E 300 de Wer hat den kleinsten Verbrauch hier?

Mercedes E-Klasse W213

Analog zum Thread im Audi A6/4G Forum (https://www.motor-talk.de/.../...leinsten-verbrauch-hier-t4001222.html) und weil ich selbst in den nächsten 14 Tagen von einem A6/4G auf den S213 als 300de wechsle 😉 möchte ich hier ein neues Thema erstellen:

Wer hat / schafft den niedrigsten Verbrauch mit einem E300de?

Dazu würde ich folgende Regeln vorschlagen:

  1. Postet Screenshots / Bilder von der Verbrauchsanzeige im E300de (inkl. km, Fahrzeit, km elektrisch, Fahrzeit elektrisch, l/100km, kWh/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit)
  2. Es müssen mindestens 100km Distanz gefahren worden sein (um auf jeden Fall über der rein elektrischen Reichweite zu liegen)
  3. Selbstverständlich darf nur auf öffentlichen Strassen und unter Einhaltung der StVo gefahren werden. Aufnahmen der Verbrauchsanzeige werden bitte nur im stehenden Fahrzeug gemacht.
  4. Gezählt werden l/100km + kWh/100km. Dabei werden der Einfachheit halber 10kWh als 1 Liter Diesel/100km angerechnet, weil das ungefähr dem Energiegehalt (Heizwert von Diesel = 9,7 kWh/l) entspricht.
  5. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, dann zählt die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.
  6. Leider müssen Fahrstrecken mit einer signifikanten negativen Höhendifferenz (also überwiegend bergab) oder jegliche Manipulation / Codierungsänderungen der Verbrauchsanzeige aufgrund der Vergleichbarkeit unberücksichtigt bleiben.

Vielleicht können wir ja hier nachweisen, dass ein Hybridfahrzeug (bei artgemäßer Fahrweise) deutlich besser ist als sein Ruf...

Und es kann losgehen: Wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 5. Juli 2020 um 18:17:07 Uhr:


Wie gesagt: Pippi-Langstrumpf-Rechnerei, ich könnte jetzt einige Außendienstler mit Namen nennen, die Ihre Batterie lediglich spazieren fahren und den 300de nur wegen der 50 % Steuerersparnis fahren 😉

Dann hast Du vielleicht das (in diesem Fall) fettgedruckte nicht gelesen...

Und in diesem Thread soll es ja eben nicht um Kosten oder den Durchschnittsverbrauch eines bonusoptimierten Außendienstlers gehen, sondern um das, was mit dem E300de unter Umweltgesichtspunkten wirklich möglich ist (siehe auch den Eröffnungspost).

Um die anderen (sicherlich ebenfalls wichtigen und interessanten) Themen ausführlich diskutieren zu können würde sich dann ggf. die Eröffnung eines eigenen Threads anbieten 😉

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 30. Juni 2022 um 16:25:56 Uhr:


Aber genau darum geht es ja,ä. Das Gerücht, dass Plugins mit leerer Batterie zu richtigen Schluckspechten mutieren hält sich ja weiterhin wacker... Das stimmt halt einfach nicht...

Da gehe ich natürlich mit.

Einfach nur "gut":
Habe am 18.06. getankt. Bin dann noch 238km bis nach Hause gefahren. Da waren, glaube ich, noch 30-40% Akku über, also großzügig 18km. Bleiben 220km und bin angekommen bei 80% Tankfüllstand. Autsch könnte man sagen, knapp 5,5l/100km ist echt heftig (60l Tank), aber ich dachte, passt schon, auch weil die 95% sehr früh da waren, weil ich nicht so ganz voll machte (es warteten andere).

Aber seit dem wurde der Tank immer voller. Heute steht er bei 87%. Muss ich das auch einrechnen, wer den "Kleinsten" hat. Seit dem bin ich nur elektrisch gefahren.

Für mich ist das das beste Beispiel, dass man sich totrechnen kann, aber am Ende keine Messung das sauber her gibt.

Mal meine letzten drei Langstreckenverbräuche, immer auf dem Weg nach Hause (Großraum Stuttgart). Einmal direkt von Berlin aus, einmal Berlin über Heidelberg und der Kleinste ist von Österreich nahe der italienischen Grenze aus.

1
2
3

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 13. Oktober 2022 um 21:52:35 Uhr:


Mal meine letzten drei Langstreckenverbräuche, immer auf dem Weg nach Hause (Großraum Stuttgart). Einmal direkt von Berlin aus, einmal Berlin über Heidelberg und der Kleinste ist von Österreich nahe der italienischen Grenze aus.

Das sind sehr gute Verbräuche! Wie schnell fährst du denn auf der Autobahn damit das möglich ist?
Selbst wenn du mit vollem Akku los fährst, muss das ja auf der AB maximal 120km/h sein damit das funktioniert.

Ähnliche Themen

Ja, so 120-130km/h. Zumindest auf den Fahrten von Berlin nach Hause. Aus den Alpen spielte die Autobahn eh kaum eine Rolle.

Fährst du auf C?
Auf der Autobahn fahre ich nur noch BL, sonst saugt er die Akkus ruckzuck leer.

Ja, fahre auf C ... macht meiner Meinung nach auch keinen echten Verbrauchsunterschied zu Eco.

Und ja, ich fahre auch die meiste Zeit in BL. Und die eine Akkuladung fahre ich gezielt dort leer, wo die geringste Last vorliegt. Also natürlich mal vorne und hinten, aber sonst halt in Baustellen etc..

Weitere Randbedingungen sind auf Langstrecke, dass im Winter natürlich möglichst früh der Verbrenner ein Stück läuft, so dass die Heizung über das Kühlwasser läuft und nicht elektrisch. Weiterhin gilt es den Akku am Anfang ein gutes Stück zu leeren, falls die DPF Regeneration startet. Da wird dieser gerne mal 12-13% geladen. Und ganz leer machen sollte man den Akku auch erst am Schluss, denn macht man ihn vorher leer, dann lädt er so 6-7% wieder auf, auch im BL-Modus. Und das ist bekanntlich ineffizient.

Langsam verliere ich den Spaß am Antrieb. Hab jetzt 2.000 km runter und immer geladen wenn möglich. Heute in der Stadt hat er 22 kWh genommen.

Fahr ich e in der Stadt ist die Batterie ruckzuck leer. Auf Langstrecke noch schlimmer. Ein bißchen flotter gefahren und der Akku ist ratzfatz leer. Ein paar mal 130 bis 200 durchbrschleunigt und das Auto verliert an Leistung wegen Akku leer.

Der 4 Zylinder ist leider allein mit dem Gewicht total überfordert. Die ageblichen 320 PS hat Mercedes wohl geträumt.

So nebenbei, das Laden unterwegs ist unfassbar teuer. In der Autostadt 69 Cent, das rechne mal auf 100 km aus, da ist ein guter R6 günstiger. Naja, muss ich ja nicht bezahlen.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 16. Okt. 2022 um 23:34:40 Uhr:


Ein bißchen flotter gefahren und der Akku ist ratzfatz leer. Ein paar mal 130 bis 200 durchbrschleunigt und das Auto verliert an Leistung wegen Akku leer.

Ich glaube das du dir definitiv den falschen Motor bestellt hast. Aber ich bin sicher, dass dir der Ärger bald genommen wird, wenn das Tempolimit eingeführt wird 😛

Ich hatte ja keine Wahl. Carpolicy ist nur Phev oder Bev, dachte, ich nehme das kleinere Übel.

Aber wenn ich so etwas habe, will ich natürlich möglichst häufig Laden. Aber der Sinn erschließt sich mir bei dem Verbrauch nicht. Da auf Langstrecke der Akku meist leer ist verbraucht das Auto mehr wegen dem Gewicht. Und ich halte ja nicht an um 1 1/2 Stunden zu laden.

Mit Tempolimit wollten mir die Leute schon seit Jahrzehnten den Tag versauen, klappt nicht, kommt niemals.
Wobei es ja faktisch schon durch die Elektro Wanderdünen die sich mit 95 am LKW vorbeiquälen schon da ist.
Ach, ich schweife ab.

Eine Ergänzung noch. Leider hat Mercedes das Ladekabel für zu Hause nicht mitgeliefert und die Wallbox ist auch noch nicht da. Das erschwert das Ganze noch.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 17. Oktober 2022 um 08:05:29 Uhr:


Ich hatte ja keine Wahl. Carpolicy ist nur Phev oder Bev, dachte, ich nehme das kleinere Übel.

Das mag so sein, aber irgendwie suchst du unter den Umständen den Schuldigen an der falschen Stelle.

Dass ein 4-Zylinder Benziner die grundlegend falsche Wahl ist, wenn man eine tägliche Autobahnhatz durchführen möchte ... nichts Neues.

Dass der relativ kleine Akku für einen Alleinbetrieb auf der Autobahn nicht wirklich was reißt ... auch nichts Neues. Genauso wie rein öffentliches Laden natürlich ein Graus ist.

Irgendwie jammerst du an den falschen Stellen herum. Du bist wie einer, der sich beschwert, dass das mit dem Diesel und dem Partikelfilter nicht funktioniert, weil so jemand nie mehr als 10km am Stück fährt. Da ist der Diesel auch nicht Schuld dran, auch wenn eine Carpolicy diesen vorschreibt.

P.S.: Der Marktführer mit dem mit Abstand größten Ladenetz, die EnBW, nimmt 45 Cent/kWh ... aber wahrscheinlich darfst du die nicht nutzen. Aber auch hier ... das Problem sitzt dann woanders.

Immer diese unbegründeten Vermutungen.
1. Diesel habe ich nie angefasst, da fahre ich lieber Bahn oder fliege.
2. Was nutzen mir 3 Ladekarten, wenn ich in der Autostadt laden will? Kann ich deinen ENBW Tarif laden? Nein, weil keine Ladestation.
Kann ich den Tarif am Hotel in Stuttgart nutzen? Nein, weil nicht da. Ich kann ja jetzt nicht noch die Hotels und Reisezielen nach Strompreisen aussuchen.

Wem gebe ich denn woran eine Schuld? Niemanden, ich zeige nur auf, was mir nicht gefällt. Ein 6Ender als PHEV wäre für mich deutlich besser.

Leider ga es den 545 bei Bestellung noch nicht, sonst hätte ich den genommen. Weil, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

Ansonsten gibt es sicher viele Kunden, denen passt der Antrieb deutlich besser. Das Auto an sich finde ich durchaus angenehm.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 17. Oktober 2022 um 10:34:51 Uhr:


Wem gebe ich denn woran eine Schuld?

Ja wem denn?
Oder anders: Was soll die Nölerei?

Ich wusste nicht, dass man hier nur jubeln darf, kommt nicht wieder vor.

Hat der 545 denn 4,5l Hubraum ???? Die 300de passen schon, in sehr vielen Fällen, vermutlich sogar mir, dem sein klassischer 350d allzu lieb und wirtschaftlich ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen