E 300 de 4Matic nur noch 230 km/h Vmax

Mercedes E-Klasse W213

Moin,
das Thema wurde ja bereits von einem anderen User im Thread angesprochen, blieb aber leider unbeantwortet. Der E300de 4Matic hat, im Gegensatz zum E300de, nur noch eine Vmax von 230km/h. Weiß jemand weshalb das so ist? Meine Vermutung liegt ja darin, dass der E300de bereits in Vergangenheit Probleme gehabt haben müsste, die 250 km/h zu erreichen, da bei leerem Akku die Leistung nicht ausreichend ist. Beim E300de 4 Matic hat man nun bewusst 230 km/h in die Papier geschrieben um Reklamationen und/oder Beschwerden zu vermeiden. In den meisten Situatioen erreicht er dennoch 250 km/h. Ein Unterschied von 20km/h lässt sich doch nicht durch einen Allradantrieb erklären. Alternativ könnte es natürlich sein, dass man den E300de 4Matic bewusst bei 230 km/h abgeregelt hat. Was denkt ihr? Würdet ihr, wenn es denn wirklich eine feste Abregelung ist eher auf den 4Matic verzichten oder lieber auf 20km/h Endgeschwindigkeit?

LG
Philipp

Beste Antwort im Thema

Das wird hier jetzt eindeutig pathologisch. Vielleicht solltest Du mal fachkundige Hilfe suchen. Das ist mein letztes Statement in dieser Sache.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 9. November 2020 um 22:06:25 Uhr:



Ich hatte vor kurzem einen 400D vor mir, der hatte bis 250 vllt 3 oder 4 Wagenlängen voraus.

Ja, als 400d-Fahrer muss ich bestätigen: Bis ca. 200km/h komme ich an keinem 300de vorbei, danach schon sehr deutlich. Bleibt die Frage: Wie relevant ist das dann noch?
naja, ich muss den 300de als MOPF mal für ein WE probefahren, auf der BAB hatte ich den noch nicht. Wenn er da auch nicht nervt (so, wie der 220d welchen ich testen "durfte"😉, wird die Entscheidung schwierig zwischen x213 400D und S213 300de... (Und XC60 T6 mit heicosportiv, aber das gehört nicht hierher...)

Habe gerade meinen 300de (nicht 4Matic) zugelassen (morgen ist Abholung) und über den Fahrzeugschein jetzt erst davon erfahren, dass dieser auch auf 235kmh herabgesetzt wurde... Bestellt habe ich auch noch mit 250.. sicherlich kein tragischer Verlust aber ja, man hat halt was anderes bestellt. Bin sehr gespannt, ob er dann jetzt in irgendeiner Form abgeriegelt ist oder ob nur die Zahl geändert wurde weil er 250 nicht "stundenlang" schaffen kann.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. November 2020 um 07:34:59 Uhr:


Ich weise darauf hin, dass die - nicht rotierende - Masse nur eine untergeordnete Rolle für die Höchstgeschwindigkeit spielt. Selbst bei einer Extremrechnung mit folgender Annahme der Verwendung von Slick-Reifen mit hohem Rollwiderstandsbeiwert auf rauem Asphalt ergibt sich ein Leistungsbedarf bei 250km/h zur Überwindung des Rollwiderstands:

bei 1.500 kg Fahrzeugmasse: 20 kW
bei 2.500 kg Fahrzeugmasse: 34 kW

Bricht man die Rechnung auf realistischere Werte herunter (z.B. 1.800kg vs. 2.000 kg) ergibt sich ein Mehrleistungsbedarf bei 250km/h für den schwereren von 3 kW. Das geht im Grundrauschen unter.

Nachdem die Höchstgeschwindigkeit der des E220d entspricht, gehe ich vielmehr davon aus, dass nunmehr der Elektroboost nicht mehr eingerechnet werden kann, da er nicht als Dauerleistung zur Verfügung steht.

20kW auf 1,5t reichen für 250km/h aber bestimmt nur im luftleeren Raum.

Mein Trabbi hatte jedenfalls sogar nur 0,6t und hat die 250 (knapp) 😁 nicht geknackt.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 11. November 2020 um 10:57:41 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. November 2020 um 07:34:59 Uhr:


Ich weise darauf hin, dass die - nicht rotierende - Masse nur eine untergeordnete Rolle für die Höchstgeschwindigkeit spielt. Selbst bei einer Extremrechnung mit folgender Annahme der Verwendung von Slick-Reifen mit hohem Rollwiderstandsbeiwert auf rauem Asphalt ergibt sich ein Leistungsbedarf bei 250km/h zur Überwindung des Rollwiderstands:

bei 1.500 kg Fahrzeugmasse: 20 kW
bei 2.500 kg Fahrzeugmasse: 34 kW

Bricht man die Rechnung auf realistischere Werte herunter (z.B. 1.800kg vs. 2.000 kg) ergibt sich ein Mehrleistungsbedarf bei 250km/h für den schwereren von 3 kW. Das geht im Grundrauschen unter.

Nachdem die Höchstgeschwindigkeit der des E220d entspricht, gehe ich vielmehr davon aus, dass nunmehr der Elektroboost nicht mehr eingerechnet werden kann, da er nicht als Dauerleistung zur Verfügung steht.


20kW auf 1,5t reichen für 250km/h aber bestimmt nur im luftleeren Raum.
Mein Trabbi hatte jedenfalls sogar nur 0,6t und hat die 250 (knapp) 😁 nicht geknackt.

Ich erlaube mir im Wege des Zitats zu antworten und habe die streitentscheidende Stelle durch nachträgliche Formatierung kenntlich gemacht.

Bei stationärer Geradeausfahrt wird im Kräftegleichgewicht Luftwiderstand, Rollwiderstand und Steigwiderstand zu berücksichtigen sein. Für den Fall der Fahrt in der Ebene ist lediglich der Rollwiderstand von der Masse abhängig, weshalb ich in meinen Ausführungen oben mich darauf beschränkt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@antarantar schrieb am 9. November 2020 um 21:21:48 Uhr:


... aber der 400d fährt letztendlich doch davon. Da hat der 300de als Elektroscooter keine Schnitte

Ich bin letztens in der Dunkelheit irgend einem Elektroscooter von Audi hinterher gefahren. Er hatte eine durchgehende Heckleuchte, keine Ahnung welches Model. Er meinte bei 200 Vollgas geben zu müssen, den habe ich aber sowas von souverän überholt. War zwar Starkregen und dunkel, das war es mir aber wert.

Ein Elektroscooter hat gegen einen einigermaßen motorisierten Verbrenner keine Chance!!!

200+ Beschleunigungsrennen im Dunkeln bei Starkregen?

Das klingt für mich nach Nahtoderfahrung! Du hast da einen Bremsweg wie ein ICE!

Ich empfehle dringend ein Fahrsicherheitstraining, um zu erfahren, was eine nasse Straße bedeutet.

Macht sogar Spaß!

bzgl. "durchgehende Heckleuchte": Nicht so bescheiden, du hast bestimmt (klassisch für 400d 😁) einen Porsche Panamera 4S E-Hybrid zersägt!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. November 2020 um 11:13:44 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 11. November 2020 um 10:57:41 Uhr:



20kW auf 1,5t reichen für 250km/h aber bestimmt nur im luftleeren Raum.
Mein Trabbi hatte jedenfalls sogar nur 0,6t und hat die 250 (knapp) 😁 nicht geknackt.

Ich erlaube mir im Wege des Zitats zu antworten und habe die streitentscheidende Stelle durch nachträgliche Formatierung kenntlich gemacht.

Bei stationärer Geradeausfahrt wird im Kräftegleichgewicht Luftwiderstand, Rollwiderstand und Steigwiderstand zu berücksichtigen sein. Für den Fall der Fahrt in der Ebene ist lediglich der Rollwiderstand von der Masse abhängig, weshalb ich in meinen Ausführungen oben mich darauf beschränkt habe.

sehr schön formuliert und bestätigt meinen Verdacht, dass ich es mit einem Kenner der klassischen Physik zu tun habe. 🙂

Aber in der Realität sind doch noch viele andere Faktoren zu berücksichtigen. Da sind wir uns bestimmt einig!

z.B. haben Fahrzeuge mit größerer Masse in der Regel auch einen höheren Luftwiderstand (SUV).

Natürlich. Doch beim gleichen Fahrzeugtyp ist die Aerodynamik in erster Nährung gleich (jaja, ich weiß auch, dass ein E63 unaerodynamischer ist als ein E200, aber so pi mal Daumen passt das wohl). Und dann ist der Einfluss der Masse auf die Höchstgeschwindigkeit vernachlässigbar (nicht aber für die Beschleunigung dahin!)

Zitat:

@alphafisch schrieb am 11. November 2020 um 11:27:11 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 9. November 2020 um 21:21:48 Uhr:


... aber der 400d fährt letztendlich doch davon. Da hat der 300de als Elektroscooter keine Schnitte

Ich bin letztens in der Dunkelheit irgend einem Elektroscooter von Audi hinterher gefahren. Er hatte eine durchgehende Heckleuchte, keine Ahnung welches Model. Er meinte bei 200 Vollgas geben zu müssen, den habe ich aber sowas von souverän überholt. War zwar Starkregen und dunkel, das war es mir aber wert.

Ein Elektroscooter hat gegen einen einigermaßen motorisierten Verbrenner keine Chance!!!


200+ Beschleunigungsrennen im Dunkeln bei Starkregen?
Das klingt für mich nach Nahtoderfahrung! Du hast da einen Bremsweg wie ein ICE!
Ich empfehle dringend ein Fahrsicherheitstraining, um zu erfahren, was eine nasse Straße bedeutet.
Macht sogar Spaß!

bzgl. "durchgehende Heckleuchte": Nicht so bescheiden, du hast bestimmt (klassisch für 400d 😁) einen Porsche Panamera 4S E-Hybrid zersägt!

Nee,Nee ein Porsche war es nicht. Wenn ich auf gleicher Höhe bin, gönne ich mir immer ein Blick des Triumphes auf meinen Gegner. Dann kann ich das Gesicht des Verlierers sehen. Ich liebe das. Es ist einfach herrlich und eine wohltuende Genugtuung. Mit Worten nicht beschreibbar. Leider hat man in der Dunkelheit nichts gesehen, aber es war definitiv ein Audi.

Ich weiß, dass es gefährlich ist, aber wenn du im Tunnelmodus bist vergesse ich alles was um mich herum ist. Da gibt es nur mich und ihn.

Der Troll ist wieder da.

Zitat:

Ich weiß das es gefährlich ist, aber wenn du im Tunnelmodus bist vergesse ich alles was um mich herum ist. Da gibt es nur mich und ihn.

@antarantar
Zum Glück bin ich nie im Tunnelmodus unterwegs, bei dem Du alles vergisst, aber nur zu meiner Sicherheit erlaube folgende zwei Fragen:

Wo bist du idR auf der Autobahn so unterwegs und welche Merkmale hat dein rollender Sarg, nur dass ich mich rechtzeitig vom Acker machen kann, bevor bei dir wieder die Sicherung rausfliegt.

Oh Gott, was hier so im Forum unterwegs ist....tststs...ich dachte bei BMW war es schon teilweise prollig mit den Quadturbos...aber es geht immer noch mehr

Nehmt doch sowas nicht Ernst....einfach ignorieren, dann verliert er die Lust an der Provokation

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 11. November 2020 um 20:56:31 Uhr:


Nehmt doch sowas nicht Ernst....einfach ignorieren, dann verliert er die Lust an der Provokation

Das ist keine Provokation, das ist mein purer Ernst. Ich weiß, dass ich nicht alleine bin, weil es gehören immer zwei dazu die Herausforderung anzunehmen.

Aber lassen wir das. Das verstehen nur die, die es auch verstehen wollen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 11. November 2020 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 11. November 2020 um 20:56:31 Uhr:


Nehmt doch sowas nicht Ernst....einfach ignorieren, dann verliert er die Lust an der Provokation

Das ist keine Provokation, das ist mein purer Ernst. Ich weiß, dass ich nicht alleine bin, weil es gehören immer zwei dazu die Herausforderung anzunehmen.

Entschuldigung, aber Du weißt doch gar nicht was ein schnelles Auto ist!!
Wieso meinst Du dann auf der Bahn den Larry raushängen zu können??
Dieses Gewuzzel was Du und der andere Schwachmat da bei 200 km/h +/- veranstaltet, gefährdet nicht nur Euch sondern auch andere.
Audi mit durchgehendem Leuchtenband sind 2 Tonnen Bomber, insofern war Deine „Heldentat“ sowieso eher peinlich für einen 400d.

BTT:
Der 300de war jetzt oberhalb von 210 nicht gerade von Drang geprägt, die 20 km/h mehr auf 250 km/h dürften in der Praxis wohl eher selten anliegen.
Abgesehen vom Stammtischrenommé dürfte es der Fahrfreude nicht wirklich abträglich sein, die Hybriden machen beim Drehmoment eh viel mehr Spaß.
BTW der 530e schafft auch nur 235 km/h, nur der Audi TFSe läuft 250 km/h, hat aber auch 60 PS mehr. Da braucht es reichlich freie Bahn bis der wegfahren kann.
Allen Hybriden gemein ist m.E. das sie ziemlich entschleunigen, ich finde es eher stressig die zu prügeln.

@starcourse: Sehe ich 1:1 auch so.

Und wer sein Selbstwertgefühl durch einen Haufen Metall/Plastik/Glas/Gummi definiert...der tut mir echt leid. Da ist ganz viel schief gegangen. "Gegner" oder "Triumph" "...es gibt nur mich oder ihn...". Ein Tip für den "Kämpfer": Mach ultimate fighting (oder Boxen, Judo, taekwondo, Karate, Kendo usw.), da kannst du dich wirklich im Kampf Mann-gegen-Mann beweisen. Und nur da gehört es hin.

dto

Zitat:

@antarantar schrieb am 11. November 2020 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 11. November 2020 um 20:56:31 Uhr:


Nehmt doch sowas nicht Ernst....einfach ignorieren, dann verliert er die Lust an der Provokation

Das ist keine Provokation, das ist mein purer Ernst. Ich weiß, dass ich nicht alleine bin, weil es gehören immer zwei dazu die Herausforderung anzunehmen.

Aber lassen wir das. Das verstehen nur die, die es auch verstehen wollen.

Da hast Du leider recht,

es gibt massenhaft Leute mit 2-3l Dieselautos, die auf der Straße zu Rennfahrern mutieren.

🙁 Einfach nur peinlich, rücksichtslos und gefährlich!

Aber zurück zum Thema:
Ich würde 4m den 20km/h vorziehen!
Die Wahrscheinlichkeit, dass das eine oder das andere einmal relevant ist, ist bei der 4m aus meiner Sicht viel höher und falls es eintritt, auch viel wichtiger. Bei Nässe und Glätte sehe ich klare Vorteile für 4m. Auf einer trockenen Straße mit guten Grip braucht natürlich kein Mensch "Allrad".

@antarantar wird dann bei Starkregen im Dunkeln natürlich bei 230 gnadenlos vorbeiziehen.
Damit muss man dann leben!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen