E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@drive_consul schrieb am 2. Mai 2019 um 17:24:36 Uhr:
Da kommt also der Begriff "Treppenwitz" her. Sorry for OT, aber konnte mich nicht zurückhalten. Das ist so ein tolles Auto...eigentlich...
Ich hoffe ja auch immernoch, dass es in dieser Form nur eine Übergangslösung ist und ab MOPF bzw. MJ 2021 dann eine gescheitere Lösung verfügbar ist. Das mit den 6 Kisten schaffen auch wesentlich kleinere und sehr viel günstigere Autos, aber halt auf einer Ebene.
Die Lage des Akkupacks ist aus Sicherheitsgründen und auch bei der Gewichtsverteilung ja OK.
Das gibt schön Druck auf die HA im Winter.
Aber gerade beim Kombi mit umlegbaren Rücksitzen darf der Kofferraum so nicht aussehen.
Bei der Limousine ist es ja vielleicht noch OK, aber außer der Skidurchreiche kann man sich dann die umklappbaren Fondsitze auch schenken.
Da wird zur Mopf sicher nichts passieren, weil das Problem konstruktionsbedingt ist. Die E-Klasse hat Hinterradantrieb und deshalb kann dort, mangels Platz, der Akku nicht flach eingelassen werden wie das z.B. beim Passat GTE der Fall ist. BMW hat das Problem auch, kaschiert das Ganze beim 530e nur etwas besser in der Limousine mit einem doppelten Ladeboden, weil dort die Ladekante höher ist als beim 300de als Kombi. Besser können das nur die SUV, weil dort nach oben hin mehr Platz ist.
passiert gerade irgendwas? Das Fahrzeug (generell E-KLasse) ist seit heute nicht mehr im Portal bei unserem Leasinganbieter anwählbar...
Hat der Kombi nicht eigentlich zu wenig Power für das Gewicht oder wie funktioniert das so im Alltag?
Zitat:
Ich habe von heute bis morgen den E300de als Kombi weil mein E350e in der Inspektion ist.
Möchte jemand noch bestimmte Fotos von etwas haben ?
Wie sind denn die beiden Modelle im Fahrleistungsvergleich? Gefühlte Beschleunigung? Ansprechverhalten?
Merkt man das "riesige" Drehmoment des Diesel?
Florian
Ähnliche Themen
Ich kann bis jetzt nur die beiden E Motoren vergleichen und da merkt man auf jedenfalls schon einen Unterschied.
Auch das abbremsen/rekuperieren ist definitiv besser als beim Vorgänger.
Heute Abend fahr ich mit ihm auf die Autobahn.
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:06:18 Uhr:
Mit einen Kinderwagen kann ich leider nicht dienen.Aber 6 Kisten passen ohne Probleme rein.
Na das nenne ich mal einen prompten Bilderservice!
5 von 5 Sternen!
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 2. Mai 2019 um 18:39:38 Uhr:
Zitat:
@Sebastian2812 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:06:18 Uhr:
Mit einen Kinderwagen kann ich leider nicht dienen.Aber 6 Kisten passen ohne Probleme rein.
Na das nenne ich mal einen prompten Bilderservice!
5 von 5 Sternen!
Gruß
Leffe
Ich danke die auch @Sebastian2812 🙂
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:57:08 Uhr:
passiert gerade irgendwas? Das Fahrzeug (generell E-KLasse) ist seit heute nicht mehr im Portal bei unserem Leasinganbieter anwählbar...Hat der Kombi nicht eigentlich zu wenig Power für das Gewicht oder wie funktioniert das so im Alltag?
Ich komme vom M550D und finde den E300DE wirklich ausreichend motorisiert.
Ich war gerade auf der Autobahn um das Auto mal auszufahren.
Die 250 km/h erreicht er wirklich gut und meines Erachtens (ohne die Zeiten zu kennen) besser als der Vorgänger.
Aber 700nm spürt man nicht meiner Meinung nach.
Ein Nachteil finde ich auch das bei 0-100 beim Start die Reifen 1-2 mal durch drehen. Das passiert zbs beim 530e nicht.
Zitat:
@Mark8000 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:30:45 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:57:08 Uhr:
passiert gerade irgendwas? Das Fahrzeug (generell E-KLasse) ist seit heute nicht mehr im Portal bei unserem Leasinganbieter anwählbar...Hat der Kombi nicht eigentlich zu wenig Power für das Gewicht oder wie funktioniert das so im Alltag?
Ich komme vom M550D und finde den E300DE wirklich ausreichend motorisiert.
Solange man mehr als 50% elektrischer Energie hat, ja. Sonst schleppt er auf der Autobahn ab 210km/h doch merklich.
Mir sind am WE Flattergeräusche rechts oben an der Windschutzscheibe aufgefallen ab 225km/h. Bleibt hoffentlich ein Einzelfall.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:20:52 Uhr:
Gibt es denn eine grobe Lieferzeit aktuell?
Kommt drauf an wie du ihn Konfigurierst.
Als Großflottenkunde kannst du Glück haben und ca. 4 Monate und als Privatkunde
aktuell eher 7 Monate. Kommt wie gesagt auf Konfiguration an AHK, AKP und Panoramadach
etc machen gerade Probleme.
Zitat:
@Mark8000 schrieb am 2. Mai 2019 um 20:30:45 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:57:08 Uhr:
passiert gerade irgendwas? Das Fahrzeug (generell E-KLasse) ist seit heute nicht mehr im Portal bei unserem Leasinganbieter anwählbar...Hat der Kombi nicht eigentlich zu wenig Power für das Gewicht oder wie funktioniert das so im Alltag?
Ich komme vom M550D und finde den E300DE wirklich ausreichend motorisiert.
Na das ist mal ein Wort auf das man bauen kann. :-) Der M550D geht wirklich saugut!
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 2. Mai 2019 um 23:54:04 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:20:52 Uhr:
Gibt es denn eine grobe Lieferzeit aktuell?Kommt drauf an wie du ihn Konfigurierst.
Als Großflottenkunde kannst du Glück haben und ca. 4 Monate und als Privatkunde
aktuell eher 7 Monate. Kommt wie gesagt auf Konfiguration an AHK, AKP und Panoramadach
etc machen gerade Probleme.
Bei mir wird am Montag nach exakt 5 Monaten ausgeliefert: Flottenkunde, T-Modell, ohne AHK/Pano/AKP
Meiner soll nächste Woche Übergeben werden.
Großflottenkunde, Limousine mit AHK und AKP
AB: Januar, also ziemlich genau 4 Monate