e-klasse facelift-was tut bmw???

BMW 5er E60

hallo,
gerade bei den motoren hat mb ja nochmal ordentlich
zugelegt, vor allen dingen beim drehmoment.

nen 220cdi hat jetz fast soviel ps wie nen 525 d und
das drehmoment beim 320 cdi soll auf 540nm!!??
steigen.

kommt bei bmw endlich der 525d mit 190-200ps?

wer weiß mehr????

bosse

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Es gibt eben auch E60, die nicht seitenwindempfindlich sind... Und das der W211 auf den Landstraßen den Kürzeren zieht, ist kein Geheimnis. Siehe Tests bei schnellen Ausweichmanövern, Slalom-Fahrten, Track-Tests usw. - da ist BMW mit Sicherheit schneller, bzw. das Auto, das dabei mehr Spaß macht.

Ist es nicht die tolle SBC-Bremse, die im Tacho diese schöne Mitteilung bereit hält: "Bremse defekt. Bitte langsam anhalten". Das spricht schon mal für die 5 Sterne im NCAP Crashtest - lieber einen weniger 😉 da stimme ich auch mit Bartmann 100%ig überein.

Gruß,
Sascha

Das Problem mit der Bremse tritt nicht häufiger auf, als der Ausfall des Bremskraftverstärkers einer herkömmlichen Bremse. Dies ist also kein Nachteil des Mercedes´ gegenüber dem BMW. Beide Wagen sind dann gleich schlecht zu bremsen.

Was die 1km/h Unterschiede, wenn es sie denn gibt bei Slaloms etc. angeht, kann ich Dich beruhigen - ich fahre auf der Straße nicht am Limit 😉

Soweit ich den NCAP - Bericht verstanden habe, wurde genau die Insassen-Sicherheit schlechter als beim E eingestuft. Und den Gurtwarner haben beide Autos - da muß es also konstruktionsbedingte Unterschiede geben ...

Nochmal : Die E-Klasse hat mehr Probleme als jeder Mercedes zuvor - aber es betrifft die nicht sicherheitsrelevante Elektronik. Wichtig ist, daß der Wagen sicher und eben auch seitenwindunempfindlich auf der Straße liegt. Allein die Tatsache, daß es einige 5er gibt, die nicht wie ein Brett auf der Straße liegen, macht mich stutzig und war in meinem Fall kaufentscheidend für den DC.

Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Das Problem mit der Bremse tritt nicht häufiger auf, als der Ausfall des Bremskraftverstärkers einer herkömmlichen Bremse. Dies ist also kein Nachteil des Mercedes´ gegenüber dem BMW. Beide Wagen sind dann gleich schlecht zu bremsen.

Das ist Unfug. Der Bremskraftverstärker fällt sogut wie nie aus, was die elektromechanische Bremse mit genügend Vorfällen doch recht gerne macht...

Aber was solls, jedes Auto hat seine Vor-/Nachteile und vor allem hat jeder Fahrer seine Prioritäten, was bestimmte Vorzüge der jeweiligen Marken angeht. Darum fahren wir ja unterschiedliche "Geräte".

Mich hat weder die E-Klasse noch die C-Klasse überzeugt. Altes Design, schwammiges Fahrgefühl und 17.000 Knöpfe im Innenraum - dafür sehr guten Komfort und besten Geradeauslauf, das stimmt. Wenn man schnelle Landstraßenkurven nimmt (sagen wir mal etwas schneller als 100 KM/H 😉 ) macht der E60 einfach tierisch Spaß und vermittelt beste Sicherheit. Das ist meine Priorität. Und da kann der Benz einfach nicht mithalten - muss er auch nicht. Er hat andere Vorzüge.

An dieser Stelle kann ich auch auf diesen Vergleichstest verweisen, der das eigentlich auch wiedergibt, was ich meine.

Zitat: Er ist der Älteste im Vergleich und kann es nicht leugnen: Handling und Antriebsqualitäten sind nicht mehr erste Klasse. Immer noch bestens: Komfort und Verbrauch.

