E-36 325i vs. Corrado VR-6
Hi,
weiss jemand wer Sieger bei dem Duell E-36 325i vs. Corrado VR-6 (2,9l), in Bezug auf Sprint und
V-max, ist?
Und worin besteht der Unterschied zum 328i, denn die Motoren scheinen die selben zu sein, oder?
THX
Dome
150 Antworten
@BMW: der 325i hat 245Nm
@Avantgarde:
ich stimme Dir in fast allen Belangen zu. Allerdings wirkt sich ein Sportfahrwerk (ein hochwertiges) SEHR auf die Seitenwindempfindlichkeit und auch auf die Spurtreue aus, aber positiv. Denn sonst Dürfte der M5 auch nicht die 400PS vertragen, wo ja der Basis-5er nur 136PS hat. Und das 5er-Fahrwerk ist sicherlich nicht von Anfang an für 400PS ausgelegt worden.
ciao
Corrado VR6 gegen 325i E36
Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben!
Meine Erfahrungen:
Ein 325i ist auf keinen Fall schneller aus ein Corri VR6! Der Corrado VR6 braucht von 0 auf 100 km/h 7,6 sek. - der 325i braucht (laut BMW und mehreren Tests) 8,0 sek. !!
Ich kann es aus Erfahung vom Golf VR6 sagen das der einen Hauch besser geht als ein 325i.
Ich fahre z.B. einen Astra GSi 16V (C20XE) ich habe nur einen K&N Filter drinne und ich kann locker mit einem Golf VR6 mithalten. Ab 120 km/h zieht der VR6 dann langsam davon (aber gaaaaaaaaanz lansgam).
Mit 325i und 328i hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Meiner Ansicht nach gehen ein GSi 16V und ein 325i z.B. ziemlich gleich 8 sek auf 100 km/h!!
Wobei der Astra GSi 16V ja mit 7,8 sek. von OPEL angegeben ist. Auch nachzulesen auf meiner Homepage http://kickme.to/astragsi !!!
MfG
Martin
beim VR6 kommt es sehr auf den jeweiligen Motor an. Bisher haben mir alle die einen VR6 gefahren haben, bestätigt, daß die BMWs (auch der 325i, der 328 sowieso) insgesamt besser und spontaner gehen als die VR6. VR-Konzept vorne quer...naja. Wie isses denn da mit der Kühlung der hinteren Zylinderbank?? Net so gut.
Auf die Werksangaben sollte man sich nicht verlassen. Allerdings glaube ich, daß solche marginalen Unterschiede in der Praxis nicht spürbar sind. Einige meinen ja sogar, daß man den Unterschied zwischen 540iA (0-200 in 30,8s) und dem 328i (0-200 in 33s) sooooo doll merkt. In Realität wird sich der 540er aber nicht absetzen können.
ciao
da muss ich caravan recht geben.die paar hundertstel sec merkt man nicht.
ausserdem sollte man auch das gewicht bei der ganzen sachen nicht vergessen.der 325 wiegt 1365 kg. der corrado um einiges weniger(wieviel weis ich nich)
packe doch mal die differenz d. gewichts in den corrado,z.b. personen oder sandsäcke.und dann sag mir mal wer da besser geht.ich kanns dir sagen.der bmw!!!!
mfg
Ähnliche Themen
Wir haben das aber schon oft genug getestet (zwar mit einem Golf VR6). Der VR6 ging immer einen Hauch besser als der 325i !! Vielleicht eine Autolänge besser !!
MfG
Martin
@caravan16V
wegen VR Konzept und Kühlung der hinteren Zylinderbank....
im Prinzip hast du Recht, aber auch ein längs V6 kühlt die hinteren Töpfe schlechter als die vorderen, beim R6 sieht es nicht besser aus. An der Leistungsentfaltung liegt das nicht, der Zylinderwinkel selbst minimal. Aber da machen Unterschiede wie Hub/Borhung mehr aus als das....
Grüße
Sicherlich werden die hinteren Zylinder eines R6 nicht so gut gekühlt wie die vorderen. Aber trotzdem wesentlich besser als die hintere Bank beim VR-Konzept. Das ist eine Schwachstelle die allgemein bekannt ist. ABT hat mal probiert, die hintere Bank mit zusätzlichen Kühlkanälen zu versehen, extra deswegen.
Aber das macht sicherlich nicht sooo viel aus. Du hast schon Recht mit Deiner Theorie was Hub/Bohrung und Zylinderwinkel angeht. Wollte es nur gesagt haben.
ciao
das thermische Problem liegt weniger an der hinteren Zylinderbank sondern daran das die Zylinder alle recht dicht beisammen sind. (wobei natrülich die hintere eher und der mittlere hintere Zylinder am meisten betroffen ist). Sowas sollte sich aber nur bei extremen leistungsteigerungen als Turbo oder BiTurbo auswirken oder extremen Belastungen wie Gebirge etc. Aber dann haben auch die anderen Konzepte zu kämpfen, und zwar im selben Maße. Sowas wirkt erst Leistungsmindernd wenn die Klopfgrenze dadruch eher erreicht wird (Meist Auslapventil) sowas kann mann dann auch noch durch Natriumfüllungen im Ventil bekämpfen.
Gruß
naja, ABT hat das Problem jedenfalls genau so beschrieben wie ich vorhin. Das hat übrigens scho was mit der Klopfgrenze zu tun, wie Du eben schon sagtest.
naja Klopfgrenze wenn man wie Abt die 240PS kratzt ist logisch, zumal die ja auch Hubraum vergrößern dabei, ist irgendwann klar.
Jetzt haben die ja Serie auch 204PS und halten auch 🙂
OK! ich bin zwar neu da aber ich muss auch was dazu ( 325 oder 328 gegen CORRI VR6)
OK!
es ist ein unterschied ob das ein BMW 325 oder eine BMW 328 ist!
und zwar wegen den 2PS oder mehr Nm! aber das bedeutendste,wieso eine 328 scheneller ist als ein 325 ist, der DOPPELVANUS-motor vom 328!!
die 325 (92,93,94 sind einfachVANUS)
ein VR6 corrado kann (muss aber nicht ) schneller sein als ein 325 !!
aber gegen einen 328 hat er "leider" keine chance!!
(natürlich kommt es an den fahrer auch drauf an)
ein tipp an alle 328 BMWfahrer: nach den 3ten gang früher schlaten!! -----doppelvanus!!
bye
WAHNSINN.
Also ich habe genau bis zu Seite 4 der Threads gelesen und dann ist mir das große kotzen gekommen.
1. Cool dass ihr euch alle auf Caravan eingeschossen habt der einer der wenigen ist der mit vernüftigen werten daherkommt und nicht so utopisches zeugs redet.
2. Ein VR6 ist einfach Legende und Mythos in einem. Ein BMW 3xx ist einfach ein 3xx und weiter nichts.
3. Ihr redet da immer vom abziehen. Wenn der 328 vor mir fährt und ich klebe mit meinem VR6 an seinem ***** auch noch im Windschatten, kommt er genausowenig weg wie ich ihn überholen kann. Und wenn dann die enggeschwindigkeit kommt, 10km/h unterschied bittte!!!!!!, dann fährt er mm weise vor. Da ist das doch nicht abziehen!!
4. Wenn Ihr schreibt BMW Qualität, krümme ich mich vor lachen. Wenn dem so wäre dann frage ich mich Warum die Bayern fraktion genauso viele technische Problemchen hat hat wie VW AUDI Mercedes , siehe Forum!!
5. Steht doch bitte das Preis-Leistungsverhältnis in keiner relation. Wer unbedingt für einen Namen zahlen will, bitte.
Alleine Was die für ein Service verlangen. Frechheit!
6. Schwager fährt 528i, dessen Dad S8. Die beiden Karren stehen öfters in der Garage als mein VR6!!!! Andauernd geht irgendetwas nicht. Soviel zu der tollen, hochgelobten und bejubelten Qualität!!
7. Überlegt mal was der erhalt, und Teile der BWMs Audis und Taxis, kosten und dann die eines VR6s der Leitungsmässig ja durchaus mithalten kann!!!!!
Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden.
Fliederstauden.
Und wieder mal bla bla bal und nochmals bla...
Du erzählst also dass der VR6 Legende und Mythos zugleich ist?
Wenn der VR6 DAS ist dann sag mir bitte mal wie du den Reihensechser von BMW beschreibst??? Wir wissen alle dass der Sixpack von BMW unübertroffen ist...in jeder Hinsicht.
An deiner Ausdrucksweise kann man schon erkennen dass du in dem VR6 vernarrt bist...kann ich bisschen verstehen aber dann gleich den VR6 als Mythos und Legende zu bezeichnen ist einfach DUMM...
So jetzt aber Schluss...