e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Die 109.000 Euro sind brutto. Ist die Leasingrate brutto oder netto?

Laufzeit?
Kilometer pro Jahr?

Zitat:

@Mika64 schrieb am 2. Dezember 2022 um 08:38:48 Uhr:


Hab mir mal einen Q8-etron konfiguriert und war damit bei meinem Verkäufer, da ich sowieso einen Termin wegen dem Ruck beim Tritt aufs Strompedal machen wollte. 109K . AA20BV7W
Leasing ca. 1100€ Mein jetziger 103K 650€ beides Netto Preise.
Der Verkäufer meinte , Leasing ist beim Facelift richtig teuer da es keine Boni oder Rabatt gibt.

Leasingrate Netto
3 Jahre
15.000km pro Jahr

Mein Leasingangebot lautet:
Q8 advanced 55 e-tron
36 Monate
20.000 km pro Jahr
87.800 € Netto-Listenpreis
878 € netto Finanzrate

Und damit weit unter BMW IX 50 oder Volvo EX90, die gut 250 bis 400 Euro darüber lagen.

Beinhaltet bei jemanden hier im Angebot der Umweltbonus Hersteller Anteil?

Mir wurde vom freundlichen gesagt, der Q8 etron wird aktuell noch bei der Bafa geprüft. Bei der Bafa taucht dieser, zumindest der 50er da unter 65K Listen Neupreis, als förderfähig online auf. Dennoch wird mir noch gesagt, dieser sei noch in der Prüfung…

Auf der Audi Homepage unter dem Punkt Förderung taucht auch nur der Q4 auf. Hintergrund ist der, das mir 2 Angebote von unterschiedlichen Verkäufern vorliegt. Der „günstigere“ sagte mir, das er den Herstellerbonus vorab mal manuell mit reingenommen hat, da es nur eine Frage der Zeit wäre. Der andere riet mir noch abzuwarten 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@FabKey schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:04:49 Uhr:


Mein Leasingangebot lautet:
Q8 advanced 55 e-tron
36 Monate
20.000 km pro Jahr
87.800 € Netto-Listenpreis
878 € netto Finanzrate

Und damit weit unter BMW IX 50 oder Volvo EX90, die gut 250 bis 400 Euro darüber lagen.

Welchen Listenpreis und welche Rate hatte der EX90 denn genau? Und welchen Motor? Ich wollte die Tage nämlich auch mal dort vorbei und ein Angebot holen. Kommt meinem Ideal schon recht nah der Wagen - 107 kWh netto Batterie, 250 kw Ladeleistung und Platz satt. Habe noch 22 Monate Zeit, sehe bei Audi aber bislang keine Alternative.

Zitat:

@janni30 schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:46:07 Uhr:


Beinhaltet bei jemanden hier im Angebot der Umweltbonus Hersteller Anteil?

Mir wurde vom freundlichen gesagt, der Q8 etron wird aktuell noch bei der Bafa geprüft. Bei der Bafa taucht dieser, zumindest der 50er da unter 65K Listen Neupreis, als förderfähig online auf. Dennoch wird mir noch gesagt, dieser sei noch in der Prüfung…

Auf der Audi Homepage unter dem Punkt Förderung taucht auch nur der Q4 auf. Hintergrund ist der, das mir 2 Angebote von unterschiedlichen Verkäufern vorliegt. Der „günstigere“ sagte mir, das er den Herstellerbonus vorab mal manuell mit reingenommen hat, da es nur eine Frage der Zeit wäre. Der andere riet mir noch abzuwarten 🙁

Ab nächstes Jahr dürfte es für e-trons keine Förderung mehr geben!

Die Änderungen ist ja nicht nur eine Verringerung der Föderung auf 4500€ (3000€/1500€ - Staat/Hersteller), sondern auch dass diese nur noch bis zu einem Nettolistenpreis von 64999€ gilt.
Und damit ist NICHT der Nettopreis des Basismodells gemeint (wie bisher) sondern der Nettopreis des bestellten Autos!
D. h. die Q8 50 werden nur dann gefördert, wenn sie (fast) ohne Sonderausstattung bestellt werden.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@quavery schrieb am 7. Dezember 2022 um 19:49:44 Uhr:



Zitat:

@FabKey schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:04:49 Uhr:


Mein Leasingangebot lautet:
Q8 advanced 55 e-tron
36 Monate
20.000 km pro Jahr
87.800 € Netto-Listenpreis
878 € netto Finanzrate

Und damit weit unter BMW IX 50 oder Volvo EX90, die gut 250 bis 400 Euro darüber lagen.

Welchen Listenpreis und welche Rate hatte der EX90 denn genau? Und welchen Motor? Ich wollte die Tage nämlich auch mal dort vorbei und ein Angebot holen. Kommt meinem Ideal schon recht nah der Wagen - 107 kWh netto Batterie, 250 kw Ladeleistung und Platz satt. Habe noch 22 Monate Zeit, sehe bei Audi aber bislang keine Alternative.

Gar nicht mitbekommen das nun von Volvo auch der große als E AUto kommt.
Sieht schon groß aus.
Aber ist auch recht teuer dann wohl...

In Ö gibt es aktuell nur die Händler Förderung bis 60k Basispreis, diese 2400 wurden mir schon abgezogen beim Kaufpreis, ob’s das in Ö auch nächstes Jahr gibt ist unbekannt. Der Privatförderanteil ist aktuell auf 0, vielleicht kommt da nächstes Jahr wieder was, wer weiß…..

Aber ganz ehrlich, wer sich eine Q8 kaufen will sollte auch ein paar Tausender nicht vom Kauf abhalten, wer weiß schon ob die Autopreise in 2023 nicht auch steigen… so wie alles andere auch

Zitat:

@shneapfla schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:27:21 Uhr:


Und damit ist NICHT der Nettopreis des Basismodells gemeint (wie bisher) sondern der Nettopreis des bestellten Autos!
(...)
https://www.adac.de/.../

Diese Aussage ist falsch und wird so auch nicht in dem Link zum ADAC genannt.

In der heute veröffentlichten Aktualisierung ab 2023 ist eindeutig von "Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland" die Rede.
Kann man gerne hier nachlesen:
https://www.bundesanzeiger.de/.../BAnz%20AT%2009.12.2022%20B1.pdf?...

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:45:53 Uhr:



Zitat:

@shneapfla schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:27:21 Uhr:


Und damit ist NICHT der Nettopreis des Basismodells gemeint (wie bisher) sondern der Nettopreis des bestellten Autos!
(...)
https://www.adac.de/.../

Diese Aussage ist falsch und wird so auch nicht in dem Link zum ADAC genannt.

In der heute veröffentlichten Aktualisierung ab 2023 ist eindeutig von "Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland" die Rede.
Kann man gerne hier nachlesen:
https://www.bundesanzeiger.de/.../BAnz%20AT%2009.12.2022%20B1.pdf?...

Hier ist nicht vom Basismodell die Rede:
"Ab dem 1.1.2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro statt 6000 Euro dann 4.500 Euro, mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und bis zu 65.000 Euro statt 5000 nur noch 3000 Euro."

Aber es freut mich, dass der e-tron immer noch gefördert wird!

Keine Ahnung woher dieses Zitat kommt.

Im verlinkten Gesetz heißt es auf Seite 3:

Zitat:

Bei Beantragung bis einschließlich 31. Dezember 2023 wird der Bundesanteil am Umweltbonus nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt, bei denen der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 65 000 Euro beträgt. Bei Beantragung ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesanteil am Umweltbonus nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt, bei denen der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 45 000 Euro beträgt.

Damit sollte abschlie0end geklärt sein, dass für die Kaufprämie auch weiterhin der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland gilt.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:47:10 Uhr:


Keine Ahnung woher dieses Zitat kommt.

Von der ADAC-Seite, hatte ich aber vorher auch schon ähnlich gelesen.

Zitat:

Damit sollte abschlie0end geklärt sein, dass für die Kaufprämie auch weiterhin der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland gilt.

Yup 🙂

Mal eine Frage zu den Kosten bei Rückgabe. Ist es normal, dass bei Rückgabe nach 3 Jahren die fällige Inspektion noch berechnet wird? Bei der Rückgabe meines letzten Audis vor 3 Jahren habe ich gar nichts bezahlt, jetzt soll ich den fälligen Service bei 30000 km übernehmen. Wie ist da die allgemeine Regelung bei Audi? Danke im Voraus.

Das regelt der Schadenkatalog, hier: https://www.audi.de/.../audi_schadenkatalog.pdf
Seite 32.
Wenn die Inspektion fällig ist und Du kein Wartung und Verschleiß hast, musst Du sie zahlen.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:47:10 Uhr:


Keine Ahnung woher dieses Zitat kommt.

Im verlinkten Gesetz heißt es auf Seite 3:

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:47:10 Uhr:



Zitat:

Bei Beantragung bis einschließlich 31. Dezember 2023 wird der Bundesanteil am Umweltbonus nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt, bei denen der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 65 000 Euro beträgt. Bei Beantragung ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesanteil am Umweltbonus nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt, bei denen der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 45 000 Euro beträgt.


Damit sollte abschlie0end geklärt sein, dass für die Kaufprämie auch weiterhin der Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland gilt.

Was passiert, wenn man 2023 bestellt aber die Auslieferung in 2024 erfolgt? Dann gibts keine Förderung mehr für den Q8 etron, korrekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen