E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@matteo001 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:49:18 Uhr:



Zitat:

@matteo001 schrieb am 8. Februar 2017 um 10:20:49 Uhr:


KW !7, klingt ja super.

Habe noch keine Bestellbestätigung. Bei mir meinte mein Freundlicher wohl Juli.
Wäre ab KW 26.

Bestellbestätigung bekommen.
Es wird Juli 🙄

Poste doch Mal was zu Deiner gewählten Ausstattung, hab den All Terrain auch als 220d bestellt.

Viele Grüße

Kleiner Erfahrungsbericht zum AT 220d:
Besitze ihn nun seit 3 Monaten und war nun auf einer längeren Urlaubsfahrt unterwegs (Innsbruck- Rom- Toskana- ca. 2000Km in einer Woche)
Ich bin wirklich begeistert.
Der Verbrauch belief sich auf 6.5 Liter.
Das Fahrwerk für alle Situationen gerüstet- schnelle kurvige Straßen oder unbefestigte Wege auf dem Weg zum Agrotourismo in der Toscana.
Einfach ein gutes Fahrzeug für alle Situationen.

Mein aktuelles Leasing läuft in wenigen Monaten aus und ich tendiere zum All-Terrain. Nun habe ich gelesen, dass im April der 350d 4matic entfällt und dafür der 400d 4matic (250 kw) bestellbar sein soll. Kann das noch jemand bestätigen? Die meisten hier scheinen ja den 220d geordert zu haben. Ich kann mich aktuell noch nicht so Recht mit dem 220d 4matic anfreunden. Habe ihn aber auch noch nicht zur Probe gefahren.

Am Anfang gab es nur den 220d. Deswegen hat er hier so eine große Präsenz. irgendwann schob MB dann den 350d nach und nun steht der 400d in den Startlöchern. Wann es damit aber genau losgeht, kann ich dir leider nicht sagen.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Liegt auch daran, dass der alte 350BT schon „EOL“ war zu seinem Debüt im AT.
Auch abgastechnisch.
Der 220d im AT ist nicht schlecht, erstaunlich leise für einen 2l Diesel und wirklich sparsam, war recht angetan.
Leider fehlt ihm auf der BAB der Punch, was wiederum nicht verwunderlich ist.

Ja, dann will ich den 220d 4matic erst einmal fahren. Der 350d 4matic war ja auch schon über 7000 € teurer und das ohne weitere Vorteile bei der Ausstattung. Bin ja mal gespannt, ob der Aufpreis beim 400d 4matic auf dem Niveau des 350d 4matic bleibt.

@Broesel13 Ja, fahr den ruhig mal. Ich bin in den letzten Wochen so einiges an Autos Probegefahren, von Superb bis V90 CC - alles 4-Zylinder. Der OM654 imS213 ist definitiv der leiseste, sparsamste und auch nur auf dem Papier schwächere 4-Ender, den ich unter dem Popo hatte.
So als "Vernunftversion" (Was für ein Luxus, die wirkliche Vernunftversion wäre der Superb natürlich, hehe!) ist der auch immer noch nicht ganz ad acta gelegt, kommt etwas auf den Aufpreis zum 400D an - den ich allerdings jenseits der 9k€ befürchte 🙁

Den Volvo habe ich schon gefahren. War ein V90 CC D5 AWD. Hat mir gut gefallen. VW-Konzern Produkte fallen seit 3 Jahren komplett raus. Mal schauen, werde diese Woche, wenn er zur Verfügung steht mal eine Probefahrt mit dem 220d 4matic machen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 8. April 2018 um 11:32:26 Uhr:


Bin ja mal gespannt, ob der Aufpreis beim 400d 4matic auf dem Niveau des 350d 4matic bleibt.

Nette Idee, wird aber wohl Wunschtraum bleiben, beim CLS beträgt der Aufpreis vom neuen 300d zum 400d 4matic 12.000,--, da ist zwar der 4matic Aufpreis auch enthalten, wenn ich aber beim S213 220d 4matic und 300d betrachte (da ist der 300d knapp EUR 700 teurer), dann wird beim All Terrain der Aufpreis von 220d auf 400d wohl fünfstellig ausfallen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 9. April 2018 um 08:19:05 Uhr:


Den Volvo habe ich schon gefahren. War ein V90 CC D5 AWD. Hat mir gut gefallen. VW-Konzern Produkte fallen seit 3 Jahren komplett raus. Mal schauen, werde diese Woche, wenn er zur Verfügung steht mal eine Probefahrt mit dem 220d 4matic machen.

Einfach mal zustimmen, mir ist es völlig rätselhaft, wie dieser Konzern nach seinen Machenschaften wieder an der Spitze der meistverkauften Autos steht.
So wird sich nie etwas ändern, wenn der Kunde nicht zeigt, dass es so nicht funktioniert.

Zitat:

@BassXs schrieb am 9. April 2018 um 10:41:17 Uhr:



Einfach mal zustimmen, mir ist es völlig rätselhaft, wie dieser Konzern nach seinen Machenschaften wieder an der Spitze der meistverkauften Autos steht.
So wird sich nie etwas ändern, wenn der Kunde nicht zeigt, dass es so nicht funktioniert.

Wenn es danach ginge, dürfte eigentlich kein Hersteller irgendwelche Autos verkaufen.
Derjenige, der nicht irgendwelche Tricksereien betreibt, der werfe den ersten Stein!

Ist doch aber immerhin erhellend, wie die Sauerei hierzulande und anderswo, wo es keine VW-Lobby gibt (da gibt es dafür andere, das ist mal sicher) gehandhabt wurde:
In Land A) nimmt VW die Kisten zurück und / oder zahlt noch eine Entschädigung.
In Land B) bekommt der verars**te Kunde ein Software-Placebo mit Mehrverbrauch und Minderleistung und noch ein potentielle Fahrverbot obendrauf.

So sieht man doch per excellence, wer hier im Land das sagen hat, Gesetze schreibt und deren Auslegung "praxisgerecht" beeinflußt - soviel Könnte auch dem letzten Michel klar geworden sein.
Kleiner Tip: Sein gewählter "Volksvertreter" ist es nicht.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 9. April 2018 um 08:19:05 Uhr:


Den Volvo habe ich schon gefahren. War ein V90 CC D5 AWD. Hat mir gut gefallen.

Mir hat der D5 gar nicht gefallen, da ist der x213 220D doch erheblich ruhiger, siehe mein (natürlich sehr subjektiver) Bericht hier.

Der V90 CC T6 kam da schon besser - in der Stadt leiser, als der x213 22d, aber laut war der auch auf der BAB, die kleinen Benziner müssen mir auch einfach zu viel schalten - wenn es etwas gibt, was ich am 350BT äußerst angenehm finde, dann die kraftvolle Beschleunigung im 7. Gang, ohne hektisches Runterschalten und Angebrülle hinterher. Beschrieben hab ich den Test ebenso, hier.

Grundsätzlich ist der V90 ein schönes Auto, äußerlich in meinen (notabene!) Augen schöner, als ein S213.
Aber er hat einen kleineren Kofferraum, die Touch-Bedienung ist nicht mein Geschmack, die Dämmung ist nicht so gut, es gibt keine 6-Zylinder und die Qualität der beiden Probefahrzeuge war auch nicht über jeden Zweifel erhaben - bei deutlich (!) dünnerer Reparaturkompetenz in Norddeutschland.
Dazu kommt zwar eine beschämend niedrige erzielbare Full-Service-Leasingrate, jedoch ist der BLP auf Augenhöhe mit MB - was für einen 1%ler dann auch wieder doof ist.

Der V90CC wäre für mich optisch erste Wahl, aber spätestens bei der Motorenauswahl hat sich das Thema erledigt (und aus welchem Grund auch immer ist bei meinem Arbeitgeber Volvo aus der Auswahlliste gestrichen worden).

Zitat:

@silentmode schrieb am 9. April 2018 um 15:22:57 Uhr:


Der V90CC wäre für mich optisch erste Wahl, aber spätestens bei der Motorenauswahl hat sich das Thema erledigt (und aus welchem Grund auch immer ist bei meinem Arbeitgeber Volvo aus der Auswahlliste gestrichen worden).

Ich denk mal dein AG hat sich zum Glück umfassend über die aktuell herschenden und leider nicht zu beseitigenden Elektronikprobleme des VOLVOs informiert... obwohl ich die Marke mag (hatten einige Volvos in der Familie) und das Design schön finde, würde ich momentan einen gaanz grossen Bogen um diese Fahrzeuge machen 🙄

Zitat:

@manatee schrieb am 9. April 2018 um 15:03:56 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 9. April 2018 um 10:41:17 Uhr:



Einfach mal zustimmen, mir ist es völlig rätselhaft, wie dieser Konzern nach seinen Machenschaften wieder an der Spitze der meistverkauften Autos steht.
So wird sich nie etwas ändern, wenn der Kunde nicht zeigt, dass es so nicht funktioniert.

Wenn es danach ginge, dürfte eigentlich kein Hersteller irgendwelche Autos verkaufen.
Derjenige, der nicht irgendwelche Tricksereien betreibt, der werfe den ersten Stein!

Ist doch aber immerhin erhellend, wie die Sauerei hierzulande und anderswo, wo es keine VW-Lobby gibt (da gibt es dafür andere, das ist mal sicher) gehandhabt wurde:
In Land A) nimmt VW die Kisten zurück und / oder zahlt noch eine Entschädigung.
In Land B) bekommt der verars**te Kunde ein Software-Placebo mit Mehrverbrauch und Minderleistung und noch ein potentielle Fahrverbot obendrauf.

So sieht man doch per excellence, wer hier im Land das sagen hat, Gesetze schreibt und deren Auslegung "praxisgerecht" beeinflußt - soviel Könnte auch dem letzten Michel klar geworden sein.
Kleiner Tip: Sein gewählter "Volksvertreter" ist es nicht.

oh ja vw wollte sicherlich fahrverbote.was wäre der michel ohne seinen grenzenlosen etatismus.so wird das nie was.irgendwelche völlig belanglosen und sinnlosen grenzwerte werden nicht eingehalten dummmichel ist empört und ruft nach papastaat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen