E 36 323 vs. Corrado G60
Hallo zusammen. Ein Kumpel von mir und ich streiten uns die ganze Zeit darüber welcher von beiden besser geht. Ich selber meine der BMW ist schneller wegen den 10 PS und den 6 Zylindern. Mein Kumpel meint das der Gewichtsunterschied den Braten fett macht und das der VW schneller sei. Bitte um Hilfe für unsere lange Diskussion. Danke!!!
Mit freundlichen Grüßen
CS-Tuning
84 Antworten
Gerade die Differenzen zeigen ja dann auch das man nicht eindeutig sagen kann welcher der Wagen der schneller oder sonst was ist. Beide so nah bei einander, dass ist dann alles fast ausschliesslich abhängig vom Fahrer.
Tim
Vergleich E36 323i + Corrado G60
Zum Thema wer ist schneller: Die Fahrzeuge sind im Verhältniss relativ gleichwertig, wobei das Fahrwerk in diesem Fall ausschlaggebend ist wer dann wohl schneller am Ziel ist. Ausserdem kommt es immer darauf an wer am Steuer sitzt. Dieser Vergleich, wie er hier diskutiert wird, wird von Rennen zu Rennen verschieden ausgehen. Eins dürfte aber klar sein,: Den besseren Durchzug in niederen Drehzahlen hat dann doch der BMW.
Dies soll kein Vorurteil sein, sondern ist nur eine beschreibung meiner Er"fahrungen".
cu@all.
Nett das Du den Durchzug nochmal so betonst!!!!! Hatte ich ja fast vergessen!
Ähnliche Themen
G60 vs 323
Wenn der G60 i.O. ist ist er auf jeden fall schneller!
Er ist leichter und der Glader setzt ab standgas ein, Sauger sind "immer" langsamer als "Turbo", Komressor u Glader (gleiche PS)! Dazu kommt das der BMW Heck antrieb hat und kein gewicht auf der H/Axe hat.
Selbst ein VR6 Golf hat no chance gegen einen Originalen Corrado (160PS = 235 NM)
rob, schau mal hier...da haste sowohl G60, als auch VR6, als auch 328i enthalten, mit recht eindeutigem Ausgang. Schade das es der 328i ist, aber der 323 ist nicht wesentlich langsamer.
und irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, wie ein frontriebler schneller sein soll als ein hecktriebler ohne gewicht auf der hinterachse. das halte ich frei gesagt fuer ein echtes maerchen. jeder hecktriebler hat bessere traktion als ein reiner frontler, auch wenn das gewicht mal nicht optimal verteilt ist. und ausserdem ist selbst der alte E36 in der gewichtsverteilung sowas von gut ausgeglichen, besser gehts doch gar nicht.
Beim corrado geht beim beschleunigen die schnauze hoch und jeder milimeter der hoch geht heisst traktionsverlust. und was vorne hochgeht, geht hinten runter. daraus wiederum resultiert doch auch mehr traktion hinten.
Hi,
zumindest der 328i hat quasi ne 50/50-Verteilung der Achslasten. Das ist optimal.
Schaut mal da:
http://www.juergen-tiegs.de/opel/vergleichsdaten.htm
Da sind 328i, G60, 323i und 323ti dabei (alles Testwerte)
ciao
@Caravan16V
Hab mir da mal die Daten angeguckt, muss sagen eins zwei sachen könn ma so net stehen lassen 😁
also für den
323ti hatte ich von 0-100 7,6s
328i E46 0-100 7,1s
Cooper S 0-100 7,4s
wenn ich in den nächsten tagen mal zeit hab geb ich dir mal genauere angeben Ausgabe usw.
Achso unten hab ich grad noch gesehen kleiner schreib fehler da steht X5 4.4is heißt aber 4.6is 😁
wenn Du mir die Quelle der Daten angibst, dann kann ich das gerne auf meiner Page aktualisieren.
Vielleicht hab ich andere Testberichte erwischt...
deswegen hab ich ja zwei Spalten mit "bester" und "schlechtester" Testwert.
klar. 4.6is
Danke
Also
328i E46 (Doppelttest Heft 1/00 gegen 330d)
323ti E36 (Vergleichstest Heft 10/99)
Für den MINI muss ich noch mal gucken
Alle Daten nartürlich aus der AMS 😁
Test
Also die Beiträge sind ja schon etwas älter hier aber da ich gerade zufällig auf den Beitrag hier getroffen bin will ich kurz meine Erfahrungen niederschreiben.
Ein guter Freund von mir hat sich vor nicht allzulanger Zeit einen G60 Corrado gekauft und da wollten wir natürlich mal testen welcher von unseren Wagen besser geht.
Er hat wie gesagt n G60 mit nem kleinerem Laderrad, schärferer Nockenwelle und Chiptuning drin. Laut Schein sollte er nach den Modifikationen um die 190 PS haben. Er hat mir den Wagen nach dem Kauf auch mal vorgeführt und er läuft wirklick klasse für sein Alter! Zieht ordenlich an und macht richtig Spass...auch wenn ich nur Beifahrer war. Er hatte bei dem besagten Test 195er Winterreifen drauf (bin mir nicht sicher obs was ausmacht (weil event. weicher als Sommerreifen))
Ich hab n E36 323ti ohne vergleichbare Leistungsteigerungen der laut Schein 170 PS hat. Auf meinem waren 225er Sommerreifen drauf.
Wir haben zwei Beschleunigungstests gemacht und bei beiden hatte ich die Nase vorn. Wie groß der Abstand war kann ich nicht sagen...aber neben mir war er nichtmehr...sprich irgendwo hinter meiner Stoßstange.
Ob das Testergebnis allerdings für alle Fahrzeuge dieser Modelle irgendeine Aussagekraft hat kann man natürlich nicht sagen...uns gings einfach nur mal ums ausprobieren unserer Fahrzeuge im direkten Vergleich.
In diesem Sinne Gruß,
ffm
Der Corrado ist schneller, hat um einiges weniger Gewicht. Die BMW testwerte sind sowieso etwas "manipuliert" (gabs glaub ich auch schonmal nen thread)
Tja das ist dann wohl alles Grauzone...wollte eben einfach nur meine Erfahrung zu dem Thema Posten. Fakt ist das ich schneller war...es scheint also doch irgendwie möglich zu sein das ein 323ti schneller sein kann als ein g60 (noch dazu ein modifizierter). Woran es allerdings liegt kann ich nicht sagen...scheinbar unterscheiden sich die einzelnen Fahrzeuge die vom Band laufen doch deutlicher voneinander als man annehmen mag.
Vielleicht kann ich mich jetzt freuen dass meiner besonders gut geht...vielleicht kann sich mein Bekannter aber auch ärgern dass seiner besonders schlecht geht!
However...es wird wohl nie einen 100%ige Antwort geben! :-)
Sonnigen Tag noch,
ffm
Selbst wenn man die durchschnittlichen testwerte vom 323ti nimmt liegen die immer noch unter denen vom G60. Der Corrado is ja nicht mal am Kadett GSi 16V vorbeigekommen! wie will er da nen ti packen.
also denk ich mal an der Ampel wird der Gewinnen der besser wegkommt. Nach genau gestoppten Zeiten sag ich hat der 323 die Nase vorn