E 61 ab und zu Rost Heckklappe....
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsteilnehmer,
habe am Freitag an meinem 535 d Touring Bj. 11/06 festgestellt, dass sich Rost unter der separat zu öffnenden Glasscheibe am Heck gebildet hat (jeweils links und rechts am Ende der Heckklappe. Kaum/schlecht sichtbare Blasen).
Lt. Händler kommt das öfters vor. Grund: zu kurze Kunststoffabdeckung. Es giibt keine neue Klappe, sondern Lackierung....
Falls im Forum bekannt-> thread löschen.
Viele Grüße
PS: eigentlich ein Armutszeugnis......
134 Antworten
Der Knackpunkt werden wohl die letzten Einträge durch eine freie Werkstatt sein. In meinem Fall wurde auch erst einmal das Service-Heft kopiert; ich hatte aber alle Stempel von BMW.
Und genau genommen gilt die Rostgarantie auf Durchrostungen. Ist deiner durchgerostet, oder hat der Bereich lediglich Rostbläschen?
Aber wie dem auch sei: Hersteller knüpfen Garantieansprüche bzw. Kulanzanfragen häufig an ein lückenloses Serviceheft, das von eigenen Vertragswerkstätten abgestempelt wurde. Ist zwar ärgerlich und nach Brüsseler Meinung unzulässig, aber dennoch gängige Praxis.
Ich werde morgen mal zu einem weiteren 🙂 fahren und dort mein Problem nochmal vorzeigen. Meine Service-Heft ist lückenlos vom 🙂 abgestempelt. Sollte ich wieder keinen Erfolg haben, dann kann ich in Zukunft auch zu freien Werkstätten fahren.
Naja, mal abwarten was beim zweiten Anlauf heraus kommt.
Gruß Chris
Hab' bei meinem auch den Rost an beiden Seiten die Tage entdeckt, ist schon ziemlich dicke aufgeblüht auf die Größe von 2-Euro-Stücken.
Und wieder mal ein Serienproblem - ist ja nicht das einzige bei mir (Bj 11/2004):
- s.o.
- Risse im Krümmer
- knarzende Türdichtungen
- zigfacher Kabelbruch in der Heckklappe mit ausgefallender 3. Bremsleuchte, ausgefallener Zentralverriegelung, nicht mehr öffnender Heckklappe, ...
- poröser Schlauch der Niveauregulierung mit allen Folgen daraus
- defektes Panoramadach
- Ausfälle des Bordcomputers (oder wie das Ding auch heißt) bei Hitze, aufgrund von nem Hitzestau im Heck
- festgerostete Heckscheibenwischerachse
- gammelnde Lackierung des Alus an den Aussenspiegeln
- hab' bestimmt noch was vergessen...
Zählen defekte Radlager nach 140.000 km und eine gammelnde Verspiegelung des Außenspiegels eigentlich auch dazu?
Soll das heißen, du hast bei 140.000km echt noch den ersten Turbolader ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Drago
Soll das heißen, du hast bei 140.000km echt noch den ersten Turbolader ?
meine süssen ihrer hat mit jetzt 158000 den ersten turbolader!
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Drago
Soll das heißen, du hast bei 140.000km echt noch den ersten Turbolader ?
bei mir tut er seit 40.000 km, die Vorgeschichte kenne ich leider nicht.
wird mal zeit, dass hier jemand mal was positives über den E61 schreibt 😉
habe keinen rost an der heckklappe finden können, ebensowenig an den türen oder sonst wo, und die karre steht immer draußen. habe auch noch den ersten turbolader. ist ein 2006er 530d mit 144tkm.
gruß
Den Fred hier muss ich doch einfach mal wieder aufwärmen.
Ich habe da mal eine kurze Frage an euch alle mit euren E61.
Mein eigener E61 war gerade zum freundlichen um die Heckklappe unterhalb der Dichtungsgummis vom Rost zu befreien. Neue Lackierung also.
Nötig ist die gewesen da unter dem Dichtgummi welches seitlich eingezogen ist am unteren Abschluss 3 so kleine Hartgummistege spitz auf dem Lack scheuerten. Dumme Sache. Meines Erachtens fast schon eine Fehlkonstruktion. Nun ist die Klappe neu gelackt, das Gummi wieder drauf ... und es ist genau das selbe Gummi wieder.
-> Es wird wieder rosten.
Wurde das bei euch auch so gemacht????
Eben hatte ich hier einen Kunden stehen.. mit einem 535d Bj 07/2009.
Ich war mal so dreist und habe bei Ihm an dieser Stelle nachgeschaut.. .und siehe da.. hier ist ein anderes Gumi verbaut! Die 3 senkrecht auf dem Lack stehenden Stege gibt es nicht mehr.. das Gummi liegt plan und flächig auf!
Warum also bekomme ich wieder das Fehlergummi während es doch ein offensichtlich überarbeitetes Gummi gibt???
Beide Autos sind schon LCI...
was nun tun?
Nochmal hin zum freundlichen? Oder ist das eh aussichtslos?
Gruß
Habe mal bei meinen E61, Bj 12.05 nachgeschaut (sehr akribisch!) und siehe da, kein Rost 😁
Liegt wahrscheinlich an der guten Pflege. Nach dem Waschen trockne ich die Stellen auch immer ab (gehört sich einfach so)...
Naja.. nicht ganz die Antwort auf meine Frage...
welche Dichtungen habt ihr also nach dem lackieren bekommen??
Gruß
Also bei mir wurde noch eine zusätzliche Gummidichtung zwischen dem Verkeidungsteil und Blech gelegt, damit die Verkeidung nicht wieder den Lack wegschabt und es wieder zu rosten anfängt. Sollte bei dir eigentlich auch so sein.
Musst du mal genauer hin schaun, auf den ersten Blick sieht man die zusätzliche Dichtung nicht.
So sollte es nach der Neulackierung aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Habe mal bei meinen E61, Bj 12.05 nachgeschaut (sehr akribisch!) und siehe da, kein Rost 😁
Liegt wahrscheinlich an der guten Pflege. Nach dem Waschen trockne ich die Stellen auch immer ab (gehört sich einfach so)...
An dieser Stelle hat dies nichts mit Pflege zu tun. Der normale Alltagsstaub mit seinen feinen Sandkörnern schiebt sich leicht unter diese Gummidichtung und durch die Bewegung des Fahrzeugs und des Öffnens der Klappe kommt es anschließend zur Reibung. Der Lack reibt sich auf und durch normale Feuchtigkeit kommt der Rost.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
So sollte es nach der Neulackierung aussehen.
Ja genau das meinte ich!
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Beiträge.
Nachdem ich im Frühjahr von Volvo zu BMW gewechselt bin und mir einen 2007´er 523i touring zugelegt habe, verfolge ich intensiv das BMW-Forum. Den Kauf habe ich nicht bereut, die Maschine ist ein Traum und Heckantrieb und Straßenlage sind ausgezeichnet und unübertrefflich (bin jetzt gespannt auf den Winter).
Der Hinweis auf die Heckklappe von marc1964 war goldrichtig. Bin gestern gleich in die Dunkelheit raus und habe ganz leichte Bläschen unter dem Lack festgestellt. Wirklich wenig und ohne den Hinweis wär´s mir nie aufgefallen.
Heute dann gleich zum Freundlichen. Der hat kaum hingeschaut sondern sofort den Verdacht bestätigt, Fahrzeugschein kopiert und angekündigt, dass der Karosseriemeister sich bei mir melden wird.
Also danke an marc1964 und für alle Folgebeiträge!