E 300 de nur mit 18-Zoll-Felgen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

im Konfigurator kann man den E300de T-Modell nur mit 18“-Felgen ordern. Auch die meisten ABEs von anderen Herstellern schließen den Hybrid aus. Gibt es dafür einen Grund? Hat jemand 19“ oder 20“ nachgerüstet? Wenn ja, welche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 4. April 2020 um 12:10:15 Uhr:


Mich nervt es auch ein wenig, dass maximal nur 18“ auf den Hybrid konfigurierbar sind.
Zumal bei C-Hybrid 19“ bestellt werden können.

Allerdings bei der C-Klasse nur in Zwangskopplung mit Air-Body-Control.

Aber lassen wir mal die ganze frag- und diskussionswürdige Förderpolitik der Hybriden für einen Moment beiseite: Der Grundgedanke eines Hybridfahrzeugs ist doch, dass ich durch die effektive Kombination und ein intelligentes Zusammenspiel von Verbrenner- und Elektromotor einen (deutlichen) Effizienzvorteil erziele.
Das dieser Vorteil später nicht durch nachträgliche Zubehörteile (wie z.B. größere und - aufgrund höherer Masse - mehrverbrauchsfördernde Felgen) wieder teilweise aufgehoben werden soll, ist zumindest aus meiner Sicht vollkommen ok und legitim.

Just my 2 cts...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Sind übrigens die Reifen die bei Fahrzeug-Auslieferung drauf waren..

Hier die gewünschten Bilder.
Habe noch nicht mit meinem Reifenhändler sprechen können. Update kommt aber.....

Img-20210427
AEZ Steam 19 Zoll
Hinterrad
+2

Danke für die Bilder. Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich die AEZ Steam in 19 Zoll bei mir raufziehe - hab kein 4Matic, von daher würde das passen. Jetzt hab ich auf jeden Fall ne gute Vorstellung, wie die Räder am Fahrzeug wirken.

Müssen dann nur noch eingetragen werden, da diese Größe beim
Hybrid nicht in den ECE-Papieren steht (Pkt. 11B). Sollte aber nach
Vorlage der ABE kein Problem sein. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 7. Mai 2021 um 11:22:31 Uhr:


Müssen dann nur noch eingetragen werden, da diese Größe beim
Hybrid nicht in den ECE-Papieren steht (Pkt. 11B). Sollte aber nach
Vorlage der ABE kein Problem sein. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Ja genau, das wusste ich zwar, aber danke für den Hinweis

Zitat:

@Eterno schrieb am 7. Mai 2021 um 10:44:45 Uhr:


Danke für die Bilder. Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich die AEZ Steam in 19 Zoll bei mir raufziehe - hab kein 4Matic, von daher würde das passen. Jetzt hab ich auf jeden Fall ne gute Vorstellung, wie die Räder am Fahrzeug wirken.

Was mir persönlich noch nicht gefällt ist, das die Narbe am Vorderrad nach außen gewölbt ist, während es am Hinterrad nach innen geht.

Zitat:

@JulioHB schrieb am 7. Mai 2021 um 21:30:14 Uhr:


Was mir persönlich noch nicht gefällt ist, das die Narbe am Vorderrad nach außen gewölbt ist, während es am Hinterrad nach innen geht.

Ohh, Dein Auto war verletzt? Das tut mir leid.

Hier das Update.
Mein Reifenhändler bezieht sich auf die erste Spalte auf Seite 2 von 4.
Hier wird explizit das KFZ mit der 143 KW Leistung angegeben / freigegeben. Und genau diese KW Zahl hat der E300de 4matic T auch im Fahrzeugschein stehen.
Er hat sich mit dem TüV beraten und der Prüfer hat es genau so gesehen.

Wenn es aber doch nicht stimmen soll, dann bitte um Antworten etc.

Wie gesagt, mein Reifenhändler ist nach sehr langer Überlegung etc. zum Entschluss gekommen, dass es richtig sein muss.

Beste Grüße
(und sorry das ich erst jetzt geschrieben habe)

Tag zusammen,
hier eine weitere, wie ich finde, gute Alternative. Ich habe mich für die MAK Evo gloss black mirror ring entschieden in der 19 Zoll Ausführung. Passt sehr gut zu meinem silbernen Flitzer. Die Felgen haben eine ABE, so dass nur die Rad-Reifen-Kombi beim Tüv eingetragen werden muss.

Img
Img
Img

Zitat:

@Eterno schrieb am 22. Juni 2021 um 15:30:48 Uhr:


Tag zusammen,
hier eine weitere, wie ich finde, gute Alternative. Ich habe mich für die MAK Evo gloss black mirror ring entschieden in der 19 Zoll Ausführung. Passt sehr gut zu meinem silbernen Flitzer. Die Felgen haben eine ABE, so dass nur die Rad-Reifen-Kombi beim Tüv eingetragen werden muss.

Bin Neugierig was der TÜV dazu sagt, meines Wissens benötigen die Reifen des T-Modell als Hybrid an der HA ein Lastindex von 102….

Dann bist du da leider falsch informiert. In der ABE steht explizit diese Rad-Reifen Kombination inkl. Angabe, welcher Traglastindex die Reifen haben müssen. Der Plug In Hybrid wird dort extra aufgeführt.

Also beschäftige mich seit Wochen mit dem Thema Felgen sind keine Problem die Bereifung ist das größere Problem und zwar gibt es die 275/30R 20 nicht mit einer ausreichenden Traglasten von mindest 100. Problem scheint der Querschnitt zu sein. S Klasse fährt eine etwas andere Größe: 245/40r20 99y und 275/35R20 102y welche ja ausreichen sollte. Frage ist passt das mit den Reifen noch in den radkasten und würde ein TÜV Prüfer das durch eine Einzelabnahme eintragen natürchlich nur wenn der Tacho angeglichen wurde der abrollumfang verändert sich um ca 7 cm! Vielleicht jemand Erfahrungen. Ist nur eine Theorie von mir ??

Hallo zusammen,
bevor ich zum Kauf schreite, wollte ich mich nochmal kurz von euch bestätigen lassen dass ich richtig liege.
Ausgangslage: E300de T, Mopf, kein 4Matic

Ziel: AEZ Steam, wie bei JuliaHB

VA: 8.00 x 19" / ET 43.0 --- 245/40R19 100Y XL, z.B. Michelin Pilot Sport 4
HA: 9.00 x 19" / ET 53.0 --- 275/35R19 100Y XL, z.B. Michelin Pilot Sport 4

Frage 1: Felgen/Reifen so okay? ABE für die Felgen sind wenn ich das richtige sehe vorhanden, also nur noch eintragen lassen?
Frage 2: Was muss ich bei den Sensoren/aktives RDKS berücksichtigen? Hat das System welches die E-Klasse verwendet einen gängigen Namen, mit dem der Reifenhändler etwas anfangen kann?
Frage 3: Ist der Einbau von Mercedes-Original-Nabendeckel problemlos möglich?

Vielen Dank vorab!

Moin Moin,

aktuell warte ich noch auf meinen E300de 4-matic, beschäftige mich jedoch schon mit den Felgenthematik.
Wäre jemand der S213 300de 4-matic Fahrer mit AHK und ggf. Pano-Dach so nett die eingetragenen Achslasten zu posten bzw. meine Erkenntnisse aus den Threads zu bestätigen

VA 1.200 kg
HA 1.600 kg (mit AHK 1.720 kg)

Weiter besteht meinerseits die Frage ob jemand Erkenntnisse darüber hat an welcher Achse die zurückgelegte Wegstrecke gemessen wird. Sitzt der Sensor an der VA?

Wird die Geschwindigkeit über einen Sensor am Getriebe ermittelt?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Grinsi

Warum willst du wissen wo die Geschwindigkeit gemessen wird? Andere Felgengrößen ändern nichts am Abrollumfang, das gleicht der Reifen wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen