E-up! Bestellung

VW up! E-up! (AA)

Hat ein E-up! für mein Frau bestellt.
Blau Metallic mit Technik-Paket,DAB+ und Schnell-Lader.
LT Ende Dezember/Anfang Januar.

Hier in Norwegen kostet ein E-up! und ein High up! 75 ASG mit vergleichbaren Ausstattung beide um 24-25.000 Euro.

Beste Antwort im Thema

Hat ein E-up! für mein Frau bestellt.
Blau Metallic mit Technik-Paket,DAB+ und Schnell-Lader.
LT Ende Dezember/Anfang Januar.

Hier in Norwegen kostet ein E-up! und ein High up! 75 ASG mit vergleichbaren Ausstattung beide um 24-25.000 Euro.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Das ist nicht das erste mal das sich Sachen mit dem MJ Wechsel ändern. Bis auf wenige Ausnahmen hat man immer das bekommen was man bestellt hat. Und immer gab es vorher diese Diskussionen. Eine dieser Ausnahmen ist die Farbe.

Ich habe das Angebot vom Händler fertig liegen und Montag morgen bei ihm einen Termin.
Möchte die Bestellung unterschreiben für den e Up United.
Da es das United Sondermodell schon eine Zeit lang gibt,und die Lieferzeiten weit ins nächste Jahr reingehen;Wirds den United in einem Jahr immer noch geben? Oder wird dann auf das nächste Sondermodell gewechselt,was es bestimmt schon bald gibt?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 17. Juli 2020 um 12:44:26 Uhr:


So jetzt geht die Diskussion los..... in der Lounge steht seit heute Modeljahr 2021 und das bringt Änderungen mit sich

Bei mir sind es jetzt Blade Felgen mit Rollerreifen statt der Dublin in 185 und noch schlimmer die Farbe ist statt des dunkleren Red nun Tornado rot
Man munkelt auch, dass bei nicht bestellten E-sound das nun in der Ausstattung zu finden ist

Aber im Konfigurator habe ich gerade nachgeschaut,dort kann man die Änderungen noch nicht sehen.

Zur Zeit sehen es alle die bestellt haben in ihrem myvolkswagen Account. Konfigurator wird laut Händler vorraussichtlich in KW,32 umgestellt

Hab mal Bildchen angehängt, das macht es vielleicht nachvollziehbarer

United / Blade
Ähnliche Themen

Da bin ich ja mal gespannt, ob es diese Probleme/Änderungen auch beim Citigo gibt... 🙄🙁

Den citigo konnte man doch nur in Vollausstattung bestellen oder?

Nein. Meiner kommt noch aus der Zeit davor. Ich habe den Style, bewusst ohne Frontscheibenheizung und ohne Aussenkustik bestellt.
Ich hoffe mal nicht, dass die das ändern.

Ich möchte auch morgen früh den Kaufvertrag unterschreiben für den e Up United. Ich denke nach den Informationen die ich dankenswerter Weise erhalten habe,mache ich die Haken beim Fahrerassistenzpaket und e-sound wieder weg.
Verzichten möchte ich auf Tempomat und Parksensoren nicht.Wär ja schön wenn es dann Serie ist und ich es nicht bezahlen muss.
Sollte ich bei myvolkswagen nachher in der Lounge feststellen,dass es nicht bei den Ausstattungen aufgeführt ist,kann ich es ja noch nachbestellen,also kein Risiko es vorerst wegzulassen.

Es besteht dann aber vielleicht die Gefahr das Du durch die Konfigurationsänderung im Liefertermin nach hinten rutscht ...

Nicht gewählte Ausstattung ist nicht auf einmal inklusive. Auch wenn sich zum MJ Wechsel der Serienumfang ändert. Es wird sich ja auch der Grundpreis ändern. Man bekommt grundsätzlich keine Ausstattung geschenkt. Bei der Umstellung auf WLTP gab es das weil es nicht anders möglich war. Jetzt gibt es aber doch für VW kein Problem das Fahrzeug so wie bestellt zu bauen.

Was zu beweisen wäre da es in anderen Foren schon Leute gibt die korrigierte AB mit reduziertem Preis erhalten haben!

Und wenn er einen Kaufvertrag unterschreibt dann ist der Preis bindend da kann man nachher nicht sagen so kostet jetzt 600 mehr....es kann natürlich sein, dass man morgen nicht mehr zu dem Preis im System bestellen kann

Einfach abwarten! Würde mich wundern wenn VW das jetzt anders machen sollte. Ich würde jetzt aber auf keinen Fall bewusst auf Ausstattung verzichten in der Hoffnung das VW sie einem schenkt.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:17:17 Uhr:


Einfach abwarten! Würde mich wundern wenn VW das jetzt anders machen sollte. Ich würde jetzt aber auf keinen Fall bewusst auf Ausstattung verzichten in der Hoffnung das VW sie einem schenkt.

Von schenken spricht keiner.
Hatte 2003 einen Golf 4 bestellt,da standen Kopfairbags in der Aufpreisliste,die ich nicht bestellt habe.
Zwischenzeitlich waren sie serienmäßig verbaut und standen folglich nicht auf der Rechnung.
Hätte ich dort ein Kreuz gemacht ,hätte ich sie auch bezahlen müssen.
Bei Fahrerassistenzsystem und e sound sprechen wir immerhin von 650 Euro.

Und was das Schenken anbelangt;
Möglicherweise geht mit der Umstellung auf Modelljahr 2021 ja gleichzeitig eine Preiserhöhung einher und das Auto würde dann trotz der nicht bestellten aber doch erhaltenen Ausstattung annähernd das Gleiche kosten,woran ich glaube.

Zitat:

@dg600h schrieb am 19. Juli 2020 um 18:51:14 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:17:17 Uhr:


Einfach abwarten! Würde mich wundern wenn VW das jetzt anders machen sollte. Ich würde jetzt aber auf keinen Fall bewusst auf Ausstattung verzichten in der Hoffnung das VW sie einem schenkt.

[...]
Bei Fahrerassistenzsystem und e sound sprechen wir immerhin von 650 Euro.

Morgen...!
Für den e-sound (Avas) erhälst du von der BAFA einen extra Zuschuss von 100 EUR. Somit bleibt es bei 550 EUR. Bei einem Neufahrzeug im Wert von rund 25.000 EUR, bei dem du über 9.000 EUR an Zuschüssen erhalten kannst, verschmerzbar!😉

Ich an deiner Stelle würde lieber schnellstmöglich bestellen, da die erhöhte BAFA Förderung Ende 2021 ausläuft. Bei den aktuellen Lieferzeiten ist VW schon in Q3/21...Und das auch nur unverbindlich!
Sollten darüber hinaus die zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sein, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden. Topf leer = Auto 6.000 EUR teurer! Das will ja auch keiner...

MfG André

Wie ich schon schrieb,möchte ich ja morgen den e Up bestellen.Aber ich mache mir schon etwas Sorgen wegen der Lieferzeit.Laut Carwow wären dort innerhalb von 2 Tagen 500 VW Up verkauft worden.Das Werk und die Produktionsweise sind nur begrenzt in der Lage,darauf zu reagieren,die Produktion in Bratislava ist nicht auf die Stückzahlen ausgelegt.Somit gehen die Lieferzeiten immer weiter nach hinten.Wenn dann das Auto in 2021 nicht mehr kommt und dann noch der Fördertopf leer ist?Bin etwas unsicher.Es werden viel mehr Autos bestellt wie gebaut werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen