ATR Benzin verbrauch 14 L

Honda S 2000 AP1

Kurtzstrecken 5-10 km bei Temperathur unter 0°C verbraucht mein ATR fasst 14L auf 100 km. Es sind meistens alle Verbraucher eingeschaltet wie (Heitzung, Heckscheibenheitzung, A/C, Licht, usw.) Sonst der verbraucht liegt zwischen 10.5L und 12.5L je nach fahrt. Mal hochturig mal normal. Unter 9.2L habe ich mein ATR nie gebracht, und wie gesagt 14L im Winter. 14L braucht er nicht einmal bei Tempo über 200 km/h. Wass habt ihr für Erfahrunge gemacht? Benzin verbrauch ist mir nicht unbedingt sehr wichtig, aber 14L ist genug. MFG. V.

10 Antworten

HI VB-ATR

Also... so genau hab ich das nicht rausgefunden... aber dan fährst du ja zimlich viel Kurzstrecken?

Ich war am Mittwoch am Autosalon in Genf. Von mir bis auf Genf und noch ein Stuck zurück. Hat der KM Zähler ca. 460 km angezeigt und bei der Tankstelle gingen knapp 40 Liter rein. Das macht das so ca. 8.7 l/100km... war aber auch nonStop und durschnittliche Geschwindigkeit ca. 130 - 140 + Ab und zu Stau + Ab und zu 160.

Ich merk einfach manchmal das wenn man so richtig die Pedale drückt und das am Stück, das er dan relativ einen hohen Verbrauch hat. Hab das Gefühl wenn ich auf die Nadel vom Tank schaue, kann ich zu sehen wie sie langsam sinkt.

Schöns Tägli!

Zitat:

Original geschrieben von Psytros


HI VB-ATR

Also... so genau hab ich das nicht rausgefunden... aber dan fährst du ja zimlich viel Kurzstrecken?

Ich war am Mittwoch am Autosalon in Genf. Von mir bis auf Genf und noch ein Stuck zurück. Hat der KM Zähler ca. 460 km angezeigt und bei der Tankstelle gingen knapp 40 Liter rein. Das macht das so ca. 8.7 l/100km... war aber auch nonStop und durschnittliche Geschwindigkeit ca. 130 - 140 + Ab und zu Stau + Ab und zu 160.

Ich merk einfach manchmal das wenn man so richtig die Pedale drückt und das am Stück, das er dan relativ einen hohen Verbrauch hat. Hab das Gefühl wenn ich auf die Nadel vom Tank schaue, kann ich zu sehen wie sie langsam sinkt.

Schöns Tägli!

8.7 L , ist nicht gerade viel, da muss du verdamt anständig fahren. Gut ich muss zugeben das ich gerne hochturig fahre, V-Tec macht einfach Spass dieser Ton. Wenn ich in Urlaub fahre, mache ich so um die 1000km, wenn ich dann alles rechne komme ich auf etwa 10L-11.5L, bei geschwindigkeiten 130 bis und über 200 Km/h, dazu kommt noch Stau usw. Die fasst 14 L wie gesagt braucht er im Winter wenn es würklich kalt ist bei kurzstrecken Fahrt. Wenn ich Pass fahre (kurvige bergstrasse) brauche ich gänge 1.2 und ab und zu 3, und da braucht er 11.5-12.5L, da bin ich recht zufrieden. Gruss V.

Re: ATR Benzin verbrauch 14 L

Zitat:

Original geschrieben von VB-ATR


Kurtzstrecken 5-10 km bei Temperathur unter 0°C verbraucht mein ATR fasst 14L auf 100 km. Es sind meistens alle Verbraucher eingeschaltet wie (Heitzung, Heckscheibenheitzung, A/C, Licht, usw.) Sonst der verbraucht liegt zwischen 10.5L und 12.5L je nach fahrt. Mal hochturig mal normal. Unter 9.2L habe ich mein ATR nie gebracht, und wie gesagt 14L im Winter. 14L braucht er nicht einmal bei Tempo über 200 km/h. Wass habt ihr für Erfahrunge gemacht? Benzin verbrauch ist mir nicht unbedingt sehr wichtig, aber 14L ist genug. MFG. V.

Na hi!

Also um auf die von dir aufgezählten Verbrauchsdaten zu kommen müsste ich meinen ATR ja wahnsinnig treten. Wobei ich sagen muss, dass ich hauptsächlich Langstrecken fahre. Ich habe es noch selten geschafft, über 10L zu verblasen, obwohl ich nicht selten jenseits des switch-over Bereiches bin. Minusgrade sind natürlich ein eigenes Kapitel...

Mein Vater verbraucht mit seinem Accord 1,8 annähernd gleich viel:-) Fazit: Mit ein bischen Herz und Hirn, kann man einen ATR sau schnell und zugleich sparsam bewegen.

Kurzstrecke ist die Hölle. Das schraubt den Verbrauch ziemlich hoch, 14 Liter kommen da gut hin. Habe einen ähnlichen Verbrauch.

Ähnliche Themen

Kann mich vfoeldi nur anschließen - deutlich über 10 l komme ich eigentlich nur auf der Bahn, und wenn man es nicht eilig hat und mit 160 dahingondelt, sind auch mal 8,5 drin. Auch Kurzstrecke finde ich nicht so dramatisch, allerdings verzichte ich in der Stadt auf sportliche Fahrweise - das Drehmoment reicht für niedertouriges Fahren. Überrascht hat mich, daß er auf der Landstrasse mit viel VTEC auch nicht höllisch viel verbraucht, ist mir zumindest auf den ganzen Tank berechnet noch nie aufgefallen.

triplett

Hi zusammen,
So wie es aussieht wenn ich will das mein ATR weniger Benzin verbraucht muss ich meine fahrweise ändern. Nechster Tankfülung fahre ich dann sparsammer, mal schauen was er dann braucht. Ich glaube nicht das ich ihn unten 9 L bringe. Gruss V.

Hoher Verbrauch nach einem Kaltstart ist ziemlich normal, gerade bei hochdrehenden Motoren. Wenn der Motor kalt ist, kondensiert ein Teil des eingespritzten Benzins an den kalten Zylinderwänden und ist damit für die Verbrennung nicht nutzbar. Um das auszugleichen spritzt das Steuergerät mehr Benzin ein. Dazu kommt noch, dass der Kolben sich noch nicht von der Wärme ausgedehnt hat, und deswegen viel Spiel in der Bohrung hat. Damit nicht der ganze Zylinderdruck am Kolben vorbeiströmt, wird noch zusätzlich Benzin eingespritzt, weil die Flüssigkeit beim Abdichten hilft. Die meisten Autos blasen beim Kaltstart so viel unverbranntes Benzin zum Auspuff raus, dass man es sogar riechen kann.

Ist irgendwas am Motor gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Hoher Verbrauch nach einem Kaltstart ist ziemlich normal, gerade bei hochdrehenden Motoren. Wenn der Motor kalt ist, kondensiert ein Teil des eingespritzten Benzins an den kalten Zylinderwänden und ist damit für die Verbrennung nicht nutzbar. Um das auszugleichen spritzt das Steuergerät mehr Benzin ein. Dazu kommt noch, dass der Kolben sich noch nicht von der Wärme ausgedehnt hat, und deswegen viel Spiel in der Bohrung hat. Damit nicht der ganze Zylinderdruck am Kolben vorbeiströmt, wird noch zusätzlich Benzin eingespritzt, weil die Flüssigkeit beim Abdichten hilft. Die meisten Autos blasen beim Kaltstart so viel unverbranntes Benzin zum Auspuff raus, dass man es sogar riechen kann.

Ist irgendwas am Motor gemacht?

Nein, am Motor ist nichts gemacht alles original. So wie es aussieht liegt warscheinlich an meine Fahrweise und an vielle kurtzstrecken, von zuhause bis zum Arbeit ca 5km, dazu kommt noch hochturig fahren. Motor lauft einwandfrei, tip top.

Dann ist der Verbrauch normal. In der kurzen Zeit kommt er nicht auf Temperatur und läuft praktisch die ganze Zeit mit Benzinüberschuss. Kriegt er denn regelmässig auch längere Strecken zu sehen? Wenn er nie auf Betriebstemperatur kommt, bilden sich Schadstoffe im Öl, die den Motor angreifen.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Dann ist der Verbrauch normal. In der kurzen Zeit kommt er nicht auf Temperatur und läuft praktisch die ganze Zeit mit Benzinüberschuss. Kriegt er denn regelmässig auch längere Strecken zu sehen? Wenn er nie auf Betriebstemperatur kommt, bilden sich Schadstoffe im Öl, die den Motor angreifen.

Ja, der kriegt regelmässig längere Strecken. Dann wird der Motor von Russ und Schadstoffen befreit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen