E-Tron tiefer legen

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne meinen E-tron tiefer legen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt von k-elektronic?

https://www.k-electronic-shop.de/.../...Zusatzmodul-Koppelstangen.html

Habt ihr Bilder davon? Funktioniert danach alles wie gehabt? Welche Spurplatten kann man dann noch nehmen für originale 21"-Felgen?
Herzliche Grüsse
Chris

140 Antworten

@hillebub, hast du evtl. noch Bilder von Deiner 20/15er Tieferlegung?
Bin am überlegen, meinen neuen ebenfalls etwas tiefer zu bekommen, sollte nur nicht zu hart werden...

Zitat:

@tma156 schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:19:58 Uhr:


@hillebub, hast du evtl. noch Bilder von Deiner 20/15er Tieferlegung?
Bin am überlegen, meinen neuen ebenfalls etwas tiefer zu bekommen, sollte nur nicht zu hart werden...

Bitte schön:
Nächste Woche kann ich auch Fotos mit den originalen 21“ (dann mit WR) anbieten.

Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das offensichtliche Problem sind die Flanken der Reifen. Ich habe dazu immer regelmäßig ein Glanzspray verwendet. Die graue Gummiwurst zwischen Felge und Fahrzeug wirkt auch immer Sommer keineswegs ästhetisch.. da könnte der noch so tief gelegt sein, auch ohne Koppelstangen.

Zitat:

@hillebub schrieb am 15. Oktober 2022 um 11:33:42 Uhr:



Zitat:

@tma156 schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:19:58 Uhr:


@hillebub, hast du evtl. noch Bilder von Deiner 20/15er Tieferlegung?
Bin am überlegen, meinen neuen ebenfalls etwas tiefer zu bekommen, sollte nur nicht zu hart werden...

Bitte schön:
Nächste Woche kann ich auch Fotos mit den originalen 21“ (dann mit WR) anbieten.

Grüße

War die Continental Bereifung eigentlich Serie, wie bist du mit dehnen zufrieden? Bei Nässe und wie ist das Abrollgeräusch bei dehnen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@hillebub schrieb am 15. Oktober 2022 um 11:33:42 Uhr:



Zitat:

@tma156 schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:19:58 Uhr:


@hillebub, hast du evtl. noch Bilder von Deiner 20/15er Tieferlegung?
Bin am überlegen, meinen neuen ebenfalls etwas tiefer zu bekommen, sollte nur nicht zu hart werden...

Bitte schön:
Nächste Woche kann ich auch Fotos mit den originalen 21“ (dann mit WR) anbieten.

Grüße

Sieht gut aus, aber primär geht es mir um die ev. höhere Reichweite nach der zusätzlichen Absenkung, wegen dem besseren CW-Wert. Hast du nach der Tieferlegung (20/15) schon Probleme mit dem Unterfahrschutz, speziell im Bereich der Hochvoltbatterie gehabt (aufgesetzt oder drüber geschrammt) Hast du ev. negative Erfahrungen mit den Assistenzsystemen gemacht?

Also ich glaube nicht, dass der CW-Wert sich noch deutlich, sprich verbrauchsbemerkbar ändert.
Ja, bei E wird früher abgesenkt als in D, doch ich stelle hier, wenn überhaupt, dann so geringe Unterschiede fest durch die beiden Modi in meinem Tempobereich, unter 140km/h, da hier ja beide Modi gleichtief sind, dass schon andere Einflüsse wie kurzer Zwischenspurt, mehr Auswirkungen haben. Aber ich lass mich gerne verbessern.

Mit der 20/15mm Tieferlegung hatte ich nach ca. 5000km noch keine Probleme mit Aufsetzen.
Ich hab auch nur wegen der Optik tiefergelegt. Die 23“ Contis sind natürlich nicht Serie. Für den Winter habe ich mir Hankook-Reifen für die 21“ Serienfelgen geholt. Ich poste mal Bilder, wenn ich umgerüstet habe. Aktuell fällt die Tieferlegung nur auf, wenn ein normaler E-tron nebendran steht. Und das kommt hier sehr häufig vor, weil vier 'meiner' Handwerker ein fast identisches Auto fahren (bis auf die 23“), da wir alle auf das selbe Leasingangebot zurückgegriffen haben.

Moin, heute zum blackfriday gibt es im obdappshop 20% auf alles ! Hab mir gerade die Tieferlegung gegönnt :-)

Hallo in die Runde

Ich habe in meinem E-tron GE 55 das Active Suspension Control Modul verbauen lassen, weil ich die Flexibilität erhalten wollte, im Comfort Profil auf original Fahrwerkshöhe zu fahren und in den Profilen Auto und Dynamic abzusenken und diese Absenkung jederzeit auch unterwegs über die App ändern zu können. Davon abgesehen, dass der Show Modus seinen Namen am E-tron nicht verdient hat, fährt sich eine Absenkung von -20mm deutlich härter und unkomfortabler als an meinem A6 4G vorher.

Nach dem Ausprobieren der unterschiedlichen Höhen, bin ich auch nach einigen kritischen Fehlermeldungen vom Fahrwerk in einem Zustand gelandet, in dem mein Fahrzeug auf der Fahrerseite ca. 2 cm tiefer steht als auf der Beifahrerseite. Habt ihr eine Idee, wie sich an allen 4 Dämpfern die Werkshöhe einstellen lässt, vielleicht ohne beim Freundlichen auf einen Termin zu warten und 3 Stunden Aufwand zu bezahlen?

Die App zum Active Suspension Control Modul bietet zwar eine Funktion zur Korrektur von Schiefstellung, aber ich würde das Problem gern grundlegend beheben wollen. Könnte man mit der OBDApp (und dem zugehörigen Modul) die originalen Dämpferhöhen wiederherstellen?
Gibt es jemanden im Raum Sachsen, der sich damit auskennt und so etwas anbietet?

Mit der OBDapp kannst Du jederzeit auf Werkseinstellungen zurück.

Und sind diese Werkseinstellungen in der ODBApp wie eine Referenz als Absolute Werte fest kodiert, also können die je Dämpfer auf Knopfdruck abgerufen werden? Oder muss ich die relative Differenz in der Höhe zurück auf das Werksniveau erst noch bestimmen?

Die Werkshöhe ist als absolute Höhe hinterlegt. Man muss nicht rumrechnen. Programmierbar ist das nur im Stand und nicht während der Fahrt.

Das Produkt "e-tron GE Luftfahrwerk tieferlegen" im OBDAPP Shop bzw. von Stemei wäre die Lösung für meinen Fall? Und ich müsste mir das Interface dazubestellen, weil ich das noch nicht habe.

Also ich habe die App von OBDEleven und habe meinen 30mm tiefergelegt. 1a.Prima fahren usw. Im Showroom Modus kannst Du nicht fahren. Steht aber auch dabei.

30mm tiefer, in welchem Modus? Oder sind alle Modi dann 30mm tiefer, auch Offroad ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen