e-klasse facelift-was tut bmw???
hallo,
gerade bei den motoren hat mb ja nochmal ordentlich
zugelegt, vor allen dingen beim drehmoment.
nen 220cdi hat jetz fast soviel ps wie nen 525 d und
das drehmoment beim 320 cdi soll auf 540nm!!??
steigen.
kommt bei bmw endlich der 525d mit 190-200ps?
wer weiß mehr????
bosse
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Hallo,
bin noch -nichtzufriedener BMW 520i Fahrer E60 2Jahre alt.Werde auf ein größeren und Technisch besseren Wagen, den
B200CDI umsteigen.Größerer Innenraum,stufenlose 7Gang-Automatic,
BI-Xenon,Aktives Kurvenlicht + Abbiegelicht, Super Elektromechanische Lenkung,Selektives Dämpfungssystem,Radstand 2,778,
und..und Technik zum begeistern,die es teilw.bei BMW nicht gibt.
Super Fahrkomfort.
Habe ca.700km Testfahrt mit dem B200 CDI hinter mir und
den Wagen sofort bestellt 42.000€
Fahre den BMW noch parralel weiter--schaun wa mal....xdieter
Naja, alles was bei Mercedes elektrisch ist (z.B. die Lenkung) wäre ich vorsichtig 😉
Technik die's im BMW nicht gibt. Drehen wir den Spieß mal um:
- HeadUp-Display
- DynamicDrive
- Logic7
- Einer der besten 6 Zylinder überhaupt
- Besten Sitzkomfot (Komfortsitz)
- Aktivlenkung
- Straßenlage 😉
- usw.
Die Benz-Automatik ist nicht das Wahre! Haben verschiedenste Vergleiche auch schon zwischen E-Klasse und E60 ergeben (falls diese mit dem B-Modell identisch ist).
Da kann ich gern auf das alberne Abbiegelicht verzichten, bei dem ein Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird...
Ist immer unfair, wenn man einen voll ausgestatteten Benz mit einem wahrscheinlich auf Sparflamme getrimmten E60 vergleicht.
Haben wir wieder den üblichen Konflikt: Komfort <> Sportlichkeit...
Gruß,
Sascha
Danke Sascha. Wir harmonieren gemeinsam in Perfektion. 😉
Ich würde auch sagen: Gut ausgestatteter Benz gegen Bmw mit ohne Zubehör. Da ist was nicht fair.
Ich habe damals kurz einen Leihwagen (E60 520i mit nichts drin) von BMW bekommen. Wenn ich dieses Auto damals zur Probefahrt bekommen hätte, wäre ich sicher nicht auf BMW umgestiegen. 😁 Ich war damals (und genau so heute) von DD und AL verblüfft, dass ich nicht wiederstehen konnte, mir den "Spaßbringer" zuzulegen. Zum Vergleich den 520er ohne diese Features: Da fehlt der Spaß, die Dynamik, ... . Das ist wie ein anderes Auto. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Es gibt Erfahrungen mit dieser Technik, schon länger...
Verschiedenste Tests haben auch ergeben, dass der Kleber härter ist und länger hält, wie das Material selbst. Problem nur, die aufwendige Erwärmung des Klebers (für die Aushärtung --> teurer Arbeitsschritt). Darum wird es auch bald eine neue Art von Kleber geben, die mit elektromagnetischen Feldern den Kleber dazu bringt zu "schwingen" (die Moleküle) und somit binnen ein paar Sekunden aushärtet. --> billiger Arbeitsschritt
Da wird es keinerlei Probleme geben mit den Materialien.
Auch hat Bartman mal wieder Recht, die Teile liegen nicht direkt aufeinander...
Wenn man nicht weiß, über was man schreibt, sollte man nichts schreiben 😉
Gruß,
Sascha
Ok lassen wirs...
Ich war von Anfang 2003 bis Mitte 2004 in Dingolfing.
Thema: Anlauf E6x im Rohbau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KXL85716
Ok lassen wirs...
Ich war von Anfang 2003 bis Mitte 2004 in Dingolfing.
Thema: Anlauf E6x im Rohbau.
Einen muss ich noch los lassen, sorry:
Da werden dir die BMW Leute bestimmt gesagt haben, dass das Verfahren schlecht ist... 😉
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
(E60 520i mit nichts drin)
Hmm... hab ich was verpasst? 😁
Also einen 5er mit 4-Zylinder und 150PS... welcher verrückte Händler bietet diesen Umbau denn an?
Mal im Ernst... gab es einen E60 520i? Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass es nur einen 523i gibt und dass der 520i mit dem E39 ausgelaufen ist. Oder irre ich da momentan?
Glaube ich hab mich da komplett mit dem 520d vertan, der erst sehr spät kam. Muss mich entschuldigen!
Zu Beginn gab es einen E60 520i mit Sechszylinder, 2,2 Liter und 170 PS. Wurde dann durch den 523i abgelöst...
B-Klasse ist eine andere Welt
und zwar eine gaaanz andere...
Selbst der Radstand ist bei dem Wagen kleiner. Von "größer" kann nur wahrlich einer mit DC-Brille auf sprechen.
Lenkung im Benz soll toll sein? Wohl nie Aktivlenkung pobiert.
Ich kenne die B-Klasse vom Fahren nicht, aber alleine wegen der Optik hätte ich den nicht genommen.
Beim Benz gibt es nur einen Wagen, der richtig Klasse hat - den CLS. Er hebt sich genauso von der Masse, wie der 5er - oder gar mehr, weil er viel seltener ist.
Den Rest lassen wir mal, haben schon andere geschrieben. Vollausstattung gegen nackt...
Zitat:
Original geschrieben von xdieter
Hallo,
bin noch -nichtzufriedener BMW 520i Fahrer E60 2Jahre alt.Werde auf ein größeren und Technisch besseren Wagen, den
B200CDI umsteigen.Größerer Innenraum,stufenlose 7Gang-Automatic,
BI-Xenon,Aktives Kurvenlicht + Abbiegelicht, Super Elektromechanische Lenkung,Selektives Dämpfungssystem,Radstand 2,778,
und..und Technik zum begeistern,die es teilw.bei BMW nicht gibt.
Super Fahrkomfort.
Habe ca.700km Testfahrt mit dem B200 CDI hinter mir und
den Wagen sofort bestellt 42.000€
Fahre den BMW noch parralel weiter--schaun wa mal....xdieter
die B-Klasse ist technisch ganz sicher nicht mit dem 5er zu vergleichen, es ist ja nur eine etwas größere A-Klasse. 7 gänge hat die auch nicht, sondern nur 5. Die 7G-Tronic gibt es erst ab der C-Klasse. Aber dann gleich 42000 € für so ein Auto ausgeben?
Also 42000 € für eine ! B ! Klasse.......da müsste mir ja was fehlen.....
Über die 7 Gänge hatte ich letztens übrigens ein Gespräch mit meiner Schwiegermutter, sie fährt einen B150 (der übrigens 28000€ gekostet hat!!!???) und hat dieses stufenlose Getriebe drin und wenn sie in den manuellen Modus umschaltet, gibt sieben Fahrstufen.....