330d Speedbuster für 89,90 EUR?

BMW 3er E90

Wieso verkauft Speedbuster die Boxen auf der Homepage für 599,- und bei Auvito für 89,90 EUR?

http://www.auvito.de/bmw-330d-e90-91-170-kw-231-ps-chiptuning-powerbox/40183/artnr1219536/details.html

Beste Antwort im Thema

Find ich ja goldig das Speedbuster hier ihre Produkte vermarktet. Ich sag nur einfach mal die Finger von so einem Zeug lassen. Egal ob 89 Euro (meiner Meinung nach der letzte Flohmarktschrott) oder für 400 Euro. Weils besser für den Motor im 55000 Euro teuren Fahrzeug ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ist das vielleicht eine Billigvariante von Speedbuster?

Hier werden ja anscheinend nur die Werte des Raildrucksensors mittels Wiederstand manipuliert

Ist fast die gleiche Methode hab ich gehört. Die Garantie ist das teuere daran, macht ca. 70% des preises aus.

Guten Tag,

Die von euch angesprochenen Boxen für den günstigen Preis, sind 1-Kanal-Systeme, wie hier schon festgestellt wurde.
Hier wird lediglich der Raildruck-Sensor angesteuert.

Des weiteren fehlt wie auch schon bemerkt bei diesen Modellen das Teile-Gutachten.

Die Produkte in unserem Webshop sind Multi-Kanalsystem ( Raildruck, Ladedruck, Nockenwellen, ... ). Diese unterscheiden sich je nach Motor, teilweise sind es 3-Kanal-Systeme und teilweise 5-Kanal-Systeme.

Des weiteren sind die günstigeren Boxen auch die alte Produktionsreihe in einem Aluminium-Gehäuse. Die aktuellen Boxen sind aus einem hochwertigen Spezial-Kunststoff gefertigt.

Wir empfehlen logischerweise den Kauf einer der neuen Boxen, jedoch bringen die "alten" Boxen keinerlei Nachteile.
Jedoch kann man einen Motor natürlich noch genauer abstimmen, wenn man mehr Sensoren anspricht.

Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

Hallo,
es ist zwar sehr erfreulich das die Leistungssteigerung so günstig ist, allerdings macht mich genau das stuzig. Klar zahlt man bei anderen Firmen den Namen aber so ein heftiger Unterschied. Zwischen 100 Euro und über 3000 Euro für das Schnitzertuning.
Da bin ich wirklich sehr skeptisch. Aber ich würd mir die Box nur mal für eine Fahr kaufen, um mal zu testen, ob es wirklich was bringt. Aber anschließend umtschauen geht ja nicht?!

Ansonsten fingerweg, viel zu gefährlich. Ich setz kein 55.000 Euro Fahrzeug für 100 Euro aufs Spiel. Das wäre am falschen ende gespart.

Lg
Michi

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte eben diese Box verbaut, auch mit Plastikgehäuse von ebay erworben. Allerdings war bei der ersten Serie das Kabel zum Raildrucksensor zu kurz geraten, so dass die Box am zu nahe am Motorblock war und damit ein wenig zu heiss wurde. Sie ist letzendlich ein wenig verschmolzen🙁. Hab mir dann eine neue bestellt. Bin immernoch beeindruckt. Verbrauchstechnisch weniger, drehmomentmässig wahnsinnig. Ich denke solange man die Leistung nicht kontinuierlich abfordert, kann nicht viel passieren. Naja ausser, dass man den Schlauch zum Ladeluftkühler (ist der rote dicke ) fester mit draht umbinden sollte 🙂. Dieser kann nämlich etwas abrutschen. Deshalb immer schön in den Motorraum schauen 🙂.

Übrigens habe ich vor kurzem auf der AB mit meinem 335d und der Speedbuster box 50km lang einen Carrera 4 S geärgert (Baureihe vor dem letzten Facelift). Keine Geschwindigkeitsbeschränkung und ab zu linkespur schleicher. Erst ab 250 konnte dieser wegziehen. Beim Durchzug war es ein marginaler Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von squashmichi


Hallo,
es ist zwar sehr erfreulich das die Leistungssteigerung so günstig ist, allerdings macht mich genau das stuzig. Klar zahlt man bei anderen Firmen den Namen aber so ein heftiger Unterschied. Zwischen 100 Euro und über 3000 Euro für das Schnitzertuning.
Da bin ich wirklich sehr skeptisch. Aber ich würd mir die Box nur mal für eine Fahr kaufen, um mal zu testen, ob es wirklich was bringt. Aber anschließend umtschauen geht ja nicht?!

Ansonsten fingerweg, viel zu gefährlich. Ich setz kein 55.000 Euro Fahrzeug für 100 Euro aufs Spiel. Das wäre am falschen ende gespart.

Lg
Michi

Guten Tag nochmals,

Natürlich ist es ne berechtigte Frage, warum Schnitzertuning so viel geld mehr nimmt, als wir von Speedbuster.
Aber geh mal im Aldi Chips kaufen.. die kosten 69 Center, die gleiche Packung unter dem original Namen im REWE kostet 2,29€ !
Und da ist das Markenmanagement nicht so wichtig wie bei Tuning-Teilen 😉

Des weiteren denken wir auch, das man ruhig wenn man sich ein Auto für 55.000€ holt, man auch ruhig 400€ für ne Multi-Kanal-Box ausgeben kann.
Aufs Spiel setzen tut man bei unseren 1-Kanal-Boxen ( bsp. bei Ebay ) nichts.

Allgemein würden wir jedoch empfehlen, dass wenn jemand sich eine günstige Box von irgendeinem Hersteller holen will, er sich vorher im Internet über die Firma sowie über die entsprechende Box schlau zu machen.
Denn wie bei allen Produkten gibt es hier auch viel schwarze Schafe, die schlechte Produkte verkaufen und somit natürlich auch Schäden am Auto verursachen können.

Mit freundlichen Grüssen

Find ich ja goldig das Speedbuster hier ihre Produkte vermarktet. Ich sag nur einfach mal die Finger von so einem Zeug lassen. Egal ob 89 Euro (meiner Meinung nach der letzte Flohmarktschrott) oder für 400 Euro. Weils besser für den Motor im 55000 Euro teuren Fahrzeug ist.

ich kann speed-buster auch nur empfehlen. ich hatte sie 40tkm im VW bora drine gehabt und mein bruder hatte eine von steinbauer die locker das doppelte kostet. wir fahren beide die selben autos mit motor und wir konnten keinen unterschied merken weder auf verbraucht, rußbildung oder leistung.

die haustuner von BMW sind auch nichts anderes wie speed-buster, steinbauer, hopper und KW.
aber ich selbst würde nie wieder chippen oder eine box verbauen, weil kupplung und andere sachen immer wieder schrott gehen.
der langzeittest wird noch zeigen das auch der 3er dieses nicht auf lange zeit verträgt.

grüße

Wenn Tuning, dann gäbe es für mich nur Wetterauer, Evotech oder Noelle. Schnitzer ist auch nur Reseller.

Nicht umsonst bietet BMW beim Performance Kit für den 320 d folgendes an was auch den höheren Preis rechtfertigt + weiterbestehen der Werksgarantie und keine Wischiwaschi Garantie die eh nie bei Schäden eintritt.
::

Gegenüber den Angeboten von diversen Tunern erhält man beim Erwerb der Produkte von BMW Performance auch seine Ansprüche bezüglich der Gewährleistung am Leben, wodurch diese Leistungssteigerung für einige Kunden deutlich attraktiver sein dürfte als vergleichbare Angebote externer Anbieter.

Das Power Kit für den N47 besteht aus Anpassungen der Soft- und Hardware, dazu gehören ein größerer Ladeluftkühler sowie ein besonders leistungsstarker Lüfter für den Hauptwasserkühler. (Quelle: www.bimmertoday.de )

Wenn BMW sowas jetzt noch für den 330d anbieten würde, dann wäre es schon gekauft 🙂

kann ich voll und ganz bestätigen:-))

Ich finde BMW sollte erst mal für den 318d eine Leistungssteigerung anbieten und nicht für Motoren die sowieso genug Leistung haben  🙄 

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich finde BMW sollte erst mal für den 318d eine Leistungssteigerung anbieten und nicht für Motoren die sowieso genug Leistung haben  🙄 

naja... fährst du nen 318er willst du mehr Leistung, fährst du nen 330er willst du mehr Leistung usw und sofort.

Ich denke die haben sich für den 320 entschieden, weil dass das Auto ist wo am meisten verkauft wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen