E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Na der Störenfried antarantar
Zum Glück. Icheider auch für 36 Stunden. Aber Moderator hat es schon gut gemacht
Hallo, ist es bei jemandem schon besser geworden mit dem Bremsen?
Hallo
Bei mir is das quietschen in den letzten 2-3 Wochen derart mehr geworden und tritt nun selbst bei fahrt zur Arbeit (10 km ) auf . Habe nun letzte Woche die Wandlung beantragt. Hab die Nase einfach voll .
Hat jemand von euch die Probleme auch bei nem 300er oder kleiner ?? Laut Stuttgart betrifft es erst ab 350d /400er und höher auf.
Bin so mega verunsichert und weiß nicht ob ich mich nochmal ans E Coupé trauen soll .
Ähnliche Themen
Das Quietschen ist scheinbar bei jedem. Bei mir ist es ab und zu auch. Besser. Gesagt oft für kurze Zeit. Zum kotzen. Scheinbar sollte es bei mein Baujahr nicht mal sein. Jetzt Probefahrt, dann aismontieren Fotos machen und ab ins Werk. Dann weiter schauen
Lt. meinem 🙂 ist nichts in der MB Datenbank zum quietschen der Bremsen bekannt. Haben den jetzt schon 6 mal drauf angesprochen und ständiger sagt er mir das Seitens MB nichts bekannt ist. Hat jemand ne andere Info? Auto zwei mal deswegen abgegeben und der sagt da quietscht nichts, aber es quietscht!
Die Lügen wie gedruckt. Selbstverständlich ist das bekannt. Die hören nichts? Dann sind die taub sorry. Lass dich nicht abwimmeln
Wir haben all unsere Firmenwagen von MB hauptsächlich Sprinter und Vans, jetzt meinen Dicken, unseren Meister kennen wir schon Jahre aber er sagt einfach das dass Problem MB nicht bekannt ist und er somit nichts machen kann auf Garantie. Deswegen frage ich ob jemand ne Bezugsquelle dazu hat.
Zitat:
@daaking schrieb am 15. September 2019 um 19:25:28 Uhr:
Wir haben all unsere Firmenwagen von MB hauptsächlich Sprinter und Vans, jetzt meinen Dicken, unseren Meister kennen wir schon Jahre aber er sagt einfach das dass Problem MB nicht bekannt ist und er somit nichts machen kann auf Garantie. Deswegen frage ich ob jemand ne Bezugsquelle dazu hat.
Das is nicht richtig was er sagt, der Fehler is mehr als bekannt und bei den meisten läuft alles sogar auf Anweisung übers Werk in Stuttgart. Es wurden schon etliche Wagen gewandelt , das machen die ja nicht weil es nicht bekannt is . Wenn du das quietschen reproduzieren kannst fahr mit Meister so lang rum bis es losgeht
Ok werde ich machen wenn ich wieder im Lande bin. Habe dem aufgrund der Beiträge hier mehrmals gesagt das es bekannt ist, er meint definitiv nein.
Gestern kam es mir so vor, als hätte er auch im Stand zu geqitscht - was ja dann die Bremsen ehr ausschließt und auf ein anderes Problem hindeutet 🙄 Ich beobachte das mal genauer bzw. warte auf die Inspektion ...
Hallo Daaking, genauso ist es bei mir auch gewesen.. der Händler welcher wirklich vertrauenswürdig ist sagt genau das gleiche wie deiner... es ist nichts in der Datenbank vermerkt und es läuft nichts auf Garantie. Ich habe dann auf meine kosten hinten die Bremsbeläge gewächselt. Nun ist ruhe seit mehrern 1000 kilometern.. nachdem ich das hier nun gelesen habe , hab ich mich natürlich auch etwas geärgert.. weil warum soll ich das bezahlen wenn es anscheinend ein bekannter officieler Garantie Fall ist ? Kann irgendjemand denn ein Schreiben, eine Rechnung mit 100% Nachlass oder irgend etwas schriftliches .. eine Vorgangsnummer oder irgendwas angeben ? Dann könnte man sich darauf beziehen. Auf den Hinweis, siehe Forum, achtet keiner , weil einfach auch zuviel unwahres drin steht. Kann jemand so etwas vorweisen ?