer mehr raus was den Schnitt angeht. 7,5 l /100km sind glaubwürdig. Aber nicht auf 6000km. Da hat man sich das falsche Auto gekauft. Dennoch jedem das seine.

Ich glaube Ralle hatte mal so nen "Extrem Test" was das Spritsparen angeht hinter sich....mal schauen ob ich den Thread find.

sowas is immer ganz interessant :

http://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Doch ich habe alles gelesen. Aber das Spaßargument zieht nicht, finde ich. 9l/100km hätte ich nur hingekriegt wenn ich maximal im 3. Gang gefahren wäre.
Die Gelegenheit jeden Gang auszudrehen hatt man ja nun wirklich nicht allzu häufig. In der Stadt: schwierig/langweilig wegen dem 50 km/h Tempolimit. Auf der Landstraße: auch das Tempolimit. Mal auf 100 beschleunigen..... und dann? Danach erstmal ein paar km mit 100 im 6. weiterfahren. Da kann man trotzdem auf 7,5l/100 km kommen. Für mich die einzige Möglichkeit: Die Autobahn. Da konnte ich auch mal schön Benzin verpulvern. Aber meistens nur kurz, dann kommt wieder eine kilometerlange Baustelle in der der hohe Verbrauch wieder relativiert wird. Und wenn man noch biologische Bremsen an Bord hat kommt man mit einer Tankfüllung auch ein gutes Stück weiter. Mein Rekord: 6,5 l/100 km auf schwedischen Landstraßen! Und dabei habe ich trotzdem ab und an mal jemanden fein beim "Beschleunigungsrennen" abgehängt. Hat aber dem Verbrauch auch nicht geschadet.
Ich persönlich habe (leider) wenig Gelegenheit den Verbrauch durch "sportliches" Fahren*(s. Bild) zu erhöhen. Und wenn ich nicht sportlich fahre, fahre ich halt immer im höchstmöglichen Gang. Was soll ich sonst machen?
Über 6000 km 7,5l/100km ist natürlich schon sehr sparsam. Aber anscheinend gab es auf der speziellen (Scheiß-)Strecke einfach keine Gelegenheit zu heizen!? Da muss man halt echt Asket sein.
Aber: Wie man mit seinem Auto Spaß hat kann man niemandem vorschreiben! Und: Jemandem zu unterstellen er hätte keinen Spaß ist eine Beleidigung!
Jetzt bitte keine aggressiven Kommentare! Ich meine es echt nicht böse! Ich meine es vollkommen wohlwollend! :-)

4239
Deine Antwort
Ähnliche Themen