E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Da sind die Bilder und die Ausstattung
E 220 d 4MATIC All-Terrain
• selenitgrau 992
• L-M Räder 19" 75R
• Avantgarde P14
• Design Interieur schwarz/titangrau P62
• Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig 737
• Spiegel-Paket P49
• Touchpad 448
• Multibeam LED P35
• Park-Paket mit 360°-Kamera P47
• COMAND Online 531
• Verkehrszeichen-Assistent 513
• Konnektivitats-Paket Komfort PBG
• Head-Up Display (463)
• LED-Projektor, Mercedes Stern E72
• Keyless-go Paket P17
• Diebstahlschutz P54
• Scheibenwaschanlage beheizt 875
• Wärmedämmend dunkel getöntes Glas 840
• Relingträger Easy-Fix E22
• Reifen mit Notlaufeigenschaften R66
• Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer 401
• Memory-Paket 275
• Aktiv-Multikontursitz-Paket 432
• Einstiegsleisten beleuchtet U25
• Wärme-Komfort-Paket P68
• Standheizung 228
• Klimatisierungsautomatik 581
• Laderaummanagement 942
• Fahrassistenz-Paket Plus P20
• Feuerlöscher 682
• Park-Paket mit 360°-Kamera P47
• Remote Park-Paket PBH
• DAB 537
• Widescreen Cockpit
• TV-Tuner 865
• Multifunktions-Telefonie 899
• Fahrzeugschlüssel im Smartphone 896
• 230-V-Steckdose im Fond U67
• AIR-BALANCE Paket P21
• ENERGIZING Komfortsteuerung P72
• AIR BODY CONTROL 489
Auch hier nochmal Danke und einen Daumen hoch für deine Bilder 😁.
Bin kein großer Fan von Selenitgrau, aber dem AT steht diese Lackierung richtig richtig gut.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfs schrieb am 1. März 2018 um 19:36:37 Uhr:
Beim All Terrain würden eigentlich die Schlechtwetter Bilder mehr interessieren, oder? ;-)Gruß,
W.
Was wollt Ihr - Schlechtwetterbilder? Dann nehmt dies 😁
Die Straße war zu glatt zum Laufen, da konnte man nur noch fahren 😉
Und da sage noch jemand, die Chromleisten überall sehen nicht geil aus...
Ist das Cavansitblau? Schaut echt richtig gut aus. Auch finde ich die Felgen wunderschön und das Chrom unterstreicht die Eleganz.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 ja, das ist Cavansitblau - besonders schön in der direkten Sonne nach dem Waschen...
Zitat:
@xpla schrieb am 7. März 2018 um 05:02:14 Uhr:
Beheizt weil da wahrscheinlich die Radarsensoren darunter sind?
Richtig!
Wer kennt die geschwindigkeitsabhängigen Fahrwerkshöhen beim AT?
Luftfahrwerk normale Stellung 29 mm höher als der normale S213 (14 mm aus Reifen, 15 mm aus dem Luftfahrwerk). AT-Modus (bis 35 km/h): normal um 20 mm hochfahrbar. Bei welcher Geschwindigkeit senkt sich der AT um wieviel mm ggü. der Normalstellung ab? Das wären dann 14 mm oberhalb des normalen S213. Ist der Wagen im Sport-Modus grundsätzlich, d.h. bei allen Geschwindigkeiten, tiefer?
Wer kennt die geschwindigkeitsabhängigen Fahrwerkshöhen beim AT?
Luftfahrwerk: normale Stellung 29 mm höher als der normale S213 (14 mm aus Reifen, 15 mm aus dem Luftfahrwerk). AT-Modus (bis 35 km/h): normal um 20 mm hochfahrbar. Bei welcher Geschwindigkeit senkt sich der AT um wieviel mm ggü. der Normalstellung ab? Das wären dann 14 mm oberhalb des normalen S213. Ist der Wagen im Sport-Modus grundsätzlich, d.h. bei allen Geschwindigkeiten, tiefer?
Zitat:
@DOKDON schrieb am 14. März 2018 um 02:24:39 Uhr:
willst du das jetzt jeden tag posten?
Ja, danke für die Erinnerung - hätte ich heute fast vergessen 😁
Haben Sie auch noch intelligenten Input?
Hallo Zusammen,
auf den km/h und mm weiss ich es nicht, sollte aber in der Anleitung zu finden sein.
In Eco und Sport ist er immer unten - auch im Stand.
Im Comfort Modus senkt er ab 120 oder 125 km/h ab, wenn man dann wieder unter 80 oder 85 km/h abfällt hebt er an.
Im AllTerrain Modus hebt er zusätzlich über den (langsamen) Comfortlevel an, senkt aber schon über 35 km/h wieder ab (auf den langsamen Comfortlevel).
Hoffe das hilft.
Gruß
Karlheinz