E 300 de T-Modell und Hund ... Batterie im Kofferraum stört

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich fahre z,Z. einen Volvo XC90. Dort habe ich den Kofferraum mit
einem Original Volvo „Trenngitter“ abgeteilt um so einen festen Platz für
meinen Hund (Vizsla mit ca. 58 cm Rückenhöhe) zu schaffen. Gerade
habe ich mir ein T-Modell ausgeliehen, finde diesen optisch, als auch von der
Technik sehr ansprechend.
Doch nun die Frage an alle Hindebesitzer: wie kommt ihr mit dieser komischen
Batteriekiste im Kofferraum klar? Bietet Mercedes hierfür schon eine Lösung?
(Ausgleich der Bodenfläche um eine Ebene Fläche zu erhalten + Abdrennung)

Beste Antwort im Thema

Hihi, delikate Frage ??! Ich sag mal so, darben müssen sie nicht, aber der Hund soll es schon bequem haben....da kommt mir der alte Witz in den Sinn: Sperr Frau und Hund eine Stunde in den Kofferraum. Wer freut sich, Dich zu sehen? Schönen Feiertag

72 weitere Antworten
72 Antworten

@Fluete Waa ist das für ein Gitter? Ich habe bei mir manchmal das Problem, wenn der mitfahrer im Kofferraum bockig ist, dass er am serienmäßigen Gitter vorbei klettert und plötzlich am Lenkrad sitzt.

Zitat:

@ultrax schrieb am 30. März 2020 um 06:09:24 Uhr:


@Fluete Waa ist das für ein Gitter? Ich habe bei mir manchmal das Problem, wenn der mitfahrer im Kofferraum bockig ist, dass er am serienmäßigen Gitter vorbei klettert und plötzlich am Lenkrad sitzt.

Ist ein Trenngitter von der Fa. Kleinmetall, wird einfach an der C-Säule montiert und ist Rückstandslos wieder demontierbar.

https://www.kleinmetall.de/...e-t-modell-typ-s213-ab-bj.-2016-20300066

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 30. März 2020 um 09:45:37 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 30. März 2020 um 06:09:24 Uhr:


@Fluete Waa ist das für ein Gitter? Ich habe bei mir manchmal das Problem, wenn der mitfahrer im Kofferraum bockig ist, dass er am serienmäßigen Gitter vorbei klettert und plötzlich am Lenkrad sitzt.

Ist ein Trenngitter von der Fa. Kleinmetall, wird einfach an der C-Säule montiert und ist Rückstandslos wieder demontierbar.

https://www.kleinmetall.de/...e-t-modell-typ-s213-ab-bj.-2016-20300066

Yep, genau das ist es (www.kleinmetall.de - Artikel-Nr.: 20300066).

Die passende Kofferraumauskleidung hatte ich auch schon für meinem A6 4G Avant genutzt. Für den E300de T gibt es jetzt hier wohl eine Sonderanfertigung, die auch den Batteriekasten berücksichtigt (Artikel-Nr.: SL14130S). Ist zwar teuer, kommt aber vermutlich trotzdem noch dazu. Damit die Hundehaare nicht immer an den Seitenwänden kleben bleiben... 😉

Zum Thema Hundehaare an den Seitenwänden und Rückseite der Rückbank:
Einfach mit einem Duschwand-Abzieher (mit Gummi-/Silikon-Lippe) von oben nach unten ziehen und schon sind alle Haare unten und können leicht abgesaugt werden.

Ähnliche Themen

Da zur Zeit leider keine Autohäuser betreten werden können, hab ich auf Basis der vorliegenden Maße unsere Hundebox virtuell und maßstabsgerecht in den E300de gebastelt. Es dürfte knapp werden (zumindest gemäß Zeichnung) und ich bin gespannt, wenn ich die Hundebox in der echten Welt das erste mal reinstellen kann. Hat jemand Erfahrung mit dem Modell und/oder der Hundebox im E-T-Modell? Oder kann jemand mit nem 300de T-Modell mal nachmessen? Danke!!!

Asset.JPG

Hallo Hundefreunde,
aufgrund Corona habe ich zwar meinen 300de noch nicht, aber diese Woche kam das „Hundebett“ für den Kofferraum, das ich anfertigen lies. Glücklicherweise hatte mein Freundlicher einen 300de und ich konnte schon mal testen, ob es passt. Resultat: Fast ??. Ich habe es Zweiteilig fertigen lassen. Ein Teil, wo der Hund liegt, auf dem Batteriekasten und ein Teil im Einstiegsbereich. Hintergrund dafür ist eine höhere Flexibilität im Kofferraum. Dann kommt noch ein Trenngitter von Kleinmetall, dann ist das „Problem“ Batteriekasten und Hund gelöst. Anbei noch zwei Fotos der Lösung.

459abcde-7f39-4026-a67f-d32d10b809c4
Edcddd7e-2b36-404d-b988-c3bae261b7d8

Zitat:

@Codireg schrieb am 30. April 2020 um 22:37:54 Uhr:


Hallo Hundefreunde,
aufgrund Corona habe ich zwar meinen 300de noch nicht, aber diese Woche kam das „Hundebett“ für den Kofferraum, das ich anfertigen lies. Glücklicherweise hatte mein Freundlicher einen 300de und ich konnte schon mal testen, ob es passt. Resultat: Fast ??. Ich habe es Zweiteilig fertigen lassen. Ein Teil, wo der Hund liegt, auf dem Batteriekasten und ein Teil im Einstiegsbereich. Hintergrund dafür ist eine höhere Flexibilität im Kofferraum. Dann kommt noch ein Trenngitter von Kleinmetall, dann ist das „Problem“ Batteriekasten und Hund gelöst. Anbei noch zwei Fotos der Lösung.

Wooow - bei Dir möchte man Hund sein. Behandelst Du Deine Frau und Kinder genauso gut? 😁

Hihi, delikate Frage ??! Ich sag mal so, darben müssen sie nicht, aber der Hund soll es schon bequem haben....da kommt mir der alte Witz in den Sinn: Sperr Frau und Hund eine Stunde in den Kofferraum. Wer freut sich, Dich zu sehen? Schönen Feiertag

Costa-Quanta?

Die jeweiligen zwei sichtbaren Schlitze
(links und rechts an der Innenflanke) dienen zur Sicherung?

Hallo PS-AV,
der Große 550€, der Kleine 300€.
Das ist ein „Mittelklassemodell“. Somit Luft nach unten und oben. Am Besten mal bei DOGSTYLER auf die webside schauen., dort ist ein guter Konfigurator. Ich würde aber jetzt vermutlich nur noch den Großen mit einem langen „Latz“ bestellen.
Ja, die Schlitze sind zur Sicherung, da werden Gurte durchgezogen und man kann den Hund sichern.
Mir war bei dem Bett die Wunschfarbe wichtig, da mein Neuer Cavansitblau wird und innen hell, wie mein Hund??. Anbei noch ein Bild von meinem derzeitigen Hundebett im 5er BMW.

F40db93b-0ca3-4ac7-85ac-84be12d6568d

Wie gut, dass mein Vierbeiner nicht solche Ansprüche stellt... 😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Fluete schrieb am 9. Mai 2020 um 23:46:31 Uhr:


Wie gut, dass mein Vierbeiner nicht solche Ansprüche stellt... 😉

Ja, da kannst Du echt froh sein! Meiner ist echt wie der „Prinz auf der Erbse“. Wenn da was im Kofferraum rumsteht, dann ist die Welt „ganz schlecht“. Danke für Bild. Hund natürlich super, aber jetzt habe ich Gitter auch mal live gesehen.

Zitat:

@Fluete schrieb am 9. Mai 2020 um 23:46:31 Uhr:


Wie gut, dass mein Vierbeiner nicht solche Ansprüche stellt... 😉

Ist da etwa noch die blaue Schutzfolie auf der Aluleiste? 😉

Zitat:

Zitat:

@Fluete schrieb am 9. Mai 2020 um 23:46:31 Uhr:


Wie gut, dass mein Vierbeiner nicht solche Ansprüche stellt... 😉

Ist da etwa noch die blaue Schutzfolie auf der Aluleiste? 😉

Ja warum nicht, ich hab meine auch drauf gelassen, stört doch nicht und schützt ein bisschen

Hallo Zusammmen,

Ich stand vor dem selben Problem.

Meine Hund fand die Stufe im Kofferraum überhaupt nicht gut. Er war unruhig und konnte keine richtige Liegeposition finden.

Daher habe ich einen Bekannten gefragt, ob er mir einen Ausgleich bauen kann.
Gesagt, getan, nach ein paar Wochen war die Ausgleichsplatte fertig.

Der Hund ist nun zufrieden und ich habe ein großes Fach für die Ladekabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen