E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Heute habe ich meinen AT fliegen lassen. Auf Höhe Hof A9 überholte mich eine ebenfalls selenitgraue E Klasse Kombi im AMG Paket und HG Kennzeichen. Ich blieb dran. Oberhalb 200 War ich wohl etwas flotter. Ich vermute es war ein e400.
Wir fuhren eigentlich non stop 250 begrenzer hintereinander her.

In den Kurven jedoch merkt man schon, dass der AT kein Rennwagen ist. Auf Höhe A9 plech (das kurvengeschlängel) musste ich den E vor mir ab 220 ziehen lassen. Mein AT neigte sich schon wie eine Ente und ich traute mich einfach nicht schneller.
Die E Klasse vor mir sah in den Kurven souveräner aus.

Ich meine geradeaus schiebt der 400d als AT wie ein Bulle, in Kurven naja. Eher nicht.

Da ich selten so schnell fahre ist es mir egal.

Ich bin jetzt in 2 Wochen an 3 Tagen 3500km gefahren, fast alles Autobahn, mit und ohne Anhänger.
Der AT begeistert mich bis Tempo 220 total. Absolut geschmeidig, lange Bodenwellen bügelt er raus, kein Rennwagengehoppel, keine wackeleien, dafür in schnell gefahrenen Kurven halt doch starke Entenneigung und ein Gefühl des „umkippens“.

Im normalmodus bis 200/220 absolut komfortables und schnelles Auto.

Durch eine Verhärtung der Federrate reduziert die AirBodyControl die Wankbewegungen in Kurven. Im E- / C- Modus ist die Federrate auf Komfort eingestellt und ab 120 km/h ist das Niveau auch identisch. Von dieser Wankreduzierung spüre ich persönlich nur in der Fahrwerkseinstellung S (deutlich) etwas. Dann geht auch der AT fast waagerecht durch die Kassler Berge - fühlt sich sehr souverän (sicher) an, verschiebt aber die physikalischen Grenzen um keinen Millimeter nach oben!
Der 5er BMW hat einen aktiven Wankausgleich über einen geteilten Stabilisator mit elektromechanischer Verstellung. Fühlt sich noch einmal um 10³ besser an. Kurz bevor die Reifen die Haftung verlieren schaltet sich das System aus, das Auto sackt ab und hängt dann "gefühlt wie die Ente" in der Kurve - hat beim ersten mal Angst gemacht.
Audi hatte (damals) bei der Entwicklung des Q7 die "Curve-Funktion" (in die Kurve legen) nicht in die Serie übernommen - der Vorstand hatte Angst, dass die Q7 alle aus der Kurve fliegen, weil dem Fahrer eine Rückmeldung über die Radialkraft fehlt.
Ein Auto im/ am Grenzbereich zu bewegen ist auch nicht ganz so einfach 😉 - und es gibt zwei Grenzen: entweder quietschen die Reifen, oder es quietscht der Fahrer.
Es gibt auch Fahrende, die sind mit jedem Auto schnell. So ein gewisser Herr Röhrl aus Regensburg kann (wenn er will) recht zügig unterwegs sein. Herr Danner oder Frau Kleinschmidt (durfte ich in Fortbildungen erleben) wissen auch, dass das Gas rechts ist und können sehr sensibel lenken.

Eins noch: unsere ATs kippen nicht um! Es sei denn wir nutzten eine Kippkante: der AT rutscht aus der Kurve an eine Bordsteinkante, oder auf der Landstraße ins Grüne, dann graben sich die Räder ein und er kippt. Ja, im Gelände ist auch irgendwann einmal Schluss.

Viel Spass beim dynamischen Fahren
(ich fahre lieber eco 😉)) letzen 11 333,7 km 64 km/h 4,8 l/100km (laut me) - finde ich nicht schlecht...
Viel Sp

An die All-Terrain Fahrer:

Ich denke zur Zeit über einen E 400d All-Terrain als Nachfolger für meinen GLC 350d nach.

Meine Konfiguration sieht aktuell die 20"-Felge 54R vor.
Allerdings gefällt mir auch die 19" AMG-Felge 638 sehr gut.
(Das ist nebenbei gesagt exakt die Felge, die ich auf dem GLC als Winterfelge fahre) Nun ist mir aufgefallen, dass lt. Preisliste diese Felge mit Reifen der Dimension 235/55 R 19 geliefert wird.
Gem. der Liste der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen sind auf dieser Felge aber nur Reifen mit der Dimension 245/45 R 19 zulässig. 😕

Meine Frage:

Fährt jemand einen All-Terrain mit 19"-Felgen und welche Reifengröße habt Ihr ab Werk drauf?
Wie sehen die "kleinen" Felgen in den Radhäusern aus?

Es gibt ja einige Fotos mit 19" hier, aber der Eindruck in "freier Wildbahn" ist ja immer wieder anders.

VG
Andreas

20" 54R
19" amg 638

Hat niemand eine Antwort auf meine Fragen?

Ähnliche Themen

Vom wer sieht nur die 20zoll gut aus. Meine Meinung

Mir geht es in erster Linie um die tatsächlich ab Werk ausgelieferte Reifengröße bei 19“.
Und ich finde, das die 19“ AMG-Felge sehr gut zum All-Terrain passt.

Die 19 Zoll Felge sieht verloren aus im Radhaus etwas. Die Optik ist auch nicht so toll. Aber das ist ja geschmackssache

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 16. Juli 2019 um 17:14:33 Uhr:


An die All-Terrain Fahrer:

Fährt jemand einen All-Terrain mit 19"-Felgen und welche Reifengröße habt Ihr ab Werk drauf?
Wie sehen die "kleinen" Felgen in den Radhäusern aus?

Es gibt ja einige Fotos mit 19" hier, aber der Eindruck in "freier Wildbahn" ist ja immer wieder anders.

VG
Andreas

Du hast nach werksseitiger 19"-Bereifung gefragt:

Ich fahre den All Terrain mit den werksseitigen 19" im 10-Speichen-Design (also nicht AMG-Design).
Reifengröße ab Werk: 245/45R19 102Y

Finde nicht, dass die im Radhaus zu klein aussehen, allenfalls in voll angehobener Position.
Von hinten gesehen wirken die 245er am All Terrain allerdings doch etwas schmal.

Grüße

400 AT 19" 10-Speichen_0
400 AT 19" 10-Speichen_1
400 AT 19" 10-Speichen_1

Danke, dann ist in der Preisliste offensichtlich ein Fehler.

Hast du deinen in Bremen abgeholt?
Wohnst du in der Nähe?

Mal das ist ja alles objektiv. Manchmal steht mein 213 ganz unten und da sehen die 20zoll schon fast zu groß aus. Abstand zum Plastik 1-1,5cm.
Manchmal steht er höher und die Räder wirken verloren.

Die paar AT mit der Kriegsbeplankung die ich auf 19 Zoll sah, sagen halt komisch aus. Das schwarze Plastik vergrößert das Radhaus optisch und ich finde schon, dass er auf 19 Zoll dann „verloren aussieht.

Im Winter fahre ich 18 mit entsprechender Ballonbereifung und da ist es ähnlich.
Liegt er unten, also ganz tief, sieht es sogar ok aus. Im. Im normalzustand dann doch wieder nicht.

.jpg

Zudem erscheint so ein AT ja auch etwas robuster.
Gerade in Verbindung mit diesen filigranen Doppelspeichen sieht es meiner Meinung nach irgendwie unpassend aus.
Die originalen 20" machen einen guten Eindruck.

ich fahre im Sommer AEZ CREST 9x19" ET 32. Mit dieser ET stehen die Räder ziemilich weit aussen und sind weniger "verloren"

-107-1
-107-2
-107

Der Abstand zum kotflügel ist schon echt groß

Hallo!

Heute AT No. 2 abgeholt. Ist im Prinzip wie mein erster, nur als 400d und noch zwei/drei anderen Dingen mehr.

In aller Kürze von der 400km Rückfahrt: das Upgrade hat sich gelohnt. Bin erstmal nur ruhig mit max. 130 km/h dahin gerollt und behutsam auf Gas, aber da ist viel Potential da. :-)))

Am meisten hat mich die Weiterentwicklung beim Tempomat und Spurwechselassistent begeistert. Wahnsinn, was zwei Modelljahre ausmachen. Bei unbegrenzt springt er automatisch auf 130. Bei Abfahrten (mit aktivem Navi) wird er automatisch langsamer. An den Kreuzen selbst ohne zusätzliche Begrenzung brauchte ich nicht mal mehr eingreifen und manuell den Tempomat anpassen. Beim Spurwechsel blinkt er nun allein und hört allein wieder auf. Ich brauche nur noch antippen. Vorher (bei 808) musste ich den Blinker selbst halten. Auch das visuelle Feedback ist jetzt detaillierter im Assistenz-Bildschirm.

Beim Verbrauch bin ich vorsichtig optimistisch. Rückfahrt zeigt er mir 5,0l an bei 400km (90% Autobahn). Mit dem 220d war ich niemals in dem Bereich. Aber mal sehen, wo sich das einpegelt.

Übrigens war ich diesmal nicht allein. Gegenüber stand auch ein AT allerdings in Uni-Weiß.

Viele Grüße!

E 400 d AT.jpg

Danke für den kurzen Bericht.
Ich muss leider noch bis April 2020 warten.

E 400d AT.jpg
AT_Excl_mokkabraun.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen