E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Zitat:
@DerSmoli schrieb am 5. September 2019 um 10:39:43 Uhr:
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 5. September 2019 um 10:32:31 Uhr:
Das ist aber kein all terrain
Natürlich ist das einer, ich weiss doch in welchem Auto ich sitze 🙂 Die Fotos hab ich gerade aus meinem AT gemacht.
Sieht man doch auch im Comand, dass es einer ist. 😎
Welches Modelljahr hast DU
bei mir ist das anders
Zitat:
Welches Modelljahr hast DU
bei mir ist das anders
2018 (Ist im 09/2018 zugelassen mit Euro6dTemp)...
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Nach 44.667km seit Dezember 2018 mit überwiegend Autobahn und wo freie Fahrt ist, diese auch nutzen kann ich dir sagen:
Mach es nicht. Macht keinen Spass.
250 km/h geradeaus geht, macht er souverän.
Aber wehe du musst in die Eisen. Dann fängt er ordentlich an zu tanzen.
Und Kurven mag er nur bis 210/220. Und dann auch nur langgezogene.
Der AT kommt zwar durch, es ist aber Arbeit und sollte dann mit einem AMG, SQ5 oder ähnlichem durchgeführt werden. Die sind dafür gebaut. Der AT nicht. Auch nicht im Fahrmodus Sport.
Dennoch würde ich jederzeit wieder einen AT anschaffen. Er hat sich in allen Wetterlagen und auf allen möglichen Untergründen bewährt.
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 10. August 2019 um 13:12:31 Uhr:
Der AT 400d ist, wie viele andere Fahrzeuge auf 250km/h abgeriegelt. Gibt es (legale) Umgehungsmöglichkeiten?
Grundsätzlich gebe ich Dir recht für über 250 ist der AT nicht gebaut, aber 250 geht problemlos.
Er taucht in Kurven etwas dolle ein was ein unsicheres Gefühl, vor allem am Anfang erzeugt.
Auch hat man den Eindruck das die Bremsverzögerung etwas besser seien könnte, auch wird er gefühlt etwas instabil im gerade Auslauf bei stärkeren Bremsungen. Ich glaube das liegt an den höheren Reifenflanken und das ihm ja Sport+ fehlt. Da ging mein Vorgänger Audi BITU allroad doch besser, aber auch der war kein Sportwagen.
Zitat:
@DerSmoli schrieb am 6. September 2019 um 07:25:15 Uhr:
Zitat:
Welches Modelljahr hast DU
bei mir ist das anders2018 (Ist im 09/2018 zugelassen mit Euro6dTemp)...
Hmmmm meiner 02.2019
aber Asche auf mein Haupt habe gerade nachgeschaut, das Sport+ hat mich irritiert.
Du hast recht genauso ist es wie auf Deinen Bildern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Nach 44.667km seit Dezember 2018 mit überwiegend Autobahn und wo freie Fahrt ist, diese auch nutzen kann ich dir sagen:
Mach es nicht. Macht keinen Spass.
250 km/h geradeaus geht, macht er souverän.
Aber wehe du musst in die Eisen. Dann fängt er ordentlich an zu tanzen.
Und Kurven mag er nur bis 210/220. Und dann auch nur langgezogene.
Der AT kommt zwar durch, es ist aber Arbeit und sollte dann mit einem AMG, SQ5 oder ähnlichem durchgeführt werden. Die sind dafür gebaut. Der AT nicht. Auch nicht im Fahrmodus Sport.
Dennoch würde ich jederzeit wieder einen AT anschaffen. Er hat sich in allen Wetterlagen und auf allen möglichen Untergründen bewährt.
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 10. August 2019 um 13:12:31 Uhr:
Der AT 400d ist, wie viele andere Fahrzeuge auf 250km/h abgeriegelt. Gibt es (legale) Umgehungsmöglichkeiten?
Genauso sehe ich das auch.
Der 400d AT ist viel zu stark motorisiert für das Fahrwerk.
Bis 210/220 sehr souverän, danach ein Eiertanz.
Sport Plus als Programm hätte dem AT gut getan.
Dann wäre die Spreizung Phänomenal.
Das mit der Bremse kann ich jedoch nicht bestätigen.
Ich hab die großen Scheiben drin und die Kiste bremst phänomenal. Habe auch kein großes Geeier beim Bremsen, außer aus 220+....dann schaukelts
So habe ich es auch gemeint.
Ich habe auch die großen Scheiben drin, aber ab 220 schwingt er das Tanzbein
Zitat:
@hasok schrieb am 6. September 2019 um 09:49:10 Uhr:
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Nach 44.667km seit Dezember 2018 mit überwiegend Autobahn und wo freie Fahrt ist, diese auch nutzen kann ich dir sagen:
Mach es nicht. Macht keinen Spass.
250 km/h geradeaus geht, macht er souverän.
Aber wehe du musst in die Eisen. Dann fängt er ordentlich an zu tanzen.
Und Kurven mag er nur bis 210/220. Und dann auch nur langgezogene.
Der AT kommt zwar durch, es ist aber Arbeit und sollte dann mit einem AMG, SQ5 oder ähnlichem durchgeführt werden. Die sind dafür gebaut. Der AT nicht. Auch nicht im Fahrmodus Sport.
Dennoch würde ich jederzeit wieder einen AT anschaffen. Er hat sich in allen Wetterlagen und auf allen möglichen Untergründen bewährt.
Zitat:
@hasok schrieb am 6. September 2019 um 09:49:10 Uhr:
Zitat:
Genauso sehe ich das auch.
Der 400d AT ist viel zu stark motorisiert für das Fahrwerk.
Bis 210/220 sehr souverän, danach ein Eiertanz.
Sport Plus als Programm hätte dem AT gut getan.
Dann wäre die Spreizung Phänomenal.Das mit der Bremse kann ich jedoch nicht bestätigen.
Ich hab die großen Scheiben drin und die Kiste bremst phänomenal. Habe auch kein großes Geeier beim Bremsen, außer aus 220+....dann schaukelts
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 6. September 2019 um 07:29:24 Uhr:
Zitat:
@DerSmoli schrieb am 6. September 2019 um 07:25:15 Uhr:
2018 (Ist im 09/2018 zugelassen mit Euro6dTemp)...
Hmmmm meiner 02.2019
aber Asche auf mein Haupt habe gerade nachgeschaut, das Sport+ hat mich irritiert.
Du hast recht genauso ist es wie auf Deinen Bildern
Alles gut 🙂
Hmm... ZU stark motorisiert.... da kann ich dir leider NICHT zustimmen :-)
Zitat:
@hasok schrieb am 6. September 2019 um 09:49:10 Uhr:
Zitat:
@Ferner8 schrieb am 5. September 2019 um 17:17:56 Uhr:
Nach 44.667km seit Dezember 2018 mit überwiegend Autobahn und wo freie Fahrt ist, diese auch nutzen kann ich dir sagen:
Mach es nicht. Macht keinen Spass.
250 km/h geradeaus geht, macht er souverän.
Aber wehe du musst in die Eisen. Dann fängt er ordentlich an zu tanzen.
Und Kurven mag er nur bis 210/220. Und dann auch nur langgezogene.
Der AT kommt zwar durch, es ist aber Arbeit und sollte dann mit einem AMG, SQ5 oder ähnlichem durchgeführt werden. Die sind dafür gebaut. Der AT nicht. Auch nicht im Fahrmodus Sport.
Dennoch würde ich jederzeit wieder einen AT anschaffen. Er hat sich in allen Wetterlagen und auf allen möglichen Untergründen bewährt.
Zitat:
@hasok schrieb am 6. September 2019 um 09:49:10 Uhr:
Zitat:
Genauso sehe ich das auch.
Der 400d AT ist viel zu stark motorisiert für das Fahrwerk.
Bis 210/220 sehr souverän, danach ein Eiertanz.
Sport Plus als Programm hätte dem AT gut getan.
Dann wäre die Spreizung Phänomenal.Das mit der Bremse kann ich jedoch nicht bestätigen.
Ich hab die großen Scheiben drin und die Kiste bremst phänomenal. Habe auch kein großes Geeier beim Bremsen, außer aus 220+....dann schaukelts
Zitat:
@hasok schrieb am 18. Juli 2019 um 17:48:39 Uhr:
Mal das ist ja alles objektiv. Manchmal steht mein 213 ganz unten und da sehen die 20zoll schon fast zu groß aus. Abstand zum Plastik 1-1,5cm.
Manchmal steht er höher und die Räder wirken verloren.Die paar AT mit der Kriegsbeplankung die ich auf 19 Zoll sah, sagen halt komisch aus. Das schwarze Plastik vergrößert das Radhaus optisch und ich finde schon, dass er auf 19 Zoll dann „verloren aussieht.
Im Winter fahre ich 18 mit entsprechender Ballonbereifung und da ist es ähnlich.
Liegt er unten, also ganz tief, sieht es sogar ok aus. Im. Im normalzustand dann doch wieder nicht.
Hallo Hasok,
du fährst 18 Zoll auf dem AT im Winter? Bei den von Mercedes angegebenen zulässigen Rad/Reifenkombinationen geht es erst bei 19 Zoll los. Gibt es 18 Zoll Winterräder mit ABE für den 400d AT? Voraussichtlich kann ich meinen in 1 bis 2 Wochen in Sindelfingen abholen und brauche daher bald Winterräder. Ich bin bisweilen auf vereisten Straßen in Nordeuropa unterwegs, dort wäre "Ballonbereifung" mit niedrigem Druck vorteilhaft.
Vielen Dank.
18 Zoll auf den AT geht eigentlich nicht. Mein Fuhrparkleiter hat mich extra darauf verwiesen, dass er die kleinst möglichen Winterräder bestellen wird. Sind dann aber auch 19 Zoll geworden.
18 Zoll sind nicht freigegeben. Warum erschließt sich mir nicht.
Ich fahre eine für e213 erlaubte Felge mit entsprechend höherem reifen und habe mir diese beim tüv eintragen lassen.
Warum macht man sowas und nimmt den Aufwand mit der Eintragung auf sich?
Weil man schon Felgen hatte vom Vorgänger und reifen günstig dazu bekam...
Ok, das ist ein Argument.
Ich kann die AMG-Winterfelgen von meinem GLC übernehmen, sind die gleichen wie die Sommerfelgen ab Werk (Teilenummer ist identisch!)😛
Ich brauche nur neue Reifen.
Das ist dann das erste Mal, dass ich im Sommer und Winter die gleichen Felgen und Reifengröße fahre.
Guten Abend,
was mich am AT400 schon immer gestört hat ist der billige Kühlergrill von der X-Klasse, wenn dieser wenigsten die selbe Farbe hätte wie der Einleger in der Stoßstange? Nun habe ich einen Versuch gewagt und die Spangen im Grill in Wagenfarbe lackiert, Bilder (heute leider im Regen) sind anbei und ich finde es um einiges stimmiger.
Schöne Grüße
Patrick