ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E-Klasse All-Terrain

E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213
Themenstarteram 12. Februar 2016 um 10:17

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D

Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,

erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.

Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.

Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.

Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!

So, aber jetzt zum AT.

Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.

Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.

Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!

Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..

Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!

Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!

Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).

Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.

(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)

Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.

Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)

Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.

Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!

Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!

Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!

Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.

Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!

Frohe und geruhsame Weihnachten.

Fahrt vorsichtig

Ferner8 aus Köln

(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

823 weitere Antworten
Ähnliche Themen
823 Antworten

Zitat:

@DynaDel schrieb am 23. September 2016 um 14:19:31 Uhr:

Ich kenne durchaus ein paar Mercedes-Fahrer, die ihre ca. dreijährigen Kauf- oder Finanzierungszyklen nicht vom Start weg des neuen Modells, sondern mit dem Erscheinen der MoPf terminieren... besonders weil dann alles nicht nur ausgereift und bewährt, sondern auch verfügbar ist. ;)

Und was machen die die anderen 4 Jahre???

Stimmt auch wieder... da passt was nicht, glaube nicht, dass die alle so lange (6 - 7 Jahre) Haltedauer haben...

 

Edit: habe gerade einen gefragt... der kauft MoPf bei Erscheinen und nochmal wegen der Rabatte kurz vor Einführung des neuen Modells, usw. ...

Einige Bilder nochmal zusammengefasst:

Mercedes-benz-e-class-all-terrain-2017

Ob es ihn wohl je mit Night Paket geben wird?!

Zitat:

@DynaDel schrieb am 25. September 2016 um 08:22:46 Uhr:

Ob es ihn wohl je mit Night Paket geben wird?!

Oder mit weiteren Farben? Ich finde die bisherige Palette etwas limitiert.

In der letzten Autobild war auch tatsächlich ein Beitrag zum AllTerrain und Volvo V90CC. Der Benz ist schon schön geworden aber der Volvo sieht in weiß einfach nur HAMMER aus. 6cm Höherlegung stehen im gut.

Ja, der Volvo scheint aufgrund der höheren Bodenfreiheit (laut AB 21 cm) jedenfalls geländetauglicher zu sein als der All Terrain. Dafür gibt es den All Terrain auch mit 6-Zylinder...

Stimmt... der Volvo hat satte 21cm... der Benz 15cm. Dachte erst, es sei ein Witz aber die AB schreibt ja selber, dass der Benz eigentlich nichts fürs Gelände ist. Ich nehme mal an, nicht mal Schotterwege mit Schlaglöchern. Gut, wer fährt mit einem xc90 oder gle ebenfalls durchs Gelände aber so entpuppt sich der AT eher zum Allrad-Kombi mit Kunststoffapplikationen. Reicht 95% aber bekanntlich geht's nicht ums MÜSSEN, sondern KÖNNEN und demnach geht der Punkt diesbezüglich wohl nach Schweden.

Ein anderes Thema ist die Motorisierung und da hat der Benz mit den 6 Zylindern einfach mehr im Regal. Der 4 Zylinder VEA mit 2 Litern im Volvo arbeitet auch in meinem Xc70 und ich bin sehr zufrieden. 150, 190 und 235ps. Recht kultiviert, deutlich angenehmer als der Om651 und auch hier für 95% der richtige Motor aber es gäbe eben für alle Anderen auch nicht die Wahl. Volvo hat aus der Not eine Tugend gemacht. Der Herstellers ist viel zu klein und ein 6 Zylinder in der Entwicklung viel zu teuer, doch manche Kunden wollen eben keinen 4ender. Punkt nach Deutschland.

Für mich ist der AT durchaus gelungen. Der 220d wäre auch schon mein Wunschmotor. Der Preis ist im Vergleich zum t-Modell vertretbar, bein Volvo ist es intern detliche mehr. Ausstattungsbereinigt ist der Volvo allerdings günstiger als der AT. Durchaus kritisch sehe ich aber beim Benz die minimal erhöhte Bodenfreiheit... der Volvo hat 6cm mehr!!!!... und hebt sich schon alleine deshalb vom Kombi deutlich ab. Muss mir beide unbedingt persönlich angucken... wird spannend.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 26. September 2016 um 22:50:02 Uhr:

Der Preis ist im Vergleich zum t-Modell vertretbar, bein Volvo ist es intern detliche mehr. Ausstattungsbereinigt ist der Volvo allerdings günstiger als der AT.

