E 90 Heckantrieb
Hallo,
ich würde mir demnächst gerne nen E 90 kaufen, habe jetzt im winter aber nen bisschen "angst" vor dem Heckantrieb. Ich kann mir nur schwer vorstellen das 100 % auf die Hinterräder übertragen werden. Kann mir einer erklären wie das funktioniert oder ob es vll doch die 100 % sind`? Vielleicht sind sie ja auch 50/50 verteilt. Aber wofür gibt es dann xDrive?
MfG Bastian
Beste Antwort im Thema
ich kam selbst mit meinem alten e36 ohne irgendwelche elektr. helferlein durch die schlimmsten winter. einfach langsamer fahren 🙂
und wenn der winter richtig zuschlägt, haben auch fronttriebler arge probleme.
54 Antworten
Ich verstehe die Frage glaube ich nicht:
-Heckantrieb: nur die Hinterräder werden angetrieben
-X-Drive: Allradantrieb: alle Räder werder angetrieben
Und wenn man meint, dass man mit Heckantrieb nicht durch den Winter kommen kann, dann hat man eben die Möglichkeit einige Modelle mit x-drive zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
Ich kann mir nur schwer vorstellen das 100 % auf die Hinterräder übertragen werden.
Wenn es keine Verbindung zu den Vorderrädern gibt, wie soll dann wo anders Leistung ankommen als hinten?😕
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
Ich kann mir nur schwer vorstellen das 100 % auf die Hinterräder übertragen werden.
Entgegen deiner Vorstellung wird die gesamte Kraft auf die Hinterräder übertragen und entgeben deiner Vermutung ist es in der Regel kein Problem, damit durch den Winter zu kommen.
In der Regel, weil:
- wenn du im alpinen Raum wohnst, kann das natürlich anders aussehen
- wenn es so schneit wie jetzt bietet der x natürlich gewisse Vorteile beim Vortrieb
Meine Meinung: Man sollte sich mit dem Konzept vertraut machen, dann klappts auch im Winter. Die wenigsten hier werden ihr Auto aktuell einfach stehen lassen.
"gewisse" ist gut... ich hab richtig Spass grade 😁
Wichtig ist beim Heckantrieb meiner Meinung nach aber das du ordentliche Winterreifen hast. Bei meinem 1er war das vom Fleck kommen schon manchmal etwas schwierig (120D mit 205/16 Pirelli Sottozero). Kann aber auch der Reifen selber gewesen sein der nicht gut auf das Auto passt. War aber nie irgendwas kritisches.
Lars
Ähnliche Themen
Hallo,
Du brauchst Dir keine großen Gedanken zu machen, wenn Du nicht gerade ein binäres Gaspedal und Lenkradrupfen bis zur Ekstase pflegst. Das ESP ist super abgestimmt und bei adäquater Fahrweise ist der Heckantrieb zumindest bei meinem starken Benziner kein Problem. Ich hatte letztes Jahr die Nerven, 2 oder drei Male mit meiner Sommerbereifung (255/35 hinten) durch den Schnee zu wagen, auch das ging - würde ich aber dennoch keinem empfehlen und selbst nicht wieder machen, war leider eine Notsituation.
Der Bayernmanta ist übrigens mein erster Hecktriebler gewesen, ich hatte dieselben Vorbehalte, aber das Auto ist nicht nur sicher, es macht auch sicher, mußt Du halt selbst mal er-fahren.
Heckantrieb bedeutet, daß es drei angetriebene Räder am Fahrzeug gibt, die hinteren beiden und das Lenkrad, letzteres bitte bei Schnee mit Gefühl und Köpfchen ;-)
Gruß,
Kantholz
ich kam selbst mit meinem alten e36 ohne irgendwelche elektr. helferlein durch die schlimmsten winter. einfach langsamer fahren 🙂
und wenn der winter richtig zuschlägt, haben auch fronttriebler arge probleme.
Wenn das DSC komplett an ist, ist der E90 eigentlich "idiotensicher", wenn man es nicht übertreibt 😉 Wie gesagt, ordentliche Winterreifen sind wichtig und wenn man im Gebirge wohnt, könnte es manchmal schon schwierig werden. Aber ansonsten alles total unkritisch!
Wenn es komplett an ist und man über Nacht eingeschneit wurde kommt man nicht vom Fleck.
Aber deshalb ist es ja deaktivierbar-und mir bisher auch nur einmal passiert.😉
Mit DSC und etwas Gefühl brauchst du dir keine Gedanken machen. Das einzige Problem entsteht bei Tief- bzw. Neuschnee. Aber da kannst du dich auch mit einem Fronttriebler einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
"gewisse" ist gut... ich hab richtig Spass grade 😁Wichtig ist beim Heckantrieb meiner Meinung nach aber das du ordentliche Winterreifen hast. Bei meinem 1er war das vom Fleck kommen schon manchmal etwas schwierig (120D mit 205/16 Pirelli Sottozero). Kann aber auch der Reifen selber gewesen sein der nicht gut auf das Auto passt. War aber nie irgendwas kritisches.
Lars
Logo... war gerade notgedrungen nen X3 als Werkstattersatz... und es hätte nicht besser kommen können, als gerade jetzt den X. Dennoch würd ich auch meinen Hecktriebler mit Spaß durch den Winter bringen. 🙂
Spaß macht der Hecktriebler im Winter wirklich. Ich fahre seit dem E36 Hecktriebler (ohne alles 🙂)und bin mit jedem angekommen. Das DSC im E90 ist wirklich klasse. In dem Modus schafft man es kaum noch das Heck zum drehen zu bringen. Solange man mit Kopf fährt kommt man da ziemlich weit und sicher voran.
DTC hingegen finde ich absolut genial. Damit kommt man einen Berg wirklich super hoch. Einfach aufs Gas und er regelt nie zu viel Leistung weg und man kommt immer voran. Ich war die Tage nachts unterwegs und habe da ein wenig probiert. Wahnsinn wie weit man kommt. Außerdem hält er damit auch einen Drift. Bin selten so schön und sauber um die Kurven gedriftet. Solltest du über die Aktivlenkung nachdenken, so lenkt diese auch mit, falls du es mal übertreibst. Fand ich sehr unteressant. Einmal ordentlich in der Kurve Gas geben und Hände vom Lenkrad. Das lenkt von selber und versucht das Fahrzeug auf eine gerade Spur zu bringen.
Das schlimmste mit Heckantrieb ist das anfahren am Berg. Das ist manchmal wirklich kritisch. Solange es läuft, läufts, aber beim anfahren kann man Pech haben und nicht mehr voran kommen. Da ist X-drive klar im Vorteil.
Ich kann dir nur sagen, dass es in jungen Jahren sehr viel Spaß macht. Je älter man wird, will man auch entspannter ankommen und dafür (natürlich auch für Regionen wo immer viel Schnee ist) ist x-drive ideal. Mein nächster (in ca. 10 Jahren) hat dann Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Solltest du über die Aktivlenkung nachdenken, so lenkt diese auch mit, falls du es mal übertreibst. Fand ich sehr unteressant. Einmal ordentlich in der Kurve Gas geben und Hände vom Lenkrad. Das lenkt von selber und versucht das Fahrzeug auf eine gerade Spur zu bringen.
Bitte was??? 😰 Das habe ich bisher nicht gemerkt, ok, habe auch erst heute Morgen einmal schön die S-Kurve vor der Firma ausgenutzt 😉 Kann mir aber nicht vorstellen, dass die AL gegenlenkt, sondern dass dich das DSC wieder in die richtige Bahn bringt...
Hallo,
Zitat aus der BMW Produktbeschreibung:
"Die Aktivlenkung unterstützt bei drohendem Ausbrechen durch gezieltes Gegenlenken und entschärft die Situation so bereits im Ansatz. Sie steht für ein souveränes Lenkgefühl bei hohen Geschwindigkeiten, Sicherheit in Gefahrensituationen und ein leichtgängiges Rangieren bei Parkmanövern."
Habe das eigenständige Gegenlenken schon einmal erleben "dürfen", als mir das Auto auf glatter Fahrbahn (trotz vorsichtiger Fahrweise) brutal ausgebrochen ist. Die Lenkung im Zusammenspiel mit dem DSC hat das Auto mit traumwandlerischer Sicherheit wieder eingefangen. Ohne wäre ich in der Leitplanke gewesen...... Man muss dafür übrigens nicht die Hände vom Lenkrad nehmen - wäre in einer Notsituation auch ziemlich dämlich.
Grüße
Jürgen
Danke für die Info, das hört sich ja gut an. Manchmal sollte man mal etwas genauer lesen, was das eigene Auto so hat und alles kann 😉
Zitat:
Man muss dafür übrigens nicht die Hände vom Lenkrad nehmen - wäre in einer Notsituation auch ziemlich dämlich.
😁