E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Zitat:

@Flodder schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:59:37 Uhr:



Zitat:

@ame23 schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:57:23 Uhr:


Eine Standheizung hat der 300de nicht. Dafür gibt es wohl die Vorklimatisierung. Dafür muss er aber am Strom angeschlossen sein.

Also mein E350e muss zum Vorklimarisieren nicht am Strom hängen; eventuell ist das ja beim E300de anders..

Wäre natürlich klasse wenn das beim E300de auch so ist. Taugt die Vorklimatisierung etwas?

Zitat:

@ame23 schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:21:53 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:59:37 Uhr:


Also mein E350e muss zum Vorklimarisieren nicht am Strom hängen; eventuell ist das ja beim E300de anders..

Wäre natürlich klasse wenn das beim E300de auch so ist. Taugt die Vorklimatisierung etwas?

Ich denke es wird beim E300e und de genau so sein wie beim 350e.

In der Bordmappe meines E350e ist ein zusätzliches Heft für den Hybrid. In diesem Heft wird nur vom E300e und de geschrieben. Mein 350e kommt da gar nicht vor!

Und der ist aus 03/2018. Waren die alte Hefte wohl vor den Autos alle.

Gruß
Leffe

Habe heute meinen 300de T-Model bestellt. 🙂 Wie lange müsst ihr voraussichtlich auf euren warten? LG

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:50:45 Uhr:


Habe heute meinen 300de T-Model bestellt. 🙂 Wie lange müsst ihr voraussichtlich auf euren warten? LG

Als Lieferdatum wurde März kommuniziert. Und selbst?

Ähnliche Themen

Ja, Ende März/Apriö

Ich werde morgen bestellen.
Lieferung sicher Quartal 2.
Die 0,5% Regelung hat bei mir den Startschuss zur Suche gegeben.
BMW 530 e gibt es nicht als Touring
Meinen aktuellen Skoda gibt es gar nicht als Hybrid
( erst 2020 als Benziner Hybrid; daher nichts für mich).

Das Fossil Diesel Hybrid ist aktuell exotisch, aber genau das was ich brauch.
„Freu mich wie Bolle“ ( >40.000 km/a)

Eigentlich wollte ich den V60t8, aber der aktuelle Bestellstopp und die elend langen Lieferzeiten waren das KO-Kriterium.
Ladekante im Kofferraum ist aber schon übel schlecht gelöst von Mercedes.

Zitat:

@ame23 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:58:09 Uhr:



Zitat:

@Gara1234 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:50:45 Uhr:


Habe heute meinen 300de T-Model bestellt. 🙂 Wie lange müsst ihr voraussichtlich auf euren warten? LG

Als Lieferdatum wurde März kommuniziert. Und selbst?

Anfang / Mitte März. Freu mich auch schon sehr und bin wirklich gespannt.

Hallo Zusammen,

Ich habe den E300de T-Modell im November bestellt und bekomme ihn vorraussichtlich Anfang März. Allerdings nur wenn ich auf die Air Body Control verzichte.
Mit Air Body Control ist er nicht bestellbar (aber konfigurierbar).

Ich habe mit Air Body Control bestellt, aber (noch?) keine Aussage erhalten, wonach er nicht bestellbar ist.

Mir wurde ein Proktionsdatum 20. Februar 19 genannt
( allerdings habe ich kein Air Body Control geordert).

War positiv überrascht.

Ist bekannt, was das Problem mit dem Fahrwerk ist?

Wir wurde auch mitgeteilt, dass „Airmatic DC“ (sic!) aus der Bestellung entfernt worden ist.

Vermutlich geht es um Gewicht und Energieverbrauch für den Kompressor. Schade!
Ich hatte mich schon gewundert, dass Sie im Konfigurator zugelassen ist. 19Zoll geht auch nicht. AHK habe ich nicht gefunden.

Ich kann mir auch vorstellen, dass die Airmatic noch an das höhere Gewicht adaptiert wird.

Zitat:

@F348Spider schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:53:04 Uhr:


Vermutlich geht es um Gewicht und Energieverbrauch für den Kompressor. Schade!
Ich hatte mich schon gewundert, dass Sie im Konfigurator zugelassen ist. 19Zoll geht auch nicht. AHK habe ich nicht gefunden.

habe gerade nachgeschaut, aber mit Avantgarde innen und außen und 18Zoll Felgen konnte ich die AHK hinzufügen.

Zum Glück.
Ansonsten wäre das Auto für mich endgültig raus gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen