1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
Ähnliche Themen
470 Antworten

Hallo zusammen

leider bin ich auch betroffen.
habe einen c238 400 AMG Paket BJ 6/18 und 32'000km drauf.
in dieser Zeit ständiges Quietschen trotz Bremsanlagen-Reinigung, anschleifen + Folie, 2x Wechsel Komplettsatz Scheiben und Beläge.
Wandlung wurde von Mercedes Schweiz bereits bei Versuch 4 und jetzt bei Nummer 5 abgelehnt da Problem "behebbar und behohen"

Bei Versuch 4 war man sich sicher, dass es an den Radnaben liegt - war es nicht
nun vor 2 Wochen bei Versuch Nummer 5 gab es neue Bremszangen:
Teilenummern Alt A0004233181 + A0004233281, neu A0004237500 + A0004237600

Hat die bei euch auch schon jemand verbaut bekommen?
Ich nehme an Zange/Sattel/Backen sind alles Synonyme? Eventuell ging die 6 Monate Erprobungszeit (stand Mai hier im Forum) schneller vorbei.

Wäre Dankbar über euer Feedback zu den neuen Zangen. Ich bin jetzt 1000km quietschfrei aber die Erfahrung zeigt, dass das noch lange nichts heißen muss :/

Merci
Stephan

@steps87 das klingt ja super was du da beschrieben hast. Wurden im Vorfeld bereits bei dir neue Bremssattel an der Hinterachse verbaut? Oder hast du eine Info darüber ob diese Bremszangen gerade frisch entwickelt und auf dem Markt gekommen sind?

Zitat:

@Manuel0412 schrieb am 19. August 2019 um 17:00:05 Uhr:


@steps87 das klingt ja super was du da beschrieben hast. Wurden im Vorfeld bereits bei dir neue Bremssattel an der Hinterachse verbaut? Oder hast du eine Info darüber ob diese Bremszangen gerade frisch entwickelt und auf dem Markt gekommen sind?

Die Bremszangen sind scheinbar neu designt. Die gab es bei Lösungs-Versuch 4 im Mai noch nicht.
Zusammen mit den Zangen wurden die Belege gewechselt.
Bei den vorherigen Veruchen (2 und 4) wurden Scheiben und Belege gewechselt. Nicht die Zangen.

Zitat:

@steps87 schrieb am 19. August 2019 um 18:02:24 Uhr:



Zitat:

@Manuel0412 schrieb am 19. August 2019 um 17:00:05 Uhr:


@steps87 das klingt ja super was du da beschrieben hast. Wurden im Vorfeld bereits bei dir neue Bremssattel an der Hinterachse verbaut? Oder hast du eine Info darüber ob diese Bremszangen gerade frisch entwickelt und auf dem Markt gekommen sind?

Die Bremszangen sind scheinbar neu designt. Die gab es bei Lösungs-Versuch 4 im Mai noch nicht.
Zusammen mit den Zangen wurden die Belege gewechselt.
Bei den vorherigen Veruchen (2 und 4) wurden Scheiben und Belege gewechselt. Nicht die Zangen.

Okay und die Zangen wurden vorne und hinten gewechselt ? Ich hatte bereits im mal schon neu entwickelte bekommen die wohl laut Mercedes aber immer noch fehlerhaft sind

Zitat:

@steps87 schrieb am 19. August 2019 um 18:02:24 Uhr:



Zitat:

@Manuel0412 schrieb am 19. August 2019 um 17:00:05 Uhr:


@steps87 das klingt ja super was du da beschrieben hast. Wurden im Vorfeld bereits bei dir neue Bremssattel an der Hinterachse verbaut? Oder hast du eine Info darüber ob diese Bremszangen gerade frisch entwickelt und auf dem Markt gekommen sind?

Die Bremszangen sind scheinbar neu designt. Die gab es bei Lösungs-Versuch 4 im Mai noch nicht.
Zusammen mit den Zangen wurden die Belege gewechselt.
Bei den vorherigen Veruchen (2 und 4) wurden Scheiben und Belege gewechselt. Nicht die Zangen.

Die neuen Zangen habe ich Ende März erhalten mit neuen Belägen und Folien .
Es quetscht aber nach ein paar km weiter bzw. wurde bei mir sogar schlimmer . Dann kam ja der Mann aus Stuttgart zu meiner Niederlassung hat da etwas rumgebastelt und es is etwas besser geworden. Es gibt Ende des Jahres eine weitere neue Version der Zangen die wohl schon positiv getestet wird . Aber an die Kunden gegangen is diese noch nicht.

Bei mir ging die Wandlung durch und das Auto geht zurück ins Werk.
Euch Wünsche ich noch viel Glück mit dem Fahrzeug.

Hallo, kann mir jemand vielleicht ein paar Eckdaten geben wer was auf Garantie bekommen hat? Und welches Baujahr mit wieviel Km der Wagen dann hatte? Hat jemand vielleicht etwas officielles von Mercedes darüber ? Eine Abwicklungsnumner eine Mail ein schreiben ? Laut meinem Händler ist dies Problem in der Datenbank nicht zu finden . Ich bin super zufrieden mit dem Händler, möchte ihm helfen mir zu helfen. Hört sich doof an.. ist aber so. Er kümmert sich immer sehr sehr gut. Kann mir jemand was officielles geben ?

Also nicht falsch verstehen aber wenn es ein offizieller Mercedes Händler oder Niederlassung is MUSS er das finden bzw. im System sehen oder zumindest wissen wen er anrufen muss um das herauszufinden. Wenn wirklich helfen wollte ohne dir Geld aus der Tasche zu ziehen dann wüsste er wie. Das tritt oft bei Privaten Autohäusern auf da die anders Wirtschaften wie eine Niederlassung daher würde ich grundsätzlich eh immer zur Niederlassung .

HI,
nein .. der will mir nicht das Geld aus den Taschen ziehen.
Das hat er mehrfach an meinen anderen Mercedes Modellen bewiesen. Mir würde halt was offizielles helfen. Ihm auch.
Ich habe noch einen C63 .. eine M klasse.. alle werden bei dem Händler gewartet. Ich bin per Du mit Ihm.
Langjähriger Kunde .. auch mit LKWs.
Ich muss auch sagen das mir oft das ganze Reklamieren zu nervig ist und sage dann : mach fertig ..Hauptsache ich hab Ruhe. Ich bin nur auf Zufall auf dieses Thema gestossen .. habe dann im verlauf aber gelesenen das es immer wieder kommt .. und unterm Strich ja fast raus gehört das man mit Leben muss.. bzw wenns nicht weg geht wandeln sollte. Wenn es dann wirklich ein bekanntes Problem ist .. dann sehe ich es auch nicht ein alles selber zu bezahlen. Logisch ..ich hab auch noch nie ein Auto gewandelt.. will ich bis jetzt auch nicht. Ich möchte nur das es nicht quitscht. .. tja ..das wollen wohl alle die das Problem haben. Nach dem tausch der Beläge war ja auch Ruhe. Bis jetzt ist es erst 2 bis 3 mal kurz wieder aufgetaucht. Also muss es ja damit was zu tun haben. Mich würde intressieren was ganz genau denn quitscht ? Das weis ja keiner .. was quitscht denn ? Der Klotz ? Der Klotz aber nur wenn er 2 mm runter ist .. ? .. ich hab das Problem auch gehabt wenn die Bremse noch kalt war .. was bedeutet überhaupt kalt ? ab wann ist es denn warm ? 20 Grad ? 30 Grad ? 40 Grad ? .. Die Scheibe ist sowiso viel heisser. Wiso ist das quitschen sofort weg wenn man nur das Bremspedal anhaucht ohne das es schon zum bremsen kommt ?.. irgendwas ist da doch was in Schwingungen gerät.
Was ist der Unterschied zu den so vielen Fahrzeugen die nicht quitschen ?
Ich bin fest davon überzeugt das das Problem abzustellen ist und Mercedes dies auch macht. Nur so lange möchte ich nicht alle 3000 Km neue Beläge auf meine Kosten kaufen müssen um das Problem selbst abzustellen.
Das Auto ist nahezu perfekt. Ich wüsste derzeit keine alternative.
ich habe mit meine Händler nochmal gesprochen. Er möchte das ganze nochmal einreichen.
Auch bezogen auf dieses Forum.
Überall arbeiten auch nur Menschen.
Ich bin sehr zuversichtlich das es eine Lösung geben wird.

Lange Rede kurzer Sinn . Dein Händler MUSS wissen das wenn er nicht weiter kommt er sich an die Technik im Werk wenden muss und die dort sagen wie es an dem Fahrzeug weiter geht mit dem Problem. Bei deiner ganz wundervoll aufgezählten Sammlung an Fahrzeugen solltest du ja wissen das man bei Garantiefällen außer dem Auftrag „Fehler X suchen“ / Abholschein und nem Zettel für den Leihwagen nichts bekommt als Kunde .
Und wenn du mal kurz die Zeit nimmst den Thread komplett zu lesen/überfliegen hättest du ne Menge Antworten .
Man muss ja hier nicht alle 2 Tage alles wiederholen

Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben:

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Bremse, die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

Warum fühlst Du dich direkt angesprochen und musst wieder beleidigen.

Ich habe lediglich meine Meinung wiedergegeben.

Du nervst einfach mit deiner dämlichem Art und trägst nichts aber auch gar nichts brauchbares zu diesem oder auch anderen Themen bei . Leck doch einfach ein bißchen an deinen Felgen oder Auspuffblenden rum nerv nicht in jedem Thema rum das alle doof sind die ein Fehler am Auto haben

@chris500clk der macht das doch extra *lach* nicht darauf anspringen ;-)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen