E 36 323 vs. Corrado G60

BMW 3er E36

Hallo zusammen. Ein Kumpel von mir und ich streiten uns die ganze Zeit darüber welcher von beiden besser geht. Ich selber meine der BMW ist schneller wegen den 10 PS und den 6 Zylindern. Mein Kumpel meint das der Gewichtsunterschied den Braten fett macht und das der VW schneller sei. Bitte um Hilfe für unsere lange Diskussion. Danke!!!

Mit freundlichen Grüßen

CS-Tuning

84 Antworten

@iceman:
sagen wir doch einfach, daß wir da eben verschiedener Meinung sind. Wenn es der gleiche Motor wie im 325 wäre dann hätte er auch laut Schein 141kW. Es kann also nicht der gleiche Motor sein (Asnaugwege sind definitiv kleiner als beim 325).

ciao

Vielleicht hilft es dieser Diskussion, wenn man den Begriff Motor einfach mal definiert! 🙂
Ich meine, gehört ein Ansaugweg nun dazu oder nicht usw.

Jetzt nicht falsch verstehen...aber technisch bin ich ein absoluter Laie!!!

also ich zähle zum Motor auch die Anbauteile dazu die die Leistungscharakteristik ausmachen. Ne Wasserpumpe macht da sicherlich nicht sooo viel aus - also würde ich sie nicht mit dazurechnen. Aber die Ansaugwege gehören definitiv zum Motor dazu. Sonst müssen wir vom Motorblock sprechen.

ciao

Ich kann mich nicht anschliessen das der 323 so schnell gehen soll wie ein 328. Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich hatte mal die nette Situation, dass ein 325 coupé, zumindest stand 325 dran, auf der linken spur neben lang schlich. Er schlich deshalb, weil er aus der Baustelle und auch nach 2 oder 3 Lkws, unter volldampf, an mir vorbei kroch.

Nun kann wohl sein das ich des fahrens gar nicht mächtig bin, aber bei mehr als einer chance und jedesmal das selbe Ergebnis, finde ich das schon recht aussagekräftig, oder?

Der 323 entwickelt in Serie keine 192 PS. Da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Ich glaube ich werde zum Wohle Talker meinen kleinen mal auf einen Prüfstand stellen. Der Wagen ist Serie und recht frisch aus der Inspektion. Ideale Vorraussetzungen oder?

Tim

Ähnliche Themen

Zur Erklärung: Es ist ein 325 gewesen. Die 328 resultieren aus der Gewohnheit heuer doch eher nur noch 328 zu schreiben.
Ich bitte dies zu entschuldigen.

Hab jetzt mal nen interesanten beitrag gefunden

http://www.motor-talk.de/t29425/f57/s/thread.html

Hier haben wir jetzt endlich jemanden der seinen 23er auf nem prüfstand hatte is zwar ein 5er aber egal. (bmw523i)

Uiiii...das hat nach so langer zeit noch jemand gelsen und reaktiviert? coool...193 Pferdchen...ist ja schon lecker sowas....aber erstaunlich oder? gute 20 ps mehr als angegeben. haben die sich bei BMW denn so vermessen 🙂

Die ham sich nicht vermessen ist halt der 2.5. Hab mich mal informiert man hat wohl nur die elektronik geändert einspritz zeitpunkt usw.

Mir hat mal ein BMW Werkstattmeister gesagt es wäre ne andere Ansaugbrücke...Naja wenns auch ohne geht 🙂

hallo,
um nochmal auf das thema mit dem corrado vs bmw zurück zu kommen:
gehen wir mal real davon aus das der bmw 170ps hat und der corrado auch in ordnung ist (also seine 160ps hat)
dann sieht es so das der corrado von 0-100 den bmw stehen lassen wird weil der g60 mit seinen 4 zylindern eifach nicht so träge ist wie ein bmw ist das selbe mit corrado g60 vs corrado vr6 obwohl der g60 weniger leistung hat ist er bis 100 spritziger unterwegs. allerdings ab 150 kmh ist der bmw dem corrado g60 überlegen weolö im ab da die elastizität fehlt!! halt nur 1,8 liter...

wobei es beim corrado auch sehr temperatur abhängig ist wenn es sehr heis ist im sommer hat er weniger leistung als wie jetzt wo wir nur noch 15c haben, das macht schon gerne mal 10ps aus wegen dem kleinen ladeluft kühler im corrado..

so long

Hier die Daten:

BMW 323ti compact (AMS, Testjahrbuch 1998)
170PS, 245Nm/3950
0-100 in 8,2
0-160 in 20,7
0-180 in 27
Vmax 230
60-100 in 9,4
80-120 in 12,6
Leergewicht: 1330 Kg (also genauso wie die Limo)

Corrado G60 (AMS, Testjahrbuch 1989)
160PS, 225Nm/4000
0-100 in 8,6
0-160 in 22,6
0-180 in 31,1
Vmax 226
60-100 in 9,5
80-120 in 13,5
Leergewicht: 1166 Kg

Corrado VR6 0-100 in 7,4s (AMS)

ciao

Hier andere Daten

VW Corrado G60
225nm/4000

0-100 8,4s AMS 20/90 10/93
0-100 9,5s sport auto 8/90
0-100 8,8s GF 8/91 (Automatik)

VW Corrado VR6
245nm/4200

0-100 7,3s sport auto 12/91
0-100 7,3s rallye racing 12/93
0-100 7,6s AMS

BMW 323ti Compact
245nm/3950

0-100 8,2s AMS
0-100 7,6s AMS 10/99

hi,
auf die ams und sonstige würde ich nicht zuviel geben:

corradog-60 Leergewicht 0-100 km/h 0-160 km/h 60-100
AMS 10/93 1195 8,4 8,8
ams 6/92 1166 8,6 22,6 9,5
ams 16/90 1156 9,0 22,4 8,5

und im grunde so lange die autos nicht gemacht sind tun die sich nix :-)

so long...

hy,

also die alten 320i und 325i haben nichts mit dem 323i und 328i gemeinsam!

die alten (M50) haben den Oeleinfuellstuzten hinten und die neuen (M52) haben ihn vorne nur so als erkennungsmerkmal.

denn 320i gab es spaeter auch als M52.

1. der M50 hat einen Gussblock der M52 einen mit Nikalsil beschichteten zylinderlaufbuchsen im Alu Block!

2. der M50 hat eine groessere ansaugbruecke (im querschnitt) wie der M52

naja vieleicht stimmt der hubraum beim 323i und 325i ueberein, aber deswegen der gleiche motor? *sfg*

mfg stormy

@us-modell:

warum soll man auf die Tests nichts geben? Weil die Messwerte von Zeit zu Zeit mal differieren?

ciao

Ähnliche Themen