e-tron Plug & Charge

Audi e-tron GE

Seit kurzem gibt es auf der e-tron Charging Service Kartenseite die Filtermöglichkeit Plug & Charge

Wohnt jemand von Euch in der Nähe einer Station und kann es mal ausprobieren?

Hier im Süden von Wien gibt es eine Station. Mir fehlt aber noch der e-tron

Asset.JPG
Asset.JPG
204 Antworten

Also mein Modelljahr 2019 kann es nicht. Kommenden Mittwoch bekomme ich meinen neuen Sportback Modelljahr 2021. Dort steht es in der Bedienungsanleitung. Ich werde am 1. April eine Tour machen und bei Ionity laden. Habe den e-tron charging Service und werde die Option aktivieren. Ich sage euch Bescheid ob es funktioniert.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@OlsOlsen schrieb am 27. März 2021 um 18:09:45 Uhr:


Also mein Modelljahr 2019 kann es nicht. Kommenden Mittwoch bekomme ich meinen neuen Sportback Modelljahr 2021. Dort steht es in der Bedienungsanleitung. Ich werde am 1. April eine Tour machen und bei Ionity laden. Habe den e-tron charging Service und werde die Option aktivieren. Ich sage euch Bescheid ob es funktioniert.

Das steht im e-tron Handbuch?! 😕
Mag ich kaum glauben, denn der e-tron MJ21 beherrscht noch kein P&C und wird es, nach meinen Infos aus dem Werk, höchstwahrscheinlich auch nicht nachgereicht bekommen. Kann man gut oder schlechten finden, aber außer bei Ionity ist der ACS sowieso viel zu teuer.

@OlsOlsen kann es kaum glauben mit plug&charge. Habe seit 3 Monaten das MY21 und in der Betriebsanleitung 08.2020 steht nichts darüber geschrieben. Halte uns bitte auf dem Laufenden

Habt Ihr 22KW Option mit Ladesystem Connect? Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang.

Ähnliche Themen

Ladesystem Connect hat mit Plug & Charge nichts zu tun.

Das hat so garnichts miteinander zu tun.

Die Intelligenz steckt beim P&C im Fahrzeug, das Ladesystem Connect ist einfach nur eine bessere mobile Wallbox mit Kommunikationsfähigkeiten, beispielsweise mit einem Energiemanagement im Haus.

P&C dient einer automatischen Authentifizierung an einer öffentlichen Ladesäule.

Nun, das weiß ich auch.Trotzdem könnte es mit einem kleinen Modellwechsel einher gegangen sein, der u.U. auch ein anderes Steuergerät bedeutet

Den Connect Ziegel kann man jederzeit nachkaufen, auch für ein MY19. Da muss am Auto nix für geändert werden.

Dafür wird doch ein neueres OCPP-Protokoll benötigt oder?

In dem Screenshot steht: "Gilt für Fahrzeuge mit Plug and Charge". Also da kann man ja alles möglich herauslesen. Ich wäre mir da noch nicht so sicher. Ionity hat ja auch gesagt dass es erst später im Jahr was wird.

Ich bin gespannt was @OlsOlsen herausfindet.

Zitat:

@br403 schrieb am 28. März 2021 um 19:34:22 Uhr:


In dem Screenshot steht: "Gilt für Fahrzeuge mit Plug and Charge". Also da kann man ja alles möglich herauslesen. Ich wäre mir da noch nicht so sicher. Ionity hat ja auch gesagt dass es erst später im Jahr was wird.

Ich bin gespannt was @OlsOlsen herausfindet.

Er wird herausfinden, dass das nicht geht. Im MMI des MY21 Modells gibt es diesen Punkt mit P&C schlicht nicht.

Das wird in der Lebenszeit vom e-tron nicht mehr funktionieren.

Das spricht doch ein bisschen für meine These, oder? Dass das rein gar nichts damit zu tun hat, kann man so auch nicht unbedingt behaupten. Steht übrigens auch im Handbuch des neuen e-tron...

Asset.JPG

Bei Audi Connect, aber unter P&C verstehen 99% aller Forenten das Laden ohne Ladekarte oder App z.B. bei IONITY und genau das geht nicht. Audi Connect ist ja das Ladesystem für die eigenen Garage, das Carport etc.

Das jetzt noch mit anderen Heimladesystemen wäre nett. Da mein Dienstleister mir auch den Strom in der Garage zahlen wird, werde ich, ohne P&C immer die Karte vor dem Ladevorgang an die Wallbox (Newmotion) halten müssen. Wäre komfortabel, wenn das auch erkannt wird und man sich diesen, zugegebenermaßen kleinen Schritt sparen kann.
Ich weiß noch nicht, wie problematisch das normale Starten eines Vorgangs mittels NFC Karte oder App ist, aber P&C klingt einfach praktischer, gerade bei ungemütlichem Wetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen