E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Zitat:
@DOKDON schrieb am 9. April 2018 um 18:29:50 Uhr:
oh ja vw wollte sicherlich fahrverbote.was wäre der michel ohne seinen grenzenlosen etatismus.so wird das nie was.irgendwelche völlig belanglosen und sinnlosen grenzwerte werden nicht eingehalten dummmichel ist empört und ruft nach papastaat.
Nun, wenn man die Tagesschau für eine Nachrichtensendung und die Bundespressekonferenz für knallharten Journalismus hält, kommt man ggf. zu derartiger Argumentation.
Betrachten wir hingegen die faktischen Ergebnisse der letzten Monate, so stelle ich fest:
Muß VW oder irgendein anderer Autohersteller ("Schutzabschaltung" ist ja auch nur eine kreative Umschreibung) in D. irgendeine ernsthafte Konsequenz hinnehmen? Ich kann keine erkennen, alles heisse Luft.
Jedoch:
Wer profitiert am meisten von einem Verbot für Euro-5 Diesel in Innenstädten?
Kleiner Tip: Es sind nicht die Hersteller von Softeis und Gummibärchen. Stichwort "Abwrackprämie" oder "Dieselprämie" sind vielleicht beim Nachdenken hilfreich.
Und "dummichel" hat also "nach dem Staat gerufen"? Soso, ganz bestimmt hat das der vom Fahrverbot betroffene Bürger getan: "Bitte, Papa Staat, enteigne mich! Ich möchte so gerne mein 3 Jahre altes Auto verschrotten!"
´tschuldigung für diese "alternativen Fakten", ich bin aber auch ein pöhser Pursche 😁
Optisch gefällt mir der All-Terrain besser. Am Wochenende gibt es eine ausführliche Probefahrt. Vielleicht gibt es dann auch schon Informationen zum 400d 4matic 🙂
Zitat:
@manatee schrieb am 9. April 2018 um 20:04:21 Uhr:
´tschuldigung für diese "alternativen Fakten", ich bin aber auch ein pöhser Pursche 😁
hihihi du schreibst ja so lustig.
welche ernsthaften konsequenzen?was soll der STAAT machen schafmichel?du rufst doch nach ihm.dachte das machst du nicht?bist wohl erst zufrieden wenn hier sämtliche industrie kaputtgeschlagen ist wegen nichts und wieder nichts.oh man die bösen firmen ey.da muss der staat doch echt mal was machen 😁
und damit zurück zum thema.
Zitat:
@DOKDON [url=https://www.motor-talk.de/forum/e-klasse-all-terrain-t5588789.html?...
welche ernsthaften konsequenzen?was soll der STAAT machen schafmichel?du rufst doch nach ihm.dachte das machst du nicht?bist wohl erst zufrieden wenn hier sämtliche industrie kaputtgeschlagen ist wegen nichts und wieder nichts.oh man die bösen firmen ey.da muss der staat doch echt mal was machen 😁
...
@DOKDON "schafmichel" nennst Du mich? Tut das Not, dieser Ton?😕
Ich sehe das so:
Entweder es gibt Gesetze, die hoffentlich sinnvoll sind (ich behaupte mitnichten, das dies auf alle zutrifft) und die für ALLE gleichermassen gelten - dann ist in einer sog. Demokratie die Judikative (z.T. auch Exekutive) für die Einhaltung derselben zuständig.
Tut sie dies nicht, z.B. weil die Gesetzesbrecher in der Legislative und Exekutive, sagen wir wohlwollend, "gut vernetzt sind", dann handelt es sich um einen Bananenstaat, wo Gesetze nicht das Papier wert sind, auf welchem sie stehen. (Würde dieser Staat sich ein paar 100 km weiter östlich von uns befinden, würden wir von "Oligarchie" sprechen und uns moralisch darüber empören!) Jedoch ist dann früher oder später entweder Anarchie oder Diktatur die korrekte Bezeichnung der Staatsform, das ist spätestens seit den Aristoteles´schen Staatsformdefinitionen zumindest einigermassen gebildeten Menschen nicht völlig unbekannt.
Und ja, ich halte es mit Keynes was die Rolle des Staates in einer Volkswirtschaft betrifft, die Neoklassik hat in den letzten 50 Jahren ausreichend bewiesen, wozu sie führt.
Nix für ungut, aber wenn Du pöbeln möchtest, so doch bitte etwas stilvoller, das geht auch ohne Beleidigungen, dann macht es auch mehr Sinn. Vielen Dank. 😉
@Broesel13 Mir gefällt der S212 aussen am besten, dann der V90 und dann der chinesisch-rundgelutschte S213, so unterschiedlich sind die Geschmäcker - gut so - sonst würden wir ja alle das gleiche Auto fahren.
Innen wiederum ist der 213 mit Widescreen mein klarer Favorit, auch die Verarbeitung, das Fahrwerk, die Ruhe - toll!
Was die Elektronikprobleme bei Volvo betrifft, so sehe ich die vor allem auf den XC90 konzentriert und hier ganz zentral auf den T8, den Hybrid. Da ist der Begriff "Bananenprodukt" noch zu harmlos, seit 2016 geht das schon so. Die V/S90 Reihe hingegen scheint da recht unauffällig zu sein. Sicherlich mangels eines T8 und bestimmt auch schlicht aufgrund fehlender Masse an verkauften Exemplaren. Wie gesagt, haben mich aber vor allem die VEA-Motoren nicht überzeugt und die Mängel, welche die Testfahrzeuge an Fahrwerk (Schütteln) und vor allem Bremsen (heftiges Rubbeln, bei max. 12tkm erst auf der Uhr) dann zusätzlich abgeschreckt. Eigentlich schade.
Ja, ich hoffe irgendwie auf den 11.4. als Verkaufsfreigabe für einen AT 400D - und bitte nicht zum fünfstelligen Aufpreis, büdde, büdde! 😉
Ähnliche Themen
Das ist jetzt natürlich nicht auf den AT beschränkt - aber ich habe halt nun mal einen:
Habe die letzten zwei Tage die erste längere Fahrt nach der Überführung gemacht.
Nürnberg - Stuttgart - Schwarzwald - und zurück = 2x ca. 370km.
- Geschwindigkeiten umgebungsbedingt
- Autobahn 130 ... 140; maximal kürzere Abschnitte bis 180
- Landstraße, Talstrecken 70 ... 110, durchaus in Stellung Sport ein wenig geheizt.
- Stau um Sindelfingen & Stuttgart Stopp-And-Go (macht mit Staufolgeautomatik fast Spaß)
- Durchschnitt auf gesamte Strecke 95km/h
Durchschnittsverbrauch 6,8l (gemessen); Bordcomputer 7,0l
Die Kiste hat etwa 5.000km drauf.
Ansonsten vom Komfort das beste, was ich je hatte.
Zitat:
Ansonsten vom Komfort das beste, was ich je hatte.
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an ......
So, da isser.....
Ende März in Sindelfingen abgeholt, mittlerweile 2.500 km.
Vorgänger war ein GLK 350er , somit 6-Zylinder Benziner mit 305 PS, um es kurz zu machen: Absolut zufrieden mit dem neuen !
E 220d AT
hyazinthrot metallic (was bin ich froh, diese Farbe genommen zu haben....)
AKP
Distronic
Totwinkelassistent
Business-Paket plus
Kleines Schmankerl am Rande: Die Abholung in Sindelfingen war inkl. großer Werksführung beeindruckend, ich kannte bis jetzt nur Bremen; nach der Führung beobachtete ich eine ganze Weile das Treiben in der Übergabehalle und sah dann auch bald, wie ein AT mit meiner Farbwahl/Ausstattung bereitgestellt wurde, allerdings mit einem Kennzeichen aus Bayern. Ich wurde aufgerufen, der Mitarbeiter ging mit mir zu genau diesem Fahrzeug und wurde dann ziemlich blass, als ich sagte, dass ich auch genau so einen bestellt hätte, allerdings das Kennzeichen nicht stimmen würde..... Der Check der FIN ergab dann eindeutig, dass es sich um mein Fahrzeug handelte (war auch der einzige AT über den beobachteten Zeitraum) , der Wagen wurde kurz aus der Halle gefahren und kehrte nach 15min mit "meinem" Kennzeichen wieder. zurück - alles bestens.
Hier noch das obligatorische Sternen-Bild nach der Übergabe.
Gruß
Frank
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 9. April 2018 um 20:54:43 Uhr:
Optisch gefällt mir der All-Terrain besser. Am Wochenende gibt es eine ausführliche Probefahrt. Vielleicht gibt es dann auch schon Informationen zum 400d 4matic 🙂
So, die Probefahrt ist absolviert. Es war leider nur ein normaler E220 d mit Automatik und ohne 4matic. Das Fahrzeug an sich, gefällt mir super, aber der Motor selbst, war nicht so dolle für meinen Geschmack.
Wenn ich jetzt noch die 4matic vom Gewicht her berücksichtige und weitere Personen und Gepäck und die 20" Bereifung und das Glasdach usw., dann warte ich jetzt erst einmal auf die Informationen und Preise zum E400d 4matic. Die könnten ab der KW 17 vielleicht zur Verfügung stehen, sprach der 😁
@skyhawk172 Schönes Auto - das Rot steht dem AT - aber ist für die OHL leider ein Ausschlußkriterium.
@Broesel13 ja, ich fand den 220d auch "nett" (in der Klasse der 2l 4Zylinderdiesel sogar hervorragend) - aber "nett" ist leider nur die kleine Schwester von "Sch**ße" - ich schaue mir jetzt auch erst mal an, wie hoch der Spaß-Aufschlag für 700Nm denn sein wird.
Warten wir also den 23.4. ab. 😁
Zitat:
@skyhawk172 schrieb am 16. April 2018 um 12:21:06 Uhr:
So, da isser.....Ende März in Sindelfingen abgeholt, mittlerweile 2.500 km.
Vorgänger war ein GLK 350er , somit 6-Zylinder Benziner mit 305 PS, um es kurz zu machen: Absolut zufrieden mit dem neuen !
E 220d AT
hyazinthrot metallic (was bin ich froh, diese Farbe genommen zu haben....)
AKP
Distronic
Totwinkelassistent
Business-Paket plusKleines Schmankerl am Rande: Die Abholung in Sindelfingen war inkl. großer Werksführung beeindruckend, ich kannte bis jetzt nur Bremen; nach der Führung beobachtete ich eine ganze Weile das Treiben in der Übergabehalle und sah dann auch bald, wie ein AT mit meiner Farbwahl/Ausstattung bereitgestellt wurde, allerdings mit einem Kennzeichen aus Bayern. Ich wurde aufgerufen, der Mitarbeiter ging mit mir zu genau diesem Fahrzeug und wurde dann ziemlich blass, als ich sagte, dass ich auch genau so einen bestellt hätte, allerdings das Kennzeichen nicht stimmen würde..... Der Check der FIN ergab dann eindeutig, dass es sich um mein Fahrzeug handelte (war auch der einzige AT über den beobachteten Zeitraum) , der Wagen wurde kurz aus der Halle gefahren und kehrte nach 15min mit "meinem" Kennzeichen wieder. zurück - alles bestens.
Hier noch das obligatorische Sternen-Bild nach der Übergabe.
Gruß
Frank
Toller Wagen! Wie empfindest du das AKP? Wie ist der Handyempfang im Fahrzeug? beeinflusst das AKP diesen eventuell negativ?
Grüse
Manu
Hallo Manu,
wie ich schon schrieb, war der Vorgänger ein 6Zyl. Benziner mit 7G-Tronic(GLK 350); toller Motor, aber ich hatte immer das Gefühl, das er 100 von den 305 PS zuhause in der Garage vergessen hatte - objektiv liegt es wohl an der Charakteristik des Saugbenziners, wenn ich ihn richtig hochgedreht habe, war die Leistung natürlich da; aber genau das, dieses hochtourige Fahren, wollte ich eben nicht (mehr), die Probefahrt mit einem E220d AT (ohne AKP) hat mich dann vollends von der Kombi 9G-Tronic & OM654 überzeugt. Um wirklich das Optimum an Geräusch-Komfort herauszuholen, habe ich dann das AKP dazugenommen; im Fahrzeug herrscht himmlische Stille, bei 180 km/h in D9 mit 1900 U/min.
Ich benutze ein iPhone 6s, welches über Bluetooth gekoppelt ist; im GLK hatte ich anfangs die Autotelefonie mit SAP-Modul und eingesetzter SIM-Karte, also ein eigenständiges Autotelefon mit Außenantenne; später bin ich dann auf das Bt-gekoppelte iPhone gewechselt. Ich kann jetzt keinen Unteschied bez. der Empfangsqualität zwischen diesen drei Varianten erkennen, der Handyempfang ist i.d.R. top bis auf die Regionen, wo er auch mit Außenantenne unterirdisch war.
Gruß
Frank
PS:
Bez. der üblichen Kritikpunkte:
- Radioempfang: Ich habe kein DAB, FM- mpfang ist problemlos, so wie beim Vorgänger
- Comand: Genauso schnell wie der Vorgänger im GLK, aber qualitativ um Welten besser.
Zitat:
@silentmode schrieb am 9. April 2018 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 8. April 2018 um 11:32:26 Uhr:
Bin ja mal gespannt, ob der Aufpreis beim 400d 4matic auf dem Niveau des 350d 4matic bleibt.Nette Idee, wird aber wohl Wunschtraum bleiben, beim CLS beträgt der Aufpreis vom neuen 300d zum 400d 4matic 12.000,--, da ist zwar der 4matic Aufpreis auch enthalten, wenn ich aber beim S213 220d 4matic und 300d betrachte (da ist der 300d knapp EUR 700 teurer), dann wird beim All Terrain der Aufpreis von 220d auf 400d wohl fünfstellig ausfallen.
Wenn ich die bei passion blog genannten Preise für den E400d als Basis nehme, dann dürfte meine Annahme richtig sein. Da wird als Preis für den S213 400d 4matic mindestens 65,5k genannt, das sind rund 4,1k mehr als für den aktuellen S213 350d 4matic. Wenn ich das auf den AT umlege, dann wären das für den 400d rund 69,5k, das sind 11,4k Aufpreis zum 220d. Das entspricht auch dem ungefähren Aufschlag vom S213 220d 4matic (53,5k) zum S213 400d 4matic (65,5k).
Zitat:
@manatee schrieb am 9. April 2018 um 22:34:39 Uhr:
Ja, ich hoffe irgendwie auf den 11.4. als Verkaufsfreigabe für einen AT 400D - und bitte nicht zum fünfstelligen Aufpreis, büdde, büdde! 😉
Schaut schlecht aus für nicht-fünfstelligen Aufpreis.
Wenn es sich in dem von dir vorausgesagten Rahmen bewegen sollte, wäre mir der Aufpreis zu hoch. Es sei denn, in dem massiv erhöhten Grundpreis für den 400d 4matic, würden sich noch weitere Ausstattungen als Serienausstattung wieder finden, die ich sowieso geordert habe. Aber das war bei dem 350d 4matic leider auch nicht so.
Als weitere variable verbleibt nun noch die Leasingrate. Jetzt muss man halt abwarten, wie sich die eventuell von dir errechneten gut 11.000 € auf die Leasingrate auswirken. Wie hoch setzt die Mercedes-Bank den intern kalkulierten Restwert an bei 24 oder 36 Monaten Laufzeit, bei z.b. 20000 km p.a.?
Vielleicht spielt uns ja der VW-Abgasbetrug in die Hände, der sich mittlerweile mit Dieselfahrverboten und Umweltzonen usw. zum richtigen Flächenbrand entwickelt hat.
Da die Zulassungszahlen für Neufahrzeuge mit Dieselmotor ja mittlerweile Richtung 30% tendieren (Jahreswechsel 2015/16 bei ca. 50%) können wir vielleicht hoffen, dass Mercedes den Absatz, der teureren Euro 6d-Temp Modelle fördern könnte.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 21. April 2018 um 17:05:49 Uhr:
Wenn es sich in dem von dir vorausgesagten Rahmen bewegen sollte, wäre mir der Aufpreis zu hoch. Es sei denn, in dem massiv erhöhten Grundpreis für den 400d 4matic, würden sich noch weitere Ausstattungen als Serienausstattung wieder finden, die ich sowieso geordert habe. Aber das war bei dem 350d 4matic leider auch nicht so.
Der 400d 4matic wird keinen massiv erhöhten Grundpreis haben, denn diese Motorisierung bzw. eine vergleichbare gab es in der BR 213 noch nicht, und fünfstellig von Single-Turbo 2,0 Vierzylinder auf BiTurbo 3,0 Sechszylinder ist auch bei den Mitbewerbern üblich.
Das Problem ist eher das wegfallen des 350d für den AT, wenn es wirklich nur 220d und 400d im AT geben wird ist die Auswahl an Motorisierungen meines Erachtens zu klein,