E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Kurz zum Steuerthema. Mein Leasingvertrag 350d ist am Freitag ausgelaufen. Habe mit der Bestellung wegen der MOPF gewartet. Den 350d gibt es nun nicht mehr. Was tun? Heute 300de zur Probefahrt abgeholt. Nach meinem Kenntnisstand und kurzer Recherche halbiert sich der BLP ja auch für die 0,03%-Regel für den Arbeitsweg. Mein Verkäufer erzählte mir heute etwas anderes!??

Kann mir ein DW-Fahrer kurz bestätigen, dass ich richtig liege.

Habe bei der Probefahrt gesehen, dass der Wagen einen "charge"-Modus hat. Haben das die neuen auch noch?

Vorab vielen Dank

Die Halbierung gilt für beides - den BLP und die km-Pauschale. Der Einfachheit halber wird häufig der halbe Listenpreis angesetzt und dann 1% bzw. 0,03%/km berechnet.

Leider wird aber aus politischen Gründen die Vergünstigung nicht an die entsprechende Nutzung / Fahrweise gekoppelt. Da hat die Auto-Lobby ganze Arbeit geleistet. Denn natürlich sollte ein Plug-in Hybrid auch regelmäßig “plug-in” geladen und entsprechend gefahren werden. Alles andere macht ökologisch keinen Sinn.
Der ökologisch völlig schwachsinnige Charge-Modus ist aber meines Wissens beim MOPF wenigstens schon mal aufgegeben worden...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei 40km Arbeitsweg und entsprechender "Ersparnis" kann man ja durchaus auf eigene Kosten laden. Mein Thema ist der Kofferraum, werde heute Abend mal Reisetaschen testen...

Zitat:

@vespard schrieb am 2. Juni 2020 um 12:46:35 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei 40km Arbeitsweg und entsprechender "Ersparnis" kann man ja durchaus auf eigene Kosten laden. Mein Thema ist der Kofferraum, werde heute Abend mal Reisetaschen testen...

Wenn Du DW Fahrer bist, dann sprich doch auch mal mit Deinem AG. Du kannst zusätzlich bis zu 10 EUR / monatlich steuerfrei als Pauschale für das Laden zu Hause bekommen.

Nicht viel, aber immerhin etwas. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@DynaDel schrieb am 2. Juni 2020 um 11:32:01 Uhr:


Und für die "Alexa-Nutzer" (auch Google Assistant) empfehle ich folgende Variante: Luminea Home Control IP44 mit Stromzählung

Meinen 300de (S213) sollte ich eigentlich dieser Tage als Vor-Mopf in Empfang nehmen, jetzt wird es eine September-Lieferung als Mopf... aber die Luminea-Steckdose habe ich schon direkt auf unsere bisherige und zusätzliche Außensteckdose am Außenluftmodul unserer Wärmepumpe angebracht... funzt gut, ready to load... jetzt fehlt nur noch der Wagen... 😉

Edit: Übrigens den Hinweis auf der Rückseite der Steckdose ("Gerät nur in trockenen Räumen verwenden!"😉 soll man ignorieren, die Angabe "IP44" ist jedoch korrekt. Ich war auch erst skeptisch, bis ich direkt beim Hersteller Luminea auf dessen HP folgenden Hinweis fand:

"Frage (12.12.2018) Ist diese "WLAN-Steckdose" für den Outdoor-Bereich geeignet?
Antwort: Ja, diese Steckdose ist für den Outdoor-Bereich geeignet. Bei dem Hinweis des Zettels auf der Rückseite des Artikels handelt es sich um einen Fehler, den wir sehr bedauern."

Also nicht irritieren lassen, bei mir "steckt sie auch im Regen"!

Vorsicht!! IP44 ist NICHT Wasserdicht! Das ist "nur" Spritzwasser. Im Test dazu werden innerhalb von 5 Minuten, ca 50 Liter Wasser aus einer Spritzdüse in 360° auf so ein Gehäuse aufgebracht. Klingt viel, aber je nach Wind und Regenintensität würde ich das Teil nicht ungeschützt in einem Sturm lassen (mach ich auch nicht, meine Steckdosen haben da ein kleines Dächlein bekommen) - IP45 z.B. ist gegen Strahlwasser geschützt. Ausserdem ist nicht definiert in welcher Art und Weise das Gehäuse "besprüht" wird, d.h. jeder Hersteller kann da recht große Toleranzen haben. Bei Strahlwasser gibt's da deutlich weniger Variation...

Zitat:

@vespard schrieb am 2. Juni 2020 um 12:46:35 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bei 40km Arbeitsweg und entsprechender "Ersparnis" kann man ja durchaus auf eigene Kosten laden. Mein Thema ist der Kofferraum, werde heute Abend mal Reisetaschen testen...

Könntest du bitte ein paar Bilder vom Kofferraum machen. Muss mich auch bald entscheiden und der Kofferraum ist eigentlich das einzige was mich noch zögern lässt.

Für jeden Geschmack was dabei. Auch viele Fotos hier aus dem Forum:

https://www.google.de/search?...

Ist für mich auch noch einer der Gründe wo ich zögere. Meiner Frau gefällt der Kombi nicht, also soll die Limousine her. Und da der E350d weggefallen ist bzw. der E300d auf sich warten lässt, würde es wohl der E300de werden.

Allerdings gehörte ich bisher zur Fraktion "nimmste den Kombi, musste nicht drüber nachdenken was Du mitnimmst". Also Klappe auf, alles rein, Klappe zu.

Unsere Kinder sind beim nächsten Sommerurlaub 15 und 18 ..... keine Ahnung, ob die mitkommen oder wir zu zweit fahren. Fragen über Fragen. 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. Juni 2020 um 14:08:51 Uhr:


Für jeden Geschmack was dabei. Auch viele Fotos hier aus dem Forum:

https://www.google.de/search?...

Ist für mich auch noch einer der Gründe wo ich zögere. Meiner Frau gefällt der Kombi nicht, also soll die Limousine her. Und da der E350d weggefallen ist bzw. der E300d auf sich warten lässt, würde es wohl der E300de werden.

Allerdings gehörte ich bisher zur Fraktion "nimmste den Kombi, musste nicht drüber nachdenken was Du mitnimmst". Also Klappe auf, alles rein, Klappe zu.

Unsere Kinder sind beim nächsten Sommerurlaub 15 und 18 ..... keine Ahnung, ob die mitkommen oder wir zu zweit fahren. Fragen über Fragen. 😉

Und wenn die Kids nicht mehr mit wollen, Platz für einen Hund hast Du allemal... 😁

https://www.motor-talk.de/.../...m-kofferraum-stoert-t6577370.html?...

Ist inzwischen schon bekannt, ob es den Mopf als Kombi jetzt endlich mit Airmatic ringsum, AHK UND Panorama Dach geben wird? Angeblich ist die Batterie ja 60 kg leichter...

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. Juni 2020 um 14:08:51 Uhr:


Ist für mich auch noch einer der Gründe wo ich zögere.

Der Kofferraum war der Grund, warum es bei mir das T-Modell der E-Klasse und nicht erneut der S205 wurde. Eigentlich ist mir der Wagen zu lang, aber die "Treppe" im C-Modell ist ein noch größerer Kompromiss.

Wir sind zu dritt, dafür ist der Laderaum ausreichend. Und im Notfall (bei uns voraussichtlich ein halbes Mal pro Kalenderjahr) kommt die Dachbox zum Einsatz. Übrigens, die schwarze Mercedes-Klappbox (Klapper-Box beschreibt es eigentlich besser 😉) passt auch auf die Stufe ohne mit der Laderaumabdeckung zu kollidieren.

Mir persönlich gefällt das T-Modell besser als die Limousine - das interessiert aber Deine Frau vermutlich eher nicht. 😁

Viele Grüße,
AB

Zitat:

@STFighter schrieb am 2. Juni 2020 um 15:16:45 Uhr:


Ist inzwischen schon bekannt, ob es den Mopf als Kombi jetzt endlich mit Airmatic ringsum, AHK UND Panorama Dach geben wird? Angeblich ist die Batterie ja 60 kg leichter...

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Hab's mir heute morgen schon selbst beantworten können: Nein zu allem... 🙁

Aber AHK und Panorama geht. 😉

Wie sehen eure Erfahrungen mit der Berechnung der Leasingrate im Konfigurator aus?

Kann ich die Förderung für Hybridfahrzeuge als Sonderzahlung eintragen? Wenn ja - in welcher Höhe? 3.750,- Euro (Zuschuss Staat und Hersteller) oder nur die Hälfte, weil Mercedes die Hersteller-Prämie bereits einkalkuliert hat?

Klar, beim Händler bekomme ich nochmal einen anderen Preis - aber so hat man zumindest einen ersten Anhaltspunkt. Beispielsweise ist meine Wunschkonfiguration durch die MOPF ca. 2.000,- Euro teurer geworden, aber die kalkulierte Leasingrate ist knapp 20,- Euro pro Monat niedriger.

Hallo allerseits, Ist es möglich einzustellen, wann das Auto aufgeladen wird? Zum Beispiel nur zwischen 23 Uhr und 6 Uhr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen