e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Mein Leasingfaktor liegt jetzt bei
1.05% und das bei zähen Verhandlungen.
36 Mon/20Tsd.km/Jahr

Mein Angebot lag bei LF 1,6 für BLP 102k und 36/0/30.000. Damit bin ich ungefähr auf Höhe des Leasingbeispiels im Konfigurator 😁 War wohl ein besonders motivierter Verkäufer 😉 *Ironie aus

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 23. November 2022 um 23:29:07 Uhr:


So schick wie der e-tron GT ist, aber das reinsetzen und aussteigen ist echt unangenehm. Dazu noch die fast nicht vorhandene Sicht nach schräg hinten links/rechts und durch die Heckscheibe, da habe ich gemerkt, das ist nix für mich.

Vielleicht werde ich mich, wenn die Rahmenbedingungen (Leasing) sich bessern, im Laufe des nächsten Jahres doch lieber einen Q8 e-tron 55 bestellen. Die aktuellen Leasingangebote sind deutlich zu teuer, aber da wird bestimmt im Verlauf von 2023, die ein oder andere Aktion kommen.

In der Tat war ich auch überrascht wie „sperrig“ dein ein oder Ausstieg ist, oder aber wie groß die Reisebustür beim E-Tron ist 😉

Mich hat die kompakte, Ultra stimmige Abstimmung des GT echt begeistert, denke er wird es gegen alle Vernunft 😎

„…

Viele fahren E Tron durch die starken Konditionen der letzten Monate“

Meine Erfahrung bestätigt das. Mein Etron S VFL kostet in der Rate genauso viel , wie mein A5 Cabrio, was ich gestern final bestellt habe.

Und da liegen knapp über 50k Preisunterschied zwischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dentiste4 schrieb am 24. November 2022 um 09:32:58 Uhr:


Gerade im Angebot:

https://www.null-leasing.com/.../i1cca6bjjx~audi-q8?pbo=gewerbe

Puh 😰 da ist ja der Leasingfaktor bei gleichen Parametern doppelt so hoch wie mein 0,55er - Faktor…

Die aktuellen Raten sind deutlich schlechter als Mitte des Jahres.

Meinen e-Tron 55 habe ich mit 10.000km/Jahr, 36 Monate, ohne Anzahlung im April bestellt für 0,67 LF (gerechnet auf die Brutto-Rate)

Der E-Tron 50 meiner Frau (10.000km/Jahr, 48 Monate) lag im Juni bei ca. 0,8 LF.

Würdet ihr euer Leasing stornieren und auf Finanzierung umschwenken? Aktuell sind die Zinsen ja mies.. wobei die Autobanken noch mit am besten sind mit 3,49%

aber man konnte mir nicht die gewährten Konditionen aus März (Audi Prämie 7500€) die ich beim Leasing bekam in die Finanzierung übertragen.

So liegt mein Wagen dann bei 89500€ Brutto

natürlich alles unter dem Hintergedanken, dass Fahrzeug länger zu fahren als die 3 Jahre zu leasen, weil die Zukünfitgen Konditionen so viel teurer wären

Tja,ich würde ein Elekto Fahrzeug nicht kaufen

Gerade bei Elektroautos ist der Markt aus meiner Sicht viel zu volatil, als dass ich aktuell kaufen würde. Da ist mir Leasing viel lieber, da planbarer.

Zitat:

@Dentiste4 schrieb am 28. November 2022 um 13:38:13 Uhr:


Tja,ich würde ein Elekto Fahrzeug nicht kaufen

Kommt immer darauf an, was man sich leisten kann und will.

Neben den Vorteilen der sofortigen Verfügbarkeit eines Fahrzeugs nach meinen Wünschen zu meiner Nutzung ohne Gedankensperren ob und wie ich den, auch innen, "umbaue" oder nutze und der Möglichkeit gerade bei Elektroautos und möglichen Fortschritten bei der Technologie den Wagen unverzüglich zu verkaufen oder ohne Hirn&Verstand so viele Kilometer wie man mag spontan abspulen zu können,

gab es auch einige wenige Nachteile wie das Risiko hinsichtlich Wertverlust.

Meine Fahrzeuge sind alle und stets mit Herstellergarantie, so lange wie möglich über die 2 Jahre bei Audi hinaus, abgedeckt. Vollkasko ohnehin.

Audi Verbrenner fahre ich selten über 150.000, Tesla war mit freiwilliger Garantieleistung und möglicher Verlängerung darüber hinaus sowieso fortschrittlich anders.

Flottenverwalter wollen Sorglospakete und das Fahrzeug ohne Risiko loswerden und möglichst nicht selbst von Mitarbeitern belästigt werden. Da mag es anders aussehen.

Privatleasing halte ich dagegen für ein völlig unkalkulierbares Risiko, wenn ohne Audi Garantie und nicht penibel genau Wartung & Co eingehalten wird.

Privatfinanzierung bei Tesla lohnt sich wohl mit Ballonfinanzierung, kann auch je nach Situation und Markt bei Audi vielleicht Sinn machen.

Ich empfehle in dann eine längere Leasinglaufzeit zu vereinbaren, 60 Monate gehen auch. Dann hat man den Vorteil der günstigen Kondition, ja Einmalprämien werden linear verwässert, über einen längeren Zeitraum und kann dann evtl. bei einem anders gearteten Markt wieder einsteigen. Persönlich habe ich das auch vor Kurzem noch gemacht und habe bei den augenblicklich unsicheren Märkten keine Lust auf ständige Änderungen mit Aktivität und Risiko zu reagieren.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 28. November 2022 um 13:51:13 Uhr:



Meine Fahrzeuge sind alle und stets mit Herstellergarantie…

Privatleasing halte ich dagegen für ein völlig unkalkulierbares Risiko, wenn ohne Audi Garantie und nicht penibel genau Wartung & Co eingehalten wird.

Mit Garantie sehe ich Privatleasing eher als geringes Risiko. Vor allem, wenn man einen Wagen nicht bis zum Ende bewegen möchte und sich eher nicht die Finger schmutzig machen möchte oder kann. Es ist kalkulierbar. Während man bei Kauf/Verkauf immer auf den Markt angewiesen ist. Aktuell zwar super, bis vor einem 3/4 Jahr aber eher schwierig.

Da ich seit 1988 nur noch neue oder neuwertige Autos fahre, von denen keins länger als 80 TKM bei mir war, habe ich das schon ein wenig Erfahrung. Bis vor 10 Jahren waren die fast immer gekauft, seitdem nur geleast. Zumindest in den letzten 10 Jahren war Leasing meist günstiger. Aktuell scheint sich das wieder umzukehren. Aber, Glaskugel…

Hab mir mal einen Q8-etron konfiguriert und war damit bei meinem Verkäufer, da ich sowieso einen Termin wegen dem Ruck beim Tritt aufs Strompedal machen wollte. 109K . AA20BV7W
Leasing ca. 1100€ Mein jetziger 103K 650€ beides Netto Preise.
Der Verkäufer meinte , Leasing ist beim Facelift richtig teuer da es keine Boni oder Rabatt gibt.

Seid Ihr wirklich überrascht? Als ich den e-tron Anfang 2019 habe rechnen lassen gab es ähnliche Leasing Raten. Auch da waren es die fehlenden Rabatte.

Demnach müsste ja dann, wenn der Richtige Q8-e tron ca. 2025/ 2026 kommt. Das jetzige e-tron FL wieder günstig im Leasing werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen