e-tron mit 22 Kwh laden über Typ2 Stecker
guten Morgen
ich habe gestern meine Wollbox auf 22 KW umstellen lassen und meinen e-tron mit dem Typ2 Stecker (verzeiht mir wenn ich was verkehrt mache aber ich bin kein Elektriker) versucht zu laden aber es ging nie mehr als 10 KW rein.
Habe es auf beiden Seiten versucht.
Mein Audi Händler meinte dass das verbaute Ladegerät im e-tron über diesen Stecker nur elf KW kann wisst ihr da mehr.?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Krass finde ich wie uninformiert Leute an das Thema eAuto rangehen.
Mensch, wenn ich mir ein 100k eAuto kaufe, dann hab ich mich doch vorher informiert was das mit dem DC, AC, 11, 22, 50 und 150 Kw laden auf sich hat.
Was wie und wo funktioniert und mir Gedanken gemacht ob das für mich passt.
Egal, zum Schluss ist immer der Hersteller schuld oder die Regierung ....
Bitte nicht persönlich nehmen ....
Grusss
Marco
81 Antworten
Zitat:
@audicle schrieb am 13. November 2022 um 20:44:47 Uhr:
@Broesel13 - Dann ab zum Händler
Das Problem wurde Freitag u.a. auch mit abgearbeitet und an der an der 22KW Ladesäule des Händlers, mit meinem Ladekabel durchgeführt (Start SoC 26%). Dort soll mein e-tron mit rund 21,5 KW bis zum Ende geladen haben. Habe die Aussage dankend zur Kenntnis genommen und werde weitere Tests an öffentlichen Ladesäulen und auch bei mir zu Hause durchführen.
Das Gute ist, dass es somit vermutlich nicht am Fahrzeug liegt. Unbedingt drauf achten, dass es auch wirklich eine Säule ist, welche die 22kW an einem Ladepunkt liefern kann. Habe hier bei uns schon Doppel-AC-Säulen erlebt, die als "22kW" irgendwo eingetragen waren, in Realität aber nur 11kW pro Ladepunkt bereitstellen (nein, ich war alleine an der Säule, an dem lag es nicht). Da wird in den Ladesäulen-Verzeichnissen teilweise einfach die Summe der Leistung beider Ladepunkte eingetragen. Bringt dann natürlich rein gar nichts für uns, die einen 22kW-Lader haben.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 26. November 2022 um 20:47:27 Uhr:
Zitat:
@audicle schrieb am 13. November 2022 um 20:44:47 Uhr:
@Broesel13 - Dann ab zum Händler
Das Problem wurde Freitag u.a. auch mit abgearbeitet und an der an der 22KW Ladesäule des Händlers, mit meinem Ladekabel durchgeführt (Start SoC 26%). Dort soll mein e-tron mit rund 21,5 KW bis zum Ende geladen haben. Habe die Aussage dankend zur Kenntnis genommen und werde weitere Tests an öffentlichen Ladesäulen und auch bei mir zu Hause durchführen.
Kleines Feedback zur Thematik. Bisher hat an allen 22KW Ladesäulen, auch an denen, wo es vorher nur mit 11KW funktioniert hat, mit voller Power geklappt. Heute in 1 Std, 27 Min rund 30,4 KW geladen (11,89 €)
Werde mir jetzt noch irgendwo ein kürzeres 22 KW Ladekabel kaufen, denn das originale ist ja oftmals viel zu lang, aber der zweite Ladeport und den 22 KW OnBord-Charger, finde ich sehr praktisch.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:25:09 Uhr:
Werde mir jetzt noch irgendwo ein kürzeres 22 KW Ladekabel kaufen
Hier gibt es gerade um 99,- ein 4 Meter 22 kW Typ2 Kabel:
https://shop.tesla.com/de_de/product/adapter-typ-2---32aÄhnliche Themen
Ah, unauffälliges Blau. Hübsch!
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:34:25 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:25:09 Uhr:
Werde mir jetzt noch irgendwo ein kürzeres 22 KW Ladekabel kaufen
Hier gibt es gerade um 99,- ein 4 Meter 22 kW Typ2 Kabel:
https://shop.tesla.com/de_de/product/adapter-typ-2---32a
Hach, wenn ich nicht schon eines hätte...
Schön passend zu unseren blauen E-Liese :-D
Vom Preis her Top und Mennekes, aber die Farbe... Welche Länge hat eigentlich das serienmäßige 22KW Kabel? Und hat mit folgendem schon jemand Erfahrung gemacht?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...