E 61 ab und zu Rost Heckklappe....
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
134 Antworten
@AFD
Eine neue Heckklappe+ Lackierung ist wohl der unwirtschaftlichste Weg bei einem 7 Jahre alten Auto.
Vorschlag: Mach die Plastikabdeckung selber ab, lass die Stellen mit Smart-Repair ausbessern, verkürze die Abdeckung unten ein wenig und klebe etwas Schaumstoff daran, so dass das Plastik das Blech nicht mehr berührt. Anders machen es die Fuzzis von BMW auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gonso73
Meineswissens haben alle BMW´s seit den frühen 90er Jahren schon verzinkte Karosserien, nur sind die Anbauteile wie Türen,Haube und Kofferaumdeckel nicht verzinkt, aber bei Problemen innerhalb der Durchrostungsgarantie ist BMW in der Regel sehr kulant.
Also wird dir nichts unterm hintern wegrosten.
Teilverzinkt!
Die Durchrostungsgarantie gilt nicht für Anbauteile
Das Rostproblem ist nicht neu, eher traurige Wahrheit. Wir haben dieses Jahr(2011) 4!!!! E 61 wegen rostender Heckklappen abgegeben beim "Freundlichen"
2 Fahrzeuge rosten an B und C Säule alle Fahrzeuge knapp 3 Jahre und um die 200 000 km
Da BMW uns schriftlich mitteile das dieses Teile nicht zum Serviceumfang gehören kann man den Satz mit Werkstattgeprüft wohl ignorieren
Sichtkontrolle durchgeführt steht ja auf jeder Rechnung ;-)
Machen wir jetzt auch. Bei Jeder Fahrzeugbestellung der BMW AG ist die Bestellung zur Sichtprüfung der Geschäftführung vorzulegen.
das Schaumstoffstück verhindert das Scheuern, schon klar, aber der Rost ist/ war nun mal bereits im Blech... ich denke, um langfristig Ruhe zu haben (also läger als 2 Jahre), hilft auch kein Ausschleifen, Grundieren und Lackieren der Stelle...?! Das Auto steht da wie ne eins. Rundum nicht mal ein Minikratzer und dann der S... an der Heckklappe...
Wenn es auf Kulanz gemacht wird.. wird einem dann der Leihwagen kostenlos zur verfügung gestellt ? wie sind da eure erfahrungen ?
Die Niederlassung in Düsseldorf sagte mir das dies nicht ginge da es auf Kulanz geht...
eini
Ähnliche Themen
BMW hat bei meinem 3 Tage gebraucht. Habe keinen Leihwagen bekommen aber 1 Tag lang den neuen F10 zum testen.
Wenn man einen Leihwagen braucht, so teuer ist das doch auch wieder nicht im Vergleich zu den Kosten, die man hätte, müsste man die Reparatur aus eigener Tasche zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von R3DN3CK
Wenn man einen Leihwagen braucht, so teuer ist das doch auch wieder nicht im Vergleich zu den Kosten, die man hätte, müsste man die Reparatur aus eigener Tasche zahlen.
Ich habe keinen Leihwagen bekommen, obwohl es noch auf Garantie gemacht wurde.
Es ist lächerlich, dass BMW keinen Leihwagen zur Verfügung stellt, weil die Reperatur ja wegen einem Konstruktionsfehler fällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich habe keinen Leihwagen bekommen, obwohl es noch auf Garantie gemacht wurde.Zitat:
Original geschrieben von R3DN3CK
Wenn man einen Leihwagen braucht, so teuer ist das doch auch wieder nicht im Vergleich zu den Kosten, die man hätte, müsste man die Reparatur aus eigener Tasche zahlen.
Es ist lächerlich, dass BMW keinen Leihwagen zur Verfügung stellt, weil die Reperatur ja wegen einem Konstruktionsfehler fällig wird.
Richtig so sehe ich das auch...
ja zu den kosten klar ist das fast garnichts im gegensatz zum lackieren etc. aber 59 € pro tag für einen 1er BMW ist schon etwas happig...
So, bin leider auch fündig geworden. Klitzekleine Stelle (man muss wirklich genau hinsehen, und zwar richtig). Meiner ist EZ 2/2006. Machen die das noch, ohne zu mosern? Wenn ich die komplette Klappe öffne, dann ist das oben wo die Plastikteile angebracht sind. Direkt am Rand des Plastiks. Rechts neben dem linken Loch. Vom Durchmesser der blasigen Stelle würde ich sagen, es ist 0,5mm. Ist aber halt da....
Ein Foto ist schön scharf geworden. Lässt sich gut drauf erkennen. (Das Gummi oben ist etwas staubig, könnte ich mal reinigen 😁)
@dreini
Das ist jetzt nicht die typische Stelle an der Heckklappe des E61. Die Roststelle, von der wir hier dauernd reden, ist links und rechts unten, wenn man die Cityklappe öffnet. Da liegen die Kunststoffverkleidungen auf dem Lack auf wodurch dieser beschädigt wird.
Fahr einfach mal hin zu deinem 🙂 und zeig ihm die Stelle.
Wenn es wirklich eine Durchrostung ist, also Rost kommt von innen, dann bitte ihn, mit der Reparatur noch zu warten.
In diesem Stadium wird da nur drüber lackiert und der Rost kommt wieder. Wenn das schon etwas mehr vergammelt ist, bekommst du eine neue Heckklappe.
Danke, aber das ist nicht die Klappe. Das ist bei mir die Karosserie.
Warten kann ich auch nicht. Nächsten Monat sind 6 Jahre rum :-(
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Danke, aber das ist nicht die Klappe. Das ist bei mir die Karosserie.
Warten kann ich auch nicht. Nächsten Monat sind 6 Jahre rum :-(
Aha. Ein Foto mit mehr Umgebung wäre da von Vorteil. So als Lageplan sozusagen😉
Der E60 hat doch schon eine Rostgarantie von 12 Jahren, oder nicht???
Kann heute nicht mehr fotografieren.
Wenn ich die Klappe komplett öffne, dann hat man links und rechts zwei Löcher (da wo die Kabelbrüche sind).
Linkes Loch, rechte Plastikabdeckung. Besser kann ich jetzt nicht beschreiben...
Wo finde ich die Garantiezeiten???
Danke!
"smart repair" - also nur punktuelle Ausbesserung. Wo mach ich das am besten. Beim Lackierer? Smart xxx hört sich immer nach Aufbereiter an...?! Machen die sowas auch?
danke
Andi
Zitat:
Original geschrieben von sulu
@AFD
Eine neue Heckklappe+ Lackierung ist wohl der unwirtschaftlichste Weg bei einem 7 Jahre alten Auto.Vorschlag: Mach die Plastikabdeckung selber ab, lass die Stellen mit Smart-Repair ausbessern, verkürze die Abdeckung unten ein wenig und klebe etwas Schaumstoff daran, so dass das Plastik das Blech nicht mehr berührt. Anders machen es die Fuzzis von BMW auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von einiiii
Richtig so sehe ich das auch...Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich habe keinen Leihwagen bekommen, obwohl es noch auf Garantie gemacht wurde.
Es ist lächerlich, dass BMW keinen Leihwagen zur Verfügung stellt, weil die Reperatur ja wegen einem Konstruktionsfehler fällig wird.ja zu den kosten klar ist das fast garnichts im gegensatz zum lackieren etc. aber 59 € pro tag für einen 1er BMW ist schon etwas happig...
Es geht gar nicht darum ob der 59€ kostet
Wenn Du eine Leistung, zum Beispiel eines Handwerkers, hast und Du dem einen Mangel an seinem Gewerk anzeigst zahlst Du dem dann auch die An-und Abfahrt???
Eher nein denke ich....also ist es auch Sache des Herstellers dafür zu sorgen das ich mobil bin und wieder von seinem Hof komme. Schon peinlich genaug das soetwas überhaupt passiert.
Viel Schlimmer im Bauwesen haftest Du 20 Jahre für versteckte Mangel und unsere Automobilhersteller keuchen schon in der Garantie und Gewährleistungszeit........schon sehr dünn so etwas.
hallo,
kann zu diesem Beitrag nur sagen,
habe mein E61 530d aus 2005 und 238000km M-Paket Carbonschwarz bei BMW abgegeben um den Abgaskrümmer zu wechseln, und die riefen mich nach einem Tag an und erzählten mir , das die Heckklappe Falzrost hätte. Ich hatte schon geschmunzelt am anderen ende , weil ich wusste , das ich die bekannte bläschen bildung schon gesehen hatte. Der Service Techniker hatte schon Kulanzantrag gestellt und wurde sofort akzeptiert und nicht nur das, ich bekam von BMW eine komplette Heckklappe auf Kulanz getauscht inkl. Leihwagen 318d Touring.
Habe den Wagen am Mittwochabend abgeholt und konnte die Arbeit im dunkeln leider nicht kontrollieren. Am nächste Tag dann die Ernüchterung: zu viel schwarzanteil im Lack!!!! sieht wenn man es weiß echt scheiße aus!!!!!!!!!!!!!!!
Also wieder angerufen und gemeckert. Endergebnis, der Wagen geht nächste Woche für 2 Tage wieder zu BMW und ich bekomme wieder einen Leihwagen!
Ohne einen Cent zu bezahlen!
Mit dem Beitrag wollte ich eigentlich nur die Unterschiedlichen Erfahrungen mit dieser Materie zeigen.
also bis dann
toppa6