E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Until this period full equipped cars were delivered, in Germany as well, my brother had one..

Guten Abend,
habe heute meine zulassungspapiere, torpas und Schilder abgeholt.
Die Zulassungsstelle hat das E vergessen.
Gibt es irgendwelche Nachteile außer das Parken im bestimmten Bereichen ?
Wie sieht es mit dem BAFA aus ?
Also der staatlichen Förderung...
Danke im Voraus

Du zahlst dann auch den normalen Steuersatz ohne E Kennzeichen oder?
Weil dann ist er nicht als WLTP Hybrid gemeldet denke ich, also würde ich das checken und schnell ändern lassen.

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:19:27 Uhr:


Du zahlst dann auch den normalen Steuersatz ohne E Kennzeichen oder?
Weil dann ist er nicht als WLTP Hybrid gemeldet denke ich, also würde ich das checken und schnell ändern lassen.

Das E-Kennzeichen gibt es nicht automatisch und bei der Zulassung muss es in der Regel ausdrücklich gewünscht werden. Die steuerliche Regelung ergibt sich aus den Fahrzeugpapieren und nicht aus dem Kennzeichen. Es gibt viele E-Autos, die kein E-Kennzeichen fahren.

Ähnliche Themen

Service A - nach etwas über einem halben Jahr war jetzt bei 25 tkm der erste Service fällig. Eigentlich total überflüssig, da ich rund 8 TEUR nur elektrisch gefahren bin - somit überhaupt kein Grund für einen Ölwechsel, der ja beim "normalen" 220d erst nach 25 tkm fällig ist - das könnte man sicherlich technikorientierter und somit kundenfreundlicher gestalten. Bei meinem BMW i3 REX ist jetzt nach 2 Jahren und rund 38 tkm der erste Service mit Ölwechsel fällig.

Vielleicht kann das Ölwechselintervall nicht länger sein, denn schließlich wird Vebrennungsmotor auch nicht "normal" beansprucht, sondern springt häufiger mal kalt an und läuft auch nicht immer bis er warm ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch für das Motoröl eine andere Belastung ist, als bei einem herkömmlichen Konzept.

Hat jemand von euch schon eine passende Kofferraummatte/Wanne für den Kombi gefunden?

Zitat:

@n3tsky schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:24:14 Uhr:


Hat jemand von euch schon eine passende Kofferraummatte/Wanne für den Kombi gefunden?

Ich fürchte, da ist DIY angesagt...
Wenn ich "meinen" am Montag abgeholt hab, fällt mir bestimmt was ein. Stückchen Teppich oder so eine rechteckige Universal-Fußmatte.
Und für die Hundebox muss ich dann auch noch was basteln, um das Niveau der Batterie-Kiste zu erreichen. Entweder ein durchgängiges "Tischchen" von ca. 10cm Höhe. Oder ein Brett, dass etwas größer ist als die Grundfläche der Box, auf der Batterie-Kiste aufliegt (bis zur Rückbank) und dann zwei Beine von ca. 10cm. Muss ich mal die Stichsäge glühen lassen 🙂

Mein Tipp an Dich wäre die Hundebox N66 von Alpuna. Die werde ich mir auch kaufen (habe aktuell die N60 in dem Skoda Fabia meiner Frau; ist baugleich bis auf die Türhöhe) und oben zwei bis drei Centimer kürzen. Hatte die N60 in dem E300DE Kombi von meinem Kollegen und da passte sie exakt auf die Stufe drauf. Das ist aus meiner Sicht die perfekte Lösung. Man muss keine Erhöhung des Kofferraums bauen und die Box steht exakt auf der Stufe.

Einziges Manko: Die Box musste ich bei umgeklappter Rückbank hineinstellen und die Rückbank ging dann nicht mehr komplett in die Ausgangsposition. Das liegt daran, dass die Box ein wenig zu Hoch ist. Mit dem Kürzen wird es aber dann passen.

Klingt das verständlich? :-)

Zitat:

Zitat:

@n3tsky schrieb am 10. Oktober 2019 um 22:24:14 Uhr:


Hat jemand von euch schon eine passende Kofferraummatte/Wanne für den Kombi gefunden?

Ich fürchte, da ist DIY angesagt...
Wenn ich "meinen" am Montag abgeholt hab, fällt mir bestimmt was ein. Stückchen Teppich oder so eine rechteckige Universal-Fußmatte.
Und für die Hundebox muss ich dann auch noch was basteln, um das Niveau der Batterie-Kiste zu erreichen. Entweder ein durchgängiges "Tischchen" von ca. 10cm Höhe. Oder ein Brett, dass etwas größer ist als die Grundfläche der Box, auf der Batterie-Kiste aufliegt (bis zur Rückbank) und dann zwei Beine von ca. 10cm. Muss ich mal die Stichsäge glühen lassen 🙂

Verstehe ich, wobei das Ding für 320€ kein Schnäppchen ist.
Bei Amazon hab ich die Box gefunden, hat also eine Höhe von 63cm. Wenn man da ein paar cm wegnimmt, sollte es also passen? Das Kombi-Rollo (Abdeckung/Netz) hast du dann logischerweise entfernt, oder?
Aber auf jeden Fall sehr hilfreich, danke! Dann kann ich anhand der Abmessungen mal auf die Suche gehen 😉

Nochmal Tankvolumen:
Heute zum 2. Mal getankt: bei Restreichweite knapp über 100km ging die Meldung an (und man kann ja dann die Restreichweite nicht mehr sehen) Bin dann noch über 40 km weitergefahren (Akku war voll, da konnt ich's riskieren) bis die letzte Tank-Anzeigelampe ausgegangen ist und habe dann mit 61,19l randvoll getankt.
Sieht für mich sogar nach einem 66l Tank aus...

Zitat:

Verstehe ich, wobei das Ding für 320€ kein Schnäppchen ist.
Bei Amazon hab ich die Box gefunden, hat also eine Höhe von 63cm. Wenn man da ein paar cm wegnimmt, sollte es also passen? Das Kombi-Rollo (Abdeckung/Netz) hast du dann logischerweise entfernt, oder?
Aber auf jeden Fall sehr hilfreich, danke! Dann kann ich anhand der Abmessungen mal auf die Suche gehen 😉

Auf der Homepage des Herstellers für 279,90€ zzgl. Versand. Ich möchte keine Werbung dafür machen, aber das wird dann schon meine dritte Box dieses Herstellers werden.

Du hast Recht: Oben ein paar cm kürzen und dann wird sie passen. Das Kombi-Rollo muss natürlich raus.

Zitat:

@pallad schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:45:01 Uhr:


Verstehe ich, wobei das Ding für 320€ kein Schnäppchen ist.
Bei Amazon hab ich die Box gefunden, hat also eine Höhe von 63cm. Wenn man da ein paar cm wegnimmt, sollte es also passen? Das Kombi-Rollo (Abdeckung/Netz) hast du dann logischerweise entfernt, oder?
Aber auf jeden Fall sehr hilfreich, danke! Dann kann ich anhand der Abmessungen mal auf die Suche gehen 😉

Falls Du noch eine bessere Lösung findest, bitte mal mitteilen. Vielleicht kann ich ja noch eine optimalere Box dadurch nehmen 😉

Zitat:

@mato2601 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:22:19 Uhr:


...
Falls Du noch eine bessere Lösung findest, bitte mal mitteilen. Vielleicht kann ich ja noch eine optimalere Box dadurch nehmen 😉

Wobei ich schon sagen muss, wenn die Box auf den blöden Höcker passt, fände ich das schon ziemlich optimal. Dann hat man ja noch fast 50cm davor bis zur Heckklappe Platz für alles mögliche.
Trotzdem schaue ich mal weiter und berichte.

Hallo Leute,

Habe heute meinen abgeholt und würde gerne wissen was der pro laden(0-100%)verbracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen