e-tron mit 22 Kwh laden über Typ2 Stecker
guten Morgen
ich habe gestern meine Wollbox auf 22 KW umstellen lassen und meinen e-tron mit dem Typ2 Stecker (verzeiht mir wenn ich was verkehrt mache aber ich bin kein Elektriker) versucht zu laden aber es ging nie mehr als 10 KW rein.
Habe es auf beiden Seiten versucht.
Mein Audi Händler meinte dass das verbaute Ladegerät im e-tron über diesen Stecker nur elf KW kann wisst ihr da mehr.?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Krass finde ich wie uninformiert Leute an das Thema eAuto rangehen.
Mensch, wenn ich mir ein 100k eAuto kaufe, dann hab ich mich doch vorher informiert was das mit dem DC, AC, 11, 22, 50 und 150 Kw laden auf sich hat.
Was wie und wo funktioniert und mir Gedanken gemacht ob das für mich passt.
Egal, zum Schluss ist immer der Hersteller schuld oder die Regierung ....
Bitte nicht persönlich nehmen ....
Grusss
Marco
81 Antworten
Zitat:
@audicle schrieb am 13. November 2022 um 20:16:57 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. November 2022 um 19:12:54 Uhr:
Ich muss mal fragen, wie das mit dem 22KW Lader funktionieren soll. Ich habe bisher schon mehrere Ladesäulen angefahren, die bis max. 22KW laden sollen und war auch alleine an den Säulen. An keiner hat mein e-tron (Mj.23) mit dem zusätzlichen Ladeport auf der Beifahrerseite und dem 22KW Onbord-Ladegerät, bisher mehr als 11KW laden können.SoC habe ich von 30% an aufwärts ausprobiert und auch das mitgelieferte originale Audi-Ladekabel aus dem Frunk benutzt. Ebenfalls habe ich beide Ladeports ausprobiert. Habe ich etwas vergessen, oder ist wohl etwas defekt?
Kannst du das Kürzer (Code) für den 22kW Lader aus deiner Bestellung hier reinstellen?
KB4 oder NW2 ?
JS1 ist der rechte AC Ladeport
Ja klar, dort steht KB4 und etwas weiter auch JS1
Zitat:
@audicle schrieb am 13. November 2022 um 20:44:47 Uhr:
@Broesel13 - Dann ab zum Händler
Hatte es schon vermutet, leider und habe jeweils immer ein paar Fotos gemacht, damit ich jeglicher Diskussion beim 🙂 aus dem Weg gehen kann.
Nicht das vergessen wurde dies einzubauen
Mein Vater dachte es auch zu erst, aber hatte den linken genutzt 😁
Mit dem rechten funktioniert es.
Soll sein Händler mal prüfen was da nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lycra schrieb am 13. November 2022 um 21:48:10 Uhr:
Mein Vater dachte es auch zu erst, aber hatte den linken genutzt 😁
Mit dem rechten funktioniert es.
Ob rechts oder links macht für AC / 22kW keinen Unterschied. Beide können 22kW sofern bestellt. Hingegen DC ist nur auf Fahrerseite verfügbar.
Kann eigentlich ein 22kw Lader nachgerüstet werden? Oder lohnt der Aufwand und die Kosten nicht.
Ich stehe oft bei meinen fahren durch Italien und Frankreich in kleinen Ortschaften an AC Ladern, da ärgere ich mich das ich damals doch nur denn 11KW geordert hatte.
@Mika64 - keine Nachrüstung
Zitat:
@john54 schrieb am 13. November 2022 um 23:50:07 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 13. November 2022 um 21:48:10 Uhr:
Mein Vater dachte es auch zu erst, aber hatte den linken genutzt 😁
Mit dem rechten funktioniert es.Ob rechts oder links macht für AC / 22kW keinen Unterschied. Beide können 22kW sofern bestellt. Hingegen DC ist nur auf Fahrerseite verfügbar.
Bist du dir sicher?!
" Der Aufpreis für den zweiten Onboard-Charger beträgt 1.623,03 Euro. Da der zweite Onboard-Lader aber nur in Verbindung mit einem zweiten Ladezugang an der Beifahrerseite bestellbar ist, kommen für Letzteren nochmals 438,65 Euro dazu."
Ja das ist sicher. Beide Ladeports können dann 22kW. Das wäre ja noch die Höhe, wenn es bei dem Auspreise nur der optionale rechte Port könnte.
Wenn du dir Explosionszeichnungen in "gewissen Audi-Dokumenten" anschaust, siehst du, dass beide AC-Ladeverbindungen (links & rechts) auf den gleichen Ladenetzverteiler SX4 angeschlossen sind. "Unter der Haube" kommen beide AC-Ports also erstmal bei einem Stück Hardware an. 😉
Wenn nur 11 kW abgerufen werden, kann das auch ein Fehler im mitgelieferten Kabel/Ladesystem sein. Wallbox und Auto messen vor der Ladung, welche Leistung das Kabel codiert hat und passen das an. Sollte dort ein Fehler sein?
Ich teste es nachher nochmal, rechts hatte es funktioniert, links eben nicht 😁 aber ggf waren wir auch zu ungeduldig 😁