e-Golf ist ab sofort bestellbar
Moin!
Der e-Golf soll ja nun angeblich seit gestern bestellbar sein, siehe hier.
Im Konfigurator ist nur nichts davon zu finden, wo kann man den also bestellen?
VG
Beste Antwort im Thema
Wieviel Diesel kann man wohl für 15.000€ Differenz zum eGolf tanken?
Der ist doch nur was für Idealisten.
Auch wenn der Sprit 5 Mark kosten sollte, wäre das immer noch wirtschaftlicher
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Und wenn ich regelmäßig Strecken (einfach) nahe der halben realen Reichweite fahre, würde ich mir auch kein Elektroauto kaufen, solange das Nachladen unsicher ist.
Genau da krankt ja der VW -> keine Schnellladung über Wechselstrom möglich.
Fast in der ganzen Republik gibt es ein Netz an Ladesäulen (oder CEE-Steckdosen) mit 11-22kW Ladeleistung. Daran kann man dann in etwa 100-150km Reichweite je Stunde nachtanken. Es ist somit auch kein Problem weitere Strecken zu fahren.
Aber VW und BMW setzen da auf den Gleichstrom, von dem es zur Zeit noch kein Netz gibt. Auch sind die Gleichstrom-Ladesäulen um den Faktor 10 teurer. Selbst mit viel Fördermitteln wird sich das nie so gut und Flächendeckend entwickeln.
Mit dem 3,7kW-Lader in Golf und Up kommt man dann wirklich nur ins Büro und zurück.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ja, ist es. Deutschlands Alleingang zum Thema CNG ist beispiellos. Die Tankstellen werden mit Sicherheit nicht weiter ausgebaut werden, da die Kosten hierfür im vergleich zu einer LPG Tankstelle gigantisch sind.Sehr schade, da gerade bei VW mittlerweile nette Aggregate zu bekommen sind.
G
simmu
...und weil es in vielerlei Hinsicht Sinn macht, angefangen vom mit Abstand geringsten Carbonisierungseffekt von CNG (wie auch immer man zum Reizthema CO² generell stehen mag) bis hin zu den Möglichkeiten der Speicherung von Windstrom und der Umwandlung zu Windgas oder SNG durch Methanisierung (siehe Link in meinem Beitrag oben).
Im LKW Sektor werden LNG Antriebe angeboten.
Letztendlich ist das verflüssigtes CNG - Vorteil: Die Tanks sind weitaus kleiner, als die derzeitigen Schweißgasflaschen im Fahrzeugboden.
Es gibt 1000 Alternativen und Kombinationen zu den derzeitigen Diesel/Benzinfahrzeugen.
G
simmu
...der derzeit rein elektrisch unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ein anderer Weg wäre Brennstoffzelle & Wasserstoff - meiner Meinung wird Wasserstoff langfristig eine größere Rolle spielen (müssen).6502
Nur sieht es da mit den Investionskosten für eine flächendeckende Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur vermutlich noch weit schlechter aus als bei E-Ladesäulen.
Strom gibt es innerstädtisch ja genug, eigentlich an jeder Laterne.
Das Problem ist das wo, wie (denn die Schuko-Steckdose bzw. deren Anschluss taugt ja nicht zur Schnelladung🙁), wieviel und vor allem die technische (möglichst einfache) Lösung / Umsetzung der Bezahlung.
Insofern schade, dass CNG so kompliziert ist, was die TS anbelangt.
Wir haben ja ein durchaus gut ausgebautes, wenngleich - zugegeben - nicht überall flächendeckendes Erdgasnetz mit Fern-Hochdruck- und örtlichen Niederdruck-Verteilerleitungen etc. etc.
Auch ich hab mal gedacht, dass man da mit simpler Technik der Druckwandlung/ -reduzierung etc. etc. leicht eine Zapfstelle anbinden kann, die den richtigen Betankungsdruck zur Verfügung stellt und das ganze korrekt berechnet, also sowohl das Volumen bzw. die Masse als auch die steuerliche Komponente als Treibstoff - und gut.
Offenbar ist das ganze aber weit komplizierter, leider!
Nun jammern andererseits die Gas-Produzenten bzw. -Lieferanten ja über einen prinzipiell degressiven Wärmemarkt durch
a) Einsparung von Wärmeenergie u.a. durch Wärmedämmungsmaßnahmen etc.
b) den ggf. doch stattfindenden Klimawandel (dieses Frühjahr stimmt´s ja)
Ergo wäre der Markt der CNG-Mobilität doch eigentlich die erhoffte Produktdiversifizierung, oder?
Ähnliche Themen
Die permanentmagneterregte Synchronmaschine schafft gerade mal Spitze 140kmh. 😰
Das Finanzierungsangebot mit Zinssatz 6,99% (Normalo Golf 1,9%) soll wohl eher abschreckend wirken. Ich würde auf den staatlichen Zuschuss warten, der jetzt nachdem VW endlich in den E-Mobilmarkt einsteigt, in Deutschland garantiert kommen wird.
Was mich mal interessieren würde:
Wie oft, wozu und vor allem: Für wieviel 😁
muss man mit dem e-Golf denn eigentlich zur Vertragswerkstatt?
Öl- und Zündkerzenwechsel mag ja entfallen, nur ist das ja nicht im Sinne des Werkstatteigners, dem man sonstige Einnahmequellen (Neuwagenverkauf) ja bereits restriktiv zusammengestrichen hat seitens der VW-Vertriebsorganisation, bei ständig steigenden Kosten für CI, Standgeldern, Schauräumen, Leasingrückläufern etc. etc.
ne jährliche Inspektion wird doch bestimmt auch beim e-Golf Pflicht, oder?
Und sonst?
Weiß da schon jemand genaueres, vor allem über die zu erwartenden Kosten?
Und wie sieht´s mit den Versicherungskosten aus?
Zum Akku:
http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-e-up-t4738273.html?...
by the way:
Für die hartnäckigen Verbundlenkerachsen-Basher hier im Golf-VII-Forum ist der e-Golf naturgemäß nichts! 😁
Ich höre schon das Genörgel! 😰
Kosten dürften für eine Inspektion wie bei Nissan um die 100 € sein (jährlich). Einzigst der Pollenfilter und irgendwann die Bremsflüssigkeit werden mal gewechselt, sonst steht im Wartungsheft nur: überprüfen Ladebuchse, Ladekabel, Fahrwerk usw. Lauter Dinge damit der Mechaniker auch was zu tun hat.😉
Wasserstoff wird NIEE was. Vor allem in Ländern wir der Strom billig ist. Der Wirkungsgrad für die Umwandlung ist nicht berauschend und die Kosten sind sehr hoch. Der Toyota nächstes Jahr soll über 70.000 € kosten, dazu kein Tankstellennetz. Wird ein MEGAflop, vor allem weil TESLA umsonst lädt!
Herstellungskosten für Wasserstoff dürften für 100 km bei 7 € liegen.
Eine Solaranlage mit 5 kW peak für ein paar Tausender erzeugt mir für die nächsten 30 Jahre jährlich rund 5.000 kWh. Für 10.000 km elektrisch braucht man rund 2.000 kWh. Kosten Solaranlage 6.500 €.
Bilanziell reicht eine 6.500 € Solaranlage also für 750.000 Kilometer, also 0,008 Cent pro km.
Bei günstigeren Stromspeichern ist es auch kein Problem mehr, Nachts zu laden.
Das einzigste Ziel bei den Wasserstoffautos ist von der Benzin/Diesel Abhängigkeit in die Wasserstoffabhängigkeit zu kommen. Ich fahre lieber mit MEINEM STROM von MEINER PV Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
Kosten dürften für eine Inspektion wie bei Nissan um die 100 € sein (jährlich).
Welcher Händler will da noch Elektroautos verkaufen?
Deswegen wollen ja auch die Hersteller nicht verkaufen. Die müssen auf Ihre Mrd. € für Ersatzteile verzichten. Wenige wollen sie wirklich verkaufen! Ich war schon bei zwei Nissan Händlern, beim zweiten gekauft da der wirklich wollte. Der erste bot mir lieber nen Verbrenner an, am Leaf war er wenig interessiert und hatte auch wenig Ahnung.
Bei einer Probefahrt mit E-Up genauso, der Händler war nicht wirklich interessiert. Und bei Renault hatte ich wahrscheinlich Glück einen "euphorischen" Händler zu erwischen.
Vielleicht verkauft BMW ja deswegen über die Agenten (& wegen der geringen Marge).
Der e-Golf (ebenso wie der e-Up) ist jetzt auch im Konfiguration für die WA's. Und ja: Er wird mit dem üblichen Rabatt von knapp 20% dort verkauft.
20%!? WA = Werksangehörige? Wenn das stimmt...hätte es nicht gedacht das so viel möglich ist. Bei BMW werden die Mitarbeiter nicht viel kriegen. Wie viel % Rabatt kriegt ein Mitarbeiter beim Händler?
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
20%!? WA = Werksangehörige? Wenn das stimmt...hätte es nicht gedacht das so viel möglich ist. Bei BMW werden die Mitarbeiter nicht viel kriegen. Wie viel % Rabatt kriegt ein Mitarbeiter beim Händler?
Ja, WA=Werksangehörige
Ich bekomme beim Händler genauso viel Rabatt wie du ;-)
Für Werksangehörige läuft halt alles direkt über WOB. Und meines Wissens bekommen BMW-Mitarbeiter auch ca. 20% Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von iJojo423
Der e-Golf (ebenso wie der e-Up) ist jetzt auch im Konfiguration für die WA's. Und ja: Er wird mit dem üblichen Rabatt von knapp 20% dort verkauft.
Ich sehe Vermittler verkaufst der e-Golf mit 14-16% Rabatt.
Es ist leider nicht möglich für Export zu kaufen.
Ich mache ein bisschen Import für Freunde und Familie und sollte gern mehrere e-Gölfer mit Rabatt kaufen. Wie kann ich dass machen?
Gern PN bitte 🙂