Den V90 CC bekommt man mit üppiger Ausstattung auch auf über €90.000,- konfiguriert u. man hat genau wie beim 220d auch nur 4-Zylinder. Aber 40PS mehr, die sich allerdings nicht in besseren Fahrleistungen auszahlen. Die höhere Sitzposition gibt mehr SUV Feeling gegenüber dem AT, das voll digitale Cockpit spiegelt nicht wie beim Mercedes u. die Mittelkonsole ist nicht so empfindlich wie bei der E-Klasse. Dafür fühlt sich der Benz etwas leichtfüssiger an, macht beim AT Fahrwerk mit ABC eine etwas bessere Performance u. bietet optional etwas besseres Licht.

Hinzu kommt.... der V90cc hat eine breitere Spur und verstärkten Unterboten. Die meinen es bei Volvo wohl ernst. ;-)

Günstig sind beide nicht... Das stimmt wohl. Ich kriege mit Mühe einen schönen V90cc <70.000 Euro konfiguriert aber die Leasingkonditionen für Businesskunden werden wohl top bleiben... das sehe ich u.a. an meinem Fahrzeug oder am Xc90II in der Flotte. Die Restwerte von Xc60, Xc70 und Xc 90 sind derart gut (zumindest war es bis heute so), dass sich das beim Leasing positiv spiegelt. Da bin ich beim AT gespannt.

Ich bin den neuen 220d noch nicht gefahren aber der 235ps Vea im Volvo hat richtig Dampf. Ich bezweifle, dass der 194ps 220d da ebenbürtig ist. Der Wettbewerber ist da eher der 190ps Vea.

Hier mal ein Bild vom Benz-AllTerrain-Wettbewerber. Würde sagen… auch eine Granate!!!

http://images.google.de/imgres?...

Leider finde ich vom AllTerrain kein besseres Bild als hier schon gepostet. Das Rot steht dem Benz leider nur suboptimal und ein Weißer ist nur als Animation zu sehen. Schade. Denke, in einer anderen Farbe wirkt der Benz nochmals deutlich gefälliger.

Nun auch offiziell auf der MB Homepage.

http://www.mercedes-benz.de/.../all-terrain.html?...

Zitat:

@dejan_kv schrieb am 28. September 2016 um 15:28:44 Uhr:

Nun auch offiziell auf der MB Homepage.

http://www.mercedes-benz.de/.../all-terrain.html?...

Danke sehr! War gerade schon auf der Seite und wollte den Konfi bemühen aber das ging noch nicht. Weiß jemand, ob der 220d AT auch die Fake-Auspuffblenden verbaut hat, wie der Kombi? Das wäre für mich fast schon ein K.O. Kriterium für das Basismodell mit 220d. Finde es wirklich etwas schade, dass hier á la Skoda die Blende verbaut wird. Immerhin reden wir hier von min. 52.000 Euro nackt.

Sogar die Limo mit 350d hat eine Einflutige Auspuffanlage die nach unten zum Boden gerichtet ist. Die beiden Blenden sind glaube ich immer Fake (ausser bei den AMGs event.) Einen großen Vorteil hat das ganze. Die Blenden glänzen immer wie neu und werden nicht verdreckt durch Auspuffgase :-)

Wird wohl beim Allterain auch nicht anders gelöst sein.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 28. September 2016 um 15:35:42 Uhr:

Danke sehr! War gerade schon auf der Seite und wollte den Konfi bemühen aber das ging noch nicht. Weiß jemand, ob der 220d AT auch die Fake-Auspuffblenden verbaut hat, wie der Kombi?

Die Auspuffattrappen bekommt man mit der Wahl eines Diesel, auch beim All Terrain

Deine Antwort
Ähnliche Themen