E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Danke für die Antworten... sind die denn verrückt geworden??!! Selbst beim 350d!!!??? Wahnsinn!!! Sowas von daneben. Da kann man beim Benz... ja da muss man beim Benz mehr erwarten können. Enttäuschend!!!
Man mag es bei den kleinen Motorisierungen der C-Klasse noch verstehen und meinetwegen noch bei einem E 200d T-Modell aber doch dann nicht bei einem Allterrain oder 350d. Sorry... aber geht gar nicht.

... was ist denn daran so fürchterlich problematisch ???
Bei Volvo schaue ich von hinten durch die Auspuffblenden auf die Mini-Auspuffrohre.
DAS sieht dämlich aus.
Dann lieber Fake-Blenden mit schwarzem Innenleben :-)

Wofür braucht man eigentlich sichtbare Auspuffblenden? Mein Wagen hat keine und ich würde sogar Geld dafür ausgeben, um keine zu haben, wenn es Aufpreis kosten würde.

Selbst die S-Klasse hat als Diesel nur Attrappen, aber deshalb ist sie kein schlechtes Auto - und der Erfolg spricht eine klare Sprache...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. September 2016 um 08:39:29 Uhr:


... was ist denn daran so fürchterlich problematisch ???
Bei Volvo schaue ich von hinten durch die Auspuffblenden auf die Mini-Auspuffrohre.
DAS sieht dämlich aus.
Dann lieber Fake-Blenden mit schwarzem Innenleben :-)

Ich weiß ja nicht, auf welchen Volvo Du geschaut hast aber bei mir sieht das anders aus. Und mein 212er Mopf hatte in diese großen Dinger auch recht überschaubare Röhrchen aber das war wenigstens echt.
Deine Attacke auf Volvo ist schon etwas armselig.

Es geht hier doch nicht um Werkspropaganda. Wenn es Euch nichts ausmacht, dann ist das Eure Sache aber die Kunden in dieser Preisklasse mit billigen Blenden zu verschaukeln, ist für mich eines Benz nicht würdig. Meine Meinung!
Und sorry aber ich hatte die letzten 10 Jahre 4 E-Klassen und war sehr, sehr zufrieden. Das hier stört mich einfach.

@Holgernilson - keine Frage, ich kenne auch viele E-Klassefahrer, die das so wie Du sehen. Mein damaliger 280er T-Modell (Firmenwagen) hatte auch keine… genau wie der 212er Vormopf T-Modell. Meinem letzten Avantgarde Mopf hätte ich aber Fakeblenden nicht verziehen. Ich hatte mich bewußt optisch ür den Avantgarde entschieden und da will ich bei dem "Mehrpreis" keine aufgemalten Scheinwerfer, Blenden oder sonst was.
Wer es nicht will…. hat die Wahl.

@Fastdriver - es geht doch nicht um Zahlen. Oder weißt Du, wie viele Fahrzeuge aufgrund dieser Tatsache nicht verkauft wurden. Und diese Attribut bleibt und ist ja nur ein Bewertungskriterium und wird nur bei den wenigstens ein K.O. Kriterium sein aber das macht es doch nicht besser.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 11:59:22 Uhr:


@Fastdriver - es geht doch nicht um Zahlen. Oder weißt Du, wie viele Fahrzeuge aufgrund dieser Tatsache nicht verkauft wurden. Und diese Attribut bleibt und ist ja nur ein Bewertungskriterium und wird nur bei den wenigstens ein K.O. Kriterium sein aber das macht es doch nicht besser.

Mercedes verkauft aufgrund der Auspuff-Attrappe beim Diesel wohl kein Auto weniger als wenn sich um funktionale Endrohre handeln würde.

Und wer sich nur aufgrund einer Endrohrgestaltung gegen Mercedes entscheidet, hat seine Oberflächlichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. September 2016 um 14:47:53 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 11:59:22 Uhr:


@Fastdriver - es geht doch nicht um Zahlen. Oder weißt Du, wie viele Fahrzeuge aufgrund dieser Tatsache nicht verkauft wurden. Und diese Attribut bleibt und ist ja nur ein Bewertungskriterium und wird nur bei den wenigstens ein K.O. Kriterium sein aber das macht es doch nicht besser.

Mercedes verkauft aufgrund der Auspuff-Attrappe beim Diesel wohl kein Auto weniger als wenn sich um funktionale Endrohre handeln würde.

Und wer sich nur aufgrund einer Endrohrgestaltung gegen Mercedes entscheidet, hat seine Oberflächlichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Da vertust Du Dich aber gewaltig! Unterschätze nicht den/die Kunden. Mag sein, dass es bei den Meisten nicht das finale K.O. Kriterium ist aber es wird etliche pot. Käufer stören und wenn da noch weitere Dinge zusammenkommen, dann ist da schnell auch mal was Anderes bestellt. Überheblichkeit nutzt da dem Hersteller sicherlich nicht und Mercedes kein Monopolist.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 11:59:22 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. September 2016 um 08:39:29 Uhr:


... was ist denn daran so fürchterlich problematisch ???
Bei Volvo schaue ich von hinten durch die Auspuffblenden auf die Mini-Auspuffrohre.
DAS sieht dämlich aus.
Dann lieber Fake-Blenden mit schwarzem Innenleben :-)

Ich weiß ja nicht, auf welchen Volvo Du geschaut hast aber bei mir sieht das anders aus.
...
Deine Attacke auf Volvo ist schon etwas armselig.

Z.B. den XC60-Facelift.

Und bitte nicht vergessen: sobald Volvo endlich SCR beim Diesel einführt wird die Abgasanlage einflutig ... wie bei vielen anderen Herstellern eben auch.

Und wer dann gerne den Look "früher war mehr Auspuff" haben will, wird sich mit Blenden anfreunden müssen.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. September 2016 um 18:01:11 Uhr:


Und wer dann gerne den Look "früher war mehr Auspuff" haben will, wird sich mit Blenden anfreunden müssen.

Heute hat ja der neue Audi Q5 seine Premiere u. der hat jetzt erstmals auch wie bei Mercedes eine Fake Blende.

Q5

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. September 2016 um 20:09:35 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. September 2016 um 18:01:11 Uhr:


Und wer dann gerne den Look "früher war mehr Auspuff" haben will, wird sich mit Blenden anfreunden müssen.

Heute hat ja der neue Audi Q5 seine Premiere u. der hat jetzt erstmals auch wie bei Mercedes eine Fake Blende.

Audi ist ja nun kein Gradmesser. Der neue Q5 derart mutlos und langweilig.... außerdem eine Fahrzeugklasse tiefer. Was soll ich sagen. Traurig

Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 23:35:23 Uhr:


Audi ist ja nun kein Gradmesser. Der neue Q5 derart mutlos und langweilig.... außerdem eine Fahrzeugklasse tiefer. Was soll ich sagen. Traurig

Es geht dabei nicht um Gradmesser, auch nicht um Mutlosigkeit beim Design, auch nicht um die Fahrzeugklasse. Sondern allein nur um ein Beispiel von Audi, daß auch dort eine Zierblende, statt einem echten sichtbaren Auspuffrohr, erstmals in der Form zum Einsatz kommt, wie man es bisher so nur bei Mercedes kannte.
Also nicht nur der All Terrain folgt einem Offroad Trend, auch die neuen Auspuff Fakes scheinen einem Trend zu Auspuff-Blenden u. Abgas-Attrappen zu folgen.

Bei Dieselmotoren sollten die AP-Endrohre nach unten in Richtung Boden zeigen.

Das ist mit sichtbaren Endrohren nicht funktionell machbar.

Ich finde - aufgepumpte Endrohre wirken protzig und nicht mehr zeitgemäß. Es gibt Leute, die gerne einen SUV mit dezenterer Optik hätten. Irgendwann - denke ich -, wenn die Leute sich dran gewöhnt haben, werden die Attrappen auch noch verschwinden und Zierleisten werden das Heck zieren.

Gruß Michael

Naja, grundsätzlich baut der Hersteller das, was die Klientel verlangt… zumindest ansatzweise. Gucken wir uns bei Benz die Erfolgsgeschichte vom Avantgarde an. Ich war ursprünglich beim 212er Mopf auch nicht vom Entfall des Haubensterns angetan, konnte mich jedoch mit dem Biedermeierheck vom Elegance nicht anfreunden. Das die Teile dann so groß geworden sind, fand ich zumindest für meinen 220CDI zwar auch etwas übertrieben aber für mich in Summe die optisch gelungenere und schönere Variante. Die Geschmäcker sind verschieden.

Bald (zumindest wir werden es erleben) wird es tatsächlich bei den Elektroautos die wir fahren werden überhaupt keine Endrohre mehr geben. Das ist schon so.

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. September 2016 um 23:43:46 Uhr:



Zitat:

@dmb73 schrieb am 29. September 2016 um 23:35:23 Uhr:


Audi ist ja nun kein Gradmesser. Der neue Q5 derart mutlos und langweilig.... außerdem eine Fahrzeugklasse tiefer. Was soll ich sagen. Traurig

Es geht dabei nicht um Gradmesser, auch nicht um Mutlosigkeit beim Design, auch nicht um die Fahrzeugklasse. Sondern allein nur um ein Beispiel von Audi, daß auch dort eine Zierblende, statt einem echten sichtbaren Auspuffrohr, erstmals in der Form zum Einsatz kommt, wie man es bisher so nur bei Mercedes kannte.
Also nicht nur der All Terrain folgt einem Offroad Trend, auch die neuen Auspuff Fakes scheinen einem Trend zu Auspuff-Blenden u. Abgas-Attrappen zu folgen.

Hatte Dich schon richtig verstanden, auch wenn Audi lange nicht der Erste war. Irgendwann vor 20 Jahren hatte auch schon ein Honda (ich glaube Civic) in der "Sportversion" solche Teile. Skoda macht es auch schon lange so…
Naja, wie dem auch sei aber wenn solche Öffnungen keine Funktion mehr haben, dann wäre ein Entfall tatsächlich die für mich bessere Variante… ich meine, was soll das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen