E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Ja die Blenden könnten eleganter gelöst werden... bzw. der Auspuff sollte entweder sichtbar oder komplett verkleidet sein... mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt und finde es ok... Und auf keinen Fall ein no go.

Ps das einzige was ich derzeit peinlich finde sind die Audis, die wie ein V8 blubbern und drunter ist ein oller 3.0TDI. An diesen Soundgenerator werde ich mich wohl nie gewöhnen... Also lieber Fakeblenden statt Fakesound. Nun aber back to topic

mfg Wiesel

Zitat:

@dmb73 schrieb am 28. September 2016 um 23:26:04 Uhr:


Danke für die Antworten... sind die denn verrückt geworden??!! Selbst beim 350d!!!??? ..... aber doch dann nicht bei einem Allterrain oder 350d. Sorry... aber geht gar nicht.

So wie ich das sehe gibt es keinen 350d, wird der später kommen?

Zitat:

@BassXs schrieb am 30. September 2016 um 14:05:21 Uhr:


So wie ich das sehe gibt es keinen 350d, wird der später kommen?

Ja, der setzt später ein - ggf. Bestellfreigabe ab Dezember 2016.

PS: Mit dem All Terrain wird übrigens ein geändertes Lorbeer-Logo präsentiert:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Wartet mal bis es Winter wird, an der Ampel wird die Nummer mit den Blenden dann richtig peinlich. ;-)

Gruß Testdriver

Ähnliche Themen

Auspuffanlagen im Turbo- und Kat-Zeitalter sind grundsätzlich mit dem Ziel konstruiert, ihre Funktionsteile besonders motornah zu führen. Um die Abgabgasentgiftung schnell wirksam zu machen, ist es üblich, den Querschnitt minimal zu halten und auch die Krümmer kurz und oft auch bei großen Motoren in ein Rohr endend auszuführen. Nach hinten hin wird dann das dünne Rohr geteilt und endet in mehrfachen, viel zu großen Endrohren. Das ist doch auch Fake.

Insofern finde ich es gut, wenn langsam klar wird, es sind nur noch optische Elemente. Mit dem Zuwachs an Elektromobilität wird diese Mode verschwinden. Ich fand es zudem schon immer verwunderlich, wenn ein Fortbewegungsmittel mit Straßenzulassung "sportlich" sein will. Zumal man in der Praxis oft beobachtet, dass oft das Auto statt des Besitzers sportlich ist. Wenn man hier Besteller von AMG-Exterieur (gerne mit 220d 😁) sieht (Reflektionen bei Fotos oder direkte Information), habe ich auch schon denken müssen: Oha, der wird nicht einmal einen 5000m Lauf absolvieren können. Wohlmöglich nicht einmal eine 400m-Runde...

Wer übrigens im Winter durch seine Abgasfahne "verraten" wird, dem kann als Tatvorwurf nicht etwa die Wahl für falsche Endrohre gemacht werden, sondern Geiz. Er war zu geizig, eine Standheizung zu bestellen. Für mich völlig unverständlich, sich das wichtigste Extra überhaupt zu sparen. Es schont Motor und Getriebe, bringt dem Besitzer Komfort und ist gar nicht mal teuer. Dazu ist es per Smartfon sehr einfach und komfortabel auch aus weiter Entfernung zu starten, z.B. noch im Flieger sitzend. Was hier übrigens gegen die Funktion der Standheizung in aktuellen Mercedes geschrieben wurde, stimmt einfach nicht. Auch im 213 werden die relevanten Motorflüssigkeiten gewärmt.

Einen Daumen von mir ... jedoch nicht für den letzten Absatz.
Beim Diesel riechen die SH-Abgase doch sehr stark ... hat mich schon damals beim California gestört.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:13:53 Uhr:


...dem kann als Tatvorwurf nicht etwa die Wahl für falsche Endrohre gemacht werden, sondern Geiz. Er war zu geizig, eine Standheizung zu bestellen. Für mich völlig unverständlich, sich das wichtigste Extra überhaupt zu sparen...

Schon mal an die vielen Fahrer gedacht, deren Fahrzeuge nachts schön eingemummelt, trocken und sicher in einer Garage stehen? Wozu braucht man da einen Standheizung? Entweder man betritt die Garage dann mit einer Gasmaske oder fährt das Auto vorher raus, um es warmpusten zu lassen.

Also für mich kam die Standheizung eben aufgrund vorhandener Garage (und das Auto steht nachts nie auf der Straße) gar nicht in Frage.

Hallo Dirk,

Ich öffne mit der Fernbedienung das Garagentor; dann schalte ich mit der Fernbedienung die Standheizung ein. Und eine halbe Stunde später hole ich tief Luft und steige ganz schnell ein :-). Wenn ich Glück habe, frage ich mich dann, wofür ich die Lenkradheizung habe. Wenn ich Pech habe, lese ich, dass die Batterie zu schwach zum Heizen war und freue mich über Lenkrad- und Sitzheizung. Plan B ist immer wichtig beim E-Klasse-fahren. ;-)

Gruß

Roger

Zitat:

@Roger350 schrieb am 1. Oktober 2016 um 14:18:46 Uhr:


...Und eine halbe Stunde später hole ich tief Luft und steige ganz schnell ein ...

Nur mal so am Rande...das tief Luft holen wegen der Abgase ist da das kleinere Übel. Das Benutzen einer Standheizung in geschlossenen Räumen, obwohl es bekannterweise verboten ist, ist kein Kavaliersdelikt. Nur weil es keiner in der Garage sieht oder mitbekommt u. bisher noch nichts passiert ist, schützt es weder vor den Gefahren u. auch nicht vor der Strafe.
Auch die SH Hersteller selbst warnen davor, da durch Betreiben der Standheizung in geschlossenen Räumen jeder Größe, es zusätzlich auch zu einer gesteigerten Brand u. Explosionsgefahr kommt ! Von den Autobesitzern wird die Gefahr total unterschätzt u. deshalb gilt das SH Benutzungs-Verbot auch für den Aufenthalt bei einer Tankstelle.

Wäre doch unschön, wenn so etwas jemand mit seinem neuen All Terrain erlebt:
Klick mich

Ich denke, die Garage (kaum größer als das Auto) und an einer Seite völlig offen ist nicht mehr wirklich ein geschlossener Raum... obwohl stinken tuts schon aber das tuts auch draußen.

Würde mir auch keine mehr bestellen, ein Teil weniger das Ärger machen kann.

Gruß

Roger

Nochmal der All Terrain zur Ansicht, anstatt in rot, anbei in citrinbraun metallic, inkl. der Diesel-typischen Auspuff Attrappe (Bild 6).
Mal sehen, ob Daimler genauso wie der Wettbewerb, speziell für dieses Modell auch exklusive Lackierungen anbieten wird...

Mercedes-e-klasse-all-terrain
All-terrain
All-terrain
+3

Bin ich eigentlich der Einzige, der findet, dass ein solches Modell mit unlackiertem Kunststoff an den Radhäusern und einer etwas hemdsärmeligeren Positionierung so ganz und gar nicht zur Philosophie und zum Modellprogramm von Mercedes passen will? Das hat nichts mit der Qualität des Fahrzeugs zu tun, aber mit der Management-Entscheidung von Mercedes, auch ein solches Auto anzubieten. Wenn sie wenigstens mit der etwas jugendlicheren C-Klasse begonnen hätten.

Die Cross Countrys, Allroads und Alltracks dieser Welt integrieren sich eigentlich ziemlich gut bei den jeweiligen Herstellern in die Produktpalette und sprechen auch die typische Kundschaft an, aber bei Mercedes wirkt ein solches Auto auf mich wie ein Fremdkörper. Wirkt wie ein echtes "Me-too-Produkt".

Wenn ich vor meinem inneren Auge die Bilder von T-Modell-Fahrern und Allroad-Besitzern übereinander lege, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Mercedes eine große Eroberungsrate gelingt. Vielleicht kriegen sie das Modell an ein paar Käufer los, die ohnehin einen E T gekauft hätten. Aber das kann ja nicht Sinn und Zweck der Übung sein.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:52:04 Uhr:


Schon mal an die vielen Fahrer gedacht, deren Fahrzeuge nachts schön eingemummelt, trocken und sicher in einer Garage stehen? Wozu braucht man da einen Standheizung? Entweder man betritt die Garage dann mit einer Gasmaske oder fährt das Auto vorher raus, um es warmpusten zu lassen.Also für mich kam die Standheizung eben aufgrund vorhandener Garage (und das Auto steht nachts nie auf der Straße) gar nicht in Frage.

Gut, eine Garage haben noch so einige wobei der Trend stark zum Carport geht. Die Frage ist nur, wohin fährt man von zuhause? Selbst Leute, die auf der Arbeit eine beheizte Tiefgarage haben, machen nicht alle Fahrten ausschließlich dort hin. Jeder fährt einmal zum Einkaufszentrum/ Baumarkt/ Weihnachtsmarkt/ Wintersport / Restaurant, in die Oper, zu Tante Käthe usw.. Unterwegs auf langer Strecke macht man mal eine Rast oder muss am Ziel auf jemanden warten. Das alles ist von Oktober bis Mai mit einer Standheizung angenehmer.

Eine Standheizung ist sicherlich nach einer kalten Nacht, wenn der Motor komplett ausgekühlt ist, sinnvoll, aber doch nicht bei jedem Zwischenstopp am Einkaufszentrum oder Restaurant. Ich nutze meine maximal 10 mal pro Jahr, wenn Frost oder Schnee zugeschlagen hat und er nicht in der Garage steht.
Für mich ist das ein Komfortextras das sehr weit unten in der Must-Have Liste steht.

Wenn der Motor mal warm ist, ist die REST-Funktion fast immer ausreichend. Kann es sein, dass wir damit hier ziemlich off topic sind?

Zitat:

@Ransom schrieb am 01. Okt. 2016 um 22:16:07 Uhr:


"Me-too-Produkt"

Von hinten kann man das Auto auf den ersten Blick kaum von der Konkurrenz unterscheiden, Audi und BMW werden sich eh immer ähnlicher, innerhalb der Marke kann man die Mercedesse kaum unterscheiden: der Wagen schließt einfach eine Lücke im Einheitsbrei.;-(.

Ok, jetzt steinigt mich.

Gruß

Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen