E 61 ab und zu Rost Heckklappe....
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
134 Antworten
hol das thema nochmal hoch!
die rostbläschen an der übergangskante zur scheibe scheinen ja wohl häufig vorzukommen. so bei mir auch.
bevor ich aber meinen freundlichen damit konfrontiere, möchte ich wissen, obs bmw-intern irgendwelche diesbezüglichen richtlinien, vorgehensweisen, ... gibt. möchte nämlich auf die vermutete aussage des autohauses "hatten wir noch nie, muß ein einzelfall sein" etwas vorbereitet sein und ggf. auf irgendwas verweisen zu können.
danke vorab!
Habe vor 2 Wochen ebenfalls die Bläschen entdeckt. Mein 530d ist jetzt 5 1/2 Jahre alt mit 160tkm und war seit dem Kauf vor 2 Jahren nicht mehr bei BMW in der Wartung, mache fast alles selbst (somit fehlen die Stempel im Serviceheft!). Sofort zum BMW Händler (ein anderer als der wo ich meinen BMW gekauft habe!) und habe einen Kulanzantrag stellen lassen. Ergebnis: BMW übernimmt die Kosten zu 100%. Musste als "wildfremder" keinen Cent bezahlen, und die Heckklappe sieht wieder aus wie neu! Es wurde noch etwas schaumstoffähnliches dort verklebt, wo die Verkleidung der Cityklappe scheuert, damit der Rost nicht wieder auftritt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Hätte eher mit einer Ablehnung des Kulanzantrags gerechnet, weil ich schon oft gehört habe, sämtliche Garantien eines Kfz würden nur gelten, wenn die Wartungen vom Vertragshändler durchgeführt wurden. Bei Bedarf kann ich noch Bilder vom Ergebnis machen und hier hochladen. Das Bild im Anhang zeigt den Zustand vor Stellung des Kulanzantrags.
Fazit: Einen Versuch, die Sache über Kulanz abzuwickeln, ist es auf jeden Fall Wert!!!
Hallo!
Danke für deine Info, ich glaub das wird bei mir dann auch klappen. Bin ja sogar noch innerhalb der garantie.
hi leute!
hab nun auch eine rostblase an der heckklappe festgestellt.
BJ ist 2004. geht da noch was von BMW oder eher aussichtslos?
wäre gern informiert, bevor ich zum freundlichen fahre...
mfg
syn
Ähnliche Themen
Moin,
ich hab meine Bläschen an der Heckklappe vor 1,5 Jahren beim Freundlichen auf Kulanz beseitigen lassen. Nun musste ich aber feststellen, dass die Bläschen wieder da sind.
Hat man auf die Reparatur denn irgendwie ne Gewährleistung oder Garantie? Muss der Freundliche das erneute Auftreten wieder gerade ziehen?
Mfg Chris
das Thema ist zwar ärgerlich, aber ich habe noch keinen E60 gesehen, bei dem BMW die Kulanz verweigert hätte, also von daher steht da BMW zur Verantwortung. Aus meiner Sicht daher OK.
P.S. Mein Dicker hat nach 3 Jahren die Heckklappe gemacht bekommen.
Ich kaufe morgen meinen e60 Privat und wenn da bei mir auch Rost vorkommt hab ich da pech oder könnte ich da auch kulanz beantragen bei bmw ?
Zitat:
Original geschrieben von bmw_520d
Ich kaufe morgen meinen e60 Privat und wenn da bei mir auch Rost vorkommt hab ich da pech oder könnte ich da auch kulanz beantragen bei bmw ?
Das Rostproblem an der Heckklappe betrifft soviel ich weiß nur den E61.
Möglich, dass der E60 eine ähnliche Krankheit hat, aber beim E61 bildet sich der Rost an einer Scheuerstelle links und rechts unter der Cityklappe (separat zu öffnende Glasscheibe an der Heckklappe).
Ich wollte fragen ob ich da dann pech hab wenn ich ein ähnlichen Rostproblem hab oder kann ich da auch Kulanz antrag stellen an BMW ?
Kulanzantrag kann immer gestellt werden.😉
Ein lückenlos bei BMW geführtes Serviceheft hilft dabei enorm! Beim E60 gilt eine 12jährige Rostgarantie.
Rost ist aber nicht gleich Rost, wie ich letztes Jahr erfahren habe. Die Rostgarantie erstreckt sich jedenfalls auf Durchrostungen an Karosserie und Türen/Klappen.
Die oben erwähnte Roststelle an der E61 Heckklappe stellt aber keine Durchrostung dar sondern ist auf eine Scheuerstelle zurück zu führen. Hierauf gibts nur 3 Jahre Garantie, eine bodenlose Frechheit!!! Ich habs grad noch auf Garantie bekommen, Auto war 3 Jahre und 2 Monate alt.
Aso vielen Dank für deine hilfreiche Antwort ! 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bmw_520d
Aso vielen Dank für deine hilfreiche Antwort ! 😁
MFG
Ah jo ääh!😁
hab heut die antwort bekommen: kulanzantrag erfolgreich, bmw zahlt.
meiner ist von 2004. sie wollten aber ein lückenloses serviceheft sehen. der rest war (glaub ich) eher egal.
mein E61 04/05 hat das gleiche Problem. BMW NL Lackzentrum in München hat gleich gesagt dass Kulanzantrag auf keinen Fall erfolgreich wäre, da Serviceheft zwar lückenlos ist, der erste OELWECHSEL aber 15.000 km zu spät gemacht wurde!!!!! HAHAHA!!! Und das BESTE daran ist, ich arbeite selbst bei BMW und die Kulanzabteilung hat einem Kollegen am Telefon das selbe erzählt... keine Chance ich kann ja klagen...!!! Und ausserdem sei das keine Durchrostung sondern Rost von aussen durch Scheuerstelle und da sind nur 3 jahre drauf... Eine bodenlose Unverschämtheit bei einem offentsichtlichen Konstruktionsfehler (der Plastikabdeckung)....
Muss mir nun was überlegen. Ein Bekannter meinte, lackieren bringt nicht soo viel, da der Rost immer wieder kommt... wenn dann tauschen...?!?!
Als ich bei BMW meinen Heckklappenrost beseitigen ließ (s.o.), wurde da so ein Schaumstoffstück beiderseits verklebt, das das Scheuern der Verkleidung/Dichtung und somit erneuten Rost verhindern soll.
Ich habe auch gefragt, was es gekostet hätte, wenn es die Kulanz nicht übernommen hätte: Ca. 700 €.
Musst schauen, ob du diese Schaumstoffstücke so bekommst, und dann evtl. von einem freien Lackierer machen lässt!