e-Golf ist ab sofort bestellbar

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Der e-Golf soll ja nun angeblich seit gestern bestellbar sein, siehe hier.
Im Konfigurator ist nur nichts davon zu finden, wo kann man den also bestellen?

VG

Beste Antwort im Thema

Wieviel Diesel kann man wohl für 15.000€ Differenz zum eGolf tanken?

Der ist doch nur was für Idealisten.

Auch wenn der Sprit 5 Mark kosten sollte, wäre das immer noch wirtschaftlicher

121 weitere Antworten
121 Antworten

Wärmepumpe soll ab Mitte 2014 verfügbar sein.
Hat nun schon jemand bestellt hier?

Ein e-Golf mit 6-700 km Reichweite. 250 PS und Allrad bitte 🙂

http://ecomento.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Wärmepumpe soll ab Mitte 2014 verfügbar sein.
Hat nun schon jemand bestellt hier?

Ich habe ein für mein Mutter bestellt.

Vollausstattung ausser Dynaudio, Sidebags Hinten, Infrarot frontscheibe und BT premium.

32530 Euro hier in Norwegen ohne mwst mit 5 Jahre Garantie.

Norweger zählen nicht, die haben ja 1200 Stück in 3 Stunden bestellt!😉 Gibt es eigentlich noch mehr Infos aus Norwegen wie viele insgesamt bestellt wurden?

Hier ein Fahrbericht:

http://www.zeit.de/.../autotest-elektroauto-volkswagen-golf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Norweger zählen nicht, die haben ja 1200 Stück in 3 Stunden bestellt!😉 Gibt es eigentlich noch mehr Infos aus Norwegen wie viele insgesamt bestellt wurden?

Hier ein Fahrbericht:

http://www.zeit.de/.../autotest-elektroauto-volkswagen-golf

Ich glaube um 1000 bestätigte bestellungen. 1500-2000 ingesamt inklusive "nicht gespeicherte" Weiss nicht wie VW Norge rechnen.

Der e-Golf kostet in Norwegen weniger als ein 1,2 tsi Trendline. Und mit deutlich mehr Ausstattung als in Deutschland..

Wieviel Rabatt gibt es denn da aktuell,
speziell auch für Geschäftskunden ?

Bei den e-Fahrzeugen gibts im Prinzip keine großartigen Rabatte. Da gibts Sonderzinssätze, die Geschichte mit den Leihwagen etc. Die Händler, die die Fzg. handeln haben keine Marge, sondern nur eine Provision...

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Wenn man einiges am E-Golf mit reinkonfiguriert, komme ich auf 37k€. Mit einem Highline und ähnlich was drin, bin ich beim Diesel auch nicht mehr weit weg. Rein von den Kosten her, wäre der E-Golf fast 100€ günstiger mtl, wenn ich den Strom für 0,285€/ kwh kaufe. Größter Unterschied ist halt der Diesel hätte 150PS und der Golf nur 115PS. Jetzt kommt es noch auf die mtl zu zahlende Rate an, ob da ein Diesel nicht doch noch günstiger wird?! Sollte die Rate ähnlich sein, kann ich mir durchaus vorstellen, so ein Teil zu kaufen.

Um dann mit 300km Reichweite maximal in der Stadt zu fahren?

Naja, Langstrecke geht schon - mit Zwangspausen.

Oder brav 13 Stunden an der eigenen Steckdose...

.. dann doch lieber e-hybrid oder Tesla.
Wobei selbst für Tesla ist es noch zu früh.

Könnte eine Momentaufnahme sein, aber für den Januar 2015 hat der e-Golf in Norwegen die Marktführerschaft übernommen. Wie viele e-Golf wurden im gleichen Zeitraum in Deutschland verkauft?

Norway2015-01

Zitat:

...und genau dafür soll es sein. Wenn ich mir meine Nachbarschaft bzw. den Parkplatz unserer Firma mit täglich 3.000 Autos anschaue, dann kommen laut Kennzeichen 90 % aus einer Region, die mit einem eGolf locker hin und zurück kommen würden.

Für die restlichen 10 % sowie die AB-fressenden Vertreter ist es nichts.

Des Weiteren haben die meisten doch ein zweites Auto. Also warum kein eGolf und einen Langstreckenbomber?

nur mit dem Unterschied, dass die meisten wenn sie sich ein Auto fürs Pendeln zur Arbeit kaufen eher nach nem Kleinwagen wie Corsa, Polo etc. als nach einem e-Golf umschauen.

Kein Wunder bei 20k€ Preisdifferenz, die du auch nicht aufholst, wenn der Strom nix kostet...

Wenn ein e-Golf als reines Stadtfahrzeug positioniert werden soll, muss er mit heutigen Stadtfahrzeugen (Klein-/Kleinstwagen a la Smart, Corsa, Polo, Fiesta...) und deren Kosten verglichen werden und nicht mit einem Golf TDI, der auch für Langstrecke geeignet ist.

... aber rechnet euch eure e-Autos nut weiter schön!

Dann muss man den e-Up! nehmen. Kostet 26900 €. Das ist der stärkste Up!. Ein 75 PS-Up! kostet ab 11375 €. Zum Vergleich mit dem e-Up! braucht er wohl noch etwas Ausstattung, aber die Kosten vom e-Up! bekommt man da bestimmt nie wieder rein. Auch der e-Golf ist eher etwas für Fans, nicht für Rechner. Für Rechner wäre schon eher der GTE geeignet, weil man da kein 2. Auto braucht. Interessant wäre es, wenn es mal wie in Frankreich 6500 € Prämie für alte Diesel beim Hybridkauf geben würde bzw. 10000 € bei E-Auto-Kauf. Leider haben wohl nicht allzu viele 13 Jahre alte Diesel 🙂.
j.

Bei einer Prämie von 6500,- bzw 10.000,- Euro würde es sich ja lohnen, einen alten Diesel zu kaufen oder (falls die Subvention an eine Haltedauer geknüpft ist) einen Deal mit einem Altautobesitzer zu machen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ein 10.000-Euro-Geschenk nichts mehr mit Marktwirtschaft zu tun hat, sondern purer Sozialismus bzw. Marktbeeinflussung à la Ségolène Royal ist. Was wohl die EU dazu sagt?

Sollten sich bei diesen Prämien die Franzosen nicht um Zoe & Co reißen, dann ist das E-Auto ohnehin tot.

By the way: wenn ich meinen alten Diesel gegen einen Twizzy tausche, bekomme ich dann noch Geld raus?

Zitat:

@Philange schrieb am 17. Februar 2015 um 14:24:02 Uhr:


Allerdings muss ich auch sagen, dass ein 10.000-Euro-Geschenk nichts mehr mit Marktwirtschaft zu tun hat

Das stimmt zwar, aber anders kommt das eAuto kaum in Fahrt. Denn ohne die Garantie, dass es Fahrer gibt, baut man das Tamkstellen-Netz kaum aus. Und ohne Netz und Subventionierung wird man sich kaum ein eAuto kaufen. Der Staat ist hier die Lobby des eAutos.

Zitat:

By the way: wenn ich meinen alten Diesel gegen einen Twizzy tausche, bekomme ich dann noch Geld raus?

😁 Das wäre cool.

Gilt der i3 mit RangeExtender jetzt als eAuto oder als Hybrid?
j.

Zitat:

Das Lustige ist, dass sich die Reichweite vom ersten bis zu den heutigen Elektrofahrzeugen nicht drastisch verlängert hat. Das lässt darauf schließen, dass auch in Zukunft keine großen Sprünge bei der Reichweite zu erwarten sind.

Genauso ist das. deshalb sind die Beführworter in solchen Foren entweder Lobbyisten der Hersteller

oder Autoverkäufer.

Das E-Auto ist Unsinn. Sowohl wirtschaftlich für den Endverbraucher als auch für die Umwelt.

Zitat:

Gilt der i3 mit RangeExtender jetzt als eAuto oder als Hybrid?
j.

Ich vermute, es wird zwischen Nullemissionsfahrzeugen und Plug-in-Hybriden entschieden. Keine Ahnung, wie hoch da die CO2-Grenze ist. Der REX wäre also die zweite Kategorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen