E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Ich wollte nur mal was officielles haben. Ich wollte mit meiner „wundervollen“ aufzählung niemanden nerven. Entschuldigung. Ich hab mir auch die Mühe gegeben alles zu lesen. Was offizielles war nicht dabei. Nochmal entschuldigung. Sehr unentspannt und nichts bringende Antworten dafür umso mehr. ( das gilt nicht für alle) ... zudem bin ichja nicht fer einzige der die Aussage bekommen hat das Mercedes nichts übernimmt weil ja bislang nichts wirklich was gebracht hat (bitte selbst mal alles lesen) des halb meine Frage: Gibt es was officielles von Mercedes zu dieses Thema. Eine officielle Meldung mit Nummer xy . Sowas meinte ich.

Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht..das problem ist seit fast einem jahr bekannt und es kommt nichts auf die reihe? Und selber zahlen muss man auch noch und an ende hilft es ja leider nicht ganz. Manchen sind betroffen und manche nicht..das schreckt alles von einem kauf eher ab, wie sich drauf zu freuen 🙁

Zitat:

@dimi_mou schrieb am 20. August 2019 um 14:26:18 Uhr:


Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht..das problem ist seit fast einem jahr bekannt und es kommt nichts auf die reihe? Und selber zahlen muss man auch noch und an ende hilft es ja leider nicht ganz. Manchen sind betroffen und manche nicht..das schreckt alles von einem kauf eher ab, wie sich drauf zu freuen 🙁

Ich glaub das Problem is schon seid über 2 Jahren bekannt 🙁 .
Is leider ein Trauerspiel

Ich denke, dass ein Forum dazu da ist, anderen zu helfen. Vielleicht helfen meine Antworten dem ein oder anderen das Quietschen abzustellen.

Ähnliche Themen

Das stimmt, aber es scheint bei dir einzig und allein darum zu gehen Unruhe in diesen Thread zu bringen.
So viele Beitrage in den letzten Tagen gab es das ganze letzte Jahr nicht, nur geht es LEIDER schon nicht mehr um die eigentliche Sache, sondern mehr um Dispute einzelner User :-(

du hast doch bestimmt mittlerweile mitbekommen das deine Tipps schon x mal widerlegt wurden mit sachlicher Argumentation, warum nimmst du es dir nicht an?
Wenn du den Thread gelesen hast ,hättest
du aber selber darauf kommen können das deine " Tipps " eher provokant wirken:-)
Sorry, aber einmal OT sei mir gegönnt:-)

Die Halbwertzeit solcher User ist eigentlich immer sehr kurz. Sie tauchen alle paar Monate mal auf und sind glücklicherweise auch bald wieder verschwunden.

@nicoahlmann

Genau, Du hast voll den Überblick. Ist ja prächtig.

Da täuscht Du dich bei mir gewaltig. Solange ich Mercedes fahre, bleibe ich mit meinen Namen in diesem Forum und das wird noch sehr sehr lange sein.

Ich hatte auch seit Wochen dieses nervige Quietschen bei jedem Bremsvorgang (E400d Limousine). Heute war der erste Kundendienst und es wurden auf Garantie die hinteren Bremsklötze ausgetauscht. Auf der Rückfahrt (gut 30 km) konnte ich bisher kein weiteres Quietschen vernehmen, ich hoffe, das hat sich durch den Austausch erledigt.

Bei mir tritt es nun auch seit ein paar Tagen auf 🙁 400d T-Modell und der Wagen eiert quietschend bei langsamer Fahrweise vor sich hin. Service ist eh bald fällig, dann mal schauen, was die Werkstatt dazu sagt.

Zitat:

@Stresstest schrieb am 27. August 2019 um 13:27:44 Uhr:


Bei mir tritt es nun auch seit ein paar Tagen auf 🙁 400d T-Modell und der Wagen eiert quietschend bei langsamer Fahrweise vor sich hin. Service ist eh bald fällig, dann mal schauen, was die Werkstatt dazu sagt.

Mach ein Video vom Geräusch ansonsten heißt es: "konnten wir nicht replizieren" oder "dieses Problem ist uns nicht bekannt / hatten wir noch bei keiner E-Klasse"
Versuch erst gar nicht zu argumentieren, dass dies hier im Forum ein bekanntes Problem ist: "Sie wissen selbst wie viel Fake News im Internet kursiert - googlen Sie mal nach Husten und sie werden eine Krebs Diagnose erhalten" 😁
Und wenn die Kulanz verweigert wird zwecks Verschleißteil kontern mit offensichtlicher Defekt an sicherheitsrelevantem Bauteil.

Viel Erfolg und bitte lass uns wissen welche Artikelnummer bei dir verbaut wurde falls die Geräusche nicht von alleine verschwinden.

Mein Wagen ist nun seit circa 2 Wochen Gott sei dank quietsch frei :-)!!!! Endlich!

Zitat:

@Manuel0412 schrieb am 27. August 2019 um 17:24:32 Uhr:


Mein Wagen ist nun seit circa 2 Wochen Gott sei dank quietsch frei :-)!!!! Endlich!

Glückwunsch 😉 was wurde gemacht? am besten mit Teilenummern
Merci!

Danke... Teilenummer habe ich leider nicht. Ausschlaggebend dafür das es nicht mehr quietscht ist ein Wechseln der vorderen Bremsscheiben, brechen der Beläge sowie einkleben der Beläge mit Folien gewesen. Dies wurde nach Empfehlung eines Mercedes Werksingenieurs durchgeführt. Und seit dem ist absolute Ruhe im Karton :-)! Zuvor habe ich kontinuierlich das quietschen seit März gehabt.

April wurde der neue Bremssattel an der Hinterachse verbaut mit eingeklebten Belägen. Das hat lediglich nur dazu geführt das er nicht mehr in lang gezogenen Kurven OHNE bremsen gequietscht hat.

Ich hoffe es hilft jemanden...!

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 23:51:20 Uhr:


@nicoahlmann

Genau, Du hast voll den Überblick. Ist ja prächtig.

Da täuscht Du dich bei mir gewaltig. Solange ich Mercedes fahre, bleibe ich mit meinen Namen in diesem Forum und das wird noch sehr sehr lange sein.

Na da hast du dich aber getäuscht, seitdem der "Kollege" gesperrt ist, ist es merklich friedlicher geworden. Danke liebes MT Team

Wer soll gesperrt worden sein???

Deine Antwort
Ähnliche Themen