Mir ist klar, dass das der "alte" 320CDI ist. Aber eben auch der alte 530d. Was sich nicht ändert, ist das Handling. Also somit durchaus noch aktuell.

Gruß,
Sascha

Ich behaupte ja nicht, dass nur BMW dieses gebimmel hat. Ich wollte ja nur auf die Nichtaussagekräftigkeit dieses Tests hinweisen. 😉

Was passiert, wenn du in echt ein Auto mit nicht genau dem vom NCAP festgesetzen Winkel frontal rammst? - Stimmt! Alles reagiert/verformt anders. Autohersteller optimieren für diesen lächerlichen Test, da die Bedingungen genau bekannt sind. Wenn dieser NCAP ein "Random-Test" wäre (mit jeweils immer verschiedenen Crashmodellen), könnte man sich darauf verlassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich behaupte ja nicht, dass nur BMW dieses gebimmel hat. Ich wollte ja nur auf die Nichtaussagekräftigkeit dieses Tests hinweisen. 😉

Was passiert, wenn du in echt ein Auto mit nicht genau dem vom NCAP festgesetzen Winkel frontal rammst? - Stimmt! Alles reagiert/verformt anders. Autohersteller optimieren für diesen lächerlichen Test, da die Bedingungen genau bekannt sind. Wenn dieser NCAP ein "Random-Test" wäre (mit jeweils immer verschiedenen Crashmodellen), könnte man sich darauf verlassen.

Gruß

Stimmt ! Der Test sagt nur etwas über die getesteten Parameter aus. Aber auch BMW kennt diese Werte und schafft es trotzdem nicht, den Wagen so zu bauen, daß er auch diesen (einfacheren) Test problemlos besteht. [BMW hat ja sogar die Möglichkeit wahrgenommen, die Struktur zu überarbeiten - leider ohne Erfolg]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Das ist Unfug. Der Bremskraftverstärker fällt sogut wie nie aus, was die elektromechanische Bremse mit genügend Vorfällen doch recht gerne macht...

Aber was solls, jedes Auto hat seine Vor-/Nachteile und vor allem hat jeder Fahrer seine Prioritäten, was bestimmte Vorzüge der jeweiligen Marken angeht. Darum fahren wir ja unterschiedliche "Geräte".

Mich hat weder die E-Klasse noch die C-Klasse überzeugt. Altes Design, schwammiges Fahrgefühl und 17.000 Knöpfe im Innenraum - dafür sehr guten Komfort und besten Geradeauslauf, das stimmt. Wenn man schnelle Landstraßenkurven nimmt (sagen wir mal etwas schneller als 100 KM/H 😉 ) macht der E60 einfach tierisch Spaß und vermittelt beste Sicherheit. Das ist meine Priorität. Und da kann der Benz einfach nicht mithalten - muss er auch nicht. Er hat andere Vorzüge.

An dieser Stelle kann ich auch auf diesen Vergleichstest verweisen, der das eigentlich auch wiedergibt, was ich meine.

Zitat: Er ist der Älteste im Vergleich und kann es nicht leugnen: Handling und Antriebsqualitäten sind nicht mehr erste Klasse. Immer noch bestens: Komfort und Verbrauch.

Mir ist klar, dass das der "alte" 320CDI ist. Aber eben auch der alte 530d. Was sich nicht ändert, ist das Handling. Also somit durchaus noch aktuell.

Gruß,
Sascha

Zu den angesprochenen Punkten :

Mir selbst ist schon einmal der Bremskraftverstärker ausgefallen - also technisch ebenfalls möglich.

Nach dem Update der SBC-Bremse bei DC ist die Rückfallebene bei der E-Klasse jetzt auch unkritisch !

Die Ausführungen über das Fahren auf der Landstraße mit mehr als 100km/h ist genau das was ich meinte. Im "sicheren" Bereich, wo sich 99% der Fahrer aufhalten, merkt man nur wenige Unterschiede - diesen Bereich verlasse ich aber nie. (Habe Frau und 2 Kinder !)

Zum Testbericht :
Ich verweise in diesem Fall auf die Meßwerte z.B. des Bremsweges ...

Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Die Ausführungen über das Fahren auf der Landstraße mit mehr als 100km/h ist genau das was ich meinte. Im "sicheren" Bereich, wo sich 99% der Fahrer aufhalten, merkt man nur wenige Unterschiede - diesen Bereich verlasse ich aber nie. (Habe Frau und 2 Kinder !)

Wohl wahr und ich sehe das auch so. Aber andere haben halt andere Prioriäten. Das kann man ganz extrem bei Porsche sehen. Die Rundenzeiten auf der Nordschleife wären mir nun wirklich egal.

Trotzdem finde ich schon, dass die BMWs vom Handling her etwas mehr Spaß machen als die MBs. Das erkauft man sich aber mit schlechterem Komfort. Groß sind die Unterschiede allerdings eher nicht mehr. So finde ich z.B. die C-Klasse nach der MOPF richtig gut. Mal sehen, was dies bei der E-Klasse bringt.

Ein bisschen peinlich für BMW ist, dass der 5er auch im Nachtest die 5 Sterne nicht geschafft hat. Das scheint schon bauartbedingt zu sein. Denn dass es anders geht, sie man ja am 3er. Na, die Renault-Werbung muss doch jedem BMW-Fan wehtun 😉

hallo,

ich wollte eigentlich nur wissen, ob bmw motorentechnisch
auch nochmal was nachlegt, insbesondere beim 525d?????

als ich den thread eröffnete, wollte ich keine diskussion
in sachen komfort, sicherheit etc. lostreten und auch nicht
in bezug auf rechtschreibung(....nen)...

gruß

bosse

Das mit den peinlichen 4 Punkten -auch beim Nachtest- ist doch schon "ewig" her ...

Hat BMW seither nix mehr an seinem Premium-Auto verbessert ?

Muß man sich also immer noch das "Weltmeister-Modell" RENAULT kaufen, wenn man mit maximaler Sicherheit unterwegs sein will?

Ich denke, dass bauartbedingt einfach keine fünf Punkte zu erreichen gewesen sind. Beim 5er war der der Personenaufprallschutz auf der Motorhaube bzw. mit den Knien des angefahrenen der "Negativpunkt". Bloß: Das ist für mich sicher nicht ein Entscheidungskriterium. Ich laß mich ja nicht täglich von meinem 5er anfahren, um zu merken, wie "schlecht" das ist. 😁 Hört auf mit diesem NCAP. Sollen die Franzosen damit Werbung machen, aber für deutsche Produkte ist das unter aller Würde.

Gruß

1er und 3er haben meines Wissens 5 Sterne im NCAP erhalten. Wie hat eigentlich der 7er abgeschnitten ?

Einzig der 5er fällt aus der Reihe. Viele von uns (mein E61 gehört wohl auch dazu) fahren ja nur einen 3-Sterne NCAP-5er. Mit anscheinend Mühe und Not wurde der 5er nachträglich(!) auf 4-Sterne "verbessert".

Testkriterien hin oder her, wenn so etwas bei einem nicht zuletzt für das Marketing sehr wichtigen Test vorkommt, ist das schon etwas merkwürdig 🙄.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Zum Testbericht :
Ich verweise in diesem Fall auf die Meßwerte z.B. des Bremsweges ...

Das stimmt nicht mehr ganz. Siehe

hier

.

Bremsen sind grundsätzlich alle auf einem Niveu.

Gruß,
Sascha

Naja, nach meinem Praxistest kann ich sagen, dass ich mit der Unfallsicherheit meines verunfallten 530i sehr zufrieden war und bin.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Naja, nach meinem Praxistest kann ich sagen, dass ich mit der Unfallsicherheit meines verunfallten 530i sehr zufrieden war und bin.

Du hast ihn auch nicht nach NCAP-Vorschrift gemacht. 😁

Gruß

Für die Versuchsvorbereitungen nach NCAP-Vorschrift war leider keine Zeit - musste improvisieren.

Warum denn das? So schwierig kann das doch nicht sein, einen Frontalaufprall mit 64 km/h gegen eine deformierbare Barriere mit 40 % Überdeckung zu fahren. 